Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Schwerlast"


Bücher, Broschüren: (3)

Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Heike Vogt
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheite
Vogt, Heike
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
2012 VII,212 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Beitrag zur Dynamik von Straßenbrücken unter der Überfahrt schwerer Fahrzeuge
Cantieni, Reto
Beitrag zur Dynamik von Straßenbrücken unter der Überfahrt schwerer Fahrzeuge.
1992 VII,247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw - Stufe 2: Nacherhebun
Uhlig, Wolf
Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw - Stufe 2: Nacherhebung
2019 54, 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Eignung von Boden-Bindemittel-Gemischen als Baustoff für den Hinterfüllbereich von Bauwerke
Botor, Philipp; Tost, Steffen
Eignung von Boden-Bindemittel-Gemischen als Baustoff für den Hinterfüllbereich von Bauwerken
2019 60, 472 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Unterhaltung und Sanierung des Straßennetzes. Referate eines Forschungsseminars des Arbeitskreises Straßenrecht am 17. und 18. September 2018 in Bon
Durner, Wolfgang (Bearbeiter)
Unterhaltung und Sanierung des Straßennetzes. Referate eines Forschungsseminars des Arbeitskreises "Straßenrecht" am 17. und 18. September 2018 in Bonn
2019 48 S., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lk
Wellner, Frohmut; Uhlig, Wolf
Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw
2015 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Auswirkungen des Schwerlastverkehrs auf die Brücken der Bundesfernstraßen Teile 1 - 4. CD-RO
Kaschner, Rolf; Buschmeyer, Wilhelm; Schnellenbach-Held, Martina; Lubasch, Peer; Grünberg, Jürgen; Hansen, Michael; Liebig, Jan Peter; Geißler, Karsten
Auswirkungen des Schwerlastverkehrs auf die Brücken der Bundesfernstraßen Teile 1 - 4. CD-ROM
2009
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (101)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kälin, Edgar
Neubau der Fruttlibrücke am Fuß der Rigi. Erste Schweizer Holz-UHFB-Verbundbaubrücke für Schwerlasten (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Weschpfennig, Armin von
Gebühren und Kostenersatz für den Schwerlastverkehr als Grundlage der Finanzierung der Straßensanierung.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Mani, Lukas; Bunge, Stephan; Sauter-Servaes, Thomas
Erfolgsmodell Nordamerika - Potenziale für die eurasische Schienenbrücke?
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Hönig, Dietmar
Forschungsprojekt ELISA - planungsrechtliche Fragen einer Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2018
Feldmann, Markus; Citarelli, Sandro
Radlastinduzierte Ermüdung bei Kranbahnträgern schwerer Hüttenkrane
Stahlbau, 2018
Panwinkler, Tobias
Unfälle schwerer Güterkraftfahrzeuge. Umfassende Analyse des Unfallgeschehens von sGkfz für das Jahr 2017
Straßenverkehrstechnik, 2018
Sanio, David; Löschmann, Jens; Mark, Peter; Ahrens, Mark Alexander
Bauwerksmessungen versus Rechenkonzepte zur Beurteilung von Spannstahlermüdung in Betonbrücken
Bautechnik, 2018
Butscher, Ralf
Kraftprotze mit Köpfchen. Kräne werden immer stärker und cleverer
Bild der Wissenschaft, 2018
Gary, Gisela
Betonstraßen im Wandel. Straßenbelag (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Glowienka, Simon
Optimierter Teilsicherheitsfaktor für Lasten aus Equipment im schweren Industriebau
Beton- und Stahlbetonbau, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schwerlast

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Villaret, Karl
Bestimmung streckenspezifischer Verkehrslastdaten auf allen Netzebenen 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Fromknecht, Stephan
Development and application of a heavy duty anchor system 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Veit-Egerer, Robert; Mayr, Thomas; Felbermayr, Clemens; Kitzmüller, Willibald
Begleitendes Überwachungsprogramm von Schwertransporten anhand dynamischer Messungen des Brückendecks 2015
Quelle: 5. VDI-Fachtagung Baudynamik 2015. Kassel, 22. und 23. April 2015; VDI-Berichte
Schädlich, Erik
Untersuchungen zur Optimierung der Abschirmwirkung von bestehenden Lärmschutzwänden bei tieffrequenten Geräuschen im Straßenverkehr 2011 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2011. 37. Deutsche Jahrestagung für Akustik, 21. bis 24. März 2011 in Düsseldorf. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Müller, Reinhold U.
Schwerverkehrslastbrücke über die Donau 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.
Miebach, Frank
Schwerlastbrücke aus acetylierten Brettschichtholz 2008
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 08. 14. Internationales Holzbauforum (IHF 2008). Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 3.-5. Dezember 08. 2.Bde.
Naumann, Joachim
Brücken und Schwerverkehr - wo sind die Grenzen? 2007
Quelle: 17. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken 13. März 2007. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Meyer, Laurent
Holz-Beton-Verbundbrücken für den 40t-Verkehr im Kanton Freiburg (Schweiz) 2005
Quelle: 11. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holz wird zum Markenzeichen - "Der Holz(haus)bau und seine vielen Gesichter". Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7. - 9. Dezember 2005. 2.Bde.
Theiler, Peter
Logistik und Bau des zweiten Schachtes in Sedrun 2003
Quelle: AlpTransit-Tagung 2003. Fachtagung für Untertagbau. Gotthard-Basistunnel, Lötschberg-Basistunnel, 12. Juni 2003 in Locarno. Bd.2; SIA Dokumentation

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Veit-Egerer, Robert
Entwicklung eines neuen, Monitoring basierten dynamischen Gewichtserfassungssystems zur Beschreibung des realen Einwirkungskollektivs von Schwerverkehrs-Einheiten und Analyse der Konsequenz für die resultierende Lastmodellierung von Stahlbrücken - am Beispiel der Europabrücke (kostenlos)
2014
Vogt, Heike
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten (kostenlos)
2012

nach oben


Rechtsbeiträge: (8)
IBR 2018, 446
Wo es keinen Nachtrag geben würde, gibt es auch keinen Zuschuss zur Mängelbeseitigung!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 27.03.2018 - 8 U 51/15)

Der Auftragnehmer (AN) wird auf der Grundlage eines Rundum-sorglos-Pakets mit der schlüsselfertigen Errichtung einer Nutzfahrzeugwaschhalle nebst Außenanlage beauftragt. Nach der Leistungsbeschreibung muss die Oberfläche zur Bodenplatte Waschhalle für


IBR 2009, 1402
Mangelhafte Bauleistung: Verletzung der Erkundigungspflicht kann Haftung des AN auslösen
RA Matthias Alpers, Düsseldorf
(LG Düsseldorf, Urteil vom 05.12.2007 - 41 O 4/05)

Die Zahlung des vom AN klageweise verlangten Werklohns für Straßenbauarbeiten verweigert der AG mit der Begründung, die Straßendeckschicht sei für den Verwendungszweck (Befahren mit schweren LKW) nicht geeignet und daher mangelhaft. Da der AN in seinem Le


IBR 2009, 29
Lärmbeeinträchtigung durch Großbaustelle: Bauherr muss Entschädigung zahlen!
RA , FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OLG München, Urteil vom 18.09.2008 - 23 U 2648/08)

Der Eigentümer eines in ländlicher Umgebung gelegenen Einfamilienhauses verlangt von der Deutschen Bahn als Bauherrin einer ICE-Hochgeschwindigkeitstrasse eine Entschädigung wegen langandauernder Lärm-, Abgas- und Staubbeeinträchtigung für die Dauer einer


IBR 2008, 731
Symptomtheorie oder: Die erstaunliche Reichweite einer Mängelrüge
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Hamm, Urteil vom 17.07.2008 - 21 U 145/05)

Eine ARGE führt Straßen- und Brückenbauarbeiten an einem hochbelasteten Streckenabschnitt einer Bundesautobahn durch. Die VOB/B ist vereinbart, Gewährleistungsfrist vier Jahre. Die Abnahme erfolgt am 27.05.1992. Im März 1996 stellt die Autobahnmeisterei S


IBR 2003, 452
Tanklager im Außenbereich: Rücksichtslos gegenüber Nachbarn im Dorfgebiet?
RAin und FAin für Verwaltungsrecht Dr. Gabriele Faast, Köln
(VGH Bayern, Beschluss vom 04.12.2002 - 1 CS 02.1673)

Das Landratsamt (LRA) hat im Außenbereich die Errichtung eines Tanklagers genehmigt. Die Zufahrten sollen über zwei 4,5 m breite Ortsstraßen erfolgen. Die Baugenehmigung enthält u.a. die Auflage, dass während der Tageszeit maximal 6 An- und Abfahrten pro


IBR 2001, 179
GU-Vertrag: Wie sind Bedenken eines NU zu behandeln?
RA Alfred Metzger, Heilbronn
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.11.2000 - 22 U 78/00)

Der Bauherr beauftragt einen Generalunternehmer (GU) mit der Errichtung eines neuen Büro- und Lagergebäudes. Für den Schwerlastverkehr mit LKW ist um den Gebäudekomplex herum eine gepflasterte Umfahrung geplant. Die Umfahrung soll laut Leistungsverzeichni


IBR 2000, 550
Enteignungsentschädigung bei Beeinträchtigung eines Gebäudes durch Schwerlastverkehr?
RA Axel Maser, Stuttgart
(OLG Hamm, Urteil vom 30.03.2000 - 22 U 184/99)

Ein Grundstückseigentümer verlangt von der Gemeinde eine Entschädigung, weil es im Zuge der Bebauung eines neu erschlossenen Baugebiets durch Baustellen-Schwerlastverkehr zu Schäden an seinem Gebäude gekommen war.


IBR 2000, 320
Mangelbeseitigungsaufwand unverhältnismäßig: auch bei wesentlichen Mängeln?
Peter-Andreas Kamphausen, Hamburg
(OLG Oldenburg, Urteil vom 16.06.1999 - 2 U 56/99)

Bei einer 1983 hergestellten gepflasterten Hoffläche für Lkw-Verkehr zeigten sich muldenförmige Setzungen und Zerstörungen von Pflastersteinen. Durch einen Sachverständigen wurden solche Mängel auf 26 Prozent der gesamten Fläche festgestellt. Nach dem Gut


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Dialer, Christian
9.57 Risse infolge von Erddruck auf kleine Stützwände und Gründungen aus Natursteinen
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Stützmauern haben die Aufgabe, eine einseitig höhere Erdlast mit Gewicht aus möglichen Verkehrslasten ohne Abböschung des Geländes zu ermöglichen. Der in Bild 382 rechtsdargestellte Erddruck (dreieckige Fläche) und der Druck aus vertikaler Belastung (z. B. Radlasten von Müllfahrzeugen und Lkws) führen dazu, dass sich die Mauer um den gelben (idealisierten) Drehpunkt unten an ihrem Fuß gegen den Uhrzeigersinn verdrehen möchte. Die trocken vermauerte Wand versagt aufgrund der bloßen...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
3.2.7 Rissschäden an einer Kellerwand
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die neue Nutzung erforderte unter anderem den Einbau neuer Türöffnungen in den Querwänden des Kellergeschosses. Bereits bei der Durchführung der Umbaumaßnahmen wurden horizontale Rissbildungen an den Innenseiten der dem Innenhof zugewandten Kelleraußenwände festgestellt. Zusätzlich wurde durch den Einbau der neuen Türöffnungen in den aussteifenden Querwänden des Kellergeschosses die Schubtragfähigkeit dieser Mauerwerkswände so reduziert, dass diese die horizontalen Beanspruchungen aus den ...


Reul, Horst
14 Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung tausalzbedingter Chloridkorrosion
aus: Sanierung von Tiefgaragen und Parkhäusern. Schäden - Ursachen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Parkdecks, besonders in öffentlich genutzten Parkhäusern und Tiefgaragen, unterliegen hohen chemischen und physikalischen Belastungen, die, mit Ausnahme des Schwerlastverkehrs, mit den Verkehrsbauten im Bereich der Bundesfernstraßen vergleichbar sind. Bei der Variante 1 unterscheidet man nach Variante 1a »Bauweisen mit Rissen« und Variante 1b »rissvermeidende Bauweisen«. Ein wesentlicher und wichtiger Aspekt der Variante 2, d. h. des flächigen ...


Klindt, Ludwig; Klindt, Eginhardt
Fenster und Verglasung
aus: Kein Ärger am Bau - Ein Ratgeber für Bauherren, Planer und Unternehmer; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die so geebneten Scheiben waren logischerweise klein und das führte dann zum Aneinanderfügen solcher Scheiben in Form der Bleiverglasung. Bei der Produktion der vorgespannten Scheibe können in der Scheibe Fehlstellen vorhanden sein. Man kann die vorgespannte Scheibe kombinieren und teilvorgespannte Scheiben zu einer Verbundscheibe vereinigen.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (192)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |   vorwärts

Z-15.7-236 Zulassung vom: 13.08.2020 – aktuell
Schöck Schwerlastdorn SLD und SLD Q
Schöck Bauteile GmbH


Z-10.9-576 Zulassung vom: 05.03.2020 – aktuell
Schwerlastkonsole "SLK-ALU-TR" und "SLK-ALU-TQ" für die Befestigung von Anbauteilen auf Außenwänden
Dosteba GmbH


ETA-02/0030 Zulassung vom: 13.09.2019 – aktuell
Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use in concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-02/0030 Zulassung vom: 13.09.2019 – aktuell
Schwerlastanker SZ. Mechanischer Dübel zur Verankerung im Beton
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


Z-30.6-70 Zulassung vom: 30.07.2019 – aktuell
Schroeder RS-Schwerlastanker
Friedrich Schroeder GmbH & Co. KG


ETA-02/0030 Zulassung vom: 10.07.2018 – abgelaufen
Schwerlastanker SZ. Mechanischer Dübel zur Verankerung im Beton
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-02/0030 Zulassung vom: 10.07.2018 – abgelaufen
Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use i n concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-10/0474 Zulassung vom: 12.06.2018 – aktuell
Berner Heavy-duty anchor BTA M, BTA M S, BTA M T. Mechanical fasteners for use in concrete
Berner Trading Holding GmbH


ETA-10/0474 Zulassung vom: 12.06.2018 – aktuell
Berner Schwerlastanker BTA M, BTA M S, BTA M T. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
Berner Trading Holding GmbH


ETA-04/0003 Zulassung vom: 12.06.2018 – aktuell
fischer Heavy-duty anchor TA M , TA M S , TA M T. Mechanical fasteners for use in concrete
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-04/0003 Zulassung vom: 12.06.2018 – aktuell
fischer Schwerlastanker TA M, TA M S, TA M T. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-08/0230 Zulassung vom: 14.05.2018 – aktuell
Schwerlastanker SL. Kraftkontrolliert spreizender Dübel aus galvanisch verzinktem Stahl in der Größe M10 zur Verankerung im ungerissenen Beton
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-08/0230 Zulassung vom: 14.05.2018 – aktuell
Highload Anchor SL. Torque controlled expansion anchor made of galvanised steel of size M10 for use in non-cracked concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


Z-10.9-576 Zulassung vom: 04.04.2018 – abgelaufen
Schwerlastkonsole "SLK-ALU-TR" und "SLK-ALU-TQ" für die Befestigung von Anbauteilen auf Außenwänden
Dosteba GmbH


ETA-12/0155 Zulassung vom: 27.03.2018 – aktuell
Q Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use in concrete
Q-railing Europe GmbH & Co. KG


ETA-12/0155 Zulassung vom: 27.03.2018 – aktuell
Q Schwerlastanker SZ. Mechanischer Dübel zur Verankerung im Beton
Q-railing Europe GmbH & Co. KG


ETA-05/0067 Zulassung vom: 27.03.2018 – aktuell
TOX Highload Anchor SZ. Mechanical anchor for use in concrete
TOX-Dübel-Technik GmbH


ETA-05/0067 Zulassung vom: 27.03.2018 – aktuell
TOX Schwerlastanker SZ. Mechanischer Dübel zur Verankerung im Beton
TOX-Dübel-Technik GmbH


ETA-09/0342 Zulassung vom: 01.03.2018 – aktuell
Highload Anchor SLZ. Torque controlled expansion anchor made of galvanised steel of size 14/M10 for use in concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-09/0342 Zulassung vom: 01.03.2018 – aktuell
Schwerlastanker SLZ. Kraftkontrolliert spreizender Dübel aus galvanisch verzinktem Stahl in der Größe 14/M10 zur Verankerung im Beton
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3

5

101

9

2

8

4

192


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler