Liste der Publikationen zum Thema "Sozialraum"
City - Country - Life
2020, viii, 228 S., 82 SW-Abb., 22 Farbabb., 22 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
Beiträge zur Sozialraumforschung, Band 21
Interdisziplinäre Perspektiven
2020, 208 S., 210 mm, Softcover
Verlag Barbara Budrich
Spatial Commons. Die Nachbarschaft und ihre Gewerberäume als sozial-räumliches Gemeingut
2020 35 S., Abb., Kt., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene
Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen
2019, 232 S., 21 cm, Softcover
Verlag Barbara Budrich
Springer VS Research, Quartiersforschung
Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots
2019, viii, 220 S., 25 SW-Abb., 8 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Vielfalt gestalten
Ansätze zur Förderung der sozialen Kohäsion in Europas Städten
2019, 208 S., 76 farb. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie, Band 10
Zum Verhältnis von Architektur, Ausstattung und Gemeinschaft
2019, 258 S., Klebebindung, 66 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Muster gesellschaftlicher Teilhabe in Mainz
2019 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots
2019 VIII,220 S., Abb., Tab., Lit.,
Springer VS
kostenlos
Partizipation im Wohnumfeld - Benachteiligungsaspekte bei der Teilhabe von sozial benachteiligten Menschen mit Migrationshintergrund an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes aus Public Health Perspektive
2019 VIII,205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Sozialraum
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2013 284, 43 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Politikfeldanalysen zur Lebensqualität in Wien. Vertiefende Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung für Wien. Studierendenarbeiten am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien
2010 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtkarrieren in peripherisierten Räumen. Problemstellung, theoretische Bezüge und Forschungsansatz
2010 41 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Räume in (Wien-)Favoriten. Playful spatial games. Mit CD-ROM
2010 146 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 104 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 60 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Lessel, Tilia; Wellmann, Thilo
Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive. Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Smigiel, Christian; Hof, Angela; Kautzschmann, Karolin; Seidl, Roman
No Sharing! Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Analyse von Kurzzeitvermietungen und ihren sozialräumlichen Auswirkungen am Beispiel der Stadt Salzburg. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Weißermel, Sören; Wehrhahn, Rainer
Klimagerechtes Wohnen? Energetische Gebäudesanierung in einkommensschwachen Quartieren. Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Franta, Lukas
Protest und Demokratie. Zum Verhältnis von Stadtplanung, Stadtpolitik und Gesellschaft aus demokratietheoretischer Perspektive.
Dérive, 2020
Tappert, Simone; Drilling, Matthias; Schnur, Olaf
Nachbarschaft als lokales Potenzial städtischer Entwicklung. Konstitutionsbedingungen, Bedeutungen und Möglichkeiten der Verstetigung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Kähler, Robin
Gesundheit - nur ein Wunsch? Wie eine städtische Raumplanung zu gesunden Sport- und Bewegungsräumen gelangt.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Bosch, Stephan; Schmidt, Matthias
Ungerechte Energielandschaften ? die Produktion von Raum im Kontext der Transformation des deutschen Energiesystems.
Geographica Helvetica : schweizerische Zeitschrift für Geographie, 2020
Schenkel, Kerstin; Grossmann, Katrin
Kleinstädte als Wohnstandorte. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Mießner, Michael
Studentifizierung in Göttingen. Ein Beispiel für sozialräumliche Verdrängung in deutschen Universitätsstädten
Geographische Rundschau, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sozialraum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gartenstädte und Lebensreform. Sozialräumliche Umbrüche 2020
Quelle: Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte. City - Country - Life
Haag, Caroline; Reutlinger, Christian
Grenzbearbeitung im Wohnumfeld. Sozialräumliche Perspektiven auf Herausforderungen der Planung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Döringer, Stefanie
Die Rolle von Schlüsselpersonen für sozialräumlichen Wandel - Ein Fallbeispiel aus Österreich 2020
Quelle: Schlüsselakteure der Regionalentwicklung. Welche Perspektiven bietet Entrepeneurship für ländliche Regionen?; ISR-Forschungsberichte
Lingg, Eva; Reutlinger, Christian
Das Wohnumfeld als "Möglichkeitsraum" für Nachbarschaften? Sozialräumliche Dimensionen für die Wohnumfeldplanung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Lingg, Eva; Hilti, Nicola
Das sozialräumliche in die Planung! Ein dialogorientiertes Vorgehen am Beispiel der Wohnumfeldplanung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Zimmer-Hegemann, Ralf
Düsseldorf: Zwischen Dorf und Metropole 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Fugmann, Friederike; Karow-Kluge, Daniela
Öffentliche Räume als Begegnungsorte in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren 2019
Quelle: Programmatik der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung 2019; Jahrbuch Stadterneuerung
Altrock, Uwe
Erfahrungen mit der Sozialen Stadt. Auf dem Weg zu einem Leitprogramm der Städtebauförderung? 2019
Quelle: Programmatik der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung 2019; Jahrbuch Stadterneuerung
Eder Sandtner, Susanne
Städtische Sozialstrukturen und residentielle Segregrationsmuster am Beispiel Basel-Stadt 2019
Quelle: Stadt, Region, Landschaft. Forschungsbeiträge der Basler Stadt- und Regionalforschung; Basler Beiträge zur Geographie
Nissel, Heinz
Grenzen als Konstante in der Politischen Geographie und Geopolitik 2018
Quelle: Grenzen. Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
weitere Aufsätze zum Thema: Sozialraum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumzeitliche und soziale Entwicklung der Stadt Recife im 20. Jahrhundert. Eine Analyse des Werdens von Raum (kostenlos)
2019
Hannemann, Matthias
Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum. Der Brüsseler Platz in Köln (kostenlos)
2014
Ouahyb Sundsbo, Astrid
Grenzziehungen in der Stadt. Ethnische Kategorien und die Wahrnehmung und Bewertung von Wohnorten.
2014
Wehmeyer, Karin
Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten. Öffentliche Räume und informelle Treffpunkte aus der Sicht junger Menschen
2013
Kreichauf, René
Kleinstadt und Zuwanderung. Zur Theorie und Empirie ethnischer Segregation in kleinen Städten. Online Ressource: PDF-Format, 8,65 MB (kostenlos)
2012
Di Maggio, Sandro
Die Soziale Stadt - Stadtteilimage und Entwicklungsbedarfe. Eine Imageanalyse am Beispiel des Stadtteils Mattheck/Josefsviertel. Diplomarbeit
2008
Föbker, Stefanie
Wanderungsdynamik in einer schrumpfenden Stadt. Eine Analyse innerstädtischer Umzüge. Online Ressource: PDF-Format, 4,72 MB (kostenlos)
2008
Frohnhofen, Achim
Raum - Region - Ort. Sozialräumliche Perspektiven Jugendlicher aus einer Landschaft zwischen Umstrukturierung und Demontage. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,4 MB (kostenlos)
2001
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.4 Sonstige Mängel
aus: Schäden an Deckenbekleidungen und abgehängten Decken. Schadenfreies Bauen, Band 18. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998
Zu diesem Zweck wurde die Hallenhöhe durch Einbau einer abgehängten Decke von sechs auf drei Meter verringert. Die abgehängte Decke bestand aus gipsgebundenen Akustikplatten. Zur Wärmedämmung wurde auf die abgehängte Decke im Deckenhohlraum eine 1,10 bis 1,20 m dicke Schicht aus Harnstoff-Formaldehyd-Ortschaum aufgebracht.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler