Liste der Publikationen zum Thema "Siedlungsbau"
Fritz Schumacher
Hamburger Köpfe
2020, 352 S., 100 Abb. 21.5 cm, Hardcover
Ellert & Richter
DKV-Edition
Siedlungen in der Region Rhein-Main
2020, 104 S., 80 col. ill. 200 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
2020 159 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige Quartiersentwicklung in urbanen Wachstumsregionen: Bausteine und Instrumente. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TRASIQ - Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung
2020 26 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
In Stalins Reich
Die Moskauer Jahre des Architekten und Städteplaners Hans Schmidt 1930-1937
2019, 440 S., 68 farb. Abb. 24 cm, Softcover
Scheidegger & Spiess
Research Culture in Architecture
Cross-Disciplinary Collaboration
2019, 480 S., 150 b/w and 4 col. ill. 240 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Architekturlehre und Städtebau im Regierungsbezirk Aachen
Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege, Band 85
René von Schöfer (1883-1954)
2019, 336 S., 14 SW-Abb., 165 Farbabb. 29.7 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Bauwelt Fundamente, Band 164
Von Dessau bis Mexiko. Junge Menschen kommt ans Bauhaus!
2019, 560 S., 150 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Das Neue Frankfurt: Exil und Remigration
Studien zur Frankfurter Geschichte, Band 67
Eine Großstadtutopie als kulturelles Transfergut
2019, 336 S., 245 x 179 mm, Hardcover
Societäts-Verlag
Experiment Wohnbau
Architektur und Analyse, Band 7
Die partizipative Architektur de
2019, 224 S., m. 130 Farb- u. SW-Abb. 22.5 cm, Softcover
Jovis
weitere Bücher zum Thema: Siedlungsbau
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Innovativer Nichtwohn- und Siedlungsbau in Holz: Entwicklungschancen und Akteure. Eine Untersuchung mit Ausgangspunkt in Südbaden. Verbundvorhaben im BMBF-Förderschwerpunkt "Forschung für eine nachhaltige Waldwirtschaft". Holzwende 2020plus. Onl ine Ressource
2006 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kostensenkung durch mehrfache Realisierung von Planungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2349
1998, 98 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
100 Jahre Gartenstadt Steenkamp in Altona. Die Bauperiode der Siedlung in den Jahren 1914 bis 1926.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Geipel, Kaye; Brinkmann, Ulrich
Stadtblöcke im Schrebergarten. 1. Vier Wohnhäuser von léonwohlhage Architekten, 2. Städebau in Warenform, 3. Vier Wohnhäuser von Modersohn & Freiesleben Architekten
Bauwelt, 2020
Buck, Meike
Gebaute Propaganda. Bauten des Nationalsozialismus im südöstlichen Niedersachsen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Kierdorf, Alexander
Eine gelungene Stadtreparatur. Siedlung Gütergasse, Köln-Porz-Zündorf, 1972-1986
Der Architekt, 2020
Gaukel, Inken; Seyfert, Susann
Die Werkbundsiedlungen 1927 bis 1932. Ausgezeichnet mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Heidemann, Lutz
Werkssiedlungen in Gelsenkirchen - von Kolonien zu Gartenstädten
Restaurator im Handwerk, 2020
Koop, Dittmar
Siedlungen mit Wärmepumpen beheizen
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Leske, Gerhard; Rothe, Annemarie
Gestern! Heute! Und morgen? Die Werkssiedlung Piesteritz
Restaurator im Handwerk, 2020
Janßen-Schnabel, Elke
Das Neue Bauen im städtischen Raum - Der Städtebau der 1920er Jahre in Düsseldorf und in Köln
Denkmalpflege im Rheinland, 2019
Pezzei, Kristina
Zwischen Pflicht und Ehre. Umgang mit dem Bauhaus-Erbe. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Siedlungsbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Otto Rudolf Salvisberg und das Neue Wohnen 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Schütz, lsabell
Biorealism in the settlement architecture of Richard Neutra 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Hahn, Martin
Larger_taller_denser. Post-war modernist housing in the Stuttgart region 2020
Quelle: Adaptive re-use. Strategies for post-war modernist housing
Müsseler, Andreas
Geliebte ungeliebte Peripherie 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Bienert, Michael
Die Rauchlose Siedlung in Steglitz. Innovative Technik im Wohnungsbau 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Gschwind, Friedemann
Le Corbusier in Stuttgart und Berlin. Zwei Bauausstellungen 1927 und 1957 2020
Quelle: Le Corbusier: Unite d'habitation "Typ Berlin". Konstruktion und Kontext
Bröcker, Nicola; Kress, Celina; Oelker, Simone
Der Weg zum Neuen Wohnen 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Holzhausen, Sebastian
Der Schweizer Architekt Hans Fischli - ein unorthodoxer Avantgardist 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Fuchs, Ron
Modernism in the Holy Land: Local context and historical perspective 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Harm, Nina (Herausgeber)
Zwei neue Siedlungen für das Steinfeld bei Wiener Neustadt - Theresienfeld und die Nadelburg in Lichtenwörth als Zeugnisse theresianischer Bauförderung 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
weitere Aufsätze zum Thema: Siedlungsbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erneuerung von Siedlungen in Schlichtbauweise am Beispiel von Kleinraumsiedlungen der 1950er Jahre in West-Berlin (kostenlos)
2020
Wild, Moritz
Architekturlehre und Städtebau der zwanziger bis fünfziger Jahre im Regierungsbezirk Aachen - Rene von Schöfer (1883-1954) (kostenlos)
2019
Hasche, Katja
Substanz, Struktur oder Bild? Denkmalpflegerische Erfassung von Siedlungen und Wohnanlagen der 1950er bis 1980er Jahre in Westeuropa (kostenlos)
2019
Caldas Torres de Gumpert, Patricia
Die andere Moderne. Informelle Veränderungsprozesse in staatlich geplanten Siedlungen in Lima, 1938-1971 (kostenlos)
2015
Günter, Melanie
Der Bochumer Architekt Johann Carl Pinnekamp (1872-1955) (kostenlos)
2012
Nguyen, Quang Minh
Ein Konzept für ökologischen Siedlungsbau in Hanoi und seiner Umgebung am Beispiel der Siedlung Phung Khoang (kostenlos)
2010
Seidel, Florian
Ernst May. Städtebau und Architektur in den Jahren 1954-1970 (kostenlos)
2008
Kress, Celina
Zwischen Bauhaus und Bürgerhaus. Die Projekte des Berliner Bauunternehmers Adolf Sommerfeld. Zur Kontinuität suburbaner Stadtproduktion und rationellen Bauens in Deutschland 1910-1970. Online Ressource: PDF-Format, ca. 18,1 MB (kostenlos)
2008
Broch, Regine
Peter Behrens` Wohnungsbaukonzepte 1910-1920. Von der repräsentativen Industriesiedlung zur kostengünstigen Kleinsiedlung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 152,3 MB (kostenlos)
2005
Heuser-Hauck, Sabine
Der Architekt Heinrich Krings (1857 - 1925). Online Ressource: PDF-Format, ca. 22,7 MB (kostenlos)
2005
weitere Dissertationen zum Thema: Siedlungsbau
Solaranlage auf denkmalgeschütztem Haus zulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Sebastian Loewe, Berlin
(VG Berlin, Urteil vom 09.09.2010 - 16 K 26.10)
Die Kläger sind Eigentümer eines 1928 gebauten Hauses in der Siedlung Am Fischtalgrund in Berlin-Zehlendorf. Architekten aus ganz Deutschland errichteten diese als Teil einer Mustersiedlung im Rahmen einer Ausstellung. Die Häuser der benachbarten Walds
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Welche Fenster werden ausgetauscht?
aus: Erhaltung der Kastenfenster durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen, Forschungsbericht F 2306, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996
3 Austausch von Fenstern 3.1 Welche Fenster werden ausgetauscht? Im Zuge der Altbausanierung und Renovierung werden Kasten- und Verbundfenster ausgebaut und gegen Isolierglasfenster erneuert. Zudem sind auch Fenster dem Austausch unterworfen, die über Jahre, meist Jahrzehnte, keinerlei Wartung erfuhren. Sicherlich regional unterschiedlich ist jedoch festzustellen, daß in Westdeutschland stärkere Mängel an den Kastenfenstern bei Mietwohnungen und öffentlichen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler