Der Warenkorb ist leer.

Zwischensumme:

0,00 €

inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Produkte Buch Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein

Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein (Hardcover)

Reihe begründet von Günter Zimmermann

57,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Verfügbare Formate/Optionen

Lieferbar | Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Details zum Buch

Autor
Martin Sauder, Renate Schloenbach
Erscheinungsjahr
2013
Herausgeber
Ralf Ruhnau
Bibliografische Angaben

2., überarb. u. erw. Aufl., 314 Seiten, 113 Abb., 41 Tab.

Hardcover

Fraunhofer IRB Verlag

ISBN 9783816788096

Sprache
Deutsch
Schäden an Natursteinmauerwerk werden oft im Rahmen anderer Bau- und Sanierungsmaßnahmen mitbearbeitet, ohne auf mögliche Konsequenzen falscher Methoden und Materialien zu achten. Bei Natursteinmauerwerk treten aber spezielle Probleme und physiko-chemische Zusammenhänge auf, die im "normalen" Baugeschehen nicht zu erwarten sind.
In diesem Buch werden zunächst die unterschiedlichen Eigenschaften des Natursteins und die vielfältigen Schadensmechanismen erläutert. Danach werden neben den eigentlichen Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein auch die Untersuchungsmethoden zur Erkennung der Schadensursache und die verschiedenen Instandsetzungsmöglichkeiten behandelt. Dabei ist es nicht möglich, sich nur auf die Natursteine selbst zu beschränken, die fast immer in direktem Kontakt mit Mörtel, Putz, Anstrich etc. stehen. Diese Baustoffe und ihre typischen Schäden sowie die Möglichkeiten der Schadensbeseitigung werden ebenfalls besprochen.
Das Buch dient als Nachschlagewerk für alle, die bei der Instandsetzung und beim Umbau älterer Bauwerke mit Schäden an Naturwerkstein in Berührung kommen. Aber auch bei der Verarbeitung von Naturstein im Neubau hilft die Kenntnis der möglichen Schäden, sowohl Planungs- als auch Ausführungsfehler zu vermeiden.
Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Dipl. Geol. Martin Sauder ist ö. b. u. v. Sachverständiger für Schäden an Naturstein und deren Restaurierung. Er leitet seit 28 Jahren das Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH in Saarbrücken, das Begutachtungen und Fachplanungen im Rahmen der Bauwerkserhaltung - auch bei denkmalgeschützten Gebäuden - durchführt.
Dr. Renate Schloenbach arbeitete sieben Jahre am Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH und ist seit dem freiberuflich tätig.
"(...) Für diejenigen Kollegen, die mit dieser besonderen Baukonstruktion zu tun haben, sicher ein ganz wichtiges Werk - zum allgemeinen Studium wie zur Bearbeitung konkreter Schadensfälle. (...)." Dipl.-Ing. Ulrich Schiffler für: Verband Privater Bauherren (VPB) vom Juli 2013

1 Einleitung

2 Entwicklungsgeschichte mehrschichtiger Außenwandplatten

2.1 Im westlichen Teil Deutschlands

2.2 Im östlichen Teil Deutschlands

3 Typen von Außenwandkonstruktionen

3.1 Einschichtige Außenwandkonstruktionen

3.2 Zweischichtige Außenwandkonstruktionen

3.3 Dreischichtige Außenwandkonstruktionen

3.3.1 Aufbau der Funktionsschichten

3.3.2 Verankerung zwischen Wetterschutzschicht und Tragschicht

3.3.3 Herstellung von Beton-Sandwichwänden

3.4 Mehrschichtige Außenwände

4 Schäden an den Hauptfunktionsschichten von Beton-Außenwänden

4.1 Wetterschutzschichten (Vorsatzschalen)

4.1.1 Funktion und Tragverhalten der Wetterschutzschichten

4.1.2 Risse und Abplatzungen in den Wetterschutzschichten

4.1.3 Ablösung von Bekleidungen

4.1.4 Absandende Oberflächen

4.1.5 Verwölbung der Wetterschutzschicht

4.1.6 Versprünge zwischen Wetterschutzschichten

4.1.7 Unterschiedliche Dicken der Wetterschutzschichten

4.1.8 Verankerung der Wetterschutzschicht

4.1.9 Schäden an Fugen zwischen Wetterschutzschichten

4.2 Wärmedämmung

4.2.1 Materialien und Dimensionierung der Wärmedämmung

4.2.2 Punktuelle Wärmebrücken

4.2.3 Linienförmige Wärmebrücken

4.3 Tragschicht

4.3.1 Funktion und Tragverhalten der Tragschicht

4.3.2 Kraftübertragende Fugen – Mängel in den Vergusszonen

4.3.3 Mängel an Loggiaanbindungen

5 Energiegerechte Sanierung mehrschichtiger Außenwandplatten

5.1 Prinzip der energiegerechten Instandsetzung

5.2 Nachteile konventioneller Betoninstandsetzung

5.3 Korrosionsschutz durch zusätzliche Wärmedämmung (Instandsetzungsprinzip W)

5.4 Aufnahme zusätzlicher Lasten aus Sanierungssystemen

5.4.1 Feststellungen zum Istzustand

5.4.2 Lastannahmen für den rechnerischen Nachweis der Standsicherheit der Wetterschutzschichtenverankerung

5.4.3 Befestigung der Wärmedämmschicht auf Beton-Sandwichwänden

5.4.4 Beurteilung der Standsicherheit der Wetterschutzschichten von Beton-Sandwichwänden der Großtafelbauten in den östlichen Bundesländern

5.5 Zusätzliche Verankerung der Wetterschutzschichten

5.6 Verhalten von Wärmedämmverbundsystemen auf Beton-Sandwichwänden

5.6.1 Problematik

5.6.2 Größe der Fugenbewegungen

5.6.3 Abschätzen der überbrückbaren Fugenaufweitungen durch Wärmedämmverbundsysteme

6 Fazit

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

57,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Verfügbare Formate/Optionen

Lieferbar | Lieferzeit ca. 2-5 Werktage