Liste der Publikationen zum Thema "Silicastaub"
Einfluss der Reaktionen verschiedener Zementhauptbestandteile auf den Alkalihaushalt der Porenlösung des Zementsteins
2006 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Bau und Technik
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erweiterte Untersuchungen zur Alkalität von Betonen mit hohen Puzzolangehalten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2849
1998, 78 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenzen der Anwendbarkeit von Puzzolanen im Beton
Bauforschung, Band T 2795
1996, 219 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Effect of nanosilica on the properties of cement mortar
Cement International, 2015
Hauser, Stephan
Mikrobewehrter Hochleistungsbeton. Neue Perspektiven für Baukonstruktionen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2010
Kanellopoulos, Antonios; Petrou, Michael F.
Durability indicators of SCC. Towards performance-based specifications for the durability of SCC
BFT International, 2010
Investigations on the workability and microstructure development of UHPC. Pt.1. Effect of superplasticizer and silica fume on mixing and workability of UHPC
Cement International, 2010
Brameshuber, Wolfgang; Bohnemann, Carsten; Uebachs, Stephan
High-strength self-compacting concrete. Development and checking of the characteristic parameters
BFT International, 2010
Belke, Mathias
Geschichte und Entwicklung des Betons. Vom Low-Tech- zum High-tech-Werkstoff - Teil3: Hochleistungsbeton/Hochfester Beton
Opus C, 2006
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Towards an experiment-based hydratationsmodel 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Zhang, P.; Wittmann, F.H.; Wang, W.; Zhao, T.
Influence of steel fiber content on fracture energy of HPFRCC 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Peled, A.; Mechtcherine, V.; Nicke, D.; Hempel, S.
Modifying carbon roving-cement matrix bond by inorganic coating 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Shao, B.; Gauvreau, P.
Mix design and basic properties of a new UHPFRC featuring Portland-limestone cement 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Spiesz, P.; Brouwers, H.J.H.
Effect of mineral admixtures on the properties of a sustainable ultra-high performance concrete (UHPC) 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Xia, J.; Tao, R.
Tensile characterization of sustainable ultra-high performance fibre reinforced concrete containing GGBS 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Eickschen, Eberhard; Siebel, Eberhard
Dauerhaftigkeit von Dränbeton für Betonfahrbahndecken 2001 (kostenlos)
Quelle: Betontechnische Berichte 1998-2000; Betontechnische Berichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Reaktionen verschiedener Zementhauptbestandteile auf den Alkalihaushalt der Porenlösung des Zementsteins (kostenlos)
2006
Treffer 1 bis 20
Z-3.32-1216 Zulassung
vom: 12.12.2006
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)"
Elkem ASA Materials
Z-3.32-1216 Zulassung
vom: 03.11.2005
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)"
Elkem ASA Materials
Z-3.32-1868 Zulassung
vom: 02.02.2005
– abgelaufen
Silicastaub "Centrilit FumeP (SF)"
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co.
Z-3.32-1809 Zulassung
vom: 03.07.2003
– abgelaufen
Silicastaub "RW-Compasil (SF)"
RW silicium GmbH
Z-3.32-1807 Zulassung
vom: 03.07.2003
– abgelaufen
Silicastaub "RW-Füller (SF)"
RW silicium GmbH
Z-3.32-1219 Zulassung
vom: 25.06.2002
– abgelaufen
Silicastaub "FESIL-Microsilica LM (SF)"
Lilleby Metall
Z-3.32-1216 Zulassung
vom: 23.01.2002
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)"
Elkem ASA Materials
Z-3.32-1219 Zulassung
vom: 18.01.1999
– abgelaufen
Silicastaub "FESIL-Microsilica LM (SF)"
Lilleby Metall
Z-3.32-1216 Zulassung
vom: 15.06.1998
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)"
Elkem ASA Materials
Z-3.32-1219 Zulassung
vom: 18.07.1997
– abgelaufen
Silicastaub "FESIL-Microsilica LM (SF)"
Lilleby Metall
Z-3.32-1216 Zulassung
vom: 18.07.1997
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)"
Elkem ASA Materials
Z-3.32-1219 Zulassung
vom: 20.05.1997
– abgelaufen
Silicastaub "FESIL-Microsilica LM (SF)"
Lilleby Metall
Z-3.32-1219 Zulassung
vom: 27.03.1997
– abgelaufen
Silicastaub "FESIL-Microsilica LM (SF)"
Lilleby Metall
Z-3.32-1216 Zulassung
vom: 21.03.1997
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)"
Elkem ASA Materials
Z-PA-VII-21/302 Zulassung
vom: 06.07.1995
– abgelaufen
Betonzusatzstoff Silicastaub "FESIL-Silica (SF)"
Lilleby Metall
Z-PA VII-21/306 Zulassung
vom: 31.01.1995
– abgelaufen
Silicastaub Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF) als Betonzusatzstoff nach DIN 1045
Elkem Materials UK
PA VII-21/306 Prüfbescheid
vom: 31.01.1995
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)" als Betonzusatzstoff nach DIN 1045
Elkem Materials UK
PA VII-21/306 Prüfbescheid
vom: 04.05.1994
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)" als Betonzusatzstoff nach DIN 1045
Elkem Materials UK
PA VII-21/306 Prüfbescheid
vom: 04.03.1994
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)" als Betonzusatzstoff nach DIN 1045
Elkem GmbH Elkem Materials
PA VII-21/306 Prüfbescheid
vom: 23.11.1993
– abgelaufen
Silicastaub "Elkem Microsilica Pulver Typ: 940 U (SF)" als Betonzusatzstoff nach DIN 1045
Elkem GmbH Elkem Materials
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler