Liste der Publikationen zum Thema "Schrumpfungsprozess"
2017 152 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strategien der Anbieter von Mietwohnungen und selbstnutzender Eigentümer auf eine verminderte und veränderte Nachfrage in sich entspannenden Wohnungsmärkten. Online Ressource
2015 97 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Suche nach Entwicklungsperspektiven für schrumpfende Städte und Regionen. Erfahrungen aus dem Forschungsverbund "Stadt 2030". Online Ressource
2012 X,398 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Freiräume in schrumpfenden Städten. Chancen und Grenzen der Freiraumplanung im Stadtumbau
2010 472 S., Abb., Tab., Lit.,
Rhombos-Verlag
kostenlos
Räumliche Planung im Wandel - Welche Instrumente haben Zukunft? 9. Junges Forum der ARL 17. bis 19. Mai 2006 in Darmstadt
2007 VII,202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtumbau und Aufwertung. Thesen zur Bewertung der Umsetzung des Programmteils Aufwertung im "Stadtumbau Ost". Eine Untersuchung am Beispiel der Hansestadt Greifswald. Online Ressource
2007 192 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels. Tl.2. Planung und Migration. Determinanten, Folgen und raumplanerische Implikationen von sozialräumlicher Mobilität. 6. Junges Forum der ARL 21. bis 23. Mai 2003 Hannover
2004 IX,195 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels. Tl.1. Schrumpfung - Neue Herausforderungen für die Regionalentwicklung in Sachsen/Sachsen-Anhalt und Thüringen
2003 X,154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2013 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnen in Nordrhein-Westfalen. Wohnungsmarktentwicklung zwischen wachsenden Schwarmstädten und demografischen Schrumpfungsregionen
Geographische Rundschau, 2020
Rink, Dieter; Görbing, Marie
Zwischennutzungen in unterschiedlichen urbanen Kontexten. Die Beispiele Leipzig und Dessau-Roßlau. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2019
Auwera, A. Van der; Huybrechts, N.
Rissbildung in Gebäuden durch das Schrumpfen oder Quellen von plastischen Böden (kostenlos)
Kontakt, 2018
Farrokhikhiavi, Reyhaneh; Dietrich, Carolin; VaIIe, Dirk
Neue Ansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2013
Hasler, Paul Dominik
Herzogenbuchsee - eine Zentrumsstruktur in Schrumpfung (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2013
Burlein, Frank
Menschenleere Landstriche. Wüstung - unbequem, aber auch unabwendbar (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2013
Eisenhüttenstadt - Segregation durch Schrumpfung
Archplus, 2013
Schweitzer, Eva C.
Die schwierige Rettung von Detroit
Baumeister, 2012
Dilger, Thomas
Demografie: Schrumpfung muss akzeptiert werden
Immobilien & Finanzierung, 2012
Göske, Jürgen
Spontan-Total-Versagen von verlegten PVC-Dachfolien
Der Bausachverständige, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schrumpfungsprozess
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kooperative Verfahren unter Schrumpfungsbedingungen - Stadtumbau mit verteilter Gestaltungsmacht 2007 (kostenlos)
Quelle: Räumliche Planung im Wandel - Welche Instrumente haben Zukunft? 9. Junges Forum der ARL 17. bis 19. Mai 2006 in Darmstadt; ARL Arbeitsmaterial
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Suche nach Entwicklungsperspektiven für schrumpfende Städte und Regionen. Erfahrungen aus dem Forschungsverbund "Stadt 2030". Online Ressource: PDF-Format, 7,33 MB (kostenlos)
2012
Rößler, Stefanie
Freiräume in schrumpfenden Städten. Chancen und Grenzen der Freiraumplanung im Stadtumbau (kostenlos)
2010
Seelig, Sebastian
Stadtumbau und Aufwertung. Thesen zur Bewertung der Umsetzung des Programmteils Aufwertung im "Stadtumbau Ost". Eine Untersuchung am Beispiel der Hansestadt Greifswald. Online Ressource: PDF-Format, ca. 8,0 MB (kostenlos)
2007
Gebäudeschäden: Was ist ein "Erdfall"?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frank Meier, Hannover
(OLG Koblenz, Beschluss vom 03.03.2011 - 10 U 1319/10)
Der Kläger begehrt vom beklagten Gebäudeversicherer Zahlung für Risseschäden an seinem Haus. Er legt ein Gutachten vor. Dieses macht Aussagen zu den Untergrundverhältnissen im Schadensbereich des Wohnhauses. Danach steht das Haus auf einem Untergrund aus
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Dokumentation - Objekt Nr. 21: Bürogebäude
aus: Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen. Bauforschung für die Praxis, Band 83, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Die 200 m 2 große Dachfläche eines Bürogebäudes wurde 1995 abgedichtet. In die untersuchte Dachfläche war eine Lichtkuppel eingelassen, ansonsten war die Abdichtung von vier Rohren unterbrochen. Bei der Begehung der Dachfläche waren keine augenscheinlichen Schäden festzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler