Liste der Publikationen zum Thema "Sozialstruktur"
Lärm als Umweltrisiko
Die soziale Verteilung von Verkehrslärm und Auswirkungen auf die Gesundheit und das Protestverhalten
2021, 176 S., 24 cm, Softcover
Tectum-Verlag
Das Glück bauen - die Welt verändern
Die Stadtplaner und Architekten Bruno Taut und Martin Wagner
2021, 136 S., 14 s/w-Abbildungen. 210 mm, Hardcover
Dietz
Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe
2021, 450 S., Klebebindung, durchgängig vierfarbig. 240 mm, Softcover
transcript
Die fragmentierte Stadt
Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum
2021, 208 S., 85 b/w and 4 col. ill. 220 mm, Softcover
Jovis
Die fragmentierte Stadt. Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum
2021 208 S., Abb.,
Jovis
kostenlos
Spuren
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Küstenregionen
2020, 336 S., 200 col. ill. 330 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Ströme und Zonen
Bauwelt Fundamente, Band 167
Eine Genealogie de
2020, 376 S., 80 b/w ill. 19 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Die authentische Stadt
Passagen Architektur
Urbane Resilienz und Denkmalkult
2020, 164 S., Zahlreiche Abbildungen. 20.8 cm, Softcover
Passagen Verlag
Alltag im urbanen Quartier
Interkulturelle Studien
Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020, xi, 395 S., XI, 395 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Basistexte Geographie, Band 2
2020, 201 S., m. 4 Abb. u. 2 Tab. 24 cm, Softcover
Franz Steiner Verlag
weitere Bücher zum Thema: Sozialstruktur
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Regionale Lebensverhältnisse. Ein Messkonzept zur Bewertung ungleicher Lebensverhältnisse in den Teilräumen Deutschlands
2020 75 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland. Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lagen
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressource
2019 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruck
2019 125 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 284, 43 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozialraumanalyse Emscherregion
2012 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Migration/Integration und Stadtteilpolitik - Städtebauliche Strategien und Handlungsansätze zur Förderung der Integration. Online Ressource
2010 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen der Demographie auf den Wohnungsmarkt - Regionalprognosen. Online Ressource
2007 12 S., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellvorhaben der Raumordnung und Landesentwicklung in Sachsen. Optimierung der Infrastrukturangebote und Aufwertung der Lebensbedingungen in Regionen mit besonders starkem Bevölkerungsrückgang. Modellregion Oberlausitz-Niederschlesien. Kurzfassung / Zen trale Ergebnisse
2005 8 S.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Sozialstruktur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gentrifizierung in altindustriellen Regionen: Zur stadtpolitischen Bedeutung einer Stellvertreterdebatte
Forum Stadt, 2022
Einem, Eberhard von
Quadratur der Wohnungspolitik. Komplexe Probleme erfordern komplexe Antworten
Forum Stadt, 2022
Hübscher, Marcus; Lage, Felix zur; Ertle, Läticia; Briem, Kathrin; Brucker, Nadine
Revaluating "Germany?s worst street". Commercial gentrification on Leipzig?s Eisenbahnstraße? (kostenlos)
Die Erde, 2021
Schmid, Mirjam; Kunadt, Susann
Wer wenig hat, zahlt viel. Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem Kölner Wohnungsmarkt. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2021
Diller, Christian; Eichhorn, Sebastian
Transit-Oriented Development. Eine internationale Literaturauswertung. (kostenlos)
pnd - rethinking planning, 2021
Hunger, Bernd
Berliner Großsiedlungen am Scheideweg? Überforderte Nachbarschaften verhindern. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Gebauer, Matthias; Steinbrink, Malte
Rurbane Pandemie. Pandemiebekämpfung, Stadt-Land-Beziehungen und translokale Lebensrealitäten in Südafrika
Geographische Rundschau, 2021
Bernt, Matthias
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Westerfeld, Christian
Eine neue Identität. Zwei Typen am Kölnberg
Der Architekt, 2020
Yaka, Özge
Justice as relationality: socio-ecological justice in the context of anti-hydropower movements in Turkey (kostenlos)
Die Erde, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sozialstruktur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
In guter Gesellschaft? Sozialstruktur und soziale Beziehungen in Kleinstädten 2021 (kostenlos)
Quelle: Kompendium Kleinstadtforschung; Forschungsberichte der ARL
Maretzke, Steffen; Porsche, Lars
Kleinstädte in ländlichen Räumen. Ein Spiegelbild ihrer ökonomischen, sozialen und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Puma, Paola; Trombadore, Antonella
People and Place: Identity survey and responsible design for architectural resilient regeneration process 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Harlander, Tilman
Soziale Mischung im Quartier - 12 Thesen 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft.
Munzinger, Timo
Mischen! Aber was? 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Oktay, Derya
Smart and sustainable urbanism with identity in Mediterranean cities 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Hellweg, Uli
Mehr als "sozialer Wohnungsbau"! 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Kröhnert, Steffen
Lebensbedingungen in ländlichen Räumen und der Diskurs um Gleichwertigkeit 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Durdyev, Serdar; Ihtiyar, Ali
Attitudes of Cambodian homebuyers towards the factors influencing their intention to purchase green building 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Kadi, Justin
Wohnen als Anlageprodukt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
weitere Aufsätze zum Thema: Sozialstruktur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landbahnhöfe. Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung
2021
Kelling, Emily
Urban informality. Space, power and legitimacy in addressing London's housing need (kostenlos)
2021
Hubl, Marvin
Smarte Städtebauliche Objekte für eine adaptive Stadt. Ein Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur Erhöhung der Wohlfahrt (kostenlos)
2021
Bergholz, Andreas
Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer. Eine rekonstruktive Studie am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers in Nordrhein-Westfalen
2020
Augustin, Hanna
Ernährung, Stadt und soziale Ungleichheit. Barrieren und Chancen für den Zugang zu Lebensmitteln in deutschen Städten
2020
Genz, Carolin
Wohnen, Alter und Protest. Eine Ethnographie städtischer Protest- und Netzwerkpraktiken von Senior_innen.
2020
Beyer, Saskia
Der Vereinssport in den Städten Oberhausen und Mülheim an der Ruhr. Eine exemplarisch vergleichende Untersuchung sozialer Strukturen und Ungleichheiten unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendsports (kostenlos)
2020
Berding, Nina
Alltag im urbanen Quartier. Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020
Bünstorf, Nicole
Umweltfreundlich in den Urlaub - Wege zu einer ökologischen touristischen Mobilität. Eine Untersuchung der Verkehrsmittelwahl auf Basis der Theorie des geplanten Verhaltens am Beispiel von Städte-Kurzurlaubsreisen (kostenlos)
2020
Uwayezu, Ernest
Spatial justice and land tenure security. Insights from urban re-development in Kigali, Rwanda (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: Sozialstruktur
Wann ist eine Zuwendung eine staatliche Beihilfe?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Nürnberg, Urteil vom 21.11.2017 - 3 U 134/17)
Eine Gesellschaft (G), die zu 100% im Eigentum der Stadt (S) steht, betreibt Alten- und Pflegeeinrichtungen. G erwirtschaftete erhebliche Verluste; S unterstützte sie daher mit Kapitalanlagen für Neubaumaßnahmen. Ein Verband (V), der die Interessen von pr
VPR 2018, 134
Wann ist eine Zuwendung eine staatliche Beihilfe?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Nürnberg, Urteil vom 21.11.2017 - 3 U 134/17)
Eine Gesellschaft (G), die zu 100% im Eigentum einer kreisfreien Stadt (S) steht, betreibt Alten- und Pflegeeinrichtungen. G erwirtschaftete erhebliche Verluste; S unterstützte sie daher mit Kapitalanlagen für Neubaumaßnahmen. Ein Verband (V), der in der
IMR 2013, 424
Kabelweitersendung verletzt nicht immer Urheberrechte!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(LG München I, Urteil vom 20.02.2013 - 21 O 16054/12)
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) streitet mit einer Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte um Ansprüche aus dem Betrieb eines Kabelnetzes. Die WEG betreibt in einem Münchener Gebäude seit 1971 ein Kabelnetz und leitet mit Hilfe dieses Kabelnet
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
III Denkmalschutz
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Nach diesem System wird ein Denkmal durch Verwaltungsakt gegenüber dem Eigentümer des Denkmals unter Schutz gestellt. Der Eigentümer oder sonstige Verfügungsbefugte eines Denkmals sind zudem verpflichtet, Schäden oder Mängel, welche die Erhaltung des Denkmals gefährden, unverzüglich gegenüber der Denkmalschutzbehörde anzuzeigen. Das Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen sieht als einziges Denkmalschutzgesetz einen Rechtsanspruch des Eigentümers auf Übernahme des Denkmals durch ...
Röhrich, Lothar
6.1 Beispiel einer Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Objektart: Miteigentumsanteil an dem mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. Grundlage der Wertermittlung sind die zur Verfügung gestellten Unterlagen, die Informationen und Angaben sowie die Erkenntnisse aus der Ortsbesichtigung, wie sie im Gutachten dokumentiert werden. Im Flächennutzungsplan der Stadt Musterstadt vom ... ist das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler