Liste der Publikationen zum Thema "Schussrinne"
Zur selbstbelüfteten Gerinneströmung auf Kaskaden mit gemäßigter Neigung
2009 XXVI,292 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Schussrinnenbelüfter Lufttransport ausgelöst durch interne Abflussstruktur
2008 225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fliesswiderstand eines belüfteten Freispiegelabflusses im Gleichgewichtszustand
2008 XVIII,236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Development of aerated chute flow
2004 ca.220 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zweiphasenströmung und Energieumsetzung an Grosskaskaden
2000 ca.300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Simulation von Stosswellen in Freispiegelströmungen
1997 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Belueftungseinbauten in Schussrinnen. Wirkungsweise, Formgebung und Berechnung von Schussrinnenbelueftern.
1988 255 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1988 378 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
A new theory and numerical method for solving plane steady chute flows of a granular material.
1986 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Air slots for flow aeration. Determination of shape, size and spacing of air slots for the San Roque Dam Spillway.
1983 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Schussrinne
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Theoretische und experimentelle Vorstudien zur Frage des Lufteintrags und Lufttransports an Sohlbelüftern in Hochgeschwindigkeitsströmungen
1987, 71 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bemessungsbeispiele von Tosbecken unterhalb von Treppenschussrinnen
Wasserwirtschaft, 2021
Stojnic, Ivan; Pfister, Michael; Matos, Jorge; De Cesare, Giovanni; Schleiss, Anton
Bemessung von klassischen Tosbecken unterhalb von Treppenschussrinnen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2020
Braunisch, Robert; Campen, Frank; Donner, Christoph; Lange, Andreas; Teicke, Justus
Generalsanierung der Odertalsperre von 2010 bis 2018
Wasserwirtschaft, 2018
Jensen, Jürgen; Schmidt, Jessica; Wieland, Jörg
Entwicklung eines neuartigen vertikalen Teilungsbauwerks für Hochwasserentlastungen. Wasserbauliche Modellversuche für die Talsperre Malter
Bautechnik, 2016
Fritsch, Rudolf; Schiffer, Jürgen; Fritsch, Reinhard
Ejektorwirkung bei Überwasser mit Vertikaler Kaplan-Turbine
Wasserwirtschaft, 2015
Gabl, Roman; Achleitner, Stefan; Sendlhofer, Andreas; Höckner, Thomas; Schmitter, Max; Aufleger, Markus
Optimierter Einsatz und Kombination von 3-D-Numerik und physikalischer Modellierung
Wasserwirtschaft, 2013
Stamm, Jürgen; Helbig, Ulf; Gierra, Tobias
Lufteintrag - Eine Herausforderung bei physikalischen und numerischen Modellierungen
Wasserwirtschaft, 2013
Bung, D.B.
Fließcharakteristik und Sauerstoffeintrag bei selbstbelüfteten Gerinneströmungen auf Kaskaden mit gemäßigter Neigung
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2011
Wiesemann, Jens Uwe; Weber, Jörg; Zaid, Bahaeldeen A.
Grundlegende Aspekte für den Entwurf des Krafthauses und der Hochwasserentlastungsanlage des Merowe-Staudammes
Wasserwirtschaft, 2011
Haufe, Holger; Stamm, Jürgen
Hydraulische Modellversuche für Betriebseinrichtungen an Stauanlagen
Wasserwirtschaft, 2010
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schussrinne
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hydraulische Modellversuche zur Erweiterung der Hochwasserentlastungsanlage der Talsperre Malter nach über 100 Jahren Dauerbetrieb 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Heller, V.; Steiner, R.
Skisprung - Eine alternative Deflektorgeometrie 2008 (kostenlos)
Quelle: Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.1.; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur selbstbelüfteten Gerinneströmung auf Kaskaden mit gemäßigter Neigung (kostenlos)
2009
Pfister, Michael; Minor, H.E. (Hrsg.)
Schussrinnenbelüfter Lufttransport ausgelöst durch interne Abflussstruktur (kostenlos)
2008
Zünd, Benno; Minor, H.-E. (Hrsg.)
Fliesswiderstand eines belüfteten Freispiegelabflusses im Gleichgewichtszustand (kostenlos)
2008
Kramer, Kristian; Minor, H.E. (Hrsg.)
Development of aerated chute flow (kostenlos)
2004
Boes, Robert; Minor, Hans-Erwin (Hrsg.)
Zweiphasenströmung und Energieumsetzung an Grosskaskaden (kostenlos)
2000
Auslegung einer Leistungsbeschreibung für Brückenbauarbeiten
Ltd. RD Dr. Horst Dähne, Nürnberg
(VOB-Stelle Niedersachsen, Stellungnahme vom 28.11.2000 - Fall 1249)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) hat den Abbruch und Neubau einer Brücke nach VOB/A (1992) ausgeschrieben. In den Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis (LV) heißt es unter anderem: Der Mittelwasserstand an der Brücke beträgt ca. 25 cm über der befe
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler