Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Setzungsverhalten"


Bücher, Broschüren: (10)

Simulation and monitoring assisted real-time steering with uncertainty in mechanized tunnelin
Cao, Ba Trung
Simulation and monitoring assisted real-time steering with uncertainty in mechanized tunneling
2018 XV,188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Kompositdämmstoffen auf Basis von Frässpänen aus Holz. Online Ressourc
Treml, Sebastian Ulrich Benedikt
Entwicklung von Kompositdämmstoffen auf Basis von Frässpänen aus Holz. Online Ressource
2011 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Mikrostruktur und zum Setzungsverhalten von Lössböden. Online Ressourc
Meier, Claas
Untersuchungen zur Mikrostruktur und zum Setzungsverhalten von Lössböden. Online Ressource
2011 XIV, 177 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Identifikation konstitutiver Parameter von weichen feinkörnigen Böden. Beitrag zum Konsolidationsverhalten von To
Zimmerer, Martin M.
Identifikation konstitutiver Parameter von weichen feinkörnigen Böden. Beitrag zum Konsolidationsverhalten von Ton
2010 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Zeit- und spannungspfadabhängiges Verformungsverhalten bei Baugruben in weichen Böde
Becker, Patrick; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Zeit- und spannungspfadabhängiges Verformungsverhalten bei Baugruben in weichen Böden
2009 345 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund
Steffen Stolze
Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund
Akademische Schriftenreihe, Band V47475
2007, 148 S., 10 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
 
 

Beanspruchung und Verformung von Gründungskonstruktionen auf Pfahlrosten und Pfahlgruppen unter Berücksichtigung des Teilsicherungskonzepte
Rudolf, Michael; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Beanspruchung und Verformung von Gründungskonstruktionen auf Pfahlrosten und Pfahlgruppen unter Berücksichtigung des Teilsicherungskonzeptes
2005 260 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Untersuchung des Setzungsverhaltens von Bahnschotter und der Hohllagenentwicklung auf Schotterfahrbahnen. Online Ressourc
Holtzendorff, Kira
Untersuchung des Setzungsverhaltens von Bahnschotter und der Hohllagenentwicklung auf Schotterfahrbahnen. Online Ressource
2003 130 S., Tab., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden für die Beurteilung des Emissionspotenzials von Altdeponien. Online Ressourc
Emig, Maria; Nienhaus, Ulrike
Leitfaden für die Beurteilung des Emissionspotenzials von Altdeponien. Online Ressource
2001 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quantifizierung von Setzungsdifferenzen mit Hilfe einer stochastischen Betrachtungsweise
Reitmeier, Wolfgang
Quantifizierung von Setzungsdifferenzen mit Hilfe einer stochastischen Betrachtungsweise.
1989 97 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Eignung von Boden-Bindemittel-Gemischen als Baustoff für den Hinterfüllbereich von Bauwerke
Botor, Philipp; Tost, Steffen
Eignung von Boden-Bindemittel-Gemischen als Baustoff für den Hinterfüllbereich von Bauwerken
2019 60, 472 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

FE-Verbundvorhaben EnEnff:Wärme - Innovative Fernwärmeverteilung - Einsatz fließfähiger Verfüllstoffe zur KMR-Verlegung. Schlussbericht. EnEnff:Wärme - Innovative Fernwärmeverteilung - Einsatz fließfähiger Verfüllstoffe zur KMR-Verlegung in Gr äben und Haubenkanälen. Förderkennzeichen 03ET1063D / EnEnff:Wärme - Innovative Fernwärmeverteilung - Einsatz fließfähiger Verfüllstoffe zur KMR-Verlegung, AP Bodenmechanik Förderkennzeichen 03ET1063B. Laufzeit der Vorhaben: 01.06.2012 - 30.06.201
FE-Verbundvorhaben "EnEnff:Wärme - Innovative Fernwärmeverteilung - Einsatz fließfähiger Verfüllstoffe zur KMR-Verlegung." Schlussbericht. EnEnff:Wärme - Innovative Fernwärmeverteilung - Einsatz fließfähiger Verfüllstoffe zur KMR-Verlegung in Gr äben und Haubenkanälen. Förderkennzeichen 03ET1063D / EnEnff:Wärme - Innovative Fernwärmeverteilung - Einsatz fließfähiger Verfüllstoffe zur KMR-Verlegung, AP Bodenmechanik Förderkennzeichen 03ET1063B. Laufzeit der Vorhaben: 01.06.2012 - 30.06.2016
2017 269 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Einsatz von EPS-Hartschaumstoffen beim Bau von Straßendämme
Hillmann, Roderich; Koch, Carsten; Wolf, Andreas
Untersuchungen zum Einsatz von EPS-Hartschaumstoffen beim Bau von Straßendämmen
2004 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Verbundvorhaben Reststoffverwertung im Straßenbau Teilvorhaben 5 - Vergleichende Beurteilung des Zeit-Setzungs-Verhaltens unterschiedlich zusammengesetzter Tragschichten ohne Bindemittel mit verschieden großen Asphaltanteilen in einer Versuchsstrecke (VER TOBA). Schlussbericht. Online Ressourc
Freund, Heinz-Jürgen; Koch, Peter
Verbundvorhaben Reststoffverwertung im Straßenbau Teilvorhaben 5 - Vergleichende Beurteilung des Zeit-Setzungs-Verhaltens unterschiedlich zusammengesetzter Tragschichten ohne Bindemittel mit verschieden großen Asphaltanteilen in einer Versuchsstrecke (VER TOBA). Schlussbericht. Online Ressource
2002 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langfristiges Emissionsverhalten von Altdeponien. Online Ressourc
Krümpelbeck, I. (Bearbeiter); Dohmann, M. (Bearbeiter); Wirtz, A. (Bearbeiter); Kabbe, G. (Bearbeiter); Stegmann, R. (Bearbeiter); Heyer, K.U. (Bearbeiter); Emig, Maria (Bearbeiter); Nienhaus, Ulrike (Bearbeiter)
Langfristiges Emissionsverhalten von Altdeponien. Online Ressource
2001 273 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BMBF-FuE-Großverbundprojekt Bauen auf bindigen Mischbodenkippen des Braunkohlentagebaues im Mitteldeutschen Revier. Verwendungsnachweis Tl.2. Schlussbericht. Online Ressourc
BMBF-FuE-Großverbundprojekt Bauen auf bindigen Mischbodenkippen des Braunkohlentagebaues im Mitteldeutschen Revier. Verwendungsnachweis Tl.2. Schlussbericht. Online Ressource
2000 150 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirtschaftliche Bemessung von Fundamenten auf schwach verfestigten Keuperböden. Abschlußbericht
Rolf Weißmantel, Franz Nowack
Wirtschaftliche Bemessung von Fundamenten auf schwach verfestigten Keuperböden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ney, Marcel; Rackwitz, Frank
Baugrundverbesserung mit Sandsäulen in weichen organischen Böden
Bautechnik, 2020
Back, Martin
Geotechnische Aspekte beim Neubau der BAB A 44 auf einer 190 m tiefen Kippe im Tagebau Garzweiler
Straße + Autobahn, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Das Setzungsverhalten von vibrationsverdichteten, rolligen Böden
Geotechnik, 2019
Ernst, Christian
Seegründung der "Werratalbrücke" unter schwierigen Baugrund- und Grundwasserverhältnissen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Butenweg, Christoph; Marinkovic, Marko; Kubalski, Thomas; Fehling, Ekkehard; Pfetzing, Thomas; Meyer, Udo
Design of reinforced concrete enclosures infilled with clay block masonry. Part 1
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2018
Altmann, Reiner; Bonewitz, Wilfried
Vom Schotteroberbau zur "Elastischen Festen Fahrbahn"
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2017
Liu, Shushu; Huang, Hai; Qiu, Tong; Kwon, Jayhyun
Untersuchung der Wirkung von Geogittern auf Gleisschotter. Versuche an der Pennsylvania State University (USA) bestätigen die Immobilisierung des Gleisschotters durch den Einsatz von Geogittern
EI Der Eisenbahningenieur, 2017
Grundhoff, Thomas
Erfahrungen mit der Anwendung digitaler Arbeitsmethoden bei der Realisierung eines großen Tunnelprojekts. Das Risiko später Änderungen oder versäumter Leistungen kann schon bei der Planung deutlich minimiert werden (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2017
Hecht, Ina; Breitsprecher, Georg; Hecht, Thomas
Straßen- und Bahnbau auf Weichböden in Hamburg
EI Der Eisenbahningenieur, 2016
Tinat, Christopher; Rosenberg, Matthias
Einfluss der Überkonsolidation auf das Sekundärsetzungsverhalten von Klei bei Wiederbelastung
Geotechnik, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Setzungsverhalten

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Back, Martin
Geotechnische Aspekte beim Neubau der BAB A 44 auf einer 190 m tiefen Kippe im Tagebau Garzweiler 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Patron, Josef A.; Keller, Ralph
Grenzen und Möglichkeiten der Realisierung von Spezialtiefbaumaßnahmen in unmittelbarer Nähe des Pergamonaltars 2018
Quelle: Messen in der Geotechnik 2018. Fachseminar 22./23. Februar 2018; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Thurner, Robert; Franz, Tschuchnigg; Ayeldeen, Mohamed; Wiltafsky, Christoph
Betrachtungen zur Anwendung von Vertikaldrains - Erkenntnisse aus Design, Großversuch und Anwendung bei einem Mega-Projekt 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Könemann, Frank; Gutjahr, Stephan; Kosmann, Benedikt
Pfahlgruppen von Brückengründungen. Validierung von Berechnungsansätzen 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Topolnicki, Michal
Bemessung und Verhalten von Bauwerken gegründet auf Deep-Soil-Mixing Elementen 2017
Quelle: Vorträge zum 24. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 16. März 2017; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Pucker, T.; Dührkop, J.
Bodenersatzfedern in der Geotechnik - Ein Auslaufmodell oder ein Weg in die Zukunft? 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
Vogt, Stefan; Vogt, Norbert; Back, Martin
Autobahnbau auf der Innenkippe des Tagebaus Garzweiler 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
Jud, Holger; Jandt, Sascha
Geotechnische Aspekte beim Betrieb eines Erzlagers auf weichen Böden 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Massarsch, K. R.
Grundlagen der Rüttelverdichtung 2016
Quelle: Baugrundverbesserung. Entwurf - Ausschreibung - Vertrag - Ausführung. Beiträge zum 31. Christian Veder Kolloquium, 31. März und 01. April 2016, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Geß, Stefan
Erwartete und tatsächlich eingetretene Setzungen auf der Deponie Cröbern 2016
Quelle: 7. Praxistagung Deponie 2016. Rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte der Deponie. Tagungsband, 29. und 30. November 2016

weitere Aufsätze zum Thema: Setzungsverhalten

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gautray, Jean Nicolas Francois-Xavier
Influence of smear and compaction zones on the performance of stone columns in lacustrine clay (kostenlos)
2019
Meier, Claas; Boley, Conrad (Hrsg.)
Untersuchungen zur Mikrostruktur und zum Setzungsverhalten von Lössböden (kostenlos)
2012
Treml, Sebastian Ulrich Benedikt
Entwicklung von Kompositdämmstoffen auf Basis von Frässpänen aus Holz. Online Ressource: PDF-Format, 12,69 MB (kostenlos)
2011
Meier, Claas
Untersuchungen zur Mikrostruktur und zum Setzungsverhalten von Lössböden. Online Ressource: PDF-Format, 4,53 MB (kostenlos)
2011
Zimmerer, Martin M.
Identifikation konstitutiver Parameter von weichen feinkörnigen Böden. Beitrag zum Konsolidationsverhalten von Ton (kostenlos)
2010
Becker, Patrick; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Zeit- und spannungspfadabhängiges Verformungsverhalten bei Baugruben in weichen Böden (kostenlos)
2009
Rudolf, Michael; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Beanspruchung und Verformung von Gründungskonstruktionen auf Pfahlrosten und Pfahlgruppen unter Berücksichtigung des Teilsicherungskonzeptes (kostenlos)
2005
Stolze, Steffen
Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund. Diplomarbeit
2004
Holtzendorff, Kira
Untersuchung des Setzungsverhaltens von Bahnschotter und der Hohllagenentwicklung auf Schotterfahrbahnen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,9 MB (kostenlos)
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IBR 2019, 252
Abdichtung muss abdichten!
VorsRiOLG Thomas Manteufel, Köln
(BGH, Urteil vom 07.02.2019 - VII ZR 274/17)

Der Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit der Abdichtung der Terrasse seines Wohnhauses. Der AN hatte zunächst eine Abdichtung aus Bitumen-Schweißbahnen verlegt. Hierauf verlegte ein anderer Unternehmer Estrich und Fliesen, bevor der AN


IBR 2005, 526
BGH: Grenzen der Offenbarungspflicht bei sachverständiger Beratung!
RA Dr. Achim Olrik Vogel, München
(BGH, Urteil vom 21.07.2005 - VII ZR 240/03)

E erwirbt 1992 von V einen nicht fertig gestellten Supermarkt. Diesen hat V durch einen Generalunternehmer (GU) errichten lassen. Im Vertrag ist festgehalten, dass die Haftung des V für Sachmängel ausgeschlossen ist, er jedoch an E alle ihm gegen die mit


IBR 1997, 427
Architektenhaftung bei Nichteinholung eines Bodengutachtens im Rahmen der Grundlagenermittlung!
RAin Angela Oblinger-Grauvogl, Schrobenhausen
(OLG Hamm, Urteil vom 21.05.1997 - 12 U 150/96)

Die Bauherrin erteilt dem Architekten einen Vollauftrag für sämtliche Leistungsphasen nach § 15 HOAI. Der Architekt wird dabei darauf hingewiesen, daß das Baugelände mit Bauschutt vom Abbruch eines früheren Hospitals aufgefüllt worden war. Trotz dieser Ke


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Vogler, Matthias
Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude - Schadensanalysen und Verfahren zur Sanierung
aus: Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Soll neben einem bestehenden Bauwerk ein neues Bauwerk errichtet werden, so darf das bestehende Bauwerk im Zuge der Baugrubenherstellung nicht ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen bis zu seiner Unterkante oder tiefer ausgeschachtet werden. Liegt die Gründungsebene des neuen Bauwerks tiefer als die des bestehenden Bauwerks, so sind die vorhandenen Fundamentkörper des bestehenden Bauwerks zu unterfangen. Die vorherige Planung und Festlegung der Ausführungsreihenfolge bei diesem ...


Dialer, Christian
9.29 Risse infolge fehlender Dehnungsfugen zwischen unterschiedlichen Gebäudeteilen
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Bild 262 zeigt das Beispiel 3 mit Rissen zwischen einem Altbau (Setzungen baupraktisch abgeschlossen) und einem Neubau (Setzungen dauern noch an). Im Beispiel 4 sind die Risse zwischen unterschiedlichen Baukörpern entstanden (Bild 263). Bild 260: Beispiel 2: ; im Mauerwerk bildest sich aufgrund des Fehlens einer Dehnfuge (die gestrichelte Linie zeigt die Soll-Lage) ein vertikaler Riss.


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Überblick über die Nutzungs- und Konstruktionsarten
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Wurzelschutzschicht: schützt die Abdichtung vor Durchwurzelung (bei durchwurzelungssicherer Abdichtung nicht erforderlich). Wärmegedämmte Parkdächer im Aufbau als Warmdach werden mit hautförmigen Abdichtungen oberhalb der Wärmedämmung abgedichtet. Bei diesen Konstruktionen ist oberhalb der Abdichtung eine lastverteilende Schicht zur Ableitung der Radlasten in den Untergrund sowie zum Schutz der Abdichtung erforderlich.


Philipps, Georg; Wieck; Jürgen; Stollhoff, Frank
11.3 Statisch-konstruktive Einflüsse (C)
aus: Die vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen. Schadenfreies Bauen, Band 31. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Im Zuge von geplanten, umfangreichen Tiefbau- und Straßenbauarbeiten in einer innerstädtischen verdichteten Bebauung einer Kommune wurden die angrenzenden Fassaden der Gebäude und Außenbereiche durch eine vorsorgliche Beweissicherung in ihrem Zustand festgestellt (Bild 83). Bei dieser Erstbegehung waren rein augenscheinlich an den Fassaden keine akut sichtbaren Mängel auffällig. Am Ende der Baumaßnahme (die etwa zwei Jahre Bauzeit in Anspruch nahm) zeigten sich an einem Gebäude Veränderungen ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

7

45

20

9

3

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler