Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Spannglied"


Bücher, Broschüren: (23)

4. Brückenkolloquium
4. Brückenkolloquium
Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken
2020, 714 S., 2970 mm, Softcover
expert-verlag
 
 

Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalysen
Steffen Siegel
Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalysen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 83
Dissertationsschrift
2018, 322 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalyse
Siegel, Steffen; Dehn, Frank (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalysen
2018 X,286 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurba
Hwash, Mohamed; Knippers, Jan (Hrsg.)
Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurbau
2013 XIII,221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen im jungen und erhärteten Zustand mit der Impact-Echo-Technik. Online Ressourc
Beutel, Ralf
Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen im jungen und erhärteten Zustand mit der Impact-Echo-Technik. Online Ressource
2009 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein Beitrag zum Gleitverhalten und zur Sattelausbildung externer Spannglieder. Online Ressourc
Puttendörfer, Niklas
Ein Beitrag zum Gleitverhalten und zur Sattelausbildung externer Spannglieder. Online Ressource
2008 333 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundverhalten von Litzenspanngliedern mit nachträglichem Verbun
Ullner, Robert
Verbundverhalten von Litzenspanngliedern mit nachträglichem Verbund
2008 268 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Überwachung der Vorspannkraft Externer Spannglieder mit Hilfe der Modalanalyse. Online Ressourc
Riad, Khaled
Überwachung der Vorspannkraft Externer Spannglieder mit Hilfe der Modalanalyse. Online Ressource
2006 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bautechnik-Tag 2005
Bautechnik-Tag 2005
DBV-Heft, Band 10
Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 28. und 29. April 2005 in Düsseldorf
2005, 135 S., 117 Abb., 2 Tab.,
 
 

Brückenüberbauten mit zusätzlicher externer Vorspannung - Krafteinleitung über nachträglich anbetonierte Ankerblöcke. Online Ressourc
Zech, Michael
Brückenüberbauten mit zusätzlicher externer Vorspannung - Krafteinleitung über nachträglich anbetonierte Ankerblöcke. Online Ressource
2005 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Spannglied

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt B 11. Merkblatt über die Anwendung des Impakt-Echo-Verfahrens zur Zerstörungsfreien Prüfung von Betonbauteilen
Merkblatt B 11. Merkblatt über die Anwendung des Impakt-Echo-Verfahrens zur Zerstörungsfreien Prüfung von Betonbauteilen
DGZfP-Merkblätter, Band B 11
Ausgabe März 2011.
2011, 37 S., 23 Abb.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (49)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vorspannung von Brettsperrholzkonstruktionen
Martin Gräfe, Philipp Dietsch, Andreas Hipper, Matthias Wild, Stefan Winter
Vorspannung von Brettsperrholzkonstruktionen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3099
2019, 243 S., 134 Abb. u. 38 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS
Shams, Ali (Projektleiter)
Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS)
2019 24 S., Abb., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Abschlussbericht
Jörn Remitz, Martin Empelmann
Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3318
2015, 65 S., 29 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Schlussbericht
Martin Empelmann, Christoph Sender
Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3245
2010, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verbund von Spannglieder
Ullner, Robert
Verbund von Spanngliedern
2009 271 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verzinkte Bauteile in Kontakt mit Spanngliedern. Online Ressourc
Burkert, Andreas; Mietz, Jürgen; Lehmann, Jens; Eich, Gerd; Burkert, Annette
Verzinkte Bauteile in Kontakt mit Spanngliedern. Online Ressource
2008 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Feldversuche mit dem akustischen Überwachungssystem SoundPrin
Fricker, Stephan; Vogel, Thomas
Feldversuche mit dem akustischen Überwachungssystem SoundPrint
2007 92 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Temporärer Korrosionsschutz von Spanngliedern (TEKplus) - Wissenschaftlich, technische Begleitung der Umsetzung in die Praxi
Faller, M.; Werner, R.
Temporärer Korrosionsschutz von Spanngliedern (TEKplus) - Wissenschaftlich, technische Begleitung der Umsetzung in die Praxis
2007 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen von zweiaxialer Umlenkung auf die Ergebnisse des Umlenkversuchs bei externen Spanngliedern
Konrad Zilch, Hermann Weiher
Auswirkungen von zweiaxialer Umlenkung auf die Ergebnisse des Umlenkversuchs bei externen Spanngliedern
Bauforschung, Band T 3118
2006, 82 S., m. 62 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Großflächige ZfPBau-Untersuchungen an Hohlkastenbrücken der A 23 - Südosttangente Wie
Streicher, Doreen; Algernon, Daniel; Behrens, Matthias; Kohl, Christoph; Wöstmann, Jens; Wiggenhauser, Herbert; Petz, Johannes
Großflächige ZfPBau-Untersuchungen an Hohlkastenbrücken der A 23 - Südosttangente Wien
2006 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Spannglied

nach oben


Zeitschriftenartikel: (128)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Guscetti, Gabriele; Pirazzi, Claudio; Degani, Nicola; Hess, Ivan; Valeiras, Oscar; Sottas Solenghi, Laure; Gremaud, Antoine
Das Stahldach der BCF-Arena in Fribourg, Schweiz
Stahlbau, 2020
Schmid, Gunter; Scholz, Stefan
Abbruch des Neckartalübergangs der A 6. Durchführung von vier unterschiedlichen Techniken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Nowak, Marcel; Fischer, Oliver; Müller, Andreas
Realitätsnahe Verkehrslastansätze für die Nachrechnung der Gänstorbrücke über die Donau
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Balder, Thorsten
Der Ersatzneubau Hammacher Straße über die BAB A46. Realisierung eines innovativen Brückenbaukonzepts in Fertigteilbauweise
Beton, 2020
Steinkühler, Martin; Krohn, Sebastian
Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch in Hamburg. Koppeln von Alt und Neu (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Müller, Andreas; Sodeikat, Christian; Schänzlin, Jörg; Knab, Franz; Albrecht, Lukas; Groschup, Robin; Obermeier, Philipp
Die Gänstorbrücke in Ulm - Untersuchung, Probebelastung und Brückenmonitoring
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Kollegger, Johann; Suza, Dominik; Proksch?Weilguni, Clemens; Träger, Wolfgang
Entwicklung und erste Anwendung des Brückenklappverfahrens
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Schlaich, Mike; Apitz, Andreas; Jesse, Frank
Brücken aus vorgespanntem Carbonbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Gleich, Philipp; Maurer, Reinhard
Das Erweiterte Druckbogenmodell für die Nachrechnung von Spannbetonbrücken - Theoretische Hintergründe
Bauingenieur, 2020
Maurer, Reinhard; Stakalies, Eva
Versuche und Bemessungsvorschlag zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung
Bauingenieur, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Spannglied

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (46)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Maurer, Reinhard
Erweiterte Nachweisverfahren für einige Schubprobleme - Torsionslängsbewehrung, schubfester Druckgurtanschluss, Querkraftbemessung von Fahrbahnplatten 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Assem, Konrad; Fäcke, Andreas
Das Dach der Schwarzwaldhalle Karlsruhe. Untersuchung einer antiklastisch gekrümmten Dachschale aus den 1950er Jahren 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Müller, Andreas
Standsicherheitsbeurteilung der Ulmer Gänstorbrücke unter Berücksichtigung von Bauwerksschäden und Messungen - Hintergründe zum Alarmierungssystem 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Stakalies, Eva; Maurer, Reinhard
Zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Haslbeck, Matthias; Merkl, Christian; Braml, Thomas
Daten als Grundlage für KI-Anwendungen - Beispielprojekt Brücke Roding 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Retzepis, Ioannis; Becker, Bernd
Instandsetzung und Ertüchtigung der Autobahnbrücke in Wadgassen - Bauwerk 228 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Knippers, Jan; Koslowski, Valentin; Oppe, Matthias
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Demelt, Armin; Löffler, Kay
Innovative Verstärkungslösung mit Litzenbündelseilen für die Fuldabrücke A44 bei Bergshausen 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Merzenich, Georg; Müller, Dominik; Nemuth, Tilo; Oldenburg, Roman; Uelzmann, Stefan
Baubetriebliche und bautechnische Herausfordungen bei Planung und Bau der Second River Niger Bridge 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Ebenbichler, Siegfried; Fritsch, Michael
A13 Luegbrücke - Koppelfugenertüchtigung mittels externer Vorspannung 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018

weitere Aufsätze zum Thema: Spannglied

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kueres, Sophia
Analysis and design of concrete beams with pre-tensioned CFRP reinforcement (kostenlos)
2020
Engelmann, Michael
Spannglasträger - Glasträger mit vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2017
Novoszel, Johannes
Numerische Simulation von Verankerungen parallel-litziger Schrägkabel- und Vorspannsysteme unter Dauerschwing- und statischer Zugbelastung (kostenlos)
2014
Träger, Wolfgang
Einfluss von unterschiedlichen Versuchsparametern auf das Ermüdungs- und statische Zugverhalten von Litzenzuggliedern (kostenlos)
2014
Hwash, Mohamed; Knippers, Jan (Hrsg.)
Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurbau (kostenlos)
2013
Beutel, Ralf
Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen im jungen und erhärteten Zustand mit der Impact-Echo-Technik. Online Ressource: PDF-Format, 10,8 MB (kostenlos)
2009
Ullner, Robert
Verbundverhalten von Litzenspanngliedern mit nachträglichem Verbund (kostenlos)
2008
Puttendörfer, Niklas
Ein Beitrag zum Gleitverhalten und zur Sattelausbildung externer Spannglieder. Online Ressource: PDF-Format, 48.12 MB (kostenlos)
2008
Horvatits, Johann
Segmentierte Vergussverankerung für Spannglieder mit Kohlenstofffaserverbundwerkstoff (kostenlos)
2008
Bruschetini-Ambro, Sebastian-Zoran
Betontragwerke ohne Bewehrung aus Betonstahl (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: Spannglied

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Irle, Achim
Treppauf / Treppab
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Die Festlegung für Hauptmaße und Toleranzen gelten nur für Treppen in und an Gebäuden, sofern nicht Sondervorschriften bestehen, die für Treppen von dieser Norm abweichende Festlegungen und Anforderungen enthalten. Eine Fülle verschiedenster Konstruktionsarten von Treppen benötigt eine Zulassung (siehe Bild 11). Nachfolgend werden solche Treppen vorgestellt. Bei der in Bild 15 dargestellten Treppe sind Umwehrung und Handlauf noch nicht montiert.


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Vorspannungsmessung mit mikromagnetischen Methoden
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Anwendung: Die mikromagnetischen Methoden umfassen Barkhausenrauschen, Überlagerungspermeabilität, dynamische Magnetostriktion und Oberwellenanalyse der magnetischen Tangentialfeldstärke und werden unter der Kurzbezeichnung 3MA (Mikromagnetische-, Multiparameter-, Mikrostruktur- und Spannungs-Analyse) zusammengefaßt /91Dob/. Die Methoden sind natürlich nur auf ferromagnetische Stoffe anwendbar, da Effekte der Ummagnetisierung zur Messung benutzt werden. Die realtiv komplizierte Auswertung der...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (61)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 |   vorwärts

Z-13.72-130814 Zulassung vom: 17.07.2019 – aktuell
DYWIDAG-EinzelSpannglied ohne Verbund - Anwendungsregeln für ETA 13/0814
DYWIDAG-Systems International GmbH


Z-13.2-58 Zulassung vom: 17.07.2019 – aktuell
Spannverfahren "DYWIDAG-EinzelSpannglied ohne Verbund" mit Litzen Ø 15,3 mm und Ø 15,7 mm, St 1570/1770
DYWIDAG-Systems International GmbH


ETA-13/0846 Zulassung vom: 18.12.2018 – aktuell
NONTRIBOS® VZ-Inject. Besondere Füllmassen für Spannverfahren
August Gähringer Carl Gähringer e.K. Fabrik technischer Öle & Fette


ETA-13/0846 Zulassung vom: 18.12.2018 – aktuell
NONTRIBOS® VZ-Inject. Special filling products for post-tensioning kits
August Gähringer Carl Gähringer e.K. Fabrik technischer Öle & Fette


ETA-17/0775 Zulassung vom: 08.05.2018 – aktuell
ENERCON - Post-tensioning System, type i. PAC 16, Post-Tensioning kits (internal bonded for strands)
ENERCON GmbH


ETA-17/0775 Zulassung vom: 08.05.2018 – aktuell
ENERCON - Litzenspannverfahren, Typ i. PAC 16, Spannsysteme (Litzenspannverfahren mit nachträglichem Verbund)
ENERCON GmbH


ETA-08/0002 Zulassung vom: 23.01.2018 – aktuell
VBT-KI 4 to 19. PAC 16, Post-Tensioning kits (internal bonded for strands)
Gleitbau Ges. m.b. H. VBT-Systems


ETA-08/0002 Zulassung vom: 23.01.2018 – aktuell
VBT-KI 4 bis 19. PAC 16, Spannsysteme (Litzenspannverfahren mit nachträglichem Verbund)
Gleitbau Ges. m.b. H. VBT-Systems


Z-13.2-40 Zulassung vom: 02.07.2017 – aktuell
SUSPA-Monolitzenspannverfahren für RingSpannglieder nach DIN EN 1992-1-1
DYWIDAG-Systems International GmbH


Z-13.6-137 Zulassung vom: 10.05.2017 – aktuell
Vorübergehender Korrosionsschutz mit ROSTSCHUTZ 310 für StabSpannglieder mit nachträglichem Verbund
Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG


Z-13.6-10 Zulassung vom: 02.12.2016 – aktuell
Vorübergehender Korrosionsschutz mit ROSTSCHUTZ 310 für DYWIDAG-EinzelSpannglieder (Stabverfahren) mit nachträglichem Verbund
DYWIDAG-Systems International GmbH


Z-13.73-100006 Zulassung vom: 02.09.2015 – abgelaufen
Anwendungszulassung für ETA LitzenSpannglieder für externe Vorspannung VBT 1 bis 16 extern
Gleitbau Ges. m.b. H. VBT-Systems


Z-13.2-58 Zulassung vom: 16.07.2014 – abgelaufen
Spannverfahren "DYWIDAG-EinzelSpannglied ohne Verbund" mit Litzen Ø 15,3 mm und Ø 15,7 mm, St 1570/1770
DYWIDAG-Systems International GmbH


Z-13.73-100006 Zulassung vom: 24.06.2013 – abgelaufen
Anwendungszulassung für ETA LitzenSpannglieder für externe Vorspannung VBT 1 bis 16 extern
Vorspann-Brückentechnologie GmbH


ETA-13/0846 Zulassung vom: 19.06.2013 – abgelaufen
NONTRIBOS. VZ-Inject. Korrosionsschutzwachs für Spannglieder
August Gähringer Carl Gähringer e.K. Fabrik technischer Öle & Fette


ETA-13/0846 Zulassung vom: 19.06.2013 – abgelaufen
NONTRIBOS. VZ-Inject. Corrosion protection for prestressing tendons
August Gähringer Carl Gähringer e.K. Fabrik technischer Öle & Fette


ETA-08/0002 Zulassung vom: 23.01.2013 – abgelaufen
VBT KI 4 to 19. Internal Bonded Strand Post-Tensioning System VBT-KI 4 to 19
Vorspann- Brückentechnologie GmbH


ETA-08/0002 Zulassung vom: 23.01.2013 – abgelaufen
VBT KI 4 bis 19. LitzenSpannglieder für nachträglichen Verbund VBT-KI 4 bis 19
Vorspann- Brückentechnologie GmbH


Z-13.6-137 Zulassung vom: 09.05.2012 – abgelaufen
Vorübergehender Korrosionsschutz mit ROSTSCHUTZ 310 für StabSpannglieder mit nachträglichem Verbund
Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co.KG


Z-13.6-10 Zulassung vom: 01.12.2011 – abgelaufen
Vorübergehender Korrosionsschutz mit ROSTSCHUTZ 310 für DYWIDAG-EinzelSpannglieder (Stabverfahren) mit nachträglichem Verbund
DYWIDAG-Systems International GmbH


1 | 2 | 3 | 4 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

23

1

49

128

46

21

2

61


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler