Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Spannbetonträger"


Bücher, Broschüren: (12)

Kippstabilität von Stahlbeton- und Spannbetonträgern
Friedrich-Karl Röder
Kippstabilität von Stahlbeton- und Spannbetonträgern
Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau, Band 23
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage
2015, XII, 395 S., 29.7 cm, Softcover
kassel university press
 
 

Zum Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern unter Ermüdungsbeanspruchun
Teworte, Frederik; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern unter Ermüdungsbeanspruchung
2014 IX,449 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Verbund- und Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern aus Ultra-hochfestem Beto
Bertram, Guido
Zum Verbund- und Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern aus Ultra-hochfestem Beton
2012 III,ca.330 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein Ingenieurmodell zur Bemessung von Stahlbeton- und Spannbetonträgern mit Öffnungen. Online Ressourc
Neff, Carina
Ein Ingenieurmodell zur Bemessung von Stahlbeton- und Spannbetonträgern mit Öffnungen. Online Ressource
2007 XV,221 S., Abb., Tab., Lit.,
TUDpress

kostenlos
 
 

Eine Methode zur automatisierten Überwachung von Spannbetonfahrwegträger
Sperling, Dirk
Eine Methode zur automatisierten Überwachung von Spannbetonfahrwegträgern
2006 ca.220 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Spannungs- und Verformungszustand von vorgespannten Betonträgern unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens. Online Ressourc
Sulistyo, Djoko
Der Spannungs- und Verformungszustand von vorgespannten Betonträgern unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens. Online Ressource
2004 293 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Schubrissverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normal- und Hochleistungsbeto
Görtz, Stephan
Zum Schubrissverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normal- und Hochleistungsbeton
2004 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bruchversuche an ausgebauten Brückenträgern aus Spannbeto
Zwicky, Daia; Vogel, Thomas
Bruchversuche an ausgebauten Brückenträgern aus Spannbeton
2000 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Zur Beurteilung der Tragsicherheit bestehender Stahlbetonbaute
Stoffel, Philipp
Zur Beurteilung der Tragsicherheit bestehender Stahlbetonbauten
2000 III,185 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Vorgespannter Beton. Spannglieder aus kohlenstoffaserverstärktem Kunststoff im Vergleich mit Stahllitzen. Statisch unbestimmte System
Maissen, Aluis
Vorgespannter Beton. Spannglieder aus kohlenstoffaserverstärktem Kunststoff im Vergleich mit Stahllitzen. Statisch unbestimmte Systeme
1997 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Spannbetonträger

nach oben


Forschungsberichte: (17)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen zur Querkraftbemessung von Spannbetonbalken mit girlandenförmiger Spanngliedführung. CD-RO
Maurer, Reinhard; Kiziltan, Halil; Zilch, Konrad; Dunkelberg, Daniel; Fitik, Birol; Weschpfennig, Dieter von (Mitarbeiter)
Untersuchungen zur Querkraftbemessung von Spannbetonbalken mit girlandenförmiger Spanngliedführung. CD-ROM
2011 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Analyse des Schubrissverhaltens und dessen Auswirkungen auf die Querkrafttragfähigkeit. Schlußbericht
Josef Hegger, Stephan Görtz
Analyse des Schubrissverhaltens und dessen Auswirkungen auf die Querkrafttragfähigkeit. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 3046
2004, 154 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Beurteilung der Tragsicherheit bestehender Strassenbrücken. Vorfabrizierte Spannbetonträger als einfache Balke
Zwicky, Daia; Vogel, Thomas
Beurteilung der Tragsicherheit bestehender Strassenbrücken. Vorfabrizierte Spannbetonträger als einfache Balken
2003 III,143 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobiles SQUID-Messsystem zur Bauwerksinspektion. Abschlussbericht. Online Ressourc
Neudert, Georg
Mobiles SQUID-Messsystem zur Bauwerksinspektion. Abschlussbericht. Online Ressource
2001 23 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion. Teilvorhaben: Magnetisierungsvorrichtung und Signalverarbeitung. Supraleitung. Forschungsbericht. Online Ressourc
Sawade, Gottfried
Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion. Teilvorhaben: Magnetisierungsvorrichtung und Signalverarbeitung. Supraleitung. Forschungsbericht. Online Ressource
2001 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion. Teilvorhaben: SQUID-Arrays. Supraleitung. Online Ressourc
Krause, Hans-Joachim
Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion. Teilvorhaben: SQUID-Arrays. Supraleitung. Online Ressource
2000 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sanierung von korrosionsgeschädigten Spannbetondeckenträgern in Viehställen durch Klebearmierung. Tl.2
F. Derflinger, H.H. Müller
Sanierung von korrosionsgeschädigten Spannbetondeckenträgern in Viehställen durch Klebearmierung. Tl.2
Bauforschung, Band T 2620
1994, 9 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Versuche zum Verformungsvermögen von Stahlbetonträgern
Viktor Sigrist, Peter Marti
Versuche zum Verformungsvermögen von Stahlbetonträgern
Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Band 202
1994, v, 92 S., 279 mm, Softcover
Springer, Basel
 
 

Versuche zum Verformungsvermögen von Stahlbetonträgern
Sigrist, Viktor; Marti, Peter
Versuche zum Verformungsvermögen von Stahlbetonträgern.
1993 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Ultimate limit state of concrete girders prestressed with unbonded tendons
Gauvreau, Douglas Paul
Ultimate limit state of concrete girders prestressed with unbonded tendons.
1993 XVIII,164 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Spannbetonträger

nach oben


Zeitschriftenartikel: (57)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schlaich, Mike; Apitz, Andreas; Jesse, Frank
Brücken aus vorgespanntem Carbonbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Schramm, Nicholas; Fischer, Oliver
Zur Anrechenbarkeit von nicht normgemäßen Bügelformen auf die Querkrafttragfähigkeit von Bestandsbrücken
Bauingenieur, 2020
Maurer, Reinhard; Stakalies, Eva
Versuche und Bemessungsvorschlag zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung
Bauingenieur, 2020
Schramm, Nicholas; Fischer, Oliver; Scheufler, Wolfgang
Experimentelle Untersuchungen an vorgespannten Durchlaufträger-Teilsystemen zum Einfluss nicht mehr zugelassener Bügelformen auf die Querkrafttragfähigkeit
Bauingenieur, 2019
Schramm, Nicholas; Fischer, Oliver
Querkraftversuche an profilierten Spannbetonträgern aus UHPFRC
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Gabler, Markus; Fakhouri, Abdalla; Baumann, Katrin
Die Legobrücke. Neue Fertigteilbauweise für den Ersatzneubau (kostenlos)
Brückenbau, 2019
Remitz, Jörn; Empelmann, Martin
Einfluss von Umlenkbelastungen auf die Ermüdung von Spanngliedern im nachträglichen Verbund
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Gleich, Philipp; Maurer, Reinhard
Querkraftversuche an Spannbetondurchlaufträgern mit Plattenbalkenquerschnitt
Bauingenieur, 2018
Nogarin, Mauro
New metropolitan transport system from Toluca to Valle de Mexico
BFT International, 2018
Huber, Tobias; Huber, Patrick; Kleiser, Michael; Kollegger, Johann
Nachrechnung der Querkrafttragfähigkeit von mehrfeldrigen Spannbetonbrücken mit geringer Bügelbewehrung
Beton- und Stahlbetonbau, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Spannbetonträger

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (29)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Maurer, Reinhard
Erweiterte Nachweisverfahren für einige Schubprobleme - Torsionslängsbewehrung, schubfester Druckgurtanschluss, Querkraftbemessung von Fahrbahnplatten 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Schramm, Nicholas; Fischer, Oliver
Beitrag nicht normgemäßer Bügelformen zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbrücken im Bestand 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Schütz, Karl G.; Schmidmeier, Michael
Weiterentwicklung eines messbasierten Verfahrens zur Bewertung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Akkermann, Jan; Weiler, Simon; Bödefeld, Jörg; Elting, Sarah
Bauwerksrobustheit als erweiterter Zustandsindikator im Erhaltungsmanagement 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Herbrand, Martin; Adam, Viviane; Hegger, Josef
Querkrafttragfähigkeit von Spannbetondurchlaufträgern mit geringen Bügelbewehrungsgraden 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Maurer, Reinhard; Gleich, Philipp; Stuppak, Eva
Neue Erkenntnisse aus Versuchen mit Durchlaufträgern aus Spannbeton zum Tragverhalten bei Querkraft und Torsion 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Tecusan, Remus; Zilch, Konrad
Sicherheitsansätze zu nichtlinearen Rechenverfahren im Betonbau 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Huber, Tobias; Huber, Patrick; Kollegger, Johann
Versuche zur Querkrafttragfähigkeit von mehrfeldrigen Spannbetonbrücken mit geringer Bügelbewehrung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Stuppak, Eva; Maurer, Reinhard
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss der Bügel- und Torsionslängsbewehrung bei kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Hillebrand, Matthias; Hegger, Josef; Teworte, Frederik
Querkraftermüdungsversuche an Spannbetonträgern unter zyklischer Belastung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM

weitere Aufsätze zum Thema: Spannbetonträger

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Huber, Patrick
Beurteilung der Querkrafttragfähigkeit bestehender Stahlbeton- und Spannbetonbrücken (kostenlos)
2016
Teworte, Frederik; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern unter Ermüdungsbeanspruchung (kostenlos)
2014
Bertram, Guido
Zum Verbund- und Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern aus Ultra-hochfestem Beton (kostenlos)
2012
Neff, Carina
Ein Ingenieurmodell zur Bemessung von Stahlbeton- und Spannbetonträgern mit Öffnungen. Online Ressource (kostenlos)
2007
Sperling, Dirk
Eine Methode zur automatisierten Überwachung von Spannbetonfahrwegträgern (kostenlos)
2006
Görtz, Stephan
Zum Schubrissverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normal- und Hochleistungsbeton (kostenlos)
2004
Sulistyo, Djoko
Der Spannungs- und Verformungszustand von vorgespannten Betonträgern unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,1 MB (kostenlos)
2004
Voß, Kai-Uwe
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Spannbetonträgern im Zustand 2 - Unterschiedliches Verbundverhalten bei Schwellbeanspruchung. (kostenlos)
1994

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Klindt, Ludwig; Klindt, Eginhardt
Beton und Bodenbeläge
aus: Kein Ärger am Bau - Ein Ratgeber für Bauherren, Planer und Unternehmer; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Deshalb sollte ein Statiker, der auch vorab die Übereinstimmung der vor Ort verlegten Bewehrung mit der Statik prüft und damit die Bewehrung 'abnimmt', beim Gießen des Betons stets anwesend sein. Irgendwann ist dann die vom Beton aufnehmbare Zugspannung erschöpft und der Beton zeigt Risse. Erst wenn durch eine sehr starke Stahlmatten-Bewehrung der Beton an großen Rissen gehindert wird, vermag eine solche Bewehrung sinnvoll zu sein.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

17

57

29

8

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler