Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Siedlungsstruktur"


Bücher, Broschüren: (121)

Densification of Urban Landscapes
Anke Domschky, Stefan Kurath, Simon Mühlebach, Urs Primas
Densification of Urban Landscapes
Post-War Housing Developments Between Preservation and Renewal
2022, 240 S., Abbildungen und Pläne. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
 
 

City, climate, and architecture. A theory of collective practic
Roesler, Sascha
City, climate, and architecture. A theory of collective practice
2022 276 S., Abb., Lit., Ans., Kt., Lagepl., Querschn., Schn., Skiz.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Die süddeutsche Städtelandschaft - ein interregionaler Vergleich
Die süddeutsche Städtelandschaft - ein interregionaler Vergleich
Unter Mitarbeit von Christoph Gunkel
2021, 616 S., 86 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Die Gestalt des Raums
Wendelin Strubelt, Fabian Dosch, Gotthard Meinel
Die Gestalt des Raums
Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft
2021, 420 S., ca. 400 meist farbige Abbildungen. 23 x 30 cm, Hardcover
Wasmuth & Zohlen
 
 

Kleinstädte in Deutschlan
Milbert, Antonia; Porsche, Lars
Kleinstädte in Deutschland
2021 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsweisender Städtebau. Integriert, flexibel, bürgerna
Zukunftsweisender Städtebau. Integriert, flexibel, bürgernah
2021 108 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Räumliche Dimensionen der Zukunftsstadt. Integrierte Perspektiven auf bauliche Strukturen und Freiräum
Riechel, Robert
Räumliche Dimensionen der Zukunftsstadt. Integrierte Perspektiven auf bauliche Strukturen und Freiräume
2021 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Räumliche Muster des Online-Handels in Deutschland. Aktuelle Trends und Perspektiven vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemi
Jonas, Andrea
Räumliche Muster des Online-Handels in Deutschland. Aktuelle Trends und Perspektiven vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie
2021 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Cities in the world. A new perspective on urbanisatio
Cities in the world. A new perspective on urbanisation
2020 168 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklun
Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung
2020 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Siedlungsstruktur

nach oben


Forschungsberichte: (46)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum. Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs. Online Ressourc
Oswalt, Philipp; Rettich, Stefan; Roost, Frank; Meyer, Lola; Böker, Franziska; Jeckel, Elisabeth
Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum. Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs. Online Ressource
2021 159 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehr der Zukunft 2060. Langfristige Wechselwirkungen Verkehr - Rau
Bruns, Frank; Abegg, Christof; Erismann, Benno; Fumasoli, Tobias; Pahud-Schiesser, Nadina
Verkehr der Zukunft 2060. Langfristige Wechselwirkungen Verkehr - Raum
2020 225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestand optimal nutzen - Sanierung energieeffizient implementieren. BONSEI
Prinz, Thomas; Spitzer, Wolfgang; Gadocha, Sabine; Erber, Sabine; Schneider, Christina; Reithofer, Josef; Schweizer, Paul; Fuchshofer, Rosmarie
Bestand optimal nutzen - Sanierung energieeffizient implementieren. BONSEI!
2020 74 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-2
Erhorn, Hans (Projektleiter); Beckert, Michael; Bergmann, Antje; Eberl, Michael; Illner, Micha; Reiß, Johann; Sedlmair, Wolfgang; Sinnesbichler, Herbert; Lange, Georg
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-28
2018 301 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Folgen der Innenentwicklung für den Verkehr und die Planungsprozess
Bubenhofer, Jonas; Hengsberger, Jürgen; Hool, Anna; Stahel, Alex; Timo Ohnmacht, Alex; Thi, Thao Vu; Kieliger, Thomas; Roth, Pascal
Folgen der Innenentwicklung für den Verkehr und die Planungsprozesse
2018 175 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Ermittlung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf Abfallanfall, Logistik und Behandlung und Erarbeitung von ressourcenschonenden Handlungsansätzen. Abschlussbericht. Forschungskennz ahl: 3715 333 280, UBA-FB: 002625. Online Ressourc
Buchert, Matthias; Bleher, Daniel; Dehoust, Günter; Gsell, Martin; Hay, Diana; Keimeyer, Friedhelm; Kießling, Lea; Verbücheln, Maic; Dähner, Susanne; Pichl, Josefine
Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Ermittlung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf Abfallanfall, Logistik und Behandlung und Erarbeitung von ressourcenschonenden Handlungsansätzen. Abschlussbericht. Forschungskennz ahl: 3715 333 280, UBA-FB: 002625. Online Ressource
2018 202 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung. Verfahren, Instrumente und Methoden für anpassungsflexible Raum- und Siedlungsstrukturen. Online Ressourc
Greiving, Stefan; Fleischhauer, Mark; Rüdiger, Andrea; Schlegelmilch, Frank; Ahrens, Filip
Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung. Verfahren, Instrumente und Methoden für anpassungsflexible Raum- und Siedlungsstrukturen. Online Ressource
2013 166 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellierung einer vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen. Projektnummer 36301305, UBA-FB 00183
Peter, Stefan
Modellierung einer vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen. Projektnummer 36301305, UBA-FB 001831
2013 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Suburbaner Raum im Lebenszyklus. Online Ressource, PDF-Format, 14,13 M
Reicher, Christa; Hesse, Markus
Suburbaner Raum im Lebenszyklus. Online Ressource, PDF-Format, 14,13 MB
2013 156 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Frank Amey, Mathias Brockhaus, Ottfried Franke, Katja Arnold, Steffen Zierold, Mathias Prautzsch, Karoline Ruhm, Johanna Ludwig
Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2783
2011, 410 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Siedlungsstruktur

nach oben


Zeitschriftenartikel: (547)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Meyer, Ute
Vom Flickenteppich zur Maker-Region
Archplus, 2022
Kolb, Frank; Fähnrich, Bettina; Patzwahl, Wolfgang
Pocket-Parks - ein Konzept zur Stärkung urbaner Klimaresilienz? (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Eicke-Hennig, Werner
Zwei Pfennige für einen. Das Baupreisparadoxon
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Höcke, Christian
Lokale Demokratie in Kleinstädten. Potenziale und Ausgangsbedingungen für bürgerschaftliche Teilhabe in der Kleinstadtentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Bronner, Gerhard
Vom Donut zum Krapfen. Siedlungsflächenwachstum.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2021
Fahrion, Marc-Steffen; Nickl, Christoph; Bangalore, Deekshitha; Lakatos, Michael; Brombacher, Moritz
Sommerlicher Wärmeschutz durch die Begrünung von Außenanlagen und Gebäuden
Bauphysik, 2021
Hahne, Ulf
Ökonomische Fragen räumlicher Gerechtigkeit. Ökologischer Finanzausgleich als Ansatz für eine gerechte Transformation für die Zeit nach Corona.
Raumplanung, 2021
Türtscher, Michaela
Offene Komposition - mehrfache Lesbarkeit. Drei Überbauungen in Algier
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Kip, Frederik
Automatisierte Klassifizierung von Siedlungsgebieten zur Prognose von Anforderungen an die Energie- und Wasserinfrastruktur
Energie Wasser-Praxis, 2021
Blätgen, Nadine; Milbert, Antonia
Analysen raumzeitlicher Ausbreitungsmuster von COVID-19 mit Corona Regional, dem Analysetool des BBSR. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Siedlungsstruktur

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (51)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fahrion, Marc-Steffen; Brombacher, Moritz
Klimaangepasstes Bauen. Die Rolle der "fünften Fassade" 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Vallée, Dirk; Gertz, Carsten
Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Schinker, Nils M.; Battis-Schinker, Eva
Erhalt durch Haushebung. Anpassung von Siedlungsstruktur und Ortsbild an die steigende Hochwassergefahr im EIbedorf Brockwitz 2021
Quelle: Denkmal - Heimat - Identität. Denkmalpflege und Gesellschaft. Konferenzband zur Fachtagung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, 27. bis 29. November 2019
Beckmann, Klaus J.
Automatisierter Verkehr und Einsatz autonomer Fahrzeuge ? (mögliche) Folgen für die Raum- und Verkehrsentwicklung 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Kröhnert, Steffen
Ländliche Räume und demografische Entwicklung 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Thome, Peter
Landschaften und Siedlungsstrukturen im Wandel 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Jessen, Johann; Willnauer, Isabelle
Großsiedlungen in kleinen Städten. Probleme, Herausforderungen, Perspektiven 2020
Quelle: Jahrbuch Stadteneuerung 2020. Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten; Jahrbuch Stadterneuerung
Krüger, Arvid
Ungenutzte Treiber des Wachstums? Möglichkeiten und Grenzen einer stadtregionalen Entwicklung der Region Jena-Weimar-Erfurt: Kleinstädte als Kerne einer gesteuerten suburbanen Entwicklung? 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Maretzke, Steffen; Porsche, Lars
Kleinstädte in ländlichen Räumen. Ein Spiegelbild ihrer ökonomischen, sozialen und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Thome, Peter
Siedlungsstruktur 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB

weitere Aufsätze zum Thema: Siedlungsstruktur

nach oben


Dissertationen: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Berisha, Erdina; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Winter, Sebastian (Herausgeber)
Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum - eine Untersuchung am Beispiel der Verbandsgemeinden Römerberg-Dudenhofen und Kirchheimbolanden (kostenlos)
2020
Werner, Lennard
Siedlungsstrukturelle und verkehrliche Auswirkungen von Schnellbahnen am Beispiel der geplanten U5 in Hamburg (kostenlos)
2019
Hüßler, Stephan
Entwurf eines Stadtstrukturmodells für Industriestädte dargestellt an den Raumbeispielen Herne und Wanne-Eickel (kostenlos)
2019
Schwenteck, Patrick
Modelltheoretische Untersuchungen zur ökonomischen und ökologischen Analyse von Verkehrs- und Siedlungsstrukturen in Ballungsräumen (kostenlos)
2017
Krehl, Angelika
Analyzing polycentricity. Conceptual issues and methodological challenges (kostenlos)
2017
Zufall, Frederike
Planungsrecht im Vergleich. Deutschland - Japan
2016
Kießling, Nadine; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber)
Nachhaltige ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung an Stadtbahntrassen - Untersuchung am Beispiel der Stadt-Umland-Bahn Nürnberg - Erlangen - Herzogenaurach. (kostenlos)
2016
Bolte, Claudia Pinella
Erfolgsfaktoren für die Entwicklung ländlicher Regionen in Rheinland-Pfalz (kostenlos)
2015
Tintemann, Inken
City oder Suburb - Wohnoptionen für Familien im gesellschaftlichen Wandel. Untersucht in Düsseldorf-Innenstadt und Neuss-Allerheiligen (kostenlos)
2015
Flex, Florian
Zentralörtliche Funktionsräume - Empirische Ermittlung und konzeptionelle Ausgestaltung am Beispiel der Planungsregion Düsseldorf (kostenlos)
2015

weitere Dissertationen zum Thema: Siedlungsstruktur

nach oben


Rechtsbeiträge: (21)
IBR 2023, 2151
Bauen im Außenbereich: Was weg ist, ist weg!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 19.12.2022 - 10 A 2128/21)

Ein Bauherr erwirbt im Außenbereich einen aufgegebenen Gärtnereibetrieb, zu dem eine Wohnung gehört. Er beantragt eine Baugenehmigung, um die Baulichkeiten zu sanieren und sie zu einem Einfamilienhaus umzubauen. Die Baubehörde erteilt die Baugenehmigung.


IBR 2022, 538
Was ist ein "im Zusammenhang bebauter Ortsteil"?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Markus Johlen, Köln
(VGH Bayern, Beschluss vom 17.05.2022 - 15 ZB 22.832)

Der Eigentümer (E) beantragt die Erteilung einer Baugenehmigung zur Legalisierung einer bereits errichteten Gabionenwand. Die Gabionenwand ist im Garten eines mit einem Wohngebäude bebauten Grundstücks errichtet worden, das an Außenbereichsflächen angrenz


IBR 2022, 485
Grenzziehung zwischen Innen- und Außenbereich: Schwimmbecken ist kein prägendes Element!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(VGH Bayern, Beschluss vom 02.05.2022 - 1 ZB 20.596)

Der Bauherr (B) begehrt eine Baugenehmigung für ein Wohnhaus mit Tiefgarage und Schwimmbad. Das Vorhabengrundstück ist mit einem Bestandsgebäude bebaut, an das sich südlich ein Außenschwimmbecken anschließt. Die Grundstücke nördlich und westlich sind mit


IBR 2021, 1038
Einzelhandelsgroßbetriebe im Industriegebiet?
Prof. Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(BVerwG, Beschluss vom 03.05.2021 - 4 B 44.20)

Ein Betreiber klagt auf Erteilung eines Vorbescheids für die Erweiterung eines bestehenden Lebensmitteldiscounters. Die Verkaufsfläche des Markts soll von 860 qm auf 1.202 qm vergrößert werden; die Geschossfläche des geänderten Vorhabens soll 1.497 qm bet


IBR 2020, 614
Gartenhaus vermittelt keinen Bebauungszusammenhang!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 28.08.2020 - 10 A 534/20)

Der Eigentümer (E) beantragte einen Bauvorbescheid zur Errichtung von vier Einfamilienhäusern nebst Garagen, die auf einem bislang nicht bebauten Grundstück liegen. Das Grundstück gehört zu einer größeren Fläche, die zwischen den Grundstücken M.-Straße 59


IBR 2019, 1006
Nicht jede Änderung führt zu erneuter Öffentlichkeitsbeteiligung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 31.07.2018 - 4 BN 41.17)

Die Eigentümer eines mit Wohnhäusern bebauten Grundstücks wenden sich gegen einen Bebauungsplan, der u. a. über ihr Grundstück gelegt wurde. Ziel des Bebauungsplans ist nach seiner Begründung, die über Jahrzehnte gewachsene Siedlungsstruktur in ihren Grun


IBR 2018, 589
Kein Vorbild für Hinterlandbebauung: Bauvorhaben ist trotzdem zulässig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Sachsen, Urteil vom 05.07.2018 - 1 A 150/18)

Ein Bauherr besitzt ein Hinterliegergrundstück in ländlicher Umgebung, das er mit einem Einfamilienhaus mit Doppelgarage bebauen will. Zwischen dem Bauplatz und der nächsten öffentlichen Straße liegt ein Grundstück, das bereits mit einem Wohnhaus bebaut i


IBR 2016, 1054
Innenbereich: Bebauungszusammenhang wird nicht durch Grünflächen hergestellt!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Friedrichsdorf
(OVG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 26.08.2015 - 2 K 174/13)

Die Eigentümer eines mit einem selbstgenutzten Wohnhaus bebauten Grundstücks wenden sich gegen eine sog. Klarstellungssatzung zur Abrundung des Innengebiets. Sie machen geltend, das Satzungsgebiet gehöre nicht mehr zum Innenbereich. Dies zeige sich dara


IBR 2016, 43
Was ist ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil?
RA und FA für Verwaltungsrecht Bastian Gierling, Köln
(OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14.10.2015 - 2 B 12.14)

Die Parteien streiten um die Bebaubarkeit eines unbebauten Grundstücks, das nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplans liegt. Östlich schließen sich zwei mit Wohnhäusern bebaute Flurstücke an. Die gegenüberliegende, nördliche Seite der Straße ist mit W


IBR 2016, 1047
Keinen Abwägungsvorrang für Welterbestätte!
RA Dr. Till Kemper, M.A., Gießen
(BVerwG, Beschluss vom 05.10.2015 - 4 BN 32.15)

Ein Grundstückseigentümer wendet sich gegen eine Festsetzung eines sein Grundstück überplanenden Bebauungsplans zur Steuerung der Bebauung der als Welterbestätte anerkannten Kulturlandschaft Insel Reichenau . Die Festsetzung sieht vor, dass das Grundstüc



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Jonasch, Leonore
Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Ziegelei „Rotes Haus“ wurde 1855 gegründet, zwischen 1881 und 1895 entstanden der heutige Ringofen sowie weitere Produktionsgebäude. Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung“ der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit dem Thema der Bauforschung, der Analyse sowie abschließender Konzeptentwicklung einer neuen Nutzung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen. Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

121

46

547

51

39

21

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler