Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Sozialstruktur"


Bücher, Broschüren: (145)

Öffentliche Soziologie in Aktion
Öffentliche Soziologie in Aktion
Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
72 Stunden Stadtplanung zum Mitmachen
2020, xiii, 192 S., 2 SW-Abb., 44 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Spuren
Alex MacLean
Spuren
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Küstenregionen
2020, 336 S., 200 col. ill. 330 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer
Andreas Bergholz
Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer
Eine rekonstruktive Studie am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers in Nordrhein-Westfalen
2020, 218 S., 18 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Sozialraum Stadtbus
Alexandra Bensler
Sozialraum Stadtbus
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 46
Eine Analyse von Einstellungsmustern zum Busfahren im großstädtischen Raum
2020, xvii, 287 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Die authentische Stadt
Stefan Lindl
Die authentische Stadt
Passagen Architektur
Urbane Resilienz und Denkmalkult
2020, 164 S., Zahlreiche Abbildungen 208 mm, Softcover
Passagen Verlag
 
 

Ernährung, Stadt und soziale Ungleichheit
Hanna Augustin
Ernährung, Stadt und soziale Ungleichheit
Sozial- und Kulturgeographie, Band 40
Barrieren und Chancen für den Zugang zu Lebensmitteln in deutschen Städten
2020, 274 S., Dispersionsbindung, 54 SW-Abbildungen, 3 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Band 2. Wollstein-Lehmkuhl, Anna-Elisabeth
Anna-Elisabeth Wollstein-Lehmkuhl
Band 2. Wollstein-Lehmkuhl, Anna-Elisabeth
2020, 286 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
 
 

Alltag im urbanen Quartier
Nina Berding
Alltag im urbanen Quartier
Interkulturelle Studien
Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020, xi, 395 S., 5 SW-Abb., 15 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Ströme und  Zonen
Christa Kamleithner
Ströme und Zonen
Bauwelt Fundamente, Band 167
Eine Genealogie de
2020, 376 S., 80 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren. Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlage
Bosch-Lewandowski, Simone; Küchel, Lisa; Graf, Sebastian; Abele, Lisa; Ulrich, Alexandra; Weeber, Rotraut
Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren. Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen
2020 203 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Sozialstruktur

nach oben


Forschungsberichte: (23)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland. Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lage
Winkler-Kühlken, Bärbel; Diller, Christian; Gareis, Philipp; Popowski, Matthias von; Lenk, Josephine
Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland. Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lagen
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruc
Habermann-Nieße, Klaus; Müller, Simone; Geiling, Heiko; Gardemin, Daniel; Lazar, Raimund
Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruck
2019 125 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressourc
Habermann-Nieße, Klaus; Berding, Ulrich; Klehn, Kirsten; Müller, Simone
Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressource
2019 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soziale Vorsorge im Quartier. Gestaltung von Teilhabe - Schnittstellen im Quartier - Umsetzung von Netzwerke
Soziale Vorsorge im Quartier. Gestaltung von Teilhabe - Schnittstellen im Quartier - Umsetzung von Netzwerken
2018 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozialraumanalyse Mainz 2012. Fortschreibung der Analyse der sozialräumlichen Struktur der Landeshauptstadt Mainz. Stand: Februar 201
Sozialraumanalyse Mainz 2012. Fortschreibung der Analyse der sozialräumlichen Struktur der Landeshauptstadt Mainz. Stand: Februar 2013
2013 284, 43 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozialraumanalyse Emscherregio
Farwick, Andreas; Amonn, Jan; Groos, Thomas; Messer, Astrid; Larsen, Inger; Teicke, Michael; Winkels, Clara
Sozialraumanalyse Emscherregion
2012 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Migration/Integration und Stadtteilpolitik - Städtebauliche Strategien und Handlungsansätze zur Förderung der Integration. Online Ressourc
Krings-Heckemeier, Marie-Therese; Heyn, Timo; Kleinhans, Katrin; Wilbert, Katrin
Migration/Integration und Stadtteilpolitik - Städtebauliche Strategien und Handlungsansätze zur Förderung der Integration. Online Ressource
2010 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen der Demographie auf den Wohnungsmarkt - Regionalprognosen. Online Ressourc
Braun, Reiner
Auswirkungen der Demographie auf den Wohnungsmarkt - Regionalprognosen. Online Ressource
2007 12 S., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnflächennachfrage in Deutschlan
Wohnflächennachfrage in Deutschland
2005 19 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellvorhaben der Raumordnung und Landesentwicklung in Sachsen. Optimierung der Infrastrukturangebote und Aufwertung der Lebensbedingungen in Regionen mit besonders starkem Bevölkerungsrückgang. Modellregion Oberlausitz-Niederschlesien. Kurzfassung / Zen trale Ergebniss
Kendschek, Hardo; Pfeiffer, Ulrich; Kemper, Julia
Modellvorhaben der Raumordnung und Landesentwicklung in Sachsen. Optimierung der Infrastrukturangebote und Aufwertung der Lebensbedingungen in Regionen mit besonders starkem Bevölkerungsrückgang. Modellregion Oberlausitz-Niederschlesien. Kurzfassung / Zen trale Ergebnisse
2005 8 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Sozialstruktur

nach oben


Zeitschriftenartikel: (331)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bahret, Jakob
Rehabilitation von kolonialer Fremdherrschaft. Thema - Lagos
Bauwelt, 2020
Barrault, Thibaut; Christ, Emmanuel; Delalex, Gilles; Easton, Victoria; Gantenbein, Christoph; Lapierre, Eric; Moreau, Yves
Affinities. Selected by Emanuel Christ and Christoph Gantenbein - 1. Ateliers Vaugirard, Paris, 2. Dwellings and shelter, Paris, 3. Chris Marker student residence, Paris, 4. Housing in stone, Paris
Domus, 2020
Chipperfield, David
La buona pratica. Renzo Piano
Domus, 2020
Feldhoff, Thomas
Die Metropole Tokio. Transformationsprozess im Kontext der für 2020 geplanten Olympischen Spiele
Geographische Rundschau, 2020
Mass Design Group. University of Global Health Equity, Butaro, Burera District, Rwanda
Domus, 2020
Mijatovic, Maja
Heiße Ecke. Im Hamburger Schanzenviertel haben LH Architekten einen Neubau für die Haspa errichtet Das "Schulterblatt 65" vereint eine Bankfiliale, Büros und Wohnungen an einem Ort wo zum G20-Gipfel nicht nur die Luft brannte
Bauwelt, 2020
Bartels, Mette
"Salon-Gärtnerinnen" und "Gartenarbeiterinnen". Die Etablierung des Gärtnerinnenberufs im Spannungsfeld von Geschlecht und Klasse im deutschen Kaiserreich um 1900
Die Gartenkunst, 2020
Adam, Hubertus
Module für viele. FOGO - Wohnen am Vulkanplatz in Zürich (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Greiner, Clemens; Hütz-Adams, Friedel
Kakaoanbau - Armut trotz Zertifizierung
Geographische Rundschau, 2020
Printschler, Josef-Matthias
Welchen Freiraum wollen wir haben?
Bauwelt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sozialstruktur

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (50)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hellweg, Uli
Mehr als "sozialer Wohnungsbau"! 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Kröhnert, Steffen
Lebensbedingungen in ländlichen Räumen und der Diskurs um Gleichwertigkeit 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Durdyev, Serdar; Ihtiyar, Ali
Attitudes of Cambodian homebuyers towards the factors influencing their intention to purchase green building 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Harlander, Tilman
Soziale Mischung im Quartier - 12 Thesen 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft.
Maretzke, Steffen; Porsche, Lars
Kleinstädte in ländlichen Räumen. Ein Spiegelbild ihrer ökonomischen, sozialen und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Kadi, Justin
Wohnen als Anlageprodukt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Munzinger, Timo
Mischen! Aber was? 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Malzahn, Jonas
Wohnungsnot 2.0. Strategien und Konzepte im Neuen Frankfurt und heute 2019
Quelle: Neuer Mensch, neue Wohnung. Die Bauten des Neuen Frankfurt 1925-1933; Grundlagen - Basics
Alcici Salomao, Deborah; Alcici Salomao, Gustavo
Kritik am Recht aus der architektonischen Perspektive. Die Herausforderungen der Stadtplanung am Beispiel von Belo Horizonte, Brasilien 2019
Quelle: Recht, Architektur und Kunst; Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht / Estudos sobre o direito portugues e o direito dos países lusofonos
Castillo Ulloa, Ignacio
Crystallising actual neighbourhood development via public space, "non-adversarial" political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San Jose, Costa Rica 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung

weitere Aufsätze zum Thema: Sozialstruktur

nach oben


Dissertationen: (40)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kamleithner, Christa; Blum, Elisabeth (Herausgeber); Fezer, Jesko (Herausgeber); Fischer, Günther (Herausgeber); Schnell, Angelika (Herausgeber)
Ströme und Zonen. Eine Genealogie der "funktionalen Stadt"
2020
Bensler, Alexandra
Sozialraum Stadtbus. Eine Analyse von Einstellungsmustern zum Busfahren im großstädtischen Raum
2020
Augustin, Hanna
Ernährung, Stadt und soziale Ungleichheit. Barrieren und Chancen für den Zugang zu Lebensmitteln in deutschen Städten
2020
Berding, Nina
Alltag im urbanen Quartier. Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020
Genz, Carolin
Wohnen, Alter und Protest. Eine Ethnographie städtischer Protest- und Netzwerkpraktiken von Senior_innen.
2020
Uwayezu, Ernest
Spatial justice and land tenure security. Insights from urban re-development in Kigali, Rwanda (kostenlos)
2020
Bergholz, Andreas
Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer. Eine rekonstruktive Studie am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers in Nordrhein-Westfalen
2020
Abouelmagd, Shaimaa Ahmed Shehata
The rehabilitation of slums and informal settlements in greater Cairo. Applying a livelihood perspective to evaluate existing policy and implementation approaches (kostenlos)
2020
Beyer, Saskia
Der Vereinssport in den Städten Oberhausen und Mülheim an der Ruhr. Eine exemplarisch vergleichende Untersuchung sozialer Strukturen und Ungleichheiten unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendsports (kostenlos)
2020
Baehler, Daniel
Living in a car-free housing development. Motivations and mobility practices of residents in nine developments in Switzerland and Germany (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Sozialstruktur

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IBR 2018, 2946
Wann ist eine Zuwendung eine staatliche Beihilfe?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Nürnberg, Urteil vom 21.11.2017 - 3 U 134/17)

Eine Gesellschaft (G), die zu 100% im Eigentum der Stadt (S) steht, betreibt Alten- und Pflegeeinrichtungen. G erwirtschaftete erhebliche Verluste; S unterstützte sie daher mit Kapitalanlagen für Neubaumaßnahmen. Ein Verband (V), der die Interessen von pr


VPR 2018, 134
Wann ist eine Zuwendung eine staatliche Beihilfe?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Nürnberg, Urteil vom 21.11.2017 - 3 U 134/17)

Eine Gesellschaft (G), die zu 100% im Eigentum einer kreisfreien Stadt (S) steht, betreibt Alten- und Pflegeeinrichtungen. G erwirtschaftete erhebliche Verluste; S unterstützte sie daher mit Kapitalanlagen für Neubaumaßnahmen. Ein Verband (V), der in der


IMR 2013, 424
Kabelweitersendung verletzt nicht immer Urheberrechte!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(LG München I, Urteil vom 20.02.2013 - 21 O 16054/12)

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) streitet mit einer Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte um Ansprüche aus dem Betrieb eines Kabelnetzes. Die WEG betreibt in einem Münchener Gebäude seit 1971 ein Kabelnetz und leitet mit Hilfe dieses Kabelnet


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®



III Denkmalschutz
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Nach diesem System wird ein Denkmal durch Verwaltungsakt gegenüber dem Eigentümer des Denkmals unter Schutz gestellt. Der Eigentümer oder sonstige Verfügungsbefugte eines Denkmals sind zudem verpflichtet, Schäden oder Mängel, welche die Erhaltung des Denkmals gefährden, unverzüglich gegenüber der Denkmalschutzbehörde anzuzeigen. Das Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen sieht als einziges Denkmalschutzgesetz einen Rechtsanspruch des Eigentümers auf Übernahme des Denkmals durch ...


Röhrich, Lothar
6.1 Beispiel einer Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Objektart: Miteigentumsanteil an dem mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. Grundlage der Wertermittlung sind die zur Verfügung gestellten Unterlagen, die Informationen und Angaben sowie die Erkenntnisse aus der Ortsbesichtigung, wie sie im Gutachten dokumentiert werden. Im Flächennutzungsplan der Stadt Musterstadt vom ... ist das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

145

23

331

50

40

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler