Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Siedlungsbereich"


Bücher, Broschüren: (2)

Pflegereduzierte Grünflächen
Angelika Eppel-Hotz, Dieter Felger, Sigurd Henne, Beate Hüttenmoser, Bettina Jaugstetter, Georg Krause, Kornelia Marzini, Erwin Murer, Cassian Schmidt, Stefan Schmidt
Pflegereduzierte Grünflächen
Attraktive und wirtschaftliche Lösungen mit Stauden und Ansaaten
2016, 120 S., 29.7 cm, Softcover
Forum Verlag Herkert
 
 

Flächenaktivierung im Siedlungsbereich. Anregungen zur Verbesserung des Naturhaushalts und der Lebensqualitä
Schmelzer, Brigitte; Bezzenberger, Angela; Bayer, Sybille; Häfele, Dagmar; Schuckert, Ulrike; Reisig, Marianne
Flächenaktivierung im Siedlungsbereich. Anregungen zur Verbesserung des Naturhaushalts und der Lebensqualität
1994 59 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (30)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bach, Martin; Breuer, Lutz; Knoll, Lukas; Kilian, Joachim
Agrarbedingte und nicht-agrarbedingte Nitrateintragsquellen in das Grundwasser in Hessen
Wasser und Abfall, 2021
Makowsky, Lutz; Kaufmann-Boll, Carolin; Hilbert, Sabine
Bodendauerbeobachtung in der Stadt. Ziele, Sachstand und Perspektiven
Bodenschutz, 2021
Redeker, Helmut
Gehört ein 90 m vorgelagertes Gebäude zum Innen- oder zum Außenbereich?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Herzer, Benjamin
Maßnahmen der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Bömer, Christiane; Reloe, Berthold; Wermers, Thomas; Klaerding, Sebastian; Sönnichsen, Detlef
Münstersche Aa - Gewässernatur in die Stadt. Gewässerentwicklungspreis
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Osterman, Julia; Baltz, Lucie
Bienenschutz im Siedlungsbereich. Gezielte Maßnahmen fördern Nahrungs- und Nistmöglichkeiten.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Müller, Manfred
Umgang mit Starkregen ist eine Herausforderung der Zukunft
Wasserwirtschaft, 2019
Köhler, Manfred; Debrand-Passard, Patrice
Fassadenbegrünungen in Berlin. Ein Vergleich
Neue Landschaft, 2019
Marzini, Kornelia
Bienenweiden für Stadt und Land
Neue Landschaft, 2019
Sartor, Joachim
Erfahrungen und Ergebnisse aus 15 Jahren naturnaher Regenwasserbewirtschaftung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Siedlungsbereich

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Salomon, Mirko; Schlüter, Marco
Smarte Starkregenvorsorge - Sofort-Hilfe-Check im Kanalbetrieb -. Forschungsvorhaben "Umgang mit Starkregenereignissen im Kanalbetrieb" 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Diestel, Heiko
Die Evolution ist ziellos, Fortschritt ist nicht immer "sinnvoll". Kulturtechnik - Alte und neue Aufgaben und Ziele 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Bongartz, Michael
Regionalplanerische Steuerung der Siedlungsentwicklung und von Bebauungsplänen gern. § 13b BauGB 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Böge, Mike; Bormann, Helge; Dolman, Nanco; Özerol, Gül; Bressers, Hans; Lijzenga, Susan
CATCH - der Umgang mit Starkregen als europäisches Verbundprojekt 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Janzen, Michael; Oberdörffer, Julia
Starkregengefahrenkarte Oldenburg - Kommunikation als Grundstein zur wassersensiblen Stadtentwicklung 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Dilly, T. C.; Schmitt, T.G.; Dittmer, U.
Smart Water: Intelligenter und nachhaltiger Umgang mit Wasser in der Stadt der Zukunft 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Ciriacono, Salvatore
Wasserversorgung und der Schutz der Lagune. Wasserbau der Republik Venedig vom 16. bis zum 18. Jahrhundert 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Wobbe, Corinna
Zwischen Silberstraße und Seenplatte. Zur Erfassung und Bewertung denkmalwerter Zeugnisse der sächsischen Bergbaugeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Brockow, Thomas
Der Wasserturm in Deutzen. Ein Denkmal deutscher Technik-, Industrie- und Militärgeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Neumeier, Ralph; Lindenmaier, Andreas
Wertach vital. Ein Projekt zur ganzheitlichen Flusssanierung bei Augsburg 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich

weitere Aufsätze zum Thema: Siedlungsbereich

nach oben


Rechtsbeiträge: (6)
IBR 2021, 653
Kein Wintergartenanbau im Außenbereich!
RA Benedikt Pittana, München
(VGH Bayern, Beschluss vom 27.09.2021 - 1 ZB 20.1674)

Der Kläger begehrt die Erteilung einer Baugenehmigung für den Anbau eines Wintergartens mit einer Grundfläche von 21 qm und eines hieran anschließenden Holzdecks mit einer Fläche von ca. 15 qm an ein Wochenendhaus auf dem im Außenbereich gelegenen Grundst


IBR 2021, 261
Gehört ein 90 m vorgelagertes Gebäude zum Innen- oder zum Außenbereich?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 18.02.2021 - 1 LA 97/19)

Der Kläger ist Eigentümer des streitbefangenen Grundstücks. Er möchte auf dem derzeit als Wiese genutzten Grundstück mit einer Maschinenhalle mit Wirtschaftsraum ein Wohnhaus mit Betriebsleiter- und einer Einliegerwohnung errichten. Er stellte dazu eine B


IBR 2018, 1018
Kein beschleunigtes Verfahren bei der Inanspruchnahme von Außenbereichsflächen
RAin Isabel Strecker, Düsseldorf
(VGH Bayern, Beschluss vom 04.07.2017 - 2 NE 17.989)

Im konkreten Fall ging es um die Überplanung einer 3,48 ha großen Fläche mit vorwiegend landwirtschaftlich bzw. kleingärtnerisch genutzten Grundstücken. Lediglich ein zum Abbruch vorgesehenes ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude befand sich im Geltungs


IBR 2018, 103
Kein Konkurrenzschutz im Bauleitverfahren!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 15.08.2017 - 1 MN 95/17)

Eine Gemeinde (G) führte 2015 ein Interessenbekundungsverfahren für die Nachnutzung eines ihr gehörenden Grundstücks im Kurbereich ihres Gemeindegebiets durch. Maßgeblich für die Bewertung waren zu 70% der ihr angebotene Kaufpreis, zu je weiteren 15% Arch


IBR 2016, 1038
Bebauungsplan: Keine "Innenentwicklung nach außen" im beschleunigten Verfahren!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Friedrichsdorf
(BVerwG, Urteil vom 04.11.2015 - 4 CN 9.14)

Eine Gemeinde stellt im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB einen Bebauungsplan für ein allgemeines Wohngebiet auf. Nach der Planbegründung dient der Plan der Nachverdichtung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils unter Einbeziehung einer in unterge


IBR 2010, 534
Keine Wohnbebauung auf Industriebrache im Siedlungsbeschränkungsbereich!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Alfred Stapelfeldt, Darmstadt
(VGH Hessen, Urteil vom 22.04.2010 - 4 C 327/09 (wirkungslos))

Mehrere Gewerbebetriebe gehen im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens gegen einen Bebauungsplan vor, mit dem für eine in ihrer Nähe befindliche, bislang ausschließlich industriell genutzte Hafeninsel im Main Gewerbe- und Mischgebietsflächen festgesetzt w


nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

30

12

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler