Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Sonderbau"


Bücher, Broschüren: (4)

Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Geralt Siebert, Barbara Siebert
Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Material - Konstruktion - Beispiele
2020, 350 S., 299 x 213 mm, Buch
Weka
 
 

Der Architekt, die Macht und die Baukunst
Der Architekt, die Macht und die Baukunst
Edition Gegenstand und Raum
Hermann Henselmann in seiner Berliner Zeit 1949-1995
2018, 250 S., 22 cm, Softcover
Verlag Theater der Zeit
 
 

Das Neue Frankfurt
Christian Welzbacher
Das Neue Frankfurt
Frankfurter Architektur und Geschichte, Band 4
Planen und Bauen für die Metropole der Moderne 1920 bis 1933
2., Aufl.
2016, 96 S., m. 28 SW- u. 36 Farbabb. 200 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 

Braunschweiger Brandschutz-Tage 2010. 24. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten, 21. und 22. September 2010. Tagungsban
Hosser, Dietmar (Herausgeber)
Braunschweiger Brandschutz-Tage 2010. 24. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten, 21. und 22. September 2010. Tagungsband
2010 348 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pfeiffer, Torsten
#alarmierung. Alarmierung und Baurecht - Normen und Vorschriften
s+s Report, 2020
Kowalzik, Reinhard
Brandschutz bei Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr. Sind die Leitern der Feuerwehr noch zeitgemäß?
Bauen plus, 2020
Hasse, Jürgen
Drinnen und draußen. Über die Zugänglichkeit räumlicher Situationen (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Dreer, Karin; Thiele, Patrick
Wohnraum schaffen in Rekordzeit. 180 neue Unterkünfte in Modulbauweise für die Universität der Bundeswehr München
Bau Intern, 2019
Eberl-Pacan, Reinhard
Auf der Suche nach dem Sonderbau. Kulturbauten als Brandschutzaufgabe (kostenlos)
Bauen plus, 2019
Eberl-Pacan, Reinhard
Feuer im "Handelscentrum". Brandschutz in Verkaufsstätten und Einkaufszentren
Bauen plus, 2019
Arnhold, Erhard
Sind automatische Sprühwasserlöschanlagen als Schutz für Theaterbühnen unzeitgemäß - oder sogar überflüssig? Die Risiken der veralteten Muster-Versammlungsstätten-VO setzen schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte voraus (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2019
Eberl-Pacan, Reinhard
Auf der Suche nach dem Sonderbau - Kulturbauten als Brandschutzaufgabe (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2018
Häntsch, Brigitte
Sportschwimmhalle Pirna
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2017
Goossens, Doris
Klinik aus Holz. Gesundheitsbau (kostenlos)
Mikado, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sonderbau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hegger, Thomas
Ganzheitliche Konzepte für einen optimalen Rauchschutz im Industriebau 2017
Quelle: Brandschutz, Dezember 2017; Ernst und Sohn Special
Meyer, Thomas
Brandschutztechnischer Umgang mit Pflege-Wohngemeinschaften 2015
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2015. 29. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis. 15. und 16. September 2015. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Kiel, Michael
Multifunktionales Flughafengebäude. 1996
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2020, 594
"Sonderbau" muss funktionstauglich sein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederic Jürgens, Heidelberg
(OLG Hamm, Urteil vom 09.06.2020 - 28 U 65/19)

Die klagende Versicherung (V) nimmt den Hersteller von Verkaufsanhängern auf Schadensersatz aus nach § 86 VVG übergegangenem Recht in Anspruch. Er verkaufte einen solchen Anhänger mit dem Zusatz Verkaufsfahrzeug Sonderbau an den Versicherungsnehmer der


nach oben


Buchkapitel: (8)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
5.3 Sonderbau Kindertagesstätte
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

In einem eingeschossigen, nicht unterkellerten Gebäude sind eine Kindertagesstätte, ein Kindergarten sowie ein Versicherungsbüro und Lagerräume einer Malerfirma untergebracht. Auf dem flachgeneigten Satteldach wurden im Bereich eines Höhenversatzes auf den Dachflächen Bitumenschweißbahnen mit offener Gasbrennerflamme ausgeführt. Aufgrund nicht vorhandener brandschutztechnischer Unterteilung der Nutzungseinheit konnte sich der Brand im gesamten Gebäude über dem Dachraum ausbreiten (s. ...


Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
2.4 Regelungen für Sonderbauten
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Beurteilungsvorgang ist zu beachten, welche Verordnungen in welcher Fassung zum Zeitpunkt der Planung oder Errichtung im betreffenden Bundesland eingeführt und damit zu befolgen sind bzw. Außerdem existieren Muster-Verordnungen über den Bau und Betrieb von Garagen  20 , über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen  21 und die Muster-Feuerungsverordnung  22 , die in allen Bundesländern mit der Ausnahme Berlins als verbindliche Verordnungen anzuwenden sind. Neben den ...


Geburtig, Gerd
Zur brandschutztechnischen Beurteilung vorhandener Bauteile - historische Mauerwerkskonstruktionen
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Klassifikation Feuerwiderstand in Minuten Anforderungen feuerhemmend 30 Bauteile, die beim Brandversuch nach DIN 4102 Blatt 3 - Widerstandsfähigkeit von Baustoffen und Bauteilen gegen Feuer und Wärme, Brandversuche - während einer Prüfzeit von ½ Stunde nicht selbst in Brand geraten, ihren Zusammenhang nicht verlieren und den Durchgang des Feuers verhindern, derart, daß tragende Bauteile dabei ihre Tragfähigkeit nicht verlieren. Die normative Klassifikation von Decken ohne weiteren...


Geburtig, Gerd
Mängel und Schäden beim Brandschutz
aus: Der besondere Schadensfall. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 50. Frankfurter Bausachverständigentag 2015. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Diese Anforderungen dienen vordergründig der Durchsetzung der bau-ordnungsrechtlichen Anforderungen des Brandschutzes. Beim Begriff der Gefahr ist zwischen einer konkreten Gefahr und einer abstrakten Gefahr zu unterscheiden. Auch die organisatorischen Maßnahmen des Brandschutzes sind häufiger als angenommen mit nicht wenigen Mängeln behaftet.


Graubner, Carl-Alexander
Nachhaltigkeit von Bauwerken bewerten - eine Aufgabe für Bausachverständige?
aus: Schäden beim energieeffizienten Bauen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 45. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Als eine nationale Maßnahme zur Förderung der Nachhaltigkeit im Bauwesen kann die Entwicklung des Deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen (DGNB) in den Jahren 2007 bis 2009 durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) verstanden werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist jedoch eine Analyse und Bewertung in allen Säulen der Nachhaltigkeit notwendig. Dabei erstreckt sich das Feld der Nachweise von Berechnungen, wie z. B. der Ökobilanz und der ...


Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
2.3 Grundlegende Regelungen der Musterbauordnung und der Landesbauordnungen
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

 I S. 2141, 1998 I S. 137) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 201 BauGB dienen, 2. Gebäudeklasse 2: Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m 2, 3. Gebäudeklasse 3: sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7  m, 4. Gebäudeklasse 4: Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 m 2, 5. Gebäudeklasse: ...


Peters, Hans R.
Anforderungen der Landesbauordnungen
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Gebäudeklasse 1 2 3 4 Gebäudeart freistehende Wohngebäude 1) Wohngebäude Wohngebäude und andere Gebäude Wohnungen 1 Wohnung ≤ 2 Wohnungen ≤ 2 Wohnungen Gebäudehöhe geringe Höhe mittlere Höhe Höhe des obersten Aufenthaltsraums bzw. Gebäudeklasse 1 2 3 4 - Gebäudeart freistehende Wohngebäude 1) Wohngebäude Wohngebäude und andere Gebäude Bauliche Anlagen und Räume besonderer Art oder Nutzung Wohnungen 1 Wohnung ≤ 2 Wohnungen > 2 Wohnungen Gebäudehöhe geringe Höhe mittlere Höhe Höhe ...


Dahmen, Björn; Engel, Jens; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer; Thümler, Ingo
7 Innendämmung auf Innenabdichtung
aus: Innenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Hinsichtlich der Innendämmung auf einer Innenabdichtung sollte jedoch auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass das gewählte System keine mechanische Befestigung am Untergrund benötigt. In der Regel gibt der Hersteller der Innendämmung eine zum System passende Materialempfehlung. Tendenziell stellt die Oberflächengestaltung kapillaraktiver Systeme höhere Anforderungen an die bauphysikalischen Eigenschaften des dekorativen Systemabschlusses als dichtere Systeme.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (25)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

Z-9.1-576 Zulassung vom: 28.04.2020 – aktuell
Brettsperrhölzer "Woodtec Massivholzplatten" als Wand-, Decken-, Dach- oder Sonderbauteile im Holzbau
Woodtec Fankhauser GmbH


ETA-06/0009 Zulassung vom: 02.06.2017 – aktuell
Binderholz Brettsperrholz BBS. Solid wood slab element to be used as a structural element in buildings
Binderholz Bausysteme GmbH


ETA-06/0009 Zulassung vom: 02.06.2017 – aktuell
Binderholz Brettsperrholz BBS. Massives plattenförmiges Holzbauelement zur Verwendung als tragendes Bauteil in Bauwerken
Binderholz Bausysteme GmbH


P-TÜ7-01930 Prüfzeugnis vom: 31.05.2016 – aktuell
Selbsttätig schließende Zapfventile Typ "ZVA SL2" und "ZVA SL2 GR" zur Abgabe von Kraftstoffen, Typ "ZVA AdBlue HV" zur Abgabe wässriger Harnstofflösung sowie Sonderbauformen zur Abgabe weiterer wassergefährdender bzw. brennbarer Flüssigkeiten Typ "ZVA VI", "ZVA VA", "ZVA GBZ", "ZVA RG", "ZVA EP"
ELAFLEX HIBY Tanktechnik GmbH & Co. Zweigniederlassung Plettenberg


ETA-06/0009 Zulassung vom: 07.04.2016 – abgelaufen
Binderholz Brettsperrholz BBS. Multilayered timber elements fo walls, ceilings, roofs and special construction components
Binderholz Bausysteme GmbH


ETA-06/0009 Zulassung vom: 07.04.2016 – abgelaufen
Binderholz Brettsperrholz BBS. Brettsperrholz, Mehrschichtige Holzbauelemente für Wand-, Decken-, Dach- und Sonderbauteile für tragende Zwecke
Binderholz Bausysteme GmbH


Z-34.24-212 Zulassung vom: 12.08.2013 – abgelaufen
"Düsenstrahlverfahren GSB"
Grund- und Sonderbau GmbH


ETA-06/0009 Zulassung vom: 19.06.2013 – abgelaufen
Binder Brettsperrholz BBS. Binderholz Brettsperrholz BBS Multilayered timber elements for walls, ceilings, roofs and special construction components
Binderholz Bausysteme GmbH


ETA-06/0009 Zulassung vom: 19.06.2013 – abgelaufen
Binderholz Brettsperrholz BBS. Binderholz Brettsperrholz BBS Mehrschichtige Holzbauelemente für Wand-, Decken-, Dach- und Sonderbauteile
Binderholz Bausysteme GmbH


ETA-06/0009 Zulassung vom: 20.12.2011 – abgelaufen
Binderholz Brettsperrholz BBS. Binderholz Brettsperrholz BBS Multilayered timber elements for walls, ceilings, roofs and special construction components
Binderholz Bausysteme GmbH


ETA-06/0009 Zulassung vom: 20.12.2011 – abgelaufen
Binderholz Brettsperrholz BBS. Binderholz Brettsperrholz BBS Mehrschichtige Holzbauelemente für Wand-, Decken-, Dach- und Sonderbauteile
Binderholz Bausysteme GmbH


Z-19.30-2008 Zulassung vom: 10.02.2011 – abgelaufen
Sonderbauteil Tribünensystem "TECHNOSTEP."
WRK GmbH


Z-17.1-1022 Zulassung vom: 05.03.2010 – abgelaufen
SMM-Sonderbau Flachstürze mit Zuggurten in Ziegelformsteinen
SMM-Sonderbau


Z-34.25-204 Zulassung vom: 06.10.2009 – abgelaufen
HLV-Pfahl System GSB
Universale Grund und Sonderbau GmbH


Z-34.24-212 Zulassung vom: 12.08.2008 – abgelaufen
"Düsenstrahlverfahren GSB"
Grund- und Sonderbau GmbH


Z-19.11-1797 Zulassung vom: 24.10.2006 – abgelaufen
Reaktives Brandschutzsystem "pyroplast-ST 100 auf FeinkornSonderbaustahl FRS275N"
RÜTGERS Organics GmbH


ETA-06/0009 E Zulassung vom: 12.10.2006 – abgelaufen
Binder Brettsperrholz BBS; Multilayered timberelements for walls, ceilings, roofs and special construction components
Binder Holzbausysteme GmbH


ETA-06/0009 Zulassung vom: 12.10.2006 – abgelaufen
Binder Brettsperrholz BBS; Mehrschichtige Holzbauelemente für Wand-, Decken-, Dach- und Sonderbauteile
Binder Holzbausysteme GmbH


Z-30.10-13 Zulassung vom: 13.09.2004 – abgelaufen
Warmfeste Flacherzeugnisse aus warmgewalztem, schweißgeeignetem FeinkornSonderbaustahl FRS275N und warmfeste mechanische Verbindungselemente der Festigkeitsklasse 8.8 für den Einsatz bei klimabedingten Temperaturen und im Brandfall sowie daraus hergestellte Bauteile
ThyssenKrupp Stahl AG


P-2004-6-0562 Prüfzeugnis vom: 21.05.2004 – abgelaufen
Nichttragende, raumabschließende Wandkonstruktion der Feuerwiderstandsklasse F30 gemäß DIN 4102-2:1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung mit ein- und zweiflügeligen Revisionsöffnungsverschlüssen
Zöllner Sonderbau


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

4

39

3

1

8

25


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler