Liste der Publikationen zum Thema "Sozialwissenschaft"
Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung
3., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 484 S., Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen, 7 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Raum
Eine kulturwissenschaftliche Einführung
3., überarb. Aufl.
2020, 180 S., 37 SW-Abb. 21.5 cm, Softcover
UTB
Akzeptanz in der Fläche, Protest im Lokalen? Studie zur Windenergie an Land
2020 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
Sozialtheorie
Umrisse eines Forschungsprogramms
2018, 150 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Sozialwissenschaften und Berufspraxis
2018, xi, 397 S., XI, 397 S. 58 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Der Mensch im Raum. Über verschiedene Verständnisse von Raum in Planung und Sozialwissenschaften und theoretische Ansätze zu Mensch-Raum-Beziehungen
2018 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Städtische Mobilitätskulturen und Wohnumzüge
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 34
2017, xi, 213 S., XI, 213 S. 14 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Die Verdammten der Stadt
Interkulturelle Studien
Soziologie der Marginalität und Unsicherheit
2017, xl, 325 S., XL, 325 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Die Stadt und die Architektur des Wandels
Die radikalen Projekte des Cedric Price
2017, 206 S., 91 farb. u. 9 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
Schlüsselwerke der Stadtforschung
2016, vii, 468 S., VII, 468 S. 4 Abb. 210 mm, Hardcover
Springer
weitere Bücher zum Thema: Sozialwissenschaft
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Spatial transformation - processes, strategies, research designs
2022 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil II
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3113
2019, 122 S., 50 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil I
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3112
2019, 122 S., 30 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rohstoffgewinnung und Technologieentwicklung in Deutschland im Wandel. Sozialwissenschaftliche Perspektiven
2017 56 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 60 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Politikfeldanalysen zur Lebensqualität in Wien. Vertiefende Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung für Wien. Studierendenarbeiten am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien
2010 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 112 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Radverkehrsmobilität von Seniorinnen und Senioren in ländlichen Räumen
2007 194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 104 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Sozialwissenschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Housing First. Ein Modell zur Überwindung von Wohnungslosigkeit (kostenlos)
Der Architekt, 2021
Stingl, Isabella
Die Zeit als Gegenstand und Mittel des Regierens. Praktiken der Integrationsförderung im Kontext Arbeit und Migration
Geographische Zeitschrift, 2021
Eder, Benni; Rumpfhuber, Andreas
Rainbow Warriors. Innovation der Architektur im geförderten Wiener Wohnungsbau
Archplus, 2021
Schröder, Uwe
Raumverständnis für Architektur ... ... und auch für Stadt (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Liebscher, Stephan; Corvino, Juliana; Hetmank, Lisa
Solidarität statt Rassismus in Chemnitz. Transformative Krisenbearbeitung in reflexiven Kollaborationen. (kostenlos)
Standort, 2020
Haug, Sonja; Steffens, Oliver
Die Akzeptanz von Baumaßnahmen im Planungsstadium. Energetische Gebäudesanierung
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Bergdoll, Barry
Abbiamo bisogno della ricerca. Ricerca e practica progrettuale
Domus, 2019
Hehl, Rainer
Kollektive Raumbildung und symbolisches Kapital. Über Korrelationen zwischen sozialer Organisation und räumlicher Form
Archplus, 2018
Krämer-Badoni, Thomas
Zur Neugründung der kritischen Stadtsoziologie
Forum Stadt, 2018
Lintz, Gerd
Foucault statt Fürst? Gedanken zu einem an Bedeutung gewinnenden Paradigma
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sozialwissenschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf urbane Infrastruktur 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis.
Hennecke, Stefanie
Freiraumplanung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Jünger, Stefan; Mucha, Loren; Meinel, Gotthard
Die Sozial-Raumwissenschaftliche Forschungsdateninfrastruktur SoRa - Potenziale und Implementierung 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Flach, Michael
Smart Cities in Holz, Strategien und Empfehlungen zur Entwicklung der Holzwirtschaft 2015
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstag von Univ.-Prof. DI Dr. techn. Arnold Tautschnig. Beiträge aus Theorie und Praxis; i3b-Schriftenreihe Bauwirtschaft und Projektmanagement
Barth, Holger
Forschungsfragen und -probleme zur neueren Bau- und Planungsgeschichte. Umrisse eines ideengeschichtlichen Orientierungsrahmens (Postskript) 1999
Quelle: Planen für das Kollektiv. Dokumentation des 4. Werkstattgesprächs vom 15.-16. Oktober 1998; Graue Reihe - Materialien des IRS
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Using georeferenced data in social science survey research.The method of spatial linking and its application with the German general social survey and the GESIS panel (kostenlos)
2019
Bertram, Grischa Frederik
"Aber nicht so!" Theorie und Praxis, Ansprüche und Wirklichkeiten bürgerschaftlichen Planungsprotests in Berlin 2005 bis 2015 (kostenlos)
2018
Klinger, Thomas; Gather, Matthias (Hrsg.); Kagermeier, Andreas (Hrsg.); Kesselring, Sven (Hrsg.); Lanzendorf, Martin (Hrsg.); Lenz, Barbara (Hrsg.); Wilde, Mathias (Hrsg.)
Städtische Mobilitätskulturen und Wohnumzüge
2017
Pfaff, Simon
Pendeln oder umziehen? Ursachen und Folgen berufsbedingter räumlicher Mobilität in Deutschland (kostenlos)
2014
Wittwer, Rico; Ahrens, Gerd-Axel (Vor- oder Nachwortverfasser)
Zwangsmobilität und Verkehrsmittelorientierung junger Erwachsener. Eine Typologisierung (kostenlos)
2014
Kolb, Kathrin
Soziale Ungleichheiten beim Vermögen und Immobilienbesitz. Eine Analyse von Vermögens- und Wohneigentumsungleichheiten im internationalen, innerdeutschen sowie historischen Vergleich (kostenlos)
2013
Eichenberg, Thilo
Lebensstil und urbane Segregation. Neukonzeption sozial-räumlicher Analysemethoden und empirische Umsetzung am Beispiel Hamburg. Online Ressource (kostenlos)
2010
Reuschke, Darja
Multilokales Wohnen. Raum-zeitliche Muster multilokaler Wohnarrangements von Shuttles und Personen in einer Fernbeziehung
2010
Engel, Kerstin
Demografische Determinanten der Energienachfrage der Haushalte in Deutschland. Online Ressource (kostenlos)
2010
Fries, Sven
Evaluation integrierter Stadtteilentwicklungsplanung am Beispiel des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" - Eine sozialwissenschaftliche Fallstudie. Online Ressource (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: Sozialwissenschaft
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler