Liste der Publikationen zum Thema "Schutzgebietsausweisung"
Kulturlandschaft Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Genese und Perspektiven
2020 VI, 505 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimaschutz und Raumplanung
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Dalbeck, Lutz; Brücher, Stefan; Kreth, Katja
Der Konflikt zwischen Klettersport und Uhuschutz in der Eifel. Haben sich die Bemühungen ausgezahlt?
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Crossey, Nora; Roßmeier, Albert; Weber, Florian
Natura 2000 in Bayern. Über die weitere Etablierung des EU-weiten Schutzgebietsnetzes
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Frenz, Walter
Aktuelle FFH-Judikatur zum Projektbegriff und zur Gebietsabgrenzung
Natur und Recht, 2020
Guhlemann, Laura-Sophia; Schreiber, Matthias
Potenzielle FFH-Gebiete in Deutschland 2018. Eine Ableitung unter besonderer Berücksichtigung der Bechsteinfledermaus im Hambacher Wald
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2018
Verkündung einer Naturschutzgebietsverordnung; Einbeziehung von Flächen in ein Naturschutzgebiet trotz vorangegangener abfallrechtlicher Planfeststellung
Natur und Recht, 2018
Boll, Thiemen
Ein Vierteljahrhundert Landschaftsplan Köln. Das Planwerk ist zentrales Instrument für den Naturschutz
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2016
Ruschkowski, Eick von; Nienaber, Birte
Akzeptanz als Rahmenbedingung für das erfolgreiche Management von Landnutzungen und biologischer Vielfalt in Großschutzgebieten
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2016
Agena, Carl-August; Louis, Hans Walter
Die Schutzerklärung für geschützte Teile von Natur und Landschaft
Natur und Recht, 2014
Ssymank, Axel; Ellwanger, Götz; Ihl, Andreas; Burggraf, Carsten
Öffentlichkeitsbeteiligung und -information beim Management des Schutzgebietsnetzes Natura 2000
Natur und Landschaft, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schutzgebietsausweisung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kulturlandschaft Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Genese und Perspektiven (kostenlos)
2020
Weidlich, Sandra; Roßnagel, Alexander (Herausgeber)
Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Rechtliche Steuerung bei unsicheren Wissensgrundlagen (kostenlos)
2020
Bebauungsplan: Folgen bei Widerspruch zu Landschaftsschutzverordnung?
RA Dr. Franz-Peter Gallois, FA für Verwaltungsrecht, Mainz
(BVerwG, Beschluss vom 09.02.2004 - 4 BN 28.03)
Eine Gemeinde stellt einen Bebauungsplan auf. Vorgesehen ist ein allgemeines Wohngebiet im Anschluss an ein vorhandenes Wohngebiet. Das Plangebiet liegt in einem Landschaftsschutzgebiet (Chiemsee-Schutzverordnung). Um den Bebauungsplan zu ermöglichen, erh
IBR 2003, 102
Mitwirkung anerkannter Naturschutzvereine
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(BVerwG, Urteil vom 31.01.2002 - 4 A 15.01)
Ein anerkannter Naturschutzverband wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss für einen Teilabschnitt der Bundesautobahn A 20 (Ostsee-Autobahn). Der Streckenabschnitt durchschneidet die Wakenitzniederung. Der Naturschutzverein wurde im Verfahren bet
IBR 1997, 212
Bauverbot in einem Wasserschutzgebiet?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(BVerwG, Beschluß vom 30.09.1996 - 4 NB 31 u. 32.96)
Die Regierung von Schwaben weist per Rechtsverordnung ein in mehrere Schutzzonen unterteiltes Wasserschutzgebiet aus. In der Verordnung wird für die Schutzzone A 1 folgendes Bauverbot ausgesprochen: Es sind sonstige bauliche Anlagen zu errichten oder zu
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler