Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Sozialeinrichtung"


Bücher, Broschüren: (13)

Wohn-Räume und pädagogische Orte
Wohn-Räume und pädagogische Orte
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, Band 16
Erziehungswissenschaftliche Zugänge zum Wohnen
2017, x, 311 S., X, 311 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge. Ein Praxisleitfade
Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge. Ein Praxisleitfaden
2015 35 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Altersgerecht Bauen und Wohnen. Barrierefrei, quartierbezogen, integrativ. Dokumentation Studentenwettbewer
Altersgerecht Bauen und Wohnen. Barrierefrei, quartierbezogen, integrativ. Dokumentation Studentenwettbewerb
2014 59 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Machbarkeitsstudie Generationsübergreifende Nachbarschaftsarbeit im Parkvierte
Falk, Katrin; Wolter, Birgit (Projektleiter, Verfasser)
Machbarkeitsstudie "Generationsübergreifende Nachbarschaftsarbeit im Parkviertel"
2013 80 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Empfehlungen zum Beobachten und Dokumentieren in Kindertagesstätte
Salge, Arne
Empfehlungen zum Beobachten und Dokumentieren in Kindertagesstätten
2013 19 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gewerbeuntersuchung im Schillerkie
Gewerbeuntersuchung im Schillerkiez
2013 11 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integriertes Handlungskonzept Emmertsgrund. Teil 2 der Fortschreibung: Perspektive 2022. Handlungsbedarf, Ziele, Maßnahme
Integriertes Handlungskonzept Emmertsgrund. Teil 2 der Fortschreibung: "Perspektive 2022". Handlungsbedarf, Ziele, Maßnahmen
2012 II,110 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzept für den Aufbau der Berliner Familienzentren. Stand 18. Juni 201
Konzept für den Aufbau der Berliner Familienzentren. Stand 18. Juni 2012
2012 2 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integriertes Handlungskonzept Emmertsgrund. Teil 1 der Fortschreibung Zwischenbilanz 1999-2011. Bestandsaufnahme, Entwicklung und Bewertung. Online Ressourc
Integriertes Handlungskonzept Emmertsgrund. Teil 1 der Fortschreibung "Zwischenbilanz 1999-2011". Bestandsaufnahme, Entwicklung und Bewertung. Online Ressource
2011 72 S., Abb., Tab., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Krise als Chance? 27. Jahrestagung, 03. Dezember 2009, Münste
Krise als Chance? 27. Jahrestagung, 03. Dezember 2009, Münster
2010 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Sozialeinrichtung

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Sozialökonomische Effekte des demographischen Wandels in ländlichen Räumen Sachsen-Anhalt
Sozialökonomische Effekte des demographischen Wandels in ländlichen Räumen Sachsen-Anhalts
2013 92 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion Stettiner Haff
Jana Reichenbach-Behnisch, Pamela Voigt, Matthias Seidel, Jörg Koenigsdorff
Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2771
2011, 320 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Machbarkeitsstudie für ausgewählte Dorfzentren der Modellregion Ostthüringen. Schlußbericht Teil 4. Online Ressourc
Machbarkeitsstudie für ausgewählte Dorfzentren der Modellregion Ostthüringen. Schlußbericht Teil 4. Online Ressource
2004 61 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ueberpruefung von Standards der Wohnformen fuer besondere Personengruppen. Moeglichkeiten der Kostenreduzierung durch oekonomische Perspektiven fuer den Wohnstandard
Guenther G. Woerdemann
Ueberpruefung von Standards der Wohnformen fuer besondere Personengruppen. Moeglichkeiten der Kostenreduzierung durch oekonomische Perspektiven fuer den Wohnstandard
Bau- und Wohnforschung
1986, 167 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Welche raeumlichen und sozialen Wirkungen gehen von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur aus und welche Rolle spielen Finanzierungs- und Organisationsformen?
Fritz Voigt
Welche raeumlichen und sozialen Wirkungen gehen von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur aus und welche Rolle spielen Finanzierungs- und Organisationsformen?
1975, 61 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (78)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Vargas, Davide
Casa del Portuale, 1978, Naples, Italy
Domus, 2022
Esquivie, Francois
Spuren der bäuerlichen Welt. Jugendwohnheim Astural in Anieres GE, Lacroix Chessex Architectes. werk-material 784
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Kurz, Daniel
Opulenz in der Kargheit. Wohnheim in Bercher VD, Rapin Saiz. werk-material 785
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Sozialdiakonisches Zentrum in Karlsruhe
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Hauschild, Torge; Thieme-Hack, Martin
Kunststoffrasen im urbanen Sportstättenbau. Ergebnisse der Innovationskonferenz 2020 im Rahmen des Modelprojektes Hamburg "Mitte machen"
Neue Landschaft, 2021
Busch-Geertsema, Volker
Housing First. Ein Modell zur Überwindung von Wohnungslosigkeit (kostenlos)
Der Architekt, 2021
Ueberham, Maximilian
Wege zum Schwammquartier. In Leipzig entsteht derzeit ein wasser- und energieeffizientes Stadtquartier auf der Basis multifunktionaler blau-grüner Infrastrukturen.
Detail, 2021
Netsch, Stefan
Umnutzung von Kirchengebäuden in den Niederlanden. Die Rolle der Wohnungsbaugesellschaften. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Novotny, Maik
Shoppen nach Plan. Erdgeschoss-Managment in der Seestadt Aspern (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Hellriegel, Mathias
Bezahlbares Gewerbe. Ausweitung der kooperativen Baulandentwicklung auf Kultur und Gewerbe in den Innenstädten
Baurecht, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sozialeinrichtung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rode, Bernd
Entwicklung von Indikatoren zur Bestimmung eines zukünftigen baulichen Bedarfs sozialer Institutionen - dargestellt am Beispiel einer Tagespflege 2016
Quelle: "RÖ 80 - Was hat es gebracht." Tagungsband zum IBW-Konvent 2016 anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rösel veranstaltet am 11.11.2016 vom Institut für Bauwirtschaft der Universität Kassel; Schriftenreihe Bauwirtschaft 3, Tagungen und Berichte

Stadtteilzentrum für das Olympische Dorf in Innsbruck 2008
Quelle: Neuer Städtebau; Architektur-Wettbewerbe

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Altintop, Nevin
Wie sich türkischsprechende Migranten in Wien ihre Zukunft im Alter vorstellen (kostenlos)
2010

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rühl, Reinhold
4. Staub vermeiden, eine Aufgabe der Bauherren
aus: Staub auf Baustellen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Baustellen sind nicht genehmigungsbedürftige Anlagen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG). Nach § 22 BImSchG sind Baustellen so zu errichten und zu betreiben, dass schädliche Umwelteinwirkungen verhindert werden, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind.  1 BImSchG ergeben, nicht nach, so kann die für den Vollzug des BImSchG zuständige Behörde die erforderlichen Maßnahmen anordnen (§ 24 BImSchG).


nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

5

78

2

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler