Liste der Publikationen zum Thema "Schotterbett"
Ganzheitliche Optimierung des Instandhaltungsprozesses der Gleisgeometrie. Online Ressource
2011 XII,112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung des Setzungsverhaltens von Bahnschotter und der Hohllagenentwicklung auf Schotterfahrbahnen. Online Ressource
2003 130 S., Tab., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Produktintegrierter Umweltschutz. Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie. (Teilvorhaben 1) Einsatz neuartiger Textil-Matten als Vegetationstragschicht in Gleisbett-Naturierungen zur Emmissionsminderung und Retention von Niederschlagswasser, TV 1 . Schlussbericht zum Verbundprojekt. Online Ressource
2005 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Detektion von Munitionsresten im Bahnkörper durch Multikanal-Georadartechnologie (kostenlos)
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Bigelow, Hetty; Hoffmeister, Benno; Feldmann, Markus
Zur Einspannwirkung von Eisenbahngleisen. Teil 2: Nichtlineare Federcharakteristiken
Bautechnik, 2020
Funke, Thomas
Innovative Staubabsaugung im ersten Praxistest. Neue Technik reduziert Staubentwicklung beim Einsatz von Großmaschinentechnik zur Bettungsreinigung in Tunneln (kostenlos)
Bauportal, 2020
Zhang, Junyang; Lechner, Bernhard; Freudenstein, Stephan; Hecht, Markus; Wunderli, Jean-Marc; Zemp, Armin; Sohr, Sebastian; Hannema, Gwenael
Entwicklung eines Oberbaukörperschallmodells. Simulationsrechnungen zur Bewertung von gleisseitigen Maßnahmen der Lärmminderung erfordern ein leistungsfähiges, validiertes Körperschallmodell
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Aigner, Francesco; Fink, Josef; Schachinger, Markus
Ermittlung von Kerbfunktionen für ein Trogbrücken-Detail nach dem Konzept der effektiven Kerbspannungen
Stahlbau, 2019
Gerstner, Johannes R.
Stoneblowing als überlegene Wartungstechnologie. Warum Gleis, Schwellen und Bettung vom Einsatz eines Stoneblowers profitieren und wie der Betreiber dadurch Geld sparen kann
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Barbir, Olja; Pistrol, Johannes; Kopf, Fritz; Adam, Dietmar; Auer, Florian; Antony, Bernhard
Gleisstopfen: Modellierung der Stopfpickel?Schotterbett?Interaktion
Geotechnik, 2019
Auer, Florian; Omerovic, Samir; Philipp, Thomas
Die Anwendung der Diskrete-Elemente-Methode im Eisenbahnbau: Inverse Parameterbestimmung (kostenlos)
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Gerber, Ulf; Kowaltschuk, Witali; Sysyn, Mykola
Einfluss der Stopfverfahren auf die Tragfähigkeit der Schotterbettung. Ergebnisse einer Laboruntersuchung zum Einfluss des Stopfens und der dynamischen Stabilisierung auf das Lastabtragungsverhalten der Schotterbettung
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Bigelow, Hetty; Rauert, Tim; Hoffmeister, Benno; Feldmann, Markus
Steifigkeitsbeiträge durchgängiger Schotterschichten auf Eisenbahnbrücken mit Längsfugen. Interaktion zwischen baulich getrennten Überbauten durch ein gemeinsames Schotterbett
Stahlbau, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schotterbett
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
60 Jahre moderne Schotterbett-Reinigungsmaschinen 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Barbir, Olja; Pistrol, Johannes; Antony, Bernhard; Kopf, Fritz; Adam, Dietmar; Auer, Florian
Schotterzustandsanalyse mittels Stopfmaschine 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Gerber, Ulf; Sysyn, Mykola; Kowaltschuk, Witali
Tragfähigkeit und Geometrie der Eisenbahnschotterbettung 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Pospischil, Ferdinand; Heim, Markus; Loy, Harald; Biskup, Michael
Effectiveness of Under-Sleeper-Pads. Recent measurements in comparison with previous results 2018
Quelle: 6. VDI-Fachtagung Baudynamik 2018. Würzburg, 17. und 18. April 2018; VDI-Berichte
Hansmann, Fabian
Grundlagen zur Bettungsreinigung als Schlüssel zur Nachhaltigkeit 2018
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2019. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
Gerber, Ulf
Verformungsmodul und Festigkeit von Lockergestein 2017
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2018. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
Rücker, Werner; Baeßler, Matthias; Rohrmann, Rolf G.
Experimentelle Untersuchungen zu Schotterfahrwegen auf Brücken 2006
Quelle: Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis
Borchert, Kurt-Michael; Mittag, Jens; Treffer, Andreas
Verbreiterung eines Bahndammes auf bindigen und organischen Böden 2006
Quelle: Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur mechanischen Modellierung des Oberbaus für spurgebundene Systeme mit maßgeblicher Güterverkehrsbelastung (kostenlos)
2020
Braess, Hermann Patrick
Sicherstellung einer langfristig guten Gleislage in atmenden Bögen (kostenlos)
2018
Quiroga, Lisandro Mariano
Ganzheitliche Optimierung des Instandhaltungsprozesses der Gleisgeometrie. Online Ressource: PDF-Format, 1,16 MB (kostenlos)
2011
Holtzendorff, Kira
Untersuchung des Setzungsverhaltens von Bahnschotter und der Hohllagenentwicklung auf Schotterfahrbahnen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,9 MB (kostenlos)
2003
Maschendrahtzaun: Bauwerk oder Arbeiten an einem Grundstück?
RAin Martina Winkler, Neumarkt
(LG Weiden, Urteil vom 13.05.1997 - 2 S 330/97)
Ein Unternehmer errichtet auf dem Grundstück des Bauherrn einen Maschendrahtzaun. Der Bauherr verlangt vom Unternehmer Nachbesserung bezüglich des sog. Spanndrahtes. Im Rahmen des Beweissicherungsverfahrens kommt der Sachverständige zu einem geschätz- ten
IBR 1992, 225
Noch einmal: Hofbepflasterung und Gewährleistungsfrist
RA Dr. Peter Reineke, Mannheim
(BGH, Urteil vom 12.03.1992 - VII ZR 334/90)
Der Bundesgerichtshof hat mit dieser Entscheidung ein Urteil des OLG Stuttgart aufgehoben, über das die IBR im letzten Jahr berichtet hat (IBR 91, 373). Der Sachverhalt ist schnell erzählt: Ein Autohaus läßt einen Verbundsteinbelag auf seiner Hoffläche au
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.3.2 Marktplatzarkaden - Feuchteschäden durch Tausalzeintrag
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Das Gebäude, ein städtisches Verwaltungsgebäude mit einem Laden im Erdgeschoss wurde ca. Während bis zum Austausch des Straßenbelages nur geringfügige Abtragungen am Sandsteinsockel erfolgten, haben sich danach diese Abtragungen besonders an der Südseite erheblich verstärkt. Durch den direkten, am Gebäude verlaufenden, Oberflächenwasserablauf, hemmende Radabweisersteine und Pfeilervorlagen, staut sich auch dort das Wasser auf und durchnässt die in die Schotterschicht eingeführten ...
Ansorge, Dieter
2.2.5 Wohn- und Geschäftshäuser bei Leipzig - Ein Abdichtungschaos; Undichte Tiefgarage; Mangelhafte Laubengangabdichtung und -wasserableitung; Undichte Balkonabdichtungen; Undichte Dachabdichtung
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
In der Tiefgarage und den benachbarten Kellern läuft nach Regenfällen an verschiedenen Stellen Wasser aus der Decke und an den Wänden herunter. Aus Steckdosen und Leitungsdurchbrüchen sprudelt das Wasser und in einigen Läden im Erdgeschoss steigt Wasser von unten auf und kommt zusätzlich auch noch von oben, so dass diese Räume unbenutzbar sind. Und wenn dann der Regen kommt, passiert Folgendes: Bevor das Wasser über die Abläufe ablaufen kann, staut sich dieses auf der Decke in der ...
Ansorge, Dieter
2.1.5 Einfamilienhaus in Württemberg - Undichtes Untergeschoss
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Besonders gefährdete Bereiche sind die Wandeinbindungen ins Gelände, gerade im Bereich von Terrassen oder befestigten Wegen. Auf Mängelrügen der Käufer vor Zahlung der Schlussrate hat der Bauträger mit Zahlungsklage gedroht. Rechtliche und wirtschaftliche Situation: Eigentümer und Bauträgerin haben verständlicherweise unterschiedliche Vorstellungen über die notwendigen Mängelbeseitigungsmaßnahmen und die Schadensregulierung nicht mehr beseitigbarer Mängel.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler