Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Siedlungsentwicklung"


Bücher, Broschüren: (165)

AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Enwicklungen des urbanen Europa
Mathias Mitteregger, Emilia M. Bruck, Aggelos Soteropoulos, Andrea Stickler, Martin Berger, Jens S. Dangschat, Rudolf Scheuvens, Ian Banerjee
AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Enwicklungen des urbanen Europa
2020, xx, 190 S., 119 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Springer
 
 

Spuren
Alex MacLean
Spuren
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Küstenregionen
2020, 336 S., 200 col. ill. 330 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Hamburger Maß. Leitlinien zur lebenswerten kompakten Stadt. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.2019. 2.Aufl
Hamburger Maß. Leitlinien zur lebenswerten kompakten Stadt. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.2019. 2.Aufl.
2020 18 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europ
Mitteregger, Mathias; Bruck, Emilia M.; Soteropoulos, Aggelos; Stickler, Andrea; Berger, Martin; Dangschat, Jens S.; Scheuvens, Rudolf; Banerjee, Ian
AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa
2020 XX,190 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Springer Vieweg

kostenlos
 
 

Schaffung von Bauland
Schaffung von Bauland
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 37
In Gebieten nach  34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den  13, 13a und b BauGB
2019, 224 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Räume entwickeln - Heimat gestalten! Empfehlung des Beirats für Raumentwicklun
Räume entwickeln - Heimat gestalten! Empfehlung des Beirats für Raumentwicklung
2019 19 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Berichterstattung an den Bundesrat zum Stand der Umsetzung der Agglomerationspolitik 2016+ und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiet
Berichterstattung an den Bundesrat zum Stand der Umsetzung der Agglomerationspolitik 2016+ und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete
2019 43 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Räumliches Entwicklungskonzept Raumplanung
Leitfaden Räumliches Entwicklungskonzept Raumplanung.
2019 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spatial and transport development in European corridors - Example corridor: Orient/East-Med. Connecting and competing in spaces of European importanc
Spatial and transport development in European corridors - Example corridor: Orient/East-Med. Connecting and competing in spaces of European importance
2019 11 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 kompak
Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 kompakt
2019 44 S., Abb., Kt.,
Kulturbuch-Verlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Siedlungsentwicklung

nach oben


Forschungsberichte: (41)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden und Kommunikation der Ergebnisse. Projektbaustein 2. Praxistest ?Kommunale und  regionale Flächensparinstrumente?. Forschungskennzahl 3715 75 102 0, FB 000129/2. Online Ressourc
Adrian, Luise; Bunzel, Arno; Pichl, Josefine; Preuß, Thomas; Reichel, Doris; Wagner-Endres, Sandra; Blecken, Lutke; Melzer, Michael
Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden und Kommunikation der Ergebnisse. Projektbaustein 2. Praxistest ?Kommunale und regionale Flächensparinstrumente?. Forschungskennzahl 3715 75 102 0, FB 000129/2. Online Ressource
2020 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltige Anpassung der Siedlungsentwicklung und technischen Infrastrukturen an die Herausforderungen des demografischen Wandels, Erstellung Katalog mit Praxisbeispielen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 15 102 0, UBA-FB: 002742. Online Ressou rc
Heyn, Timo; Schwede, Philipp; Süße, Jana; Kötter, Theo; Weiß, Dominik; Rehorst, Frauke; Huppertz, Michael; Lang, Steffen; Lennartz, Gottfried; Oellers, Johanna
Nachhaltige Anpassung der Siedlungsentwicklung und technischen Infrastrukturen an die Herausforderungen des demografischen Wandels, Erstellung Katalog mit Praxisbeispielen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 15 102 0, UBA-FB: 002742. Online Ressou rce
2019 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

CO2 neutrale Stadtteilentwicklung Itzling. Itz Smart - Umsetzung von Innovation und Technologie durch kooperative Prozessgestaltun
Lüftenegger, Patrick; Teufelsbrucker, Doris; Netsch, Stefan; Lang, Anne
CO2 neutrale Stadtteilentwicklung Itzling. Itz Smart - Umsetzung von Innovation und Technologie durch kooperative Prozessgestaltung
2019 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corrido
Scholl, Bernd; Peric, Ana; Niedermaier, Mathias
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schätzung von gebietsbezogenen Verkehrsemissionen und verkehrsbedingten Kosten. VerKoS - Verkehrsfolgen und Kosten der Siedlungsentwicklung. Methodenband. Online Ressourc
Schäuble, Heike; Sielemann, Sebastian; Luchmann, Inga; Schäfer, Tanja; Krieger, Nils
Schätzung von gebietsbezogenen Verkehrsemissionen und verkehrsbedingten Kosten. VerKoS - Verkehrsfolgen und Kosten der Siedlungsentwicklung. Methodenband. Online Ressource
2016 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schätzung von gebietsbezogenen Verkehrsemissionen und verkehrsbedingten Kosten. VerKoS - Verkehrsfolgen und Kosten der Siedlungsentwicklung. Nutzerhandbuch des VerKo Version 2.0. Online Ressourc
Schäuble, Heike (Projektleiter); Sielemann, Sebastian; Luchmann, Inga; Schäfer, Tanja; Krieger, Nils
Schätzung von gebietsbezogenen Verkehrsemissionen und verkehrsbedingten Kosten. VerKoS - Verkehrsfolgen und Kosten der Siedlungsentwicklung. Nutzerhandbuch des VerKo Version 2.0. Online Ressource
2016 46 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung. Nutzungspotentiale für eine Siedlungsentwicklung nach inne
Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung. Nutzungspotentiale für eine Siedlungsentwicklung nach innen
2013 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Schrumpfung gestalten. Handlungsspielräume zur langfristigen Sicherung gesellschaftlicher Teilhabe schaffen und nutze
Küpper, Patrick; Steinführer, Annett; Ortwein, Steffen; Kirchesch, Moritz
Regionale Schrumpfung gestalten. Handlungsspielräume zur langfristigen Sicherung gesellschaftlicher Teilhabe schaffen und nutzen
2013 III,57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umsetzung der nationalen Strategie zum Integrierten Küstenzonenmanagement. Strategien, Instrumente und Maßnahmen eines sparsamen, umweltschonenden und effizienten Umgangs mit der Ressource Fläche im Küstenraum. Fallstudien in Regionen mit beso nderem Handlungsbedarf. UBA-FBNr.: 001539, Forschungskennzahl: 3707 16 101. Online Ressourc
Umsetzung der nationalen Strategie zum Integrierten Küstenzonenmanagement. Strategien, Instrumente und Maßnahmen eines sparsamen, umweltschonenden und effizienten Umgangs mit der Ressource "Fläche" im Küstenraum. Fallstudien in Regionen mit beso nderem Handlungsbedarf. UBA-FBNr.: 001539, Forschungskennzahl: 3707 16 101. Online Ressource
2012 361 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschätzung und Bewertung der Verkehrs- und Kostenfolgen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPN
Arndt, Wulf-Holger, Lehmbrock, Michael; Schneider, Stefan; Frehn, Michael; Tack, Achim
Abschätzung und Bewertung der Verkehrs- und Kostenfolgen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV
2011 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Siedlungsentwicklung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (432)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schumacher, Linda
Rückzug landeinwärts? Ein Beitrag zur rechtlichen Zulässigkeit eines Siedlungsrückzugs als Reaktion auf den steigenden Meeresspiegel.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Scholl, Bernd
Der Beitrag der Agglomerationsprogramme für Entwicklungen im Großraum Zürich. Ausgangslage und Herausforderungen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Meinel, Gotthard
Herausforderung Flächenmonitoring: Datenquellen für ein Flächeninformationssystem und was sie leisten können. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020
Meinel, Gotthard; Henger, Ralph; Krüger, Tobias; Schmidt, Tom; Schorcht, Martin
Wer treibt die Flächeninanspruchnahme? Ein Planvergleich und deren Flächenwirkung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Kurz, Daniel
Zweifel am Ersatzneubau. Kritische Fragen zu einer Verdichtungsstrategie
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Wesemann, Johannes; Eder, Markus; Habersack, Helmut; Hogl, Karl; Löschner, Lukas; Nordbeck, Ralf; Scherhaufer, Patrick; Schober, Bernhard; Seher, Walter; Zahnt, Nina
Regionale Entwicklung des Hochwasserrisikos unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Hoff, Renate
Entwicklung gemeinsam gestalten - ein Plan für Berlin und Brandenburg. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
ISOS und Weiterbauen (kostenlos)
Nike Bulletin, 2020
Gunßer, Christoph
Die Stadt weiterweben. Ein Münchner Beispiel zeigt ganz analog, wie das Vernetzen unterschiedlicher Nutzungen und Nachbarn funktionieren kann (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Reichhoff, Lutz
Der Markt in Wörlitz - historische Entwicklung und aktuelle Gestaltung
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Siedlungsentwicklung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (87)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kemper, Raimund; Roggo, Nicola
Wohnumfeldplanung. Kriterien und Handlungansätze 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Thome, Peter
Landschaften und Siedlungsstrukturen im Wandel 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Lingg, Eva; Hilti, Nicola
Das sozialräumliche in die Planung! Ein dialogorientiertes Vorgehen am Beispiel der Wohnumfeldplanung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Kemper, Raimund; Bai, Christine
Qualitätskriterien für eine nutzungsorientierte Gestaltung des Wohnumfeldes 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Drews, Jan; Kühnel, Vincent Sebastian
Der neue Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Sørensen, Michael Tophøj; Christensen, Finn Kjær
Controlling land consumption for urban development. In light of UN´s SDG 11.3 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Weiß, Dominik; Grade, Jan; Lennartz, Gottfried; Toschki, Andreas; Blinn, Mirko
Strategische Anwendung von Nachhaltigkeitsindikatoren für die Siedlungsentwicklung im Stadt Umland Netzwerk 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Schremmer, Christof
Sozialer Wohnbau zwischen Wachstum und Immobilienpreissteigerungen in der Metropolregion 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Braunschweig, Björn; Dunkl, Anna; Leibert, Tim; Bergfeld, Annedore
Wachstum regional denken. Interkommunales Monitoring als Basis für eine nachhaltige Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung in der Region Leipzig-Westsachsen 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Beckmann, Klaus J.
Beispiele einer gelungenen Integration von Raum- und Verkehrsentwicklung 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels.; Forschungsberichte der ARL

weitere Aufsätze zum Thema: Siedlungsentwicklung

nach oben


Dissertationen: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Downes, Nigel Keith
Climate adaptation planning: an urban structure type approach for understanding the spatiotemporal dynamics of risks in Ho Chi Minh City, Vietnam (kostenlos)
2020
Hollenstein, Karin
Energieeffiziente Siedlungsentwicklung. Einfluss der Siedlungsentwicklung auf den Energieverbrauch und Handlungsempfehlungen fu?r eine energieeffizientere Siedlungsentwicklung am Beispiel der Schweiz (kostenlos)
2019
Streit, Roman Caspar
Gemeinnütziger Wohnungsbau und Innenentwicklung. Raumplanerische Bedeutung und Zukunftsperspektiven des nicht gewinnorientierten Siedlungsbestandes in der Schweiz (kostenlos)
2019
Hentschel, Sabine
Nachhaltige Quartiere im Bestand. Entwicklung von Instrumenten zur Bewertung und Optimierung von bestehenden Stadtquartieren im Hinblick auf Nachhaltigkeit am Beispiel der Stadt Essen (kostenlos)
2017
Briegel, Daniela; Goppel, Konrad (Hrsg.); Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.)
Das Anbindungsziel des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms. Zu seinem Nutzen und den Gefahren einer Relativierung (kostenlos)
2017
Büttner, Benjamin; Wulfhorst, Gebhard (Herausgeber)
Consequences of sharp increases in mobility costs on accessibility. Suggestions for individual and public development strategies (kostenlos)
2017
Fischer, Anna; Goppel, Konrad (Hrsg.); Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.)
Fluglärmzonen durch die Landesplanung. Das Für und Wider am Beispiel des Flughafens München 2 im Lichte des betroffenen Raumes (kostenlos)
2016
Kießling, Nadine; Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.); Domhardt, Hans-Jörg (Hrsg.)
Nachhaltige ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung an Stadtbahntrassen - Untersuchung am Beispiel der Stadt-Umland-Bahn Nürnberg - Erlangen - Herzogenaurach. (kostenlos)
2016
Seidemann, Dirk
Wechselwirkungen von Siedlungsentwicklung und Schienenverkehr. Bedeutung von Siedlungsflächenreserven für den Schienenpersonenverkehr unter besonderer Berücksichtigung der Innenentwicklung am Beispiel der Regionen Mittlerer Oberrhein, Rhein-Neckar und Ostwürttemberg (kostenlos)
2016
Krüger, Michael
Siedlungsfokus, Dorfumbau und Dorfrückbau in ländlich geprägten Regionen. Umbau- und Rückbaustrategien in ländlichen Regionen als Instrument einer nachhaltigen Raum- und Siedlungsentwicklung (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: Siedlungsentwicklung

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2003, 575
Ausgleichsmaßnahmen für planbedingte Eingriffe in Natur und Landschaft
RA Siegmar Kemm, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 18.07.2003 - 4 BN 37.03)

Eine Stadt hat durch Bebauungsplan eine überwiegend bewaldete Fläche als private Grünfläche mit der Zweckbestimmung "Dauerkleingärten" ausgewiesen. Zur Kompensation des planbedingten Eingriffs in diese Waldflächen beschloss der Rat der Stadt die E


IBR 1994, 474
Wohnen im Außenbereich: Grundsätzlich unerwünscht?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BVerwG, Beschluß vom 24.02.1994 - 4 B 15.94)

Im Außenbereich liegt eine heute funktionslos gewordene Pumpenanlage. In der ehemaligen Pumpstation befindet sich im Obergeschoß die Pumpenwärterwohnung. Diese wird auch heute noch bewohnt. Der Eigentümer der Pumpstation beantragt nun, das Erdgeschoß als


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bogusch, Norbert; Brandhorst, Jörg
1 Einführung
aus: Sanieren oder Abreißen?, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Über 80 % der Gebäude sind älter als 25 Jahre Quelle: BM Bau in: Wohnen und Bauen in Zahlen, 7. Auflage, 2012 . In den 4 Jahren von 2006 bis 2009 wurden knapp 430 000 Wohnungen gebaut, benötigt wurden jedoch etwa 600 000 bis 800 000 Wohnungen. Die Frage, ob die bestehenden Wohnungen - vor allem aus dem Bestand, der bis Mitte der 70er Jahre gebaut wurde - den heutigen Anforderungen und Lebensstilen entsprechen, wird kaum thematisiert.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

165

41

432

87

37

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler