Liste der Publikationen zum Thema "Seehafen"
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Made in Germany
2020, 208 S., 391 Farbabb. 303 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Die deutschen Seehäfen im Fokus überregionaler Entwicklungspolitik
Maritime Logistik, Band 8
Eine Folgenabschätzung zum Nationalen Hafenkonzept. Dissertationsschrift
2015, X, 203 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Die Binnenorganisation der Seehäfen als Problem des europäischen Wettbewerbsrechts
Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht, Band 56
2012, 281 S., 281 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Seehäfen
Planung und Entwurf
2005, xx, 524 S., 323 SW-Abb., 54 Tabellen. 24 cm, Hardcover
Springer
Hansestadt Rostock. Perspektiven der Stadtentwicklung im Bereich der Binnenwarnow.
1993 161 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
1964 81 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Infrastrukturfinanzierung des Bundes
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1178
Denkanstoß zu den Hafenlasten in den Bund-Länder-Beziehungen
2011, 344 S., 3 schw.-w. Tab., 344 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
IKZM und Hafenentwicklung. Ausgangssituation und raumordnerischer Handlungsbedarf. Online Ressource
2010 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die räumliche Logik der Infrastruktur zwischen Afrika und Europa (kostenlos)
Archplus, 2020
Hänel, Andreas; Berg, Sören; Bettinger, Adenike; Frerichs, Marcel; Gigli, Manuel; Wuczkowski, Matthäus
Wasserstoffanwendungen im Seehafen Emden: Erfolgreicher Abschluss des Projektes "WASh2Emden"
Energie Wasser-Praxis, 2020
Bliek, Joyce
Besserer Informationsfluss ? optimaler Warenfluss.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Decker, Thomas
Kooperation mit Hanse-Verbünden im Nord-Ostsee-Raum. Sicherheitsstrategie für Seehafenhinterlandverkehre durch Datenumschlag vor Güterumschlag.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Kreft, Harald; Siedler, Wolf-Jobst
Digitalisierung im Eisenbahnhafen Hamburg
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Vojdani, Nina; Lück, Thomas
Intelligente Überwachung mobiler Objekte in Seehäfen.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Jochim, Haldor; Menzel, Christoph
Die Trassenbündelung als Planungsmethode nachhaltiger Verkehrspolitik. Konzeptvorschläge gespiegelt an den Planungen zum Neubau der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Schubert, Dirk
Ikonen des Handels. Identitätsstiftende Speichergebäude in Seehafenstädten zwischen Erhalt und Kommerz
Forum Stadt, 2018
Strupp, Christoph
Freie und Hafenstadt Hamburg? Maritime Pfadabhängigkeiten in Hamburg seit den 1950er Jahren.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2018
Meyer, Michael
Europäische Häfen ringen um Breakbulk-Ladungen
Hansa, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Seehafen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewertung von technischen Lösungen im modernen Hafenbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Lesemann, Dirk; Thiel, Thees; David, Sören; Weichbrodt, Frank
Inselhafen Prerow als Ersatz für den Nothafen Darßer Ort 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kress, Dominik; Meiswinkel, Sebastian; Nossack, Jenny; Pesch, Erwin
A mechanism design approach to planning problems in intermodal transport logistics of large city sea ports and megahubs 2018
Quelle: European cities in dynamic competition. Theory and case studies on urban governance, strategy, cooperation and competitiveness
Prokoph, Andreas
Korrektur Schifffahrtsrinne Basel-Stadt - Hydrographie im Rahmen eines Infrastrukturprojektes 2018 (kostenlos)
Quelle: Hydrographie 2018 - Trend zu unbemannten Messsystemen. Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Lindau; Schriftenreihe des DVW
Kösters, Frank; Uliczka, Klemens; Böttner, Carl-Uwe; Kastens, Marko
Wechselwirkung von Schiff und Wasserstraße im Küstenbereich - Ein Überblick wissenschaftlicher Methoden 2017 (kostenlos)
Quelle: Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAW; BAW-Mitteilungen
Mignon, Johan
Die Liefkenshoek-Eisenbahntunnel in Antwerpen. Die längsten maschinellen Tunnelvortriebe in Belgien 2015
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2015. Fachtagung für Untertagbau 10. und 11. Juni 2015 in Luzern
Hold, Steven
Betontechnologischer Ansatz zur Erhaltung des einzigartigen denkmalgeschützten "Hermitage-Wellenbrechers" auf Jersey 2015
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, August 2015. Erhaltung und Instandsetzung von Betonbauwerken. Beispiele aus Europa und der Welt; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Morgen, Karl
Fugenlose Kaimauern am Beispiel Bremerhaven und am neuen deutschen Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven 2012
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, März 2012. Häfen und Kaianlagen; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Klingen, Reinhard
Leistungsfähige Häfen und optimale Infrastruktur. Fundament der deutschen Volkswirtschaft 2012
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, März 2012. Häfen und Kaianlagen; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Jäppelt, Ulrich; Schnabel, Frank; Carstensen, Norbert
Hafenkonzepte für die Offshore-Windindustrie. Anforderungen an Offshore-Häfen 2012
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, März 2012. Häfen und Kaianlagen; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
weitere Aufsätze zum Thema: Seehafen
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler