Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Schnittkraft"


Bücher, Broschüren: (9)

Baustatik
Walter Mahringer
Baustatik
Bibliothek des technischen Wissens
Planen - Berechnen - Begutachten von Tragwerken
2013, 232 S., zahlr. Abb., 2-fbg., 17 x 24 cm, brosch. 240 mm, Softcover
Europa-Lehrmittel
 
 

Verallgemeinerte Technische Biegetheorie
Richard Schardt, Christof Schardt
Verallgemeinerte Technische Biegetheorie
Lineare Probleme
2012, xiii, 360 S., 13 SW-Abb. 244 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Zum Tragverhalten im Grundriss gekrümmter Verbundträger. Online Ressourc
Wehnert-Brigdar, Alexandra
Zum Tragverhalten im Grundriss gekrümmter Verbundträger. Online Ressource
2009 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tunnel induced settlements and structural forces in lining
Möller, Sven
Tunnel induced settlements and structural forces in linings
2006 VIII,149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorlesungen über Statik und Festigkeitslehre
Walther Mann
Vorlesungen über Statik und Festigkeitslehre
Einführung in die Tragwerkslehre
2., überarb. Aufl.
1997, 205 S., 205S. 39 Abb.. 229 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 

Die Berechnung von Flachdecken über Zustands- und Einflußflächen. Tl.1 und Tl.2
Max Baerschneider
Die Berechnung von Flachdecken über Zustands- und Einflußflächen. Tl.1 und Tl.2
Bauforschung für die Praxis, Band 26
1996, 380 S., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tragwerkslehre in Anschauungsmodellen
Walther Mann
Tragwerkslehre in Anschauungsmodellen
Statik und Festigkeitslehre und ihre Anwendung auf Konstruktionen
1985
1985, 118 S., 107 SW-Abb. 244 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 

Zum Tragverhalten des Auflagerbereichs von Flachdecke
Andrä, Hans-Peter; Bornscheuer, Friedrich Wilhelm (Hrsg.)
Zum Tragverhalten des Auflagerbereichs von Flachdecken
1983 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beiträge zur Theorie und Berechnung der Bogenstaumauern. Online Ressourc
Bosshard, Ernst
Beiträge zur Theorie und Berechnung der Bogenstaumauern. Online Ressource
1949 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Leemann

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 127, August 2000. Statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen
Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 127, August 2000. Statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen
ATV-DVWK-Regelwerk, Band A 127
Korrigierte Fassung November 2008, mit Korrekturhinweis von September 2020.
3. korr. Aufl.
2000, 69 S.,
 
 

Merkblatt ATV-M 127 Teil 1, März 1996. Richtlinie für die statische Berechnung von Entwässerungsleitungen für Sickerwasser aus Deponien. Ergänzung zum Arbeitsblatt ATV-A 127
Merkblatt ATV-M 127 Teil 1, März 1996. Richtlinie für die statische Berechnung von Entwässerungsleitungen für Sickerwasser aus Deponien. Ergänzung zum Arbeitsblatt ATV-A 127
ATV-Regelwerk Abwasser - Abfall, Band M 127-1
1996, 16 S.,
GFA
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Koordinierung der Bautechnik auf dem Gebiet der Stabstabilität im Stahlbau. Schlußbericht
J. Lindner
Koordinierung der Bautechnik auf dem Gebiet der Stabstabilität im Stahlbau. Schlußbericht
1989, 127 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zahn, Franz A.; Gritsch, Simon
Aussteifung von Gebäuden - Einfluss der Modellierung des Kellergeschosses auf die Schnittkräfte und Verformungen von aussteifenden Stahlbetonwänden
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Polónyi, Stefan; Bergmeister, Konrad; Curbach, Manfred
Ein Gespräch mit Stefan Polónyi
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Suza, Dominik; Klusacek, Ladislav; Suza, Igor; Reichenbach, Sara; Gaßner, Georg
Temporäre Brückenverstärkung für Sondertransporte
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Gottlöber, Christian; Wagenführ, André
Die Modellierung von Holzzerspanungsprozessen. Teil 1 : Einleitung und grundlegende Betrachtung
Holztechnologie, 2019
Sinn, Gerhard; Maierhofer, Jürgen; Lichtenegger, Helga
Einfluss von Holzart, Schnitttiefe und -richtung auf die Schnittkräfte beim Dünnschnitt
Holztechnologie, 2018
Keuser, Manfred; Weißbach, Matthias; Grimm, Rainer
Tragverhalten von Bogenbrücken. Besondere Berücksichtigung der Bauweisen und Bauzustände
Brückenbau, 2017
Zhang, Boshan; Chen, Weizhen; Xu, Jun
Load effect and fatigue damage of bridges under combined actions of traffic and wind: a case study
Stahlbau, 2016
Krenke, Thomas; Frybort, Stephan; Martinez-Conde Lopez, Alejanro; Müller, Ulrich
Internationaler Stand zur Schnittkraftuntersuchung bei Holz - Teil 3
Holztechnologie, 2015
Krenke, Thomas; Frybort, Stephan; Martinez-Conde Lopez, Alejandro; Müller, Ulrich
Internationaler Stand zur Schnittkraftuntersuchung bei Holz. Teil 2
Holztechnologie, 2015
LLave, Angela M.; Hernandez, Roger E.; Koubaa, Ahmed
Effects of cutting parameters on cutting forces and surface quality of black spruce cants
European Journal of Wood and Wood Products, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schnittkraft

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Berechnung der Dübelschnittkräfte in Ankergruppen nach der Elastizitätstheorie sowie der erforderlichen Ankerplattendicke 2012
Quelle: Befestigungstechnik, Bewehrungstechnik und ... II. Rolf Eligehausen zum 70. Geburtstag

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wehnert-Brigdar, Alexandra
Zum Tragverhalten im Grundriss gekrümmter Verbundträger. Online Ressource (kostenlos)
2009
Möller, Sven
Tunnel induced settlements and structural forces in linings (kostenlos)
2006
Bosshard, Ernst
Beiträge zur Theorie und Berechnung der Bogenstaumauern. Online Ressource: PDF-Format, 5,47 MB (kostenlos)
1949

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oehme, Peter; Vogt, Werner
Überschreitung der Spurweitentoleranz einer Kranbahn
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Bereits bei der Sichtkontrolle des Gebäudes konnten erhebliche Verformungen des Tragwerkes für Dach und Kranbahn erkannt werden. Abbildung 3.5.2-1 zeigt einen Überblick über die Halle, während Abbildung 3.5.2-2 den Unterschied zwischen dem statischen System der Berechnung und dem ausgeführten Tragwerk zeigt. Die Sanierung des Tragwerkes erfolgte zunächst über die Realisierung des geplanten Systems, d.h. der kraftschlüssige Anschluss des Untergurtes wurde beseitigt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

2

1

23

1

3

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler