Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Schlankheit"


Bücher, Broschüren: (31)

Schnellfertigung von dünnwandigen Stabbauteilen aus Hochleistungsbeton mit gesteuerter Wärmebehandlung
Jasmin Tkocz
Schnellfertigung von dünnwandigen Stabbauteilen aus Hochleistungsbeton mit gesteuerter Wärmebehandlung
Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum, Band 2021-4
Dissertationsschrift
2021, 179 S., 42 Farbabb. 21 cm, Softcover
Shaker
 
 

Managing the potential of modularization and standardization of MEP systems in buildings. Guidelines for improvement based on lean principle
Mohamad, Ahlam; Haghsheno, Shervin (Herausgeber); Gentes, Sascha (Herausgeber)
Managing the potential of modularization and standardization of MEP systems in buildings. Guidelines for improvement based on lean principles
2019 XV,199 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stege
Busse, Daniel
Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stegen
2019 VI,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Form-driven design of bending-active tensile structures in architectur
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture
2019 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Two-parameter kinematic theory for punching shear in reinforced concrete slab
Kueres, Dominik; Hegger, Josef (Hrsg.)
Two-parameter kinematic theory for punching shear in reinforced concrete slabs
2018 XII,214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beto
Lechner, Thomas
Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton
2018 XIV,454 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Stab im Tragwerk - Erweiterung eines tradierten Begriffs unter besonderer Berücksichtigung der Hohlprofil
Hoyer, Sebastian
Der Stab im Tragwerk - Erweiterung eines tradierten Begriffs unter besonderer Berücksichtigung der Hohlprofile
2018 XVII,307 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Verbundverhalten ausbetonierter Hohlprofilstützen mit massivem Stahlkern im Brandfal
Kleibömer, Inka Colleen
Zum Verbundverhalten ausbetonierter Hohlprofilstützen mit massivem Stahlkern im Brandfall
2018 LXXIV,228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellierung der Einwirkung auf ein Silo bei exzentrischer Entleerun
Cai, Ding
Modellierung der Einwirkung auf ein Silo bei exzentrischer Entleerung
2018 XX,157 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Local and global buckling of box columns made of high strength stee
Schillo, Nicole; Feldmann, Markus (Hrsg.)
Local and global buckling of box columns made of high strength steel
2017 XI,280 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Schlankheit

nach oben


Forschungsberichte: (18)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



FIUHFA - Unbewehrte Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Milan Schultz-Cornelius, Stefan Carstens, Matthias Pahn
FIUHFA - Unbewehrte Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Wirklichkeitsnahes Tragverhalten von unbewehrten, filigranen Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3239
2021, 87 S., 47 Abb. u. 14 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Beulen mehrachsig beanspruchter Platte
Kuhlmann, Ulrike; Zizza, Antonio; Pourostad, Vahid
Beulen mehrachsig beanspruchter Platten
2021 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Matthias Pahn, Arnaud Pavis d'Escurac
Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3009
2017, 99 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungen zum Beulnachweis nach DIN EN 1993-1-5. Online Ressourc
Kuhlmann, Ulrike; Schmidt-Rasche, Christina; Frickel, Jörg; Pourostad, Vahid
Untersuchungen zum Beulnachweis nach DIN EN 1993-1-5. Online Ressource
2017 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Schlanke Deckenauflagen für die Altbausanierung
L. Weber, A. Fügmann
Schlanke Deckenauflagen für die Altbausanierung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2553
2010, 64 S., 43 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung des Durchstanzverhaltens von Bodenplatten mit Durchstanzbewehrung. Schlussbericht
Horst Falkner, Manfred Teutsch, Maike Timm
Untersuchung des Durchstanzverhaltens von Bodenplatten mit Durchstanzbewehrung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3205
2009, 125 S., 73 Abb., 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss der Schlankheit auf die Druckfestigkeit von Mauerwerksprüfkörpern nach EC 6. Abschlussbericht
Wolfram Jäger, Torsten Pflücke
Einfluss der Schlankheit auf die Druckfestigkeit von Mauerwerksprüfkörpern nach EC 6. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3106
2006, 93 S., 21 Abb., 32 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wirtschaftliche Aussteifung von Stahlkonstruktionen mit Glas zur Schubübertragung und zur Erhöhung der Filigranität der Konstruktio
Sedlacek, G.; Wellershoff, F.
Wirtschaftliche Aussteifung von Stahlkonstruktionen mit Glas zur Schubübertragung und zur Erhöhung der Filigranität der Konstruktion
2003 125 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen (im Bereich geringer Schlankheiten
Rusch, A.
Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen (im Bereich geringer Schlankheiten)
2001 154 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Praxisgerechte Bemessung mehrseitig gelagerter, schlanker Beton- und Stahlbetonwände. Schlußbericht
Rainer Grzeschkowitz, Karl Kordina, Andreas Menzel
Praxisgerechte Bemessung mehrseitig gelagerter, schlanker Beton- und Stahlbetonwände. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1989, 619 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Schlankheit

nach oben


Zeitschriftenartikel: (244)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Friese, Friso; Gebert, Gregor
Erfahrungen beim Bau von Verbundrahmen
Bautechnik, 2022
Thanasoulas, Ilias D.; Gantes, Charis J.
Analysis and design of steel arches
Bauingenieur, 2022
Luftiges Studiergehäuse. Studierendenhaus der TU Braunschweig (D)
Steeldoc, 2022
Heiland, Till; Thomas, Leonard; Galiazzo, Mark; Stempniewski, Lothar; Stark, Alexander
Auswirkungen der ebenen Boden-Bauwerk-Interaktion auf die Eigenfrequenz von Eisenbahnrahmenbrücken
Bauingenieur, 2022
Metje, Kevin; Leutbecher, Torsten
Zur Querkraftbemessung von Biegeträgern aus stahlfaserverstärktem ultrahochfesten Beton - Teil 2: Datenbankauswertung und Überprüfung des Bemessungsansatzes
Bauingenieur, 2022
Krieglstein, Tim; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Kantprofilen unter abhebenden Lasten mit Sandwichelementen. Teil 3: Beispielberechnung (Part 1: andrückende Lasten)
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Ungermann, Jan; Schmidt, Philipp; Hegger, Josef
Einfluss exzentrischer Belastungen auf das Tragverhalten von Einzelfundamenten
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Schulze-Ardey, Jan Philip; Hegger, Josef
Experimental investigations on punching shear of flat slabs made of carbon-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Hajdú, Gábor; Rubert, Achim
Biegedrillknicknachweise bei einfachsymmetrischen I-Querschnitten gemäß prEN 1993-1-1:2020
Bauingenieur, 2022
Dialer, Christian
Risse an Innenwänden. Beispiele für aktuelle Planungstendenzen im Bauwesen und ihre Auswirkungen
Der Bauschaden, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schlankheit

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Beyer, André; Bezas, Marios-Zois; Jaspart, Jean-Pierre; Vayas, Ioannis
Nachweis von Einzel- und mehrteiligen Stäben aus gewalzten gleichschenkligen Winkelprofilen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kortmann, Jan; Kopf, Florian
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kuhlmann, Ulrike; Jörg, Fabian
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Gündel, Max; Hoffmeister, Benno; Vayas, Ioannis; Wittemann, Klaus
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kuhlmann, Ulrike; Knobloch, Markus; Lindner, Joachim; Taras, Andreas; Jörg, Fabian; Bours, Anna?Lena
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-1:2020 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Krybus, David; Sauer, Roland; Kimmich, Stefan
Besonderheiten der Bemessung von schlanken und hoch ausgenutzten Bauteilen im Hoch- und Fertigteilbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Curbach, Manfred; Hegger, Josef; Schladitz, Frank; Schlaich, Mike; Sobek, Werner
Betoninnovationen - Gradienten-, Infraleicht-, Textil- und Carbonbeton 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hertwig, Ludwig; Holschemacher, Klaus
Investigations on maximum fibre content for injecting high-performance mortars 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Bocco Guarneri, Andrea
Framed structure: Bamboo Ark 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature
Niederwald, Michael
Zum Einfluss der viskoelastischen Eigenschaften des beschichteten Bewehrungsmaterials auf das Zugtragverhalten von carbonbewehrtem Beton 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

weitere Aufsätze zum Thema: Schlankheit

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Cai, Ding
Modellierung der Einwirkung auf ein Silo bei exzentrischer Entleerung (kostenlos)
2021
Toffolon, Andrea
Generalised slenderness-based resistance method for the strength prediction of hollow sections (kostenlos)
2021
Tkocz, Jasmin
Schnellfertigung von dünnwandigen Stabbauteilen aus Hochleistungsbeton mit gesteuerter Wärmebehandlung (kostenlos)
2021
Marx, Johann Jakob
Untersuchung der Querkrafttragfähigkeit von schlaff bewehrten und vorgespannten Mauerwerkbalken mittels Schubspannungsfeldmodellen (kostenlos)
2021
Schmidt, Philipp
Punching in shear-reinforced flat slabs and column bases (kostenlos)
2020
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture (kostenlos)
2019
Mohamad, Ahlam; Haghsheno, Shervin (Herausgeber); Gentes, Sascha (Herausgeber)
Managing the potential of modularization and standardization of MEP systems in buildings. Guidelines for improvement based on lean principles (kostenlos)
2019
Schillo, Nicole; Feldmann, Markus (Herausgeber)
Local and global buckling of box columns made of high strength steel (kostenlos)
2017
Jeromin, Wolf
Verformungsanalyse von ein- und zweiachsig gespannten Mehrfeldplatten bei verschiedenen Lagerungsbedingungen. Online Ressource: PDF-Format, 20,09 MB (kostenlos)
2014
Gelien, Marion
Ein Beitrag zur Bemessung von Stahlbetonstützen im Brandfall (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: Schlankheit

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2016, 463
Honorarrechnung bezahlt: Unvollständige Statikerleistung abgenommen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Christian Meier, Weimar
(OLG München, Urteil vom 01.04.2014 - 9 U 1862/11 Bau)

Der Auftragnehmer (AN) war mit der Tragwerksplanung für den Bau eines Kaufhauses beauftragt und erstellte die statische Berechnung sowie die Schal- und Bewehrungspläne. Seine Leistungen wurden bis 21.11.1995 erbracht und an den Auftraggeber (AG) übergeben


nach oben


Buchkapitel: (33)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Brand, Bernhard; Glatz, Gerhard
Durchbiegung von Stahlbetonbauteilen
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahlbeton. Schadenfreies Bauen, Band 14. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Eine weitere Möglichkeit, Risse durch ein ungewolltes Aufliegen einer Decke auf nichttragende Trennwände zu verhindern, besteht darin, zwischen den Wandköpfen und den Unterkanten darüberliegender Decken elastische Materialien, z. B. Mineralwolle, einzubauen (Abb. An dieser Stelle deutlich hervorzuheben ist, dass die Begrenzung der Biegeschlankheit einer Decke zur Verhinderung von störenden Rissen in auf ihr stehenden Trennwänden andere Dimensionen ergibt als die Begrenzung der ...


Bruckner, Helmut
Tragende Außenwände (Zu große Schlankheit von Wandpfeilern)
aus: Gewerk Mauerwerksbau. Richtig ausführen - Fehler vermeiden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

In Treppenhäusern wurden Wände oder Wandpfeiler ausgeführt, die über mehrere Geschosse nicht ausgesteift wurden, wenn z. B. parallel zu den Fenstern Treppenläufe geplant wurden, die nicht an der Außenwand des Treppenhauses anliegen. Die Wände oder Wandpfeiler wurden aus dem Dach mit Dachstuhllasten und aus der obersten Decke und in den anderen Geschossen mit Fensterstürzen belastet oder auch nicht belastet, waren aber über mehrere Geschosse weder durch Decken noch durch Querwände ausgesteift....


Schild, Erich
Leichte Trennwände auf Stahlbetondecke - Rissebildung in den Trennwänden
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Bei Verankerung der Trennwände mit den Decken werden die in den Trennwänden entstehenden Spannungen erst recht von der Verformung der Decke abhängig, so daß im Falle einer zu großen Verformung der Decke erst recht in den Trennwänden Risse entstehen. Zur Frage der Verankerung der Trennwand ist die Entscheidung deshalb schwierig, weil es sich im vorliegenden Fall einmal um Trennwände mit Überlängen (> 6 m), zum anderen um Trennwände handelt, die alle frei stehen und keinen oberen Anschluß an...


Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
8.4 Möglichkeiten zur Einschränkung von Rissen bei der Planung von Mauerwerksbauwerken und -bauteilen
aus: Risse in Beton und Mauerwerk. Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Um Risse in gemauerten Bauteilen zu vermeiden oder einzuschränken, bestehen geringere Möglichkeiten als bei Stahlbeton. Risse entstehen in Mauerwerk überwiegend dann, wenn gemauerte Bauteile mit Betonbauteilen verbunden (z. B. Wand/Decke) oder verschiedene Mauerwerksarten im Verbund verarbeitet werden (z. B. Ziegel-Außenwand und Kalksandstein-Innenwand). In der Ziegelschale entstehen Druckspannungen, die unbedenklich sind, und im Beton entstehen mehrere Risse, ohne dass es zu außen ...


Homann, Martin
Nichttragende Wände
aus: Richtig Bauen mit Porenbeton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Formänderungsbedingte Zugspannungen können zu Rissen führen, die entweder senkrecht durch die Wand verlaufen (Abb. Bei einem seitlichen Anschluss einer nichttragenden Wand aus Porenbeton an eine tragende Wand wird die Fuge zwischen den Wänden mit einem Montageschaum geschlossen, sodass die Formänderung der Trennwand nicht durch eine Einspannung behindert wird. Ein scherbarer Anschluss ermöglicht Formänderungen der Wand und verhindert, dass Verformungen aus den flankierenden Bauteilen in die ...


Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
7.8 Risse in nicht tragenden Innenwänden bei großen Deckendurchbiegungen
aus: Risse in Beton und Mauerwerk. Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Die nicht tragende Wand kann der durchgebogenen Decke, auf der sie steht, bei größeren Durchbiegungen nicht folgen, ohne dass Risse entstehen. Unterhalb des Gewölbes reißt die Wand unter ihrer Eigenlast ab, und es entstehen schräge oder bogenförmige Risse (Bild 7.66 links, Bild 7.67, Bild 7.68). Die Ursache für solche Risse besteht in großen Durchbiegungen der Decke, auf der die nicht tragende Wand steht.


Homann, Martin
Deckenanschlüsse
aus: Richtig Bauen mit Porenbeton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Häufig zeichnet sich ein Riss im Außenputz über der Fuge zwischen Wand und Decke ab. Durch Einbau einer Trennschicht wird lediglich dafür gesorgt, dass der Riss planmäßig zwischen Wand und Decke entsteht. Ist mit großen Deckenverformungen zu rechnen, kann eine Verringerung der Rissbreite an Dachdecken- und Geschossdeckenauflagern dadurch erreicht werden, dass an der Wandinnenseite eine Hartschaumeinlage oder ein Estrichfilz zwischen Wand und Decke eingelegt wird (Abb.


Bruckner, Helmut
Nichttragende Wände auf Stahlbetondeckenplatten
aus: Gewerk Mauerwerksbau. Richtig ausführen - Fehler vermeiden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Risse in auf Decken stehenden Trennwänden zeigen unterschiedliche Risstypen, je nachdem ob es sich um das oberste Geschoss mit nicht vorhandener Decke über diesem Geschoss oder um Wände zwischen 2 Decken handelt. Bei Trennwänden, welche auf Decken stehen, muss zur Beurteilung von Rissen überprüft werden, ob Auflager der Decken nicht nur auf tragenden Wänden, sondern auch auf Unterzügen aufliegen, da sich die Durchbiegungen der Decken mit den Durchbiegungen der Unterzüge überlagern können, was...


Brand, Bernhard
Bituminöse Abdichtung auf Stahlbeton-Fertigteilplatten - Konstruktionsbedingte Rissebildung in der Abdichtung
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 5. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

- bituminöser Voranstrich, - eine Lage Lochglasvlies-Bitumenbahn, - eine Lage Bitumenbahn mit Alu-Einlage, vollflächig verklebt, - 2 x 40 mm PUR-Hartschaumplatten, stoßversetzt, - eine Lage Lochglasvlies-Bitumenbahn, - drei Lagen Glasvlies-Bitumendachbahn mit Deckabstrich, - Kiesschüttung (ca. Ursache für die beobachteten übermäßigen Durchbiegungen der Dachplatten ist in erster Linie die große Schlankheit l/h 499/11 = 45 der Platten. Zusammenfassend kann somit gesagt werden, daß die ...


Zimmermann, Günter; Brand, Bernhard
Metallständerwände zwischen Stahlbetondecken - Stauchung der Wände
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 12, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

An den Ständerwänden zeigten sich erste Verformungen im Sommer 1995: Klemmen der Türen, Risse vor allem über den Türen, Ausbeulen von Wänden im Erdgeschoß. Der Abschnitt 17.7.2 der DIN 1045 beinhaltet den sogenannten vereinfachten Nachweis zur Beschränkung der Durchbiegung unter Gebrauchslast durch eine Begrenzung der Biegeschlankheit. Wegen zahlreicher Schäden an "starren" gemauerten Trennwänden auf Decken mit großen Spannweiten sah man sich gehalten, diese verschärfte zusätzliche ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

31

18

244

48

21

1

33


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler