Liste der Publikationen zum Thema "Sehenswürdigkeit"
Köln auf den Punkt
Mit der Dombaumeisterin a. D. durch die Stadt. Vorw. v. Gerhard Richter
4., Aufl. 2020
2020, 176 S., 76 farb. Abb. 210 mm, Softcover
DuMont Buchverlag
Havelland, Ein Wegbegleiter
Werder (Havel), Brandenburg an der Havel, Rathenow, Ribbeck
3., überarb. Aufl.
2018, 260 S., 300 Abb. 21 cm, Softcover
Terra Press
Reclams Städteführer Madrid
Reclams Universal-Bibliothek, Band 19395
Architektur und Kunst
2016, 208 S., m. 26 farb. Fotos, Grundr. u. 6 Pln. 148 mm, Softcover
Reclam, Ditzingen
Reclams Städteführer Venedig
Reclams Universal-Bibliothek, Band 19246
Architektur und Kunst
2016, 256 S., 30 Farbfotos, 14 Ktn. 148 mm, Softcover
Reclam, Ditzingen
Reclams Städteführer Salzburg
Reclams Universal-Bibliothek, Band 19358
Architektur und Kunst
2016, 208 S., 20 Farbfotos, 5 Ktn. 148 mm, Softcover
Reclam, Ditzingen
Essener Streifzüge
Essener Streifzüge, Band 2
Von Haus zu Haus durch neun Jahrhunderte
2016, 191 S., m. zahlr. farb. Fotos u. Pln. 240 mm, Softcover
Klartext-Verlagsges.
2016 87 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Architektur in Berlin
Die wichtigsten Bauwerke seit 1989
2015, 128 S., m. 167 farb. Fotos, ein Liniennetzplan. 24 cm, Softcover
Jaron Verlag
Schwäbisch Hall
Der Stadtführer
3., überarb. Aufl.
2015, 104 S., m. zahlr. Farbabb., 1 farb. Ausklapp-Pl. 20,5 cm, Softcover
Swiridoff
weitere Bücher zum Thema: Sehenswürdigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Analyse von Tourismus-Hotspots mit geolokalisierten Reiseblogdaten: der Fall Qyer
Gis Business, 2020
Walter, Anne
Tradition, bewahrt und übersetzt. Glentleiten. Vorbildliches Bauen auf dem Land: das Eingangsgebäude des Freilichtmuseums
Baumeister, 2020
Valkanova, Ina
Ein verstecktes Juwel in Bulgarien. Plovdiv, Europas zweite Kulturhauptstadt 2019
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Böhringer, Hannes
Merkwürdig. Lebendige Verwunderung (kostenlos)
Der Architekt, 2018
Fischer, Manfred F.
Das Geburtshaus Levi Strauss Museum in Buttenheim - ein außergewöhnlicher Museumstyp
Schönere Heimat, 2017
Gerner, Manfred
Erdbeben in Nepal. Wie gut widerstehen Fachwerkkonstruktionen Erdbeben? (kostenlos)
Fachwerk Informationen, 2017
Brandner, Andreas; Greß, Markus; Oehme, Heiko
Schloss Neuschwanstein: Sicherheit geht vor! Sanierung der Marienbrücke und Optimierung der Straßenbeleuchtung (kostenlos)
Bau Intern, 2017
Husemann, Dirk; Wieloch, Jutta
Der wankende Drache. Die chinesische Mauer bröckelt
Bild der Wissenschaft, 2016
Margara, Andreas
Vietnam Reloaded: Tourismus auf den Spuren des Krieges
Geographische Rundschau, 2016
Findeisen, Genia
Tourismusentwicklung in Indochina: Vietnam/Laos/Kambodscha
Geographische Rundschau, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sehenswürdigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kirchenbauten als touristische Attraktionen. Werte und Zahlungsbereitschaften im Kirchentourismus (kostenlos)
2014
Rescher, Holger
Backsteinarchitektur der 1920er Jahre in Düsseldorf. Online Ressource: PDF-Format, ca. 8,8 MB (kostenlos)
2001
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
III Denkmalschutz
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Nach diesem System wird ein Denkmal durch Verwaltungsakt gegenüber dem Eigentümer des Denkmals unter Schutz gestellt. Der Eigentümer oder sonstige Verfügungsbefugte eines Denkmals sind zudem verpflichtet, Schäden oder Mängel, welche die Erhaltung des Denkmals gefährden, unverzüglich gegenüber der Denkmalschutzbehörde anzuzeigen. Das Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen sieht als einziges Denkmalschutzgesetz einen Rechtsanspruch des Eigentümers auf Übernahme des Denkmals durch ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler