Liste der Publikationen zum Thema "Spanngliedführung"
Spannbetonbau
Bauwerk-Basis-Bibliothek (BBB)
Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2
3., überarb. Aufl.
2015, VI, 359 S., m. Abb. 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannung
2009 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zur Querkraftbemessung von Spannbetonbalken mit girlandenförmiger Spanngliedführung. CD-ROM
2011 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Einfluss des vertikalen Anteils der Vorspannung auf den Durchstanzwiderstand von vorgespannten Flachdecken
Bauforschung, Band T 3226
2010, 59 S., 51 Abb., 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss von Hüllrohren auf die maximale Durchstanztragfähigkeit
Bauforschung, Band T 3203
2009, 152 S., 191 Abb., 14 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der Vorspannung beim Nachweis der Gebrauchsfähigkeit im Spannbetonbau
Kurzfassung: Gebrauchsfähigkeit vorgespannter Konstruktionen.
Bauforschung, Band T 1699
1985, 124 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erstellung von Hilfsmitteln zur Berechnung von vorgespannten Flachdecken fuer den Lastfall Vorspannung
1981, 109 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauwerksuntersuchung mit Ultraschall. Beispiele aus der Baupraxis
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Dietz, Jörg
Besonderheiten bei der Ausführung semi-integraler Großbrücken am Beispiel der Wehretalbrücke
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Krill, Alfred
Erfahrungen bei der Rückbauplanung einer Autobahnbrücke mit nur einem gewickelten Baur-Leonhardt-Spannglied. Ungeklärte Grundsatzfragen können bei der Bemessung erhebliche Auswirkungen auf die Vorgehensweise haben (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2019
Gleich, Philipp; Maurer, Reinhard
Querkraftversuche an Spannbetondurchlaufträgern mit Plattenbalkenquerschnitt
Bauingenieur, 2018
Remitz, Jörn; Empelmann, Martin
Einfluss von Umlenkbelastungen auf die Ermüdung von Spanngliedern im nachträglichen Verbund
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Friedrich, Thomas
Vordimensionierung von vorgespannten Flachdecken
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Morgen, Karl; Jansson, Nicodemus
Tragwerksplanung des Audi T3 Design Centers Ingolstadt
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Gräfe, Martin; Bert, Christopher; Winter, Stefan
Vorgespannte Holztürme für Windkraftanlagen
Bautechnik, 2017
Oppeneder, Johannes; Sparowitz, Lutz; Hadl, Philipp; Freytag, Bernhard; Tue, Nguyen Viet
QUICKWAY. Hochfahrwege aus UHPC (kostenlos)
Zement Beton, 2017
Huber, Patrick; Kromoser, Benjamin; Kollegger, Johann; Huber, Tobias
Experimentelle Untersuchung zum Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern mit geringer Schubbewehrung
Bauingenieur, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Spanngliedführung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verstärkung von innerstädtischen Brückenbauwerken durch Anordnung externer Drahtspannglieder am Beispiel Südschnellweg, Hannover 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Weiher, Hermann; Galasso, Ilaria; Breuherr, Konrad
Ertüchtigung der Neuen Innbrücke Neuhaus B512 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Stuppak, Eva; Maurer, Reinhard
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss der Bügel- und Torsionslängsbewehrung bei kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und Torsion 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Tecusan, Remus; Zilch, Konrad
Sicherheitsansätze zu nichtlinearen Rechenverfahren im Betonbau 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Maurer, Reinhard; Gleich, Philipp; Stuppak, Eva
Neue Erkenntnisse aus Versuchen mit Durchlaufträgern aus Spannbeton zum Tragverhalten bei Querkraft und Torsion 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Schramm, Nicholas; Fischer, Oliver
Spezielle Aspekte der Querkrafttragfähigkeit - Laborversuche an Teilsystemen 2017
Quelle: 21. Münchener Massivbau Seminar, 24. November 2017. Mit CD-ROM
Neubau Talbrücke Großer Kessel bei Friedewald (A 4) 2017
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2017; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Buschlinger, Michael; Jarosch, Annette
Verstärkung von Brücken mit externer Vorspannung - Einsatzbereiche und Randbedingungen 2016 (kostenlos)
Quelle: 26. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 14./15. März 2016. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Ersatzneubau Talbrücke Helterbach (A 7) 2016
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2016; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Kliver, Jochen
Erfahrungsbericht zur Nachrechnung und Ertüchtigung von Bestandsbrücken 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: Spanngliedführung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannung (kostenlos)
2009
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler