Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Siebung"


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt DWA-M 767, März 2020. Abwasser aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben
Merkblatt DWA-M 767, März 2020. Abwasser aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben
DWA-Regelwerk, Band M 767
2020, 78 S., 11 Abb., 24 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluß der Granulometrie von Steinkohlenflugaschen auf die Eigenschaften von Beton. Abschlußbericht
C. Müller
Einfluß der Granulometrie von Steinkohlenflugaschen auf die Eigenschaften von Beton. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2715
1995, 160 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ferreux, Julie; Do Carmo Precci Lopes, Alice; Müller, Wolfgang; Robra, Sabine; Bockreis, Anke
Bestimmung und Abtrennung des Fremdstoffgehaltes von Bioabfällen mittels Siebung und Windsichtung (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Zafiu, Christian; Binner, Erwin; Hirsch, Cornelia; Vay, Benedikt; Huber-Humer, Marion
Makro- und Mikrokunststoffe in österreichischen Komposten (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Kaleß, Martin; Palmowski, Laurence; Pinnekamp, Johannes; Kink, Michael; Heindl, Albert
Energieeffiziente Abwasserreinigung durch Abwassersiebung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
Jahn, Lydia; Haslinger, Julia; Krampe, Jörg; Walder, Christian; Prösl, Andreas; Lahnsteiner, Josef
Mikrosiebung als innovative Technologie für die energetische Nutzung des Abwassers
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2017
Kink, Michael; Wittmann, Florian
Feinstsiebung - die intelligentere Vorklärung. Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende
GWF Wasser Abwasser, 2016
Grabbe, Ulrich
Flockungsfiltration: Tuchfiltration statt Mikrosiebung auf der KA Sankt Augustin
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2016
Kink, Michael
Feinstsiebung - die intelligentere Vorklärung
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2016
Dubenski - one of the most modern and flexible brickworks in the Republic of Mordovia, Russia
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2015
Gnirss, Regina; Lüdicke, Carsten; Beraktschjan, Manjula; Renner, Peter; Feuerpfeil, Irmgard; Dizer, Halim; Szewzyk, Regine; Selinka, Hans-Christoph
Abwasserdesinfektion. Verfahrensvergleich in Bezug auf Indikatororganismen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2015
Abwassersiebung in Pumpstationen
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Siebung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kaleß, M.; Palrnowski, L.; Firk, J.; Pinnekamp, J.
Abwassersiebung als innovatives Verfahren zur Steigerung der Ressourceneffizienz auf Kläranlagen 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Viczek, Sandra A.; Khodier, Karim; Pomberger, Roland; Sarc, Renato
Grain Size Dependent Distribution of Contaminants in Coarse-Shredded Commercial Waste - As, Cd, Co, Cr, Hg, Ni, Pb, Sb, and Cl 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Baum, Phillip; Benisch, Jakob; Blumenstaat, Frank; Dierschke, Martina; Dittmer, U.; Gelhardt, L.; Gruber, G.; Grüner, S.; Heinz, E.; Hofer, T.
AFS63 - Harmonisierungsbedarf und Empfehlungen für die labortechnische Bestimmung des neuen Parameters 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen
Heller, Niklas; Flamme, Sabine
Entwicklung, Modellierung und Bewertung von Verwertungswegen für Wärmedämmverbundsysteme 2017
Quelle: 7. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 16. und 17. März 2017 an der RWTH Aachen. Tagungsband

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Polster, Helmut; Buwert, Christa; Herrmann, Peter; Pötke, Wilfried; Trätner, Arnulf; Wens, Rolf
Siebanalyse
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Siebanalyse Kurzbeschreibung: Zuschlag mit dichtem Gefüge wird durch Siebung in einzelne Kornklassen bestimmter  Korngröße zerlegt. (Doppelbestimmung) Die Siebung des  getrockneten Materials erfolgt von Hand oder mechanisch in einem Siebsatz, der aus den für  die Untersuchung notwendigeen Einzelsieben mit der entsprechenden Sieblochweite  zusammengesetzt ist. Die prozentualen Anteile der einzelnen Kornfraktionen werden in eine graphische Sieblinie  eingetragen. ...


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.3.3.7 Mörteluntersuchungen
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

In dieser Norm werden die Festmörtel nach ihren Eigenschaften - Druckfestigkeit, kapillare Wasseraufnahme und Wärmeleitfähigkeit - unterschieden und in Kategorien unterteilt (Tabelle 8). Um DIN EN 998-1 77 mit Ausführungs- und Anwendungshinweisen zu ergänzen, wurde DIN V 18550 65 , überarbeitet nach DIN 18550, eingeführt. In DIN EN 998-1 77 wird festgelegt, dass die Bestimmung der kapillaren Wasseraufnahme von Putzen nach DIN EN 1015-18 79 durchzuführen ist. Die Mörtelanalyse ...


Horn, Kornelia
10 Untersuchungen im Labor
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Chemisch-mineralogische Analysen werden zur Bestimmung der Materialzusammensetzung von Baustoffen, zur Ermittlung von Schadensmechanismen und zur Vorbereitung von Bauwerkssanierungen durchgeführt. Die Untersuchungen im Labor erfolgen an Proben aus Gebäuden und bei Notwendigkeit an Proben aus dem Erdreich. Dieses Verfahren wird zur Untersuchung der endo- oder exothermen Umwandlung in einer Probe verwendet.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

1

37

4

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler