Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Spannkraft"


Bücher, Broschüren: (6)

Historisches Mauerwerk
Historisches Mauerwerk
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schadensidentifikation mit modalen Parametern: Anwendung auf extern vorgespannte Hohlkastenbrücken
Björn Haag
Schadensidentifikation mit modalen Parametern: Anwendung auf extern vorgespannte Hohlkastenbrücken
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 78
Dissertationsschrift
2016, IX, 184 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswänd
Dashkhuu, Odontsetseg
Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswände
2013 VII,173 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Verbundverankerung bei Vorspannung mit sofortigem Verbund in Hochleistungsbetone
Kommer, Boris; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Verbundverankerung bei Vorspannung mit sofortigem Verbund in Hochleistungsbetonen
2010 307 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Adaptiv geregelte Spannbetontragwerke mit externer Vorspannung unter Einsatz von Fuzzy Logic. Online Ressourc
Barin, Tarkan
Adaptiv geregelte Spannbetontragwerke mit externer Vorspannung unter Einsatz von Fuzzy Logic. Online Ressource
2006 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss der Verbundart auf die Grenztragfaehigkeit von Spannbetonbalken
Hegger, Josef
Einfluss der Verbundart auf die Grenztragfaehigkeit von Spannbetonbalken.
1985 VI,195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Abschlussbericht
Jörn Remitz, Martin Empelmann
Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3318
2015, 65 S., 29 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verbundverankerungen von Spannstählen sowie Querkrafttragfähigkeit bei Spannbetonfertigteilen aus selbstverdichtendem Beton
Josef Hegger, Norbert Will, Boris Kommer
Verbundverankerungen von Spannstählen sowie Querkrafttragfähigkeit bei Spannbetonfertigteilen aus selbstverdichtendem Beton
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3229
2010, 190 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einsatz von selbstverdichtendem Beton für vorgespannte Bauteile. Abschlussbericht
Josef Hegger, Norbert Will, Boris Kommer, Wolfgang Brameshuber, Stephan Uebachs
Einsatz von selbstverdichtendem Beton für vorgespannte Bauteile. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3180
2006, 247 S., zahlr. Abb., u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verbundverankerung von Spannstählen bei Spannbetonfertigteilen aus hochfestem Leichtbeton
Josef Hegger, Norbert Will, Boris Kommer
Verbundverankerung von Spannstählen bei Spannbetonfertigteilen aus hochfestem Leichtbeton
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3086
2005, 197 S., m. zahlr. Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verbundverankerung von Spannstählen bei Spannbetonfertigteilen aus hochfestem Beton. Schlussbericht
J. Hegger, A. Nitsch
Verbundverankerung von Spannstählen bei Spannbetonfertigteilen aus hochfestem Beton. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2946
2001, 162 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vorspannvermessungen an Baukonstruktionen. Abschlußbericht
H Falkner, M Teutsch, H.J. Wichmann
Vorspannvermessungen an Baukonstruktionen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2813
1997, 98 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Müller, Andreas; Sodeikat, Christian; Schänzlin, Jörg; Knab, Franz; Albrecht, Lukas; Groschup, Robin; Obermeier, Philipp
Die Gänstorbrücke in Ulm - Untersuchung, Probebelastung und Brückenmonitoring
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Engelmann, Michael; Weller, Bernhard
Vorbild Spannbeton: Glasträger nach Eurocode 2. Eine Analogiebetrachtung zwischen Spannglas? und Spannbetonträgern
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Remitz, Jörn; Empelmann, Martin
Einfluss von Umlenkbelastungen auf die Ermüdung von Spanngliedern im nachträglichen Verbund
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Unter Zugzwang. Spanndecken
Trockenbau Akustik, 2017
Stets auf Nummer sicher. Keine Gefahr durch herkömmliche Spannelemente bei Zurrketten
bd Baumaschinendienst, 2017
Sondermann, Ralf; Drebes, Astrid
Die neue Seilbahn Zugspitze bricht Weltrekorde. Ein Ortstermin auf Deutschlands höchster Baustelle (kostenlos)
Bau Intern, 2016
Forstlechner, Franz Xaver; Freytag, Bernhard; Peters, Stefan
Spannbett-Vorspannung dünner Carbonbeton-Platten
Beton- und Stahlbetonbau, 2015
Schmitt, Steffen
Prestressed concrete sleepers for Thailand`s major railroad construction projects (kostenlos)
BFT International, 2015
Stark, Alexander; Hegger, Josef
Verbundverhalten von CFK-Spannbewehrungen in UHPFRC
Beton- und Stahlbetonbau, 2013
Domenik, Axel; Koch, Sabine
Erhalt eines historischen Mauerziegelgewölbes aus dem 16. Jahrhundert - beanspruchungsreduzierende, tragfähigkeitserhöhende und spannungsregulierende Maßnahmen
Das Mauerwerk, 2013

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Spannkraft

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Perse, Sophia; Will, Norbert; Hegger, Josef
CFC-SYS - CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise. Vorbemesssung und experimentelle Untersuchungen 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)

Eine kühne Rettung. Stabililisierung des Tragwerks der Abteikirche Payerne VD 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Buschlinger, Michael; Jarosch, Annette
Verstärkung von Brücken mit externer Vorspannung - Einsatzbereiche und Randbedingungen 2016 (kostenlos)
Quelle: 26. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 14./15. März 2016. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Riad, Khaled; Fehling, Ekkehard
Monitoring der Vorspannkraft externer Spannglieder mit Hilfe schwingungsbasierter Parameteridentifikation 2006
Quelle: Sicherheitsgewinn durch Monitoring? Zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Grübl
Jahn, Thomas
Experimental identification of the grade of prestressing of a reinforced concrete slab with unbonded prestressing 2005 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.16, 2005; Otto-Graf-Journal
Mola, Franco
Initial and long-term deformations of prestressed concrete members 1993 (kostenlos)
Quelle: International Colloquium Göteborg 1993; IABSE Reports

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Geßner, Stephan
Bond and anchorage of pre-tensioning tendons (kostenlos)
2017
Haag, Björn; Müller, Harald S. (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Schadensidentifikation mit modalen Parametern. Anwendung auf extern vorgespannte Hohlkastenbrücken (kostenlos)
2016
Dashkhuu, Odontsetseg
Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswände (kostenlos)
2013
Kommer, Boris; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Verbundverankerung bei Vorspannung mit sofortigem Verbund in Hochleistungsbetonen (kostenlos)
2010
Barin, Tarkan
Adaptiv geregelte Spannbetontragwerke mit externer Vorspannung unter Einsatz von Fuzzy Logic. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,2 MB (kostenlos)
2006
Hegger, Josef
Einfluss der Verbundart auf die Grenztragfaehigkeit von Spannbetonbalken. (kostenlos)
1985

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2009, 1245
Planungsfehler: Gesamtschuldnerische Haftung zwischen Architekten und Statiker!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(OLG Celle, Urteil vom 19.08.2009 - 7 U 257/08)

Der Auftraggeber der Klägerin hatte eine Windenergieanlage mit einem zylindrischen Turm errichtet. Die Klägerin hatte an dem Turm eine Mobilfunksendeanlage mit sog. Spannringen zu befestigen. Die Spannringe hielten nicht, so dass die Konstruktion abrutsch


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hof, Jennifer
Konzeptionierung und Ausführung eines Messsystems zur Dauerüberwachung der strukturellen Integrität des Blauen Turms in Bad Wimpfen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Zum Zeitpunkt der Masterarbeit stabilisiert eine Notsicherung aus Stahl- und Holzträgern den Blauen Turm. Beim Blauen Turm werden die Stahl- und Nadelanker in Hüllrohre eingebaut und außerhalb des Hüllrohrs mit dem Mauerwerk verpresst. Um die Spannung in den Gewindestangen zu beschreiben, werden Einflüsse aus den Variablen Temperatur, relative Feuchtigkeit und Zeit angenommen.


Ruffert, Günther
Nachträgliche Vorspannung
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die Verstärkung einer bestehenden Konstruktion durch nachträglich eingetragene Vorspannung ist eine vor allem bei Brückenbauwerken angewandte Methode, um Konstruktionen, deren Standsicherheit infolge übermäßiger Durchbiegung, durch Risse oder ganz allgemein durch unzureichende schlaffe oder vorgespannte Bewehrung eingeschränkt ist, wieder voll nutzbar zu machen. Das Verfahren besteht darin, durch nachträglich außerhalb der bestehenden Konstruktion angebrachte Spannkabel den Spannungszustand ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

6

22

6

6

1

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler