Liste der Publikationen zum Thema "Schraubverbindung"
Fatigue assessment of large-size bolting assemblies for wind turbine support structures
2019 VI,214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Versuche zum Trag- und Verformungsverhalten von Fachwerkträgern aus Abkantprofilen
2000 IV,97 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser
kostenlos
Das Tragverhalten und Rotationsvermögen geschraubter Stirnplattenverbindungen
1999 456 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zum Tragverhalten von hochfesten Schrauben unter kombinierter Zug- und Scherbeanspruchung
2021 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Vereinfachtes Bemessungsverfahren geschraubter Stirnplattenanschlüsse nach DIN EN 1993-1-8
2021 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Temporäre Raumzellen aus Hochleistungsbeton mit lösbaren Verbindungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3013
2017, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Brandverhalten von querkraftbeanspruchten Verbindungen bei Holzbaukonstruktionen, Neuentwicklung und Optimierung von Verbindungssystemen und allgemeinen Konstruktionsregeln. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2938
2015, 262 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Durchknöpftragfähigkeit von geschraubten Verbindungen in Konstruktionen mit gelochten Stahlblechen unter wiederholter Beanspruchung
Bauforschung, Band T 3062
2005, 35 S., 7 Abb., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Querkrafttragfähigkeit von geschraubten Verbindungen in Konstruktionen mit Stahltrapezprofilen zur Überprüfung der Anwendbarkeit der im EC 3 Teil 1.3 angegebenen Formeln auf derartige Verbindungen
Bauforschung, Band T 3031
2004, 90 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Standardisierung und Typisierung von Anschlüssen und Verbindungen zur Rationalisierung der Planung und Fertigung im Holz-Wohnhausbau. Teil A
Bau- und Wohnforschung
2002, 100 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verhalten von Stützen-Riegel-Verbindungen unter zyklischer Beanspruchung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2993
2002, 38 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
M-N-Interaktion bei nachgiebigen Verbindungen für Eurocode 3. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2980
2002, 78 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2305
1990, 142 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Schraubverbindung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz vom duroplastischen Spaltausgleichsmaterial DIAMANT MM1018 in vorgespannten geschraubten Verbindungen
Stahlbau, 2023
Stranghöner, Natalie; Makevi?ius, Lukas; Flügge, Wilko; Henkel, Knuth-Michael; Glienke, Ralf; Dörre, Maik; Schwarz, Mathias; Rudolf, Andrea; Fiedler, Susanne
Gleitfeste Verbindungen mit Imperfektionen
Stahlbau, 2022
Kövesdi, Balázs; Dunai, László; Li, Zheng; Pasternak, Hartmut; Oly, René; Marai, Péter
Teilsteifen an geschweißten Rahmenecken unter Berücksichtigung der Eigenspannungen
Bauingenieur, 2022
Thierrichter, Roland
Querung eines schluchtartigen Einschnitts in Murau. Rantenbachbrücke mit auskragender Aussichtsplattform (kostenlos)
Brückenbau, 2022
Xin, Haohui; Li, Jie; Veljkovic, Milan; Liu, Yuqing; Sun, Qing
Evaluating the strength of grade 10.9 bolts subject to multiaxial loading using the micromechanical failure index: MCEPS
Steel Construction, 2022
Stindt, Jan; Frey, Alex Maximilian; Forman, Patrick; Lanza, Gisela; Mark, Peter
Genauigkeitsgrenzen modularer Betontragwerke. Teil 1: Beschreibung von geometrischen Abweichungen infolge Schwinden
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Reinheimer, Jan; Lange, Jörg
Untersuchungen zur Grenzvorspannkraft von hochfesten Schraubengarnituren
Stahlbau, 2022
Sippel, Thomas; Hofmann, Jan; Maci, Nilde
Tragverhalten von Stützenschuhverbindungen. Teil 1: Experimentelle Untersuchungen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Szalai, József; Juhász, Márton; Kis, Ádám
Eingangshalle Hungexpo - parametrische Entwurfs-, Berechnungs- und Nachweismethoden. Über einen Propeller, der die Projektentwicklung mittels parametrischem BIM-Prozess beschleunigte
Stahlbau, 2021
Adomeit, Roland; Springer, Johannes; Hanf, Manfred; Groneberg?Kloft, Beatrix; Berndorfer, Claus
Instandsetzung der Eisenbahnüberführung über den Main in Stockstadt - Austausch der Vorlandbrücken in Rekordzeit
Stahlbau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schraubverbindung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Transparenz, Leichtigkeit und Funktionalität. Die Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Engelsmann, Stephan; Peters, Stefan; Dengler, Christoph; Fischer, Christian
The gridshell over Chadstone Shopping Centre in Melbourne 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Kober, Thorsten; Winter, Stefan
The "SKAIO" timber-hybrid building in Heilbronn 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Grote, Johannes; Ungermann, Dieter
Untersuchungen zu gleitfest vorgespannten Verbindungen zur Anwendung in feuerverzinkten Stahl- und Verbundbrücken 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Hatke, Peter; Ungermann, Dieter
Gleitfest vorgespannte Verbindungen von wetterfestem Baustahl zur Anwendung im Stahl- und Verbundbrückenbau 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Bannwart, Miro
The gravitational pavilion: Simplified node complexity 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Knippers, Jan; Koslowski, Valentin; Oppe, Matthias
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Engelsmann, Stephan; Peters, Stefan; Dengler, Christoph; Fischer, Christian
Ein Himmel aus Glas - Die filigrane Freiform-Gitterschale über dem Einkaufszentrum Chadstone in Melbourne 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Zimmermann, Stefan; Schmitt, Felix
Zwei Stahl-/Glasdächer in geometrischer Freiform - zwei unterschiedliche Herangehensweisen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Stranghöner, Natalie; Schmidt, Herbert; Machura, Gregor; Jungbluth, Dominik
Aktualisierte Regelungen zur Fertigung und Errichtung von Stahltragwerken nach DIN EN 1090-2 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: Schraubverbindung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehrfachverwendung von vorgespannten geschraubten Sacklochverbindungen (kostenlos)
2021
Afzali, Nariman
Slip-resistant connections made of carbon and stainless steel (kostenlos)
2021
Neusser, Maximilian
Analyse des Einflusses von Verbindungsmitteln auf das Schalldämmmaß von leichten Trennwandkonstruktionen durch realitätsnahe Modellierung von Schraub- und Klebeverbindungen (kostenlos)
2017
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
7.2 Eigenfrequenzproblem bei einem Schleuderbetonmast
aus: Schäden an Tragstrukturen für Windenergieanlagen. Schadensfreies Bauen, Band 47. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Der Übergang zur eigentlichen Anlage wurde durch einen Stahlflansch gelöst, der auf den Betonturm gespannt wurde (durch die Verankerung der Spannkabel) und im Bereich des Überstandes außen mit einer hochfesten Schraubverbindung die Verbindung zur Gondel der Windenergieanlage sicherstellte. Um über den Betrieb der Anlage einen Eindruck zu bekommen, wurde die Anlage bei normalem Betrieb durch einen bewussten Notstopp angehalten. Bei den betroffenen Anlagen wurden in der Folgezeit die Probleme ...
Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.3 Methoden zur Beurteilung der Standsicherheit von Tragwerken
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Die folgenden Ausführungen beschreiben die zum heutigen Stand aus technischer Sicht möglichen Szenarien zum Nachweis der Standsicherheit von Tragwerken im Allgemeinen und Holztreppen im Besonderen. Eine rein analytische Beurteilung ist nur bei geraden Treppen (Grundrissbeispiel in Abbildung 21) mit vertikalen Unterstützungen an den in Abbildung 21 kreisförmig umrandeten Treppenbereichen und bei Treppen mit Richtungsänderung (gewendelte Treppen) und vertikalen Unterstützungen an allen Stellen,...
Heinrich, Horst; Baumert, Martin; Mann, Brigitte
2.1 Stahlbetonsparrendach I (1958)
aus: Steildächer. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Das Ringankereisen ist mit aus dem Ringanker der obersten Geschoßdecke herausstehenden Bügeln verbunden. Die Normal- und Treppenhaussparren bestehen aus Stahlbeton B 450, die Gesimselemente, Windstreben und Giebelsparren aus Stahlbeton B 225. Die Gesamtkonstruktion ist in den Bildern 2.1.1 bis 2.1.7, die Hauptelemente sind in den Bildern 2.1.8 bis 2.1.10 und wichtige Details im Bild 2.1.11 dargestellt.
Klopfer, Heinz
Zweischalige GUP-Lichtkuppeln in einem einschaligen Flachdach - Kondensatbildung in der Lichtkuppel, Verwitterung der Kuppeloberfläche
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 2. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Entsprechend den Verlegevorschriften des Herstellers der Lichtkuppeln war die untere Ausgleichsschicht (Zeile d) an den Flachrändern der Lichtkuppeln hochzuführen, die Wärmedämmschicht des Daches an die äußere senkrechte Kante der Flachränder anzustoßen und die Dachhaut (Zeile a) auf den oberen waagrechten Auflageflächen der Flachränder bis an die Aufwölbung der Lichtkuppeln heranzuführen und zu verkleben (Abb. Bitumenspritzer, Kratzer und andere Unregelmäßigkeiten wurden nach dem Einbau der ...
Götze, Heinz
Flachdächer einer Wohnsiedlung mit Kunststoff-Dachhäuten - Mangelnde Beständigkeit der Dachbahnen und falsche Anschlüsse verursachen Undichtigkeiten
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 1. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Abbildung 4 zeigt Ablagerungen auf der Dachhaut neben einem an der Gebäudeecke installierten Wasserablauf. Das aufgehende Mauerwerk war im Dichtungsbereich des Daches unzureichend an die Dachhaut angeschlossen. Die in Abbildung 4 gezeigten Verkrustungen übertrugen ihre Trocknungs- und Schwindspannungen auf die Dachhaut und führten schließlich über das Zwischenstadium der Oberflächeneinkerbungen in Abbildung 5 - zu den in Abbildung 6 erkennbaren, durchgehenden Einrissen.
Kniese, Arnd
Außenwandbekleidung aus Aluminium-Wellprofilen - Herausfallen der Schrauben
aus: Bauschadensfälle, Band 7, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Dies erfolgt bei Wänden und horizontaler Verlegung der Wellprofile in der Regel durch die Anordnung biegeweicher Lisenen in Abständen von ca. Hier muss also die gesamte Relativverschiebung der anliegenden Wellprofile durch Scherbeanspruchung der Schrauben und Bewegung der Schrauben aufgenommen werden, sofern sich nicht Langlöcher bilden. Versuche haben zudem gezeigt, dass bereits ein geringes Anzugsmoment der Schraube die Verschiebbarkeit der Wellprofile deutlich behindert.
Hofmeister, Gertraud
2 Ausgangsprämissen für die Modernisierung der Feuchträume in der ehemaligen DDR
aus: Bauschäden an Holzbalkendecken in Feuchtraumbereichen. Bauschäden an der Bausubstanz in den neuen Bundesländern infolge unterlassener oder mangelhafter Instandhaltung und Instandsetzung. Bauforschung für die Praxis, Band 9. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Der Einbau von Bädern auf Holzbalkendecken als Kernstück der Wohnungsmodernisierung gehört heute zum üblichen Standard. Während beim Grundrißrepräsentant I vor dem Einbau eines Bades vorzugsweise nur ein Raum zur Verfügung stand, standen beim Repräsentanten II vor dem eigentlichen Einbau eines separaten Bades zwei Räume (davon ein Raum mit einer Breite von > 1.400 mm, meist ein vorhandenes schmales IWC oder eine Speisekammer) zur Verfügung. Im Rahmen des Forschungsthemas wurde recherchiert...
Treffer 1 bis 20
Z-1.5-254 Zulassung
vom: 17.07.2022
– aktuell
Mechanische Schraubverbindung von Betonstabstahl B500B mittels Pressmuffen Nenndurchmesser: 12 bis 32 mm System "PSA/TSE"
TERWA BV
Z-1.5-177 Zulassung
vom: 31.10.2021
– abgelaufen
Mechanische Schraubverbindung von Betonstabstahl B500B mittels aufgepresster Muffen und Koppelbolzen Nenndurchmesser: 10 bis 40 mm "MODIX-Verbindung"
PEIKKO GROUP CORPORATION
Z-14.4-772 Zulassung
vom: 18.08.2021
– aktuell
Schraubverbindung zwischen Konsolen MFT-FOX H/HI und horizontalen Tragprofilen
Hilti AG
ETA-20/0529 Zulassung
vom: 16.07.2021
– aktuell
Peikko Bolda® Column Shoe. Column Shoe
PEIKKO GROUP CORPORATION
ETA-20/0529 Zulassung
vom: 16.07.2021
– aktuell
Peikko Bolda® Stützenschuh. Stützenschuh
PEIKKO GROUP CORPORATION
ETA-20/0529 Zulassung
vom: 14.12.2020
– abgelaufen
Peikko Bolda® Stützenschuh. Stützenschuh
PEIKKO GROUP CORPORATION
ETA-20/0529 Zulassung
vom: 14.12.2020
– abgelaufen
Peikko Bolda® Column Shoe. Column Shoe
PEIKKO GROUP CORPORATION
ETA-20/0075 Zulassung
vom: 28.04.2020
– aktuell
HEICO-LOCK® Keilsicherungsscheiben (Typ: HLS/HLB) für nicht planmäßig vorgespannte Schraubverbindungen. Sicherungsscheiben zur Verhinderung des Losdrehens von Schraubenverbindungen
HEICO Befestigungstechnik GmbH
Z-1.5-254 Zulassung
vom: 17.07.2017
– abgelaufen
Mechanische Schraubverbindung von Betonstabstahl B500B mittels Pressmuffen Nenndurchmesser: 12 bis 32 mm System "PSA/TSE"
TERWA BV
Z-1.5-177 Zulassung
vom: 01.11.2016
– abgelaufen
Mechanische Schraubverbindung von Betonstabstahl B500B mittels aufgepresster Muffen und Koppelbolzen Nenndurchmesser: 10 bis 40 mm "MODIX-Verbindung"
PEIKKO GROUP CORPORATION
Z-14.4-772 Zulassung
vom: 18.08.2016
– abgelaufen
Schraubverbindung zwischen Konsolen MFT-FOX H/HI und horizontalen Tragprofilen
Hilti AG
ETA-13/0244 Zulassung
vom: 30.05.2013
– abgelaufen
Bolting assemblies with TCB Stud. Bolting assemblies with TCB Stud
Tension Control Bolts Ltd. Whitchurch Business Park
Z-14.4-629 Zulassung
vom: 01.12.2012
– abgelaufen
Schraubverbindungen mit selbsthemmenden NORD-LOCK Schraubensicherungsscheiben
NORD-LOCK GmbH
Z-1.5-254 Zulassung
vom: 17.07.2012
– abgelaufen
Mechanische Schraubverbindung von Betonstabstahl B500B mittels Pressmuffen. Nenndurchmesser: 12 bis 32 mm System "PSA/TSE"
TERWA BV
Z-14.4-629 Zulassung
vom: 05.06.2012
– abgelaufen
Schraubverbindungen mit selbsthemmenden NORD-LOCK Schraubensicherungsscheiben
NORD-LOCK GmbH
Z-1.5-177 Zulassung
vom: 31.10.2011
– abgelaufen
Mechanische Schraubverbindung von Betonstabstahl B500B mittels aufgepresster Muffen und Koppelbolzen Nenndurchmesser: 10 bis 40 mm "MODIX-Verbindung"
Peikko Group Oy
Z-1.5-177 Zulassung
vom: 04.05.2011
– abgelaufen
Mechanische Schraubverbindung von Betonstabstahl BSt 500 S mittels aufgepresster Muffen und Koppelbolzen Nenndurchmesser: 10 bis 32 mm "MODIX-Verbindung"
Peikko Finnland Oy
P-2011-2002 Prüfzeugnis
vom: 22.02.2011
– abgelaufen
Schraubverbindungen. Verwendungszweck - Absturzsicherung nach der Technischen Regel für die Verwendungvon absturzsichernden Verglasungen (TRAV); Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2010/1 Bauart nach lfd.Nr. 2.12
Firma Lacker AG
P-2011-2001 Prüfzeugnis
vom: 18.01.2011
– abgelaufen
Schraubverbindungen; Absturzsicherung nach der Technischen Regel für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen(TRAV); Bauregelliste A Teil 3-Ausgabe 2010/1 Bauart nach Ifd.Nr. 2.12;
Dobler Metallbau GmbH
Z-1.5-177 Zulassung
vom: 17.11.2008
– abgelaufen
Mechanische Schraubverbindung von Betonstabstahl BSt 500 S mittels aufgepresster Muffen und Koppelbolzen Nenndurchmesser: 10 bis 32 mm "MODIX-Verbindung"
Peikko Finnland Oy
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler