Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Sozialinfrastruktur"


Bücher, Broschüren: (92)

Das Umland der Städte. Chancen zur Entlastung überforderter Wohnungsmärkte. Plausibilitäten - Determinanten - Restriktione
Bauer, Uta; Gies, Jürgen; Hoch, Annegret; Hollbach-Grömig, Beate; Kühl, Carsten; Pätzold, Ricarda; Scheller, Henrik; Schneider, Stefan
Das Umland der Städte. Chancen zur Entlastung überforderter Wohnungsmärkte. Plausibilitäten - Determinanten - Restriktionen
2021 71 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Social enterprises in structurally weak rural regions: Innovative troubleshooters in action. Handbook for practitioners. Research report. The RurAction Networ
Baxter, Jamie Scott; Chatzichristos, Georgios; Christmann, Gabriela B.; Hennebry, Barraí; Kovanen, Sunna; Novikova, Marina; Olmedo, Lucas; Stoustrup, Sune W.; Twuijver, Mara van; Umantseva, Anna
Social enterprises in structurally weak rural regions: Innovative troubleshooters in action. Handbook for practitioners. Research report. The RurAction Network
2020 62 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Infrastrukturatlas 2020. Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netz
Bukow, Sebastian (Projektleiter); Meinefeld, Ole (Projektleiter); Schmidt, Roman (Projektleiter)
Infrastrukturatlas 2020. Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze
2020 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HEGISS Soziale Stadt Darmstadt Kranichstein. Bericht 2014 - 201
HEGISS Soziale Stadt Darmstadt Kranichstein. Bericht 2014 - 2018
2020 78 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie man soziale Innovationen in strukturschwachen ländlichen Räumen befördern kann. Policy pape
Christmann, Gabriela B.; Baxter, Jamie Scott (Mitarbeiter); Chatzichristos, Georgios (Mitarbeiter); Gruber, Holle (Mitarbeiter); Hennebry, Barrai (Mitarbeiter); Kovanen, Sunna (Mitarbeiter); Novikova, Marina (Mitarbeiter); Olmedo, Lucas (Mitarbeiter); Stoustrup, Sune W. (Mitarbeiter); Twuijver, Mara van (Mitarbeiter)
Wie man soziale Innovationen in strukturschwachen ländlichen Räumen befördern kann. Policy paper
2020 33 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Informationen 19/2, 2020. Netzwerk Daseinsvorsorg
Dehne, Peter; Kaether, Johann; Müller, Katrin; Nischwitz, Guido
MORO-Informationen 19/2, 2020. Netzwerk Daseinsvorsorge
2020 30 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

How social innovation can be supported in structurally weak rural regions. Policy pape
Christmann, Gabriela B.; Baxter, Jamie Scott (Mitarbeiter); Chatzichristos, Georgios (Mitarbeiter); Gruber, Holle (Mitarbeiter); Hennebry, Barrai (Mitarbeiter); Kovanen, Sunna (Mitarbeiter); Novikova, Marina (Mitarbeiter); Olmedo, Lucas (Mitarbeiter); Stoustrup, Sune W. (Mitarbeiter); Twuijver, Mara van (Mitarbeiter)
How social innovation can be supported in structurally weak rural regions. Policy paper
2020 31 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozialraumanalyse Bietigheim-Buch. Die Perspektiven der Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Stadtteil und die soziale Infrastruktur, auf Wohnen und Nachbarschaft, Chancen und Entwicklungsbedarf
Schulz, Claudia; Jann, Pirkko Marit (Mitarbeiter)
Sozialraumanalyse Bietigheim-Buch. Die Perspektiven der Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Stadtteil und die soziale Infrastruktur, auf Wohnen und Nachbarschaft, Chancen und Entwicklungsbedarfe
2019 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integriertes Handlungskonzept. Fortschreibung 2018. Sanierung Soziale Stadt Hainhol
Integriertes Handlungskonzept. Fortschreibung 2018. Sanierung "Soziale Stadt" Hainholz
2019 107 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebensqualität und Daseinsvorsorge durch interkommunale Kooperation. Ein Leitfaden für Kommunen in ländlich geprägten Regione
Trapp, Jan Hendrik; Hanke, Stefanie; Riechel, Robert; Deffner, Jutta; Zimmermann, Martin; Stein, Melina; Felmeden, Jörg; Franz, Annegret
Lebensqualität und Daseinsvorsorge durch interkommunale Kooperation. Ein Leitfaden für Kommunen in ländlich geprägten Regionen
2019 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Sozialinfrastruktur

nach oben


Forschungsberichte: (19)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingunge
Popp, Kira; Vorwerk, Erik
Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingungen
2020 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Daseinsvorsorge-Atlas in der Region Göttingen. 2. Aufl
Daseinsvorsorge-Atlas in der Region Göttingen. 2. Aufl.
2019 74 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart City in der sozialen Stadt. Menschen in den Mittelpunkt stellen
Bormann, Rene; Christmann, Antje; Faber, Werner; Fuchs, Tine; Groß, Michael; Heuser, Tilmann; Jensen, Annette; Pahl-Weber, Elke; Schönknecht, Christiane; Stuber, Martin
Smart City in der sozialen Stadt. Menschen in den Mittelpunkt stellen.
2019 52 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressourc
Kemper, Julia; Heckenroth, Meike; Kleinhans, Katrin; Muro, Fabio di; Troeder, Luise
Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressource
2018 16 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 4. Soziale Unterstützungsstrukturen im Wandel. Online Ressourc
Beetz, Stephan; Voigt, Alexander (Mitarbeiter); Gasch, Anna-Clara (Mitarbeiter); Rodriguez-Abello, Sarah (Mitarbeiter)
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 4. Soziale Unterstützungsstrukturen im Wandel. Online Ressource
2015 V, 118 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 2. Typisch ist das vermeintlich Untypische: Alltag von Dorfbewohnern. Online Ressourc
Helmle, Simone; Kuczera, Carmen
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 2. Typisch ist das vermeintlich Untypische: Alltag von Dorfbewohnern. Online Ressource
2015 III, 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Generationengerechtes Wohnen und Leben - Strategien für Kommune
Jonuschat, Helga; Henseling, Christine; Thio, Sie Liong
Generationengerechtes Wohnen und Leben - Strategien für Kommunen
2012 93 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Frank Amey, Mathias Brockhaus, Ottfried Franke, Katja Arnold, Steffen Zierold, Mathias Prautzsch, Karoline Ruhm, Johanna Ludwig
Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2783
2011, 410 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion Stettiner Haff
Jana Reichenbach-Behnisch, Pamela Voigt, Matthias Seidel, Jörg Koenigsdorff
Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2771
2011, 320 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Magdeburger Bürgerbefragung 2010. Ergebnisse der Befragun
Gerdes, Johann
Magdeburger Bürgerbefragung 2010. Ergebnisse der Befragung
2010 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Sozialinfrastruktur

nach oben


Zeitschriftenartikel: (187)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schabasser, Helene; Fischer, Tatjana; Stöglehner, Gernot
Das Offene Technologielabor - The Great Good Place der Kommunalentwicklung? (kostenlos)
Standort, 2021
Neft, Michael; Perzl, Willi
Generationenmanagement und Entwicklungsgeist in Ostbayern am Beispiel der Dorferneuerung im Markt Waldthurn.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Clausen, Sebastian; Gartzke, Malte
Siedlungsentwicklung neu denken! Welchen Beitrag leistet die ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung für zukunftsfähige Infrastrukturen?
Internationales Verkehrswesen, 2021
Haug, Sonja; Vetter, Miriam
Altersgerechtes Wohnen im Quartier. Das Beispiel Margaretenau Regensburg. (kostenlos)
Standort, 2021
Portz, Norbert
Zuwendungen und Vergaberecht. Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Ritter, Jennifer; Hettich, Franziska
Gemeinwohlorientierte Initiativen als Akteure in der Quartiersentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Koch, Andreas
Stadtökologie statt Ökologie. Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Pezzei, Kristina
Das Heimatgefühl stärken. Soziale Infrastruktur. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Neu, Claudia; Danielzyk, Rainer
Gleichwertigkeit als Integrationsversprechen. Ein Gespräch zu gleichwertigen Lebensverhältnissen mit Prof. Dr. Claudia Neu, Inhaberin des Lehrstuhls Soziologie ländlicher Räume an den Universitäten Göttingen und Kassel. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Hunger, Bernd
Ein wichtiges Element des Wohnungsmarktes. "Kleine" Großsiedlungen im ländlichen Raum der Neuen Länder. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sozialinfrastruktur

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fischer, Tatjana
Versorgung mit sozialer Infrastruktur 2020
Quelle: Grundlagen der Raumplanung 2. Strategien, Schwerpunkte, Konzepte
Kröhnert, Steffen
Lebensbedingungen in ländlichen Räumen und der Diskurs um Gleichwertigkeit 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Beckmann, Klaus J.
Technische Infrastrukturen 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis.
Fischer, Tatjana
Soziale Infrastrukturen und Multilokalität 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Beckmann, Klaus J.
Überörtliche Infrastrukturnetze - planerische und rechtliche Grundlagen 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure
Baier, Jessica
Vom materiell hergestellten zum sozial konstituierten Raum: Entwurf für eine neue Forschungsperspektive zu Daseinsvorsorge und Infrastrukturen in ländlichen Räumen mit der relationalen Raumtheorie 2019 (kostenlos)
Quelle: Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns.; Forschungsberichte der ARL
Hafner, Sabine
Folgelasten im Blick - Welche Folgekosten sind mit einer Siedlungsentwicklung verbunden? 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Lütke, Petra
Die Praxis temporärer Ökonomien im Quartier - Hubs, Flows, Persistencies des "mobile food vending" in den USA 2019
Quelle: Ökonomie im Quartier. Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft; Springer VS Research, Quartiersforschung
Töllner, Andrea
Gemeinschaftliches Wohnen plus, Versorgung und Pflege. Settings zur Entwicklung der ländlichen Räume 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben
Pätzold, Ricarda
Den Wandel im städtischen Quartier gestalten Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Impulse, Labore und Modelle 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben

weitere Aufsätze zum Thema: Sozialinfrastruktur

nach oben


Dissertationen: (13)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lechtenfeld, Stephanie
Außerfamiliäre Generationenbeziehungen im Alter. Eine Analyse am Beispiel eines intergenerationellen Begegnungszentrums (kostenlos)
2020
Hellriegel, Maximilian; Schmitt Pacífico, Sara
Kompass für ein solidarisches Quartier. Reale Utopien für eine andere Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Krüger, Arvid
Neue Steuerungsmodelle der Stadterneuerung ? und daraus folgende Anforderungen an die Städtebauförderung, die Kommunen und die gemeinnützige Wohnungswirtschaft. (kostenlos)
2019
Scelsi, Raffaela; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Zur strukturellen Situation Cattolica Eracleas im Lichte aktueller Abwanderung und mögliche räumliche Handlungsoptionen im europäischen Kontext - Ein Beispiel für die aktuellen Herausforderungen süditalienischer Gemeinden (kostenlos)
2019
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Oberle, Karl-Heinz
Entwicklungsperspektiven von Mittelzentren in Baden-Württemberg untersucht am Beispiel von Haslach - Hausach - Wolfach, Bad Krozingen - Staufen und Titisee-Neustadt (kostenlos)
2017
Thiemer, Andreas
Der Rheingau-Taunus-Kreis als Gewerbe- und Wohnstandort. GIS-gestützte Analyse und Bewertung der Städte und Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der technischen und sozialen Infrastruktur (kostenlos)
2017
Chong, Pilyong
Nutzerbeteiligung an Planung und Bau sozialer Bauten auf Quartiersebene. Vergleichende Betrachtung aktueller Entwicklungen anhand Beispiele aus Deutschland und Japan (kostenlos)
2015
Amey, Frank
Brach gefallene soziale Infrastrukturbauten. Eine Untersuchung zu Inwertsetzungen in peripherisierten Regionen im demografischen Wandel (kostenlos)
2014

weitere Dissertationen zum Thema: Sozialinfrastruktur

nach oben

nach oben

 Kategorien:

92

19

187

19

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler