Liste der Publikationen zum Thema "Spätbarock"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Kursaal der historischen Kuranlagen in der Goethestadt Bad Lauchstädt. Ein kurzer historischer Abriss aus denkmalfachlicher Sicht
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020
Püttmann, Kristin
Zwischen Reformation und Transformation. Bauliche Veränderungen des Klosters Medingen als Ausdruck geistlicher Reformen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2017
Buchmayr, Friedrich
Die Restaurierung der Stiftsbibliothek St. Florian
Das Münster, 2017
Schaab, Christoph
Essen-Werden - Die Restaurierung der Fassaden des barocken Torhauses der ehemaligen Benediktinerabtei
Denkmalpflege im Rheinland, 2016
Volkmar, Andreas
Imitiationslust mit Papier. Beispiele der Restaurierung und Rekonstruktion einer spätbarocken Innenausstattung aus "Ludwigsluster Carton"
Restauro, 2016
Lohmann, Daniel
Palmyra - Was bleibt. Abbild, Wirklichkeit und Verlust (kostenlos)
Der Architekt, 2016
Liebetrau, Katharina; Peez, Marc
Spätbarocke Reliquiare aus Poppelsdorf restauriert
Denkmalpflege im Rheinland, 2015
Faber, Annette
Grüner wird`s nicht - an der Nürnberger Straße 2 in Bamberg (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2015
Rossner, Christiane
Wegweiser aus Liebe. Das Herzogliche Mausoleum in Oldenburg ist restauriert
Monumente, 2014
Schwarz, Alberto
Das Herrenhaus in Ermlitz. Kulturgeschichtliche Bedeutung und Baugestalt
Denkmalpflege in Sachsen, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Spätbarock
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom Umgang mit einer Ruine. Der Wiederaufbau der Kolonnade am Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Weller-Plate, Peter
Die Deckenmalereien und Emporenbilder in der Dreifaltigkeitskirche Speyer. Erstellen einer Musterachse 2015
Quelle: Querbeet - Restaurierungsprojekte der Landesdenkmalpflege Rheinland-Pfalz; Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz, Aus Forschung und Praxis
Oppeker, Walpurga; Hundsbichler, Helmut
Schönberg am Kamp, Kalvarienberg-Ensemble, Restaurierung 2008 (kostenlos)
Quelle: Lehm und Ziegel; Denkmalpflege in Niederösterreich; Mitteilungen aus Niederösterreich
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Farbigkeit historischen Fachwerkes
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
»Alemannisches« Fachwerk gewann im 15. Jahrhundert, »niedersächsisches« Fachwerk im 16. Jahrhundert, »fränkisches« Fachwerk im 17. Jahrhundert seine am meisten charakteristische Ausformung. Die ästhetische Wertschätzung des Fachwerkbaus sank hinsichtlich seiner Plastizität und Farbigkeit gleichermaßen seit dem frühen 18. Jahrhundert. Farbiges Fachwerk gewann im Neubaugeschehen während des 19. Jahrhunderts erneute Akzeptanz.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler