Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Schleusenkammer"


Bücher, Broschüren: (2)

Binnenverkehrswasserbau
Hans-Werner Partenscky
Binnenverkehrswasserbau
2012, xvi, 417 S., 113 SW-Abb. 249 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Mitteilungsblatt der Bundesanstalt fuer Wasserbau Nr.52. Karlsruhe, April 1983
Pulina, Bernd; Voigt, Axel; Kniess, Hans-Gerhard
Mitteilungsblatt der Bundesanstalt fuer Wasserbau Nr.52. Karlsruhe, April 1983.
1983 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pohl, Martin; Nuber, Thomas; Abratis, Joachim; Peschken, Gabriele
Düsenstrahlpfähle für die Schleuse Brunsbüttel unter besonderer Berücksichtigung der GW-Verhältnisse
Bautechnik, 2020
Fleischer, Helmut; Schlegel, Roger; Eckardt, Stefan
Standsicherheitsberechnungen an bestehenden Gewichtsstützwänden
Bautechnik, 2020
Lietzmann, Mario; Keyselt, Andre
Einsatz von CEM III/A 42,5 N-LH/SR/NA beim Bau der neuen Schleuse Zerben. Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17
Beton, 2020
Rechenbach, Bärbel
Finale für die neue Schleusenkammer Trier. Wasserstraßenausbau (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Lutz, Matthias; Henze, Lukas; Stephan, Christoph; Korytko, Florian
Lösungsansätze für den Neubau der höchsten Sparschleuse der Welt
Bautechnik, 2019
Gary, Gisela
Ingenieurbaukunst: Zweite Schleuse für Trier. Trier, Deutschland (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Kalte, Peter; Wiesner, Michael
Eine Brücke bleibt, was sie ist. Honorare bei der Planung von Brücken
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Schüle, Martin; Carstensen, Norbert; Seegert, Sonja; Jäppelt, Ulrich; Vieth, Heinz-Josef
Grundinstandsetzung der linken Schleusenkammer Aldingen sowie Ertüchtigung des oberen Vorhafens
Bautechnik, 2017
Harms, Thorsten
Mole 2 in Brunsbüttel wird verlängert
Hansa, 2017
Peschken, Gabriele; Wachholz, Thilo; Bödefeld, Jörg
BIM im Verkehrswasserbau
Bautechnik, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schleusenkammer

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Odenwald, Bernhard; Engels, Natscha; Freitag, Matthias; Schömig, Ulrike; Siemke, Rainer; Stelzer, Oliver
Neubau der Schleuse Kriegenbrunn am Main-Donau-Kanal Geohydraulische Einwirkungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Heidenreich, Fabian; Herten, Markus
Auswirkungen von kalklösender Kohlensäure im Grundwasser auf den Neubau von fünf Schleusen an der Schleusentreppe Rheine 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020

Sparschleuse Lüneburg. Vorüberlegungen für den Neubau der weltgrößten Sparschleuse 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Kunz, Claus
Konzept für eine standardisierte Erhaltung von massiven Wasserbauwerken 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Schaab, Andreas; Müller, Hilmar
Schleuse Trier - Risikominimierung durch einen Mock-up 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Waleczko, Dominik; Haghsheno, Shervin; Westendarp, Andreas
Die Bewertung und Auswahl von Instandsetzungsverfahren für Schleusenkammerwände unter laufendem Betrieb 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019

Neubau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel. Ein Seeschleusenbau unter besonderen Bedingungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2017; BAW-Geschäftsbericht
Grabe, Jürgen; Kalle, Hans-Uwe; Morgen, Karl
Spundwände 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Peschken, Gabriele; Wachholz, Thilo; Bödefeld, Jörg
BIM im Verkehrswasserbau 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Völkl, Gesa
Nord-Ostsee-Kanal - Jahrhundertprojekt "Neubau der 5. Schleusenkammer" 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

weitere Aufsätze zum Thema: Schleusenkammer

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ceranic, Boban
Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau. Studienarbeit
2006

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IBR 2011, 1089
Kranunfall durch Bedienungsfehler - wer haftet?
RA, FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Franz-Peter Gallois, Mainz-Lerchenberg
(OLG Koblenz, Urteil vom 14.03.2011 - 12 U 1528/09)

Für Wartungsarbeiten an einer Schleuse bestellt der Auftraggeber einen Autokran mit der Angabe Hakengewicht 3 t bei 16 m Ausladung . Zur Ausführung der Arbeiten wird der Kran auf einen schwimmenden Ponton gefahren. Eine derartige Kranarbeit führt


IBR 1999, 150
Schleusenkammer: Mehrvergütung wegen schlechter Betongüte?
Oberregierungsrätin Christa Asam-Peter, Nürnberg
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 22.12.1998 - 17 U 220/96)

Der BGH hat im sog. Schleusenkammerurteil (IBR 96, 487 - 489 - SH) die funktionale Leistungsbeschreibung für zulässig erachtet. Ein Verstoß gegen § 9 VOB/A führe nicht dazu, daß von der geschlossenen Vereinbarung völlig unabhängige Größen zum Vertragsinha


IBR 1998, 468
Unklare Leistungsbeschreibung: "Wasserhaltung III"
Oberregierungsrätin Christa Asam-Peter, Nürnberg
(OLG Celle, Urteil vom 01.06.1995 - 7 U 182/91)

In den Urteilen Universitätsbibliothek (BauR 87, 683) und Wasserhaltung I - III (BauR 88, 338; IBR 92, 349 - Vygen; IBR 94, 223 - Schulze-Hagen) hat der BGH seine Rechtsansicht zum Umgang mit unklaren Leistungsbeschreibungen (LB) des Auftraggebers (AG


IBR 1997, 493
Leistungsbeschreibung für Korrosionsschutz
Ltd. RD Dr. Horst Dähne, Nürnberg
(OLG Celle, Urteil vom 29.11.1995 - 6 U 60/94; BGH, Beschluß vom 02.10.1997 - VII ZR 6/96)

Ein Spezialunternehmer führt als öffentlichen Auftrag Korrosionsschutzarbeiten an einer Brücke aus. Die VOB ist vereinbart, die Auftragssumme beträgt ca. DM 900.000,--. In der Leistungsbeschreibung steht u.a., - die vorhandene Farbbeschichtung sei etwa 15


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
13.1 Allgemeines
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Begrenzung der Rissbreiten, um ein gutes Erscheinungsbild der Bauteilflächen zu gewährleisten. Gefahren für die Bewehrung, aber auch für den Beton gehen vom Eindringen von Wasser, Luftsauerstoff und chemischen Substanzen aus, die die Bewehrung und den Beton schädigen können. Die beiden Fotos zeigen, dass Risse neben einem unzureichend verdichteten Betongefüge die Hauptwege für eindringendes Wasser und damit für Schädigungsmöglichkeiten an Stahlbetonbauwerken bieten.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

48

22

1

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler