Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Sinneswahrnehmung"


Bücher, Broschüren: (6)

Funktionen der Architektur
Katharina Weresch
Funktionen der Architektur
Kindertagesstätten und die Verhäuslichung der Kindheit. Wohnungsbau im Wandel der Familienstrukturen. Bauten für Wohnen und Leben im Alter im Kontext demografischer Veränderungen
2020, 304 S., 400 farb. und s/w Abb. 26.5 cm, Hardcover
Jovis
 
 

Max Dudler - Räume erzählen
Max Dudler - Räume erzählen
2018, 128 S., m. 100 farb. und s/w Abb. 28 cm, Hardcover
Jovis
 
 

Wein und Raum
Heinz-Gert Woschek, Denis Duhme, Katrin Friederichs
Wein und Raum
Edition Detail
Architektonische Konzepte zum Präsentieren, Probieren und Genießen
2014, 144 S., 250. 239 x 254 mm, Softcover
Detail
 
 

Kybernetische Szenografie
Sandra Schramke
Kybernetische Szenografie
Szenografie & Szenologie, Band 3
Charles und Ray Eames - Ausstellungsarchitektur 1959 bis 1965
2010, 186 S., zahlr. z.T. farb. Abb. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Das Umwelterlebnis im unsichtbaren Raum
Nils Waßmann
Das Umwelterlebnis im unsichtbaren Raum
Analyse und Planung für eine ganzheitliche Sinneswahrnehmungin der Freiraumplanung
2008, 116 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
 
 

Video: Denk-Raum Architektur
Rudolf Manz, Claude Lichtenstein
Video: Denk-Raum Architektur
Für den Videostil im architektonischen Denken. Katalog zur Ausstellung im Museum für Gestaltung, Zürich v. 8. Dezember 1993 - 6. Februar 1994
1994
1993, 159 S., 160S. Mit zahlr. Bildern, z. T. farbig. 216 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (47)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wilhelm, Karin
Göttingen, 1952. Lucy Hillebrand: Häuser Plessner und Ulrici
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Demmerlé, Patrice; Engel, Andreas
Mit Ruhe planen. Geprüfter Schallschutz in der Gebäudetechnik (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Bodack, Karl-Dieter
Sinnvoll gestalten - Menschen bereichern
M+A Mensch + Architektur, 2019
Herwig, Oliver
Ein Krater für Sehnsüchtige. James Turell: Architektur, Licht und Beton
Betonprisma, 2017
Böhm, Peter
Peter Böhm. Licht als Voraussetzung, um Räume schaffen zu können
Betonprisma, 2017
Simon, Tanja; Reindl, Winfried
Wiegestube "Sonnenschein". Umbau einer Sparkassenfiliale zur Wiegestube in Karlsruhe, 2014
M+A Mensch + Architektur, 2016
Andersen, Jan Arve
Was ein Haus erzählen kann. Vier Kindergärten in Norwegen
M+A Mensch + Architektur, 2016
Riker, Martin
Entwicklungsräume für Kinder. Gedanken zu einer kindgerechten Architektur
M+A Mensch + Architektur, 2016
Seibold, Christine
Identifikation stiften. Farbkonzepte für die Orientierung im Alter (kostenlos)
Der Maler und Lackierermeister, 2015
Nix, Alexander
Zwei-Sinne-Prinzip. Zum Stand der DIN 18040-3 Barrierefreies Bauen
Landschaftsarchitekten, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sinneswahrnehmung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bucher, Annemarie
Iranian gardens as multisensory places 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Kölzer, Thomas; Boll, Jana-Nadine
Computergenerierte Realitäten im Bauwesen - Anwendungsgebiete und kategoriale Zuordnungen. Eine überblickhafte Darstellung zu Virtual Reality, Augmented Reality und Augmented Virtuality 2018
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2018; Ernst und Sohn Special

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Engelfried, Robert; Eisenkrein, Helena
2.6 Verarbeitung der Beschichtungsstoffe
aus: Schäden an polymeren Beschichtungen. Schadenfreies Bauen, Band 26. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Für kleinere Flächen und für die erste Lage einer mehrlagigen Beschichtung kann der Pinselauftrag vorteilhaft sein, da die Arbeitsweise eines Pinsels eine bessere Benetzung der Baustoffoberfläche mit dem Beschichtungsstoff verspricht als z. B. der Spritz- oder Rollenauftrag. Das Charakteristikum der dadurch hergestellten Beschichtung ist der Orangenschaleneffekt (Bild 14) an der Oberfläche, der durch die Art des Flors der Rolle, abhängig vom Verlaufsvermögen des Beschichtungsstoffs, ...


Buss, Harald
A.14 Pflichten des Sachverständigen für Schäden an Gebäuden
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Notwendige Vorarbeiten können durch Hilfskräfte des Sachverständigen erledigt werden; der Sachverständige darf die Arbeiten nicht ungeprüft in ein Gutachten übernehmen. Wenn ein Privatgutachter einer Partei die Partei in der Ausübung ihrer Rechte unterstützt und den Sachverständigen in eine Diskussion verwickelt oder zu beeinflussen versucht, darf der Sachverständige („Herr des Verfahrens“) eine solche Person zurückweisen. Das gerichtliche Gutachten des Sachverständigen in ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

47

2

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler