Liste der Publikationen zum Thema "Schlauchliner"
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg, Band 14
3., Aufl.
2017, 290 S., m. Abb. 21 cm, Softcover
Vulkan Verlag
DWA-Regelwerk, Band A 127-10
2020, 41 S., 12 Tab.,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung von Wasser- und Abwasserrohrleitungen mittels Druckschlauchrelining
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Kopietz, Mark; Sebastian, Jörg
Die Krux der vollständigen UV-Aushärtung von Schlauchlinern
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Leddig-Bahls, Susanne
Antworten auf aktuelle Qualitätsfragen im Schlauchlining
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2019
Haacker, Andreas
Zukunft der Sanierung: Nicht nur eine Frage der Technik
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2019
Ewert, Delia; Leddig-Bahls, Susanne
Druckrohrsanierung mittels Schlauchlinertechnologie. Veröffentlichung des RSV-Merkblattes 1.2 "Renovierung von Abwasserdruckleitungen mit vor Ort härtenden Druckschlauchlinern"
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
Kitzberger, Josef; Schöller, Gerald
Nutzungsdauer von Sanierungsmaßnahmen: Betriebserfahrung mit grabenlos sanierten Kanalabschnitten
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
Warmhärtendes Schlauchlining in Bremerhaven
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Noll, Christian; Martin, Philipp; Reichel, Stefan; Wind, Herbert
Sichere Aushärtung von Schlauchlinern mit großen Dimensionen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2018
Herausforderung Sonderprofil in Frankreich gemeistert
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Beck, Sebastian
Licht, Dampf, Warmwasser und Umgebungstemperatur - welche Aushärtemethode in welchem Fall?
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schlauchliner
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schlauchlining in Druckleitungen. Testverfahren ermöglicht Eignungsprüfung für Druckrohr-Liningssyteme 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Maletz, Markus
Falten im Schlauchliner 2018
Quelle: 32. Oldenburger Rohrleitungsforum 2018. Rohrleitungen - innovative Bau- und Sanierungstechniken. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Röling, Michael
Einfluss des konstanten Ringspaltes bei Linerstatiken gem. DWA-A 143-2 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.5 Sanierung durch Renovierung
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Eine Renovierung erstreckt sich dabei immer mindestens auf eine ganze Haltung und erfolgt durch eine Beschichtung der Innenwandung oder durch eine Auskleidung mit Rohren. Sie können durch den Einbau eines Schlauchliners nicht behoben werden, da sich Schlauchliner eng an der Innenwandung des Altrohres anlegen. Die Wiederanbindung seitlicher Zuläufe erfolgt nach Aushärtung des Schlauchliners in offener Bauweise über Kleinbaugruben von außen.
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
5.8 Hinweise und Empfehlungen zur Wahl eines Sanierungsverfahrens
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die zur Verfügung stehenden bekannten technischen Möglichkeiten zur baulichen Sanierung aus dem öffentlichen Bereich sind nicht im gleichen Maßstab im privaten Bereich anwendbar, da durch Leitungsverästelungen, Dimensionswechsel, kleine Durchmesser, Materialunterschiede, beengte Platzverhältnisse oder schlechte Zugänglichkeiten besondere technische Anforderungen an die Sanierungsdurchführung gestellt werden. Im Vergleich zum öffentlichen Bereich steht zur Sanierung von GE-Anlagen im konkreten...
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
5.4 Sanierung durch Reparatur
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Neben der Reparatur von Querrissen, von Undichtigkeiten in der Rohrwandung und zur Entfernung von Wurzeln finden Roboterverfahren vor allem bei der Sanierung einragender Rohre oder zurückliegender Anschlüsse Anwendung. Bei der Sanierung durch Kurzliner werden die gleichen Trägermaterialien und Harze wie bei der Sanierung durch Schlauchliner eingesetzt. Für den dauerhaften Erfolg einer Reparatur mittels Kurzliner ist eine kraftschlüssige Verklebung des Trägermaterials mit dem Altrohr die ...
Scheffler, Michael
8.2 Fragen zur Untersuchung und Sanierung
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
2015 – – – – – – 1.4 Anlagen zur Ableitung von gewerblichem Abwasser – – – – X umgehende – x bis zum Jahr 2004 1.5 Abläufe und Zuleitungen in Verbindung mit VAwS-Anlagenb nach 5.2. 1.1., wenn Prüfung älter als 5 Jahre ist – x im Zuge der Baumaßnahme – x im Zuge der Baumaßnahme – x im Zuge der Baumaßnahme 2.2 Anlage zur Ableitung von häuslichem Abwasser oder Mischwasser x – 20 – – – &...
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
5.3 Vorbereitende Arbeiten zur Sanierungsausführung
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Vor Beginn der Arbeiten müssen zuverlässige Informationen über den Leitungsverlauf, über die Lage von seitlichen Zuläufen und über die Rohrdimensionen vorhanden sein. Vor Aufnahme des Berstverfahrens müssen zuverlässige Informationen über den Leitungsverlauf, über die Lage von seitlichen Zuläufen und über die Rohrdimensionen vorhanden sein. Vor Beginn der Arbeiten sollten zuverlässige Informationen über den Leitungsverlauf, über die Lage von seitlichen Zuläufen, über den Aufbau von ...
Scheffler, Michael
4.5 Instandhaltungskosten
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Neben den örtlichen Gegebenheiten sind es vor allem regional unterschiedliche Marktsituationen, die sich bei Eingrenzungen von Instandhaltungskosten preisbeeinflussend auswirken. Gelegentlich wird der Eindruck erweckt, dass die Instandhaltungskosten mit der Zunahme bebauter Grundstücks- und Betriebsflächen sinken, und die Instandhaltungskosten mit geringer werdenden Gebäudevolumina zunehmen. Unter Zugrundelegung der genannten Zahlen können die spezifischen Instandhaltungskosten für die ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
Z-42.3-454 Zulassung
vom: 01.07.2020
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "RS MaxLiner S" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 400
RS Technik AG
Z-42.3-377 Zulassung
vom: 30.06.2020
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "RS CityLiner" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen mit Kreisprofilquerschnitten in den Nennweiten DN 150 bis DN 700 und Eiprofilquerschnitten im Nennweitenbereich 200 mm / 300 mm bis 500 mm / 750 mm und dem Schlauchliner mit der Bezeichnung "RS CityLiner Glas" für Kreisprofile in dem Nennweitenbereich DN 150 bis DN 710
RS Technik AG
Z-42.3-362 Zulassung
vom: 01.06.2020
– aktuell
Schlauchlinerverfahren mit der Bezeichnung "BRAWOLINER" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen in den Nennweiten DN 100 bis DN 400 und Anschlussmanschette mit der Bezeichnung "BRAWOLINER Anschlussmanschette" im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 150
KOB GmbH
Z-42.3-575 Zulassung
vom: 28.05.2020
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "SANIKOM Lateral Liner System" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen in den Nennweiten DN 100 bis DN 200
Sanikom d.o.o
Z-42.3-305 Zulassung
vom: 25.05.2020
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "PAA-SF- und ILS-Liner" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich für Kreisprofile von DN 100 bis DN 2200 und Eiprofile von 200 mm/300 mm bis 1600 mm/2400 mm
Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Z-42.3-534 Zulassung
vom: 01.05.2020
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "Metroliner System" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 400
Bodus GmbH
Z-42.3-374 Zulassung
vom: 01.05.2020
– aktuell
Innenrohr- oder Schlauchlinerendmanschette mit der Bezeichnung "Quick-Lock" zur Sanierung erdverlegter Abwasserleitungen der Nennweiten DN 150 bis DN 700
Uhrig Kanaltechnik GmbH
Z-42.3-530 Zulassung
vom: 28.02.2020
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "lineTEC® Inhouse System" zur Sanierung von schadhaften Schmutzwasser-, Regenfall- und Sammelleitungen innerhalb von Gebäuden im Nennweitenbereich DN 50 bis DN 200
VFG VEREINIGTE FILZFABRIKEN AG
Z-42.3-528 Zulassung
vom: 28.02.2020
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "PAA-F-Liner" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 250 mit LED Lichthärtung
Bluelight GmbH
Z-42.3-490 Zulassung
vom: 29.01.2020
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "Brandenburger Liner BB 1.0, BB 2.0 und BB 2.5" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen mit Kreisprofilquerschnitten DN 150 bis DN 1600 und Eiprofilquerschnitten von 200 mm/300 mm bis 1200 mm/1800 mm
Brandenburger Liner GmbH & Co. KG
Z-42.3-305 Zulassung
vom: 30.11.2019
– abgelaufen
Schlauchliner mit der Bezeichnung "PAA-SF- und ILS-Liner" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich für Kreisprofile von DN 100 bis DN 1600 und Eiprofile von 200 mm / 300 mm bis 1200 mm / 2000 mm
Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Z-42.3-440 Zulassung
vom: 22.10.2019
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "PL®-Inliner-System" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 300
Bodenbender GmbH
Z-42.3-364 Zulassung
vom: 02.07.2019
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "Mr. PIPE-Liner" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen in den Nennweiten DN 100 bis DN 300
Mr. PIPE International GmbH
Z-42.3-350 Zulassung
vom: 02.07.2019
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "SAERTEX-LINER®" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserkanäle und -leitungen mit Kreisquerschnitten in den Nennweiten DN 100 bis DN 1600 und Eiprofilquerschnitten in den Nennweiten 200 mm / 300 mm bis 950 mm / 1425 mm sowie der Hutprofiltechnik mit der Bezeichnung "SAERTEX® multiHat combi"
SAERTEX multiCom GmbH
Z-42.3-512 Zulassung
vom: 03.06.2019
– aktuell
Schlauchliner mit den Bezeichnungen "Insituform CIPP Felt-Liner und ILS-Liner" zur Sanierung von schadhaften, erdverlegten Abwasserleitungen mit Kreisprofilen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 1600 und Eiprofilen im Nennweitenbereich von 200 mm / 300 mm bis 1000 mm / 1500 mm
Insituform Linings Ltd. Park Farm Industrial Estate Wellingborough
Z-42.3-566 Zulassung
vom: 26.04.2019
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "BRAWOLINER®" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 225 mit LED- oder UV-Licht- härtung
BRAWOLINER KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG
Z-42.3-447 Zulassung
vom: 25.04.2019
– abgelaufen
Schlauchliner mit der Bezeichnung "Alphaliner" zur Sanierung von erdverlegten Abwasserleitungen mit Kreisprofilen in den Nennweiten DN 150 bis DN 1900 und mit Eiprofilquerschnitten in den Abmessungen 200 mm/300 mm bis 900 mm/1350 mm
RELINEEUROPE AG
Z-42.3-389 Zulassung
vom: 11.04.2019
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "RS MaxLiner®" für die Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 200
RS Technik AG
Z-42.3-513 Zulassung
vom: 31.03.2019
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "Insituform GF-Liner" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen mit Kreisprofilen im Nennweitenbereich von DN 150 bis DN 1200 und Eiprofilen im Nennweitenbereich von 250 mm / 375 mm bis 950 mm / 1425 mm
Insituform Linings Ltd. Park Farm Industrial Estate Wellingborough
Z-42.3-434 Zulassung
vom: 20.02.2019
– aktuell
Schlauchliner mit der Bezeichnung "lineTEC" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen im Nennweitenbereich DN 150 bis DN 750
VFG VEREINIGTE FILZFABRIKEN AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler