Liste der Publikationen zum Thema "Sohlensicherung"
2013 II,35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beiträge zum 9. Geotechnik-Tag in München. Wechselwirkungen Boden - Wasser - Bauwerk 19.02.2010
2010 II,193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.2.
2008 XI,499 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
V-Rampen. Ökologisch weitgehend durchgängige Querbauwerke
2008 IV,232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1996 117 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
1995 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lokale Gerinneaufweitung, eine Maßnahme zur Sohlenstabilisierung der Emme bei Utzenstorf.
1992 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fischgerechte Holzschwellen in Flüssen.
1990 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Sohlensicherung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Air entrainment devices - air slots.
1984 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Praxisanleitung zur Ausführung - Kurzfassung. Blockrampen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2017
Auel, Christian; Boes, Robert
Sedimentumleitstollen - eine nachhaltige Maßnahme gegen Stauraumverlandung. Wasserbau
Wasserwirtschaft, 2017
Tamagni, Simona; Weitbrecht, Volker; Boes, Robert
Praxisanleitung zur Dimensionierung - Kurzfassung. Blockrampen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2017
Müller, Urs; Gisler, Peter
Das Hochwasserschutzprojekt "Urner Talboden" (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2016
Bostelmann, Jan-Christian
Beton auf der Rolle - Böschungsschutz mit Concrete Canvas
EI Der Eisenbahningenieur, 2013
Eiffert, Fabian; Niekamp, Olaf; Meesenburg, Sönke
Schiffsbedingte Erosion am Nord-Ostsee-Kanal
Hansa, 2013
Requena, Patricia; Pfuhlstein, Marietta von
Erfolgskontrolle der morphologischen Entwicklungen bei Flussaufweitungen. Erfahrungen aus der Praxis (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2011
Jäggi, Martin; Hunziker, Roni; Arborino, Tony
Auswirkungen der 3. Rhonekorrektion auf Geschiebehaushalt und Flussmorphologie (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2011
Aufleger, Markus; Brinkmeier, Barbara
Das Konzept des Fließgewässerkraftwerkes - Wasserkraftnutzung an technisch schwierigen und ökologisch sensiblen Standorten
Wasserkraft & Energie, 2011
Brinkmeier, Barbara; Aufleger, Markus
Fließgewässerkraftwerke zur Wasserkraftnutzung an ökologisch sensiblen Standorten
Wasserwirtschaft, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sohlensicherung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geokunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Leschka, Stefan; Stoschek, Oliver; Best, Jann
Numerische Modellierung von Propeller-induzierten Strömungsgeschwindigkeiten auf Böschungen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kayser, Jan
Der Mensch in der Geotechnik 2017 (kostenlos)
Quelle: Natürliche, künstliche und virtuelle Stoffe in der Geotechnik; BAW-Mitteilungen
Ruhnau, Ralf
Umbau und Instandsetzung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Praktische Umsetzung der Gebäudeabdichtung mit einer Wannenkonstruktion aus Stahl 2015
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 4. Kolloquium. 27. und 28. Januar 2015
Werth, Katja; Heerten, Georg
Geotextile Sohlensicherungen als effektive Filter- und Ballastschichten zur Vermeidung und Stabilisierung von Kolk an Gründungsstrukturen von Bauwerken 2010 (kostenlos)
Quelle: Beiträge zum 9. Geotechnik-Tag in München. Wechselwirkungen Boden - Wasser - Bauwerk, 19.02.2010; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Stephan, U.; Hengl, M.
Die Wehrhöhe aufgelöster Rampen 2008 (kostenlos)
Quelle: Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.2.; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Aufleger, M.; Hafner, T.; Hengl, M.
Sanierung Untere Salzach - Weiche Ufer 2008 (kostenlos)
Quelle: Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.2.; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Kempfert, Hans-Georg; Becker, Patrick
Bemessung und Einbringung von Baugrubenwänden in weichen Böden 2008 (kostenlos)
Quelle: Stahlspundwände (7) - Planung und Anwendung. Ausgabe 2008; Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum
Gollwitzer, Harald
Spundwandverbau aus baubetrieblicher Sicht 2008 (kostenlos)
Quelle: Stahlspundwände (7) - Planung und Anwendung. Ausgabe 2008; Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum
Spannring, M.; Raudaschl, S.; Mühlbauer, M.; Muhar, S.
Sanierung Untere Salzach - Wieder Wasser in die Au 2008 (kostenlos)
Quelle: Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.2.; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
weitere Aufsätze zum Thema: Sohlensicherung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
V-Rampen. Ökologisch weitgehend durchgängige Querbauwerke (kostenlos)
2008
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler