Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Sportstadion"


Bücher, Broschüren: (4)

16. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 201
16. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2019
2019 54 S., Abb., Lit., Ans., Grundr., Längsschn., Schn.,
Ernst und Sohn

kostenlos
 
 

In-Visible Palimpsest
Lu Pan
In-Visible Palimpsest
Memory, Space and Modernity in Berlin and Shanghai
2016, o. Ang. v. S., 21 cm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

13. Ingenieurbau-Preis 201
13. Ingenieurbau-Preis 2013
2013 56 S., Abb., Lit., Schn.,
Ernst und Sohn

kostenlos
 
 

Next 3 Stadia
Falk Jaeger, Marcus Bredt
Next 3 Stadia
Warsaw Bucharest Kiev. Dtsch.-Engl
2012, 184 S., ca. 150 farb. Abb. 320 mm, Hardcover
Jovis
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (198)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Breunig, Morris
Dynamisch geschwungen. Compton & Edrich Stands, London
Architektur & Technik, 2022
Eintracht-Stadion in Braunschweig fit für Leichtathletikmeisterschaften
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2021
Stade de la Tuilière. Prix Acier 2021 - Preisträger
Steeldoc, 2021
Bassetti, Andrea; Furrer, Reto; Kunze, Matthias
Leicht und subtil zusammengefügt - das Dachtragwerk des Stade de la Tuiliere in Lausanne
Stahlbau, 2021
Bassetti, Andrea; Kunze, Matthias
Gefaltet und vorgespannt - Das Tragwerk des Stade de la Tuiliere in Lausanne
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
König, Klaus W.
Bevor das Wasser knapp wird. Intelligentes Wassermanagement betreiben (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Schleifenbaum, Julia; Meinzinger, Franziska; Bischoff, Gerrit; Stauss, Michael
Multifunktionale Nutzung eines Sportplatzes für die Überflutungsvorsorge. Das Hein-Klink-Stadion in Hamburg-Billstedt
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Mehl, Robert
Gewebter Stahl. Sportarena, Wolgograd (RUS), GMP Architekten mit PI-Arena
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Überwachter Hygienekomfort für die "roten Bullen". Duscharmaturen in der Red Bull Arena in Leipzig erneuert
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2017
Stockhusen, Knut
Rio 2016 - Ein Rückblick
Stahlbau, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sportstadion

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Göppert, Knut; Paech, Christoph
Schatten auf Knopfdruck. Das wandelbare Innendach des AI Janoub-Stadions 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Göppert, Knut; Haspel, Lorenz; Stockhusen, Knut
Poland's National Stadium in Warsaw 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Krenn, Burkhard; Göppert, Knut
Kraft- und Formfindung im Rahmen der Bestandsuntersuchung des Münchner Olympiadaches 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Romanovich, Marina Alexandrovna
Features of construction - Project management using 4D and 5D BIM 2019 (kostenlos)
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Glass, Martin
Vom Olympia- zum Regenwaldstadion: Membranbauten im Kontext 2016
Quelle: 3. Essener Membranbau-Symposium. 30. September 2016, Campus Essen
Göppert, Knut; Paech, Christoph
Retractable membrane structures 2016
Quelle: 3. Essener Membranbau-Symposium. 30. September 2016, Campus Essen
Golinski, Markus
Amerikanische Weisseiche - Das Tragwerk vom Lord´s Cricket Ground Stadion 2016
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 16. 22. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2016). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 7. Dezember 2016. Bd.2. 8. und 9. Dezember 2016
Marg, V.
Architektur als Synthese von Konstruktion und Deutung 2015
Quelle: Herausforderungen und neue Lösungen für die Tragwerksplanung. 19. Dresdner Baustatik-Seminar, 23. Oktober 2015; Dresdner Baustatik-Seminar
Moormann, Christian; Rau, Martin; Heim, Stefan; Schuster, Fabian; Seyler, Christoph; Becker, Eberhard
Umbau der Mercedes-Benz Arena in ein reines Fußballstadion - (Geo-)Technische Lösungen in der Kernzone des Stuttgarter Heilquellenschutzgebietes 2010
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 7. Kolloquium 26. und 27. Januar 2010. Mit CD-ROM
Ehrlicher, Margot; Niemöller, Harald
Sportstadien und Multifunktionsarenen - eine Herausforderung für den Brandschutz 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
IMR 2016, 73
Umlage der Kosten einer Terrorversicherung nur im konkreten Einzelfall möglich!
RA und FA für Miet und Wohnungseigentumsrecht Stefan Krettler, Gelsenkirchen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 21.05.2015 - 10 U 29/15)

Der Vermieter von Gewerberäumen legt in der Betriebskostenabrechnung unter anderem die Kosten einer Terrorversicherung auf die Mieter um. Hiergegen wehrt sich der Mieter.


IBR 2011, 1171
Vergütungsanspruch: Planungsauftrag des Subplaners oder gemeinsame Akquise?
RAin Anke Eich, M. A., Göppingen
(OLG Hamburg, Urteil vom 10.02.2011 - 3 U 81/06)

Ein Ingenieur klagt Honorar für Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung für mehrere größere Bauvorhaben (darunter Sportstadien, Fachhochschulgebäude, Kliniken) ein. Nur bei zwei Bauvorhaben ist ein vergütungspflichtiger Auftrag unstreitig erteilt.


IMR 2010, 3749
Kosten für eine Terrorschadensversicherung können Nebenkosten sein!
RA, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(BGH, Urteil vom 13.10.2010 - XII ZR 129/09)

Nach einem gewerblichen Mietvertrag für zwei Bürogebäude mit insgesamt 22.139,13 qm und einem Gesamtwert von ca. 286 Mio. Euro hat der Mieter - auch neu eingeführte - Nebenkosten gemäß Anlage 3 zu § 27 II. BV zu tragen. Die Mietobjekte liegen in einem Geb


IBR 2010, 2796
Bindung an Pauschale trotz Mindestsatzunterschreitung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(LG München I, Urteil vom 17.11.2009 - 11 O 19960/08 (nicht rechtskräftig))

Ein Fachplaner unterbreitet einem Generalübernehmer (GÜ) ein Angebot in Höhe von rund 1,4 Mio. Euro netto über TGA-Planungsleistungen zur Errichtung der technischen Anlagen eines großen Sportstadions. Nachdem der GÜ den Auftrag für alle Bau- und Planungsl


IBR 2003, 631
Bei welchem Kenntnisstand beginnt die Frist zur Rüge eines Vergaberechtsverstoßes?
RA Arnold Boesen, Bonn
(OLG Naumburg, Beschluss vom 21.08.2003 - 1 Verg 12/03)

Der Auftraggeber schreibt eine Baukonzession für ein Sportstadion im Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung europaweit aus. An dem Verhandlungsverfahren beteiligen sich drei Bieter. Nach drei Verhandlungsrunden informiert der Auftra


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
5.5 Rissursache unterbrochene Bewegungsfugen in Wänden, Decken und Bodenplatten
aus: Risse in Beton und Mauerwerk. Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Eine Stadiontribüne mit einer Länge von rund 105 m (Bild 5.62) ist durch zwei Bewegungsfugen in drei Abschnitte gemäß Bild 5.63 unterteilt. Für die Abschätzung wird nur die im Bild 5.63 linke Fuge betrachtet, weil sie etwas größere Werte ergibt als die andere Fuge. Einige der Stützen waren rissfrei (Bild 5.69 links) und einige andere hatten einen annähernd vertikalen Riss in beiden »Zinken« der Gabel (rechts im Bild).


Gigla, Birger
3.3 Planungsgrößen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Ihre Bestimmung erfolgt durch Messungen nach der Normenreihe DIN EN ISO 3382 DIN EN ISO 3382-2 . Während der Messung sollten sich keine Personen im Raum aufhalten. Allgemeine Werte für den Schallabsorptionsgrad häufig verwendeter Oberflächen werden den Normen DIN 18041 DIN 18041:2016 und DIN EN 12354-6 DIN EN  12354-6 entnommen. Der Schallabsorptionsgrad von Bauteilen oder Absorbern wird nach der DIN EN ISO 354 ...


Gigla, Birger
2.2 Schallausbreitung: Schwingungen und Wellen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Zur Beschreibung der Schallausbreitung im Freien werden in Abhängigkeit von der Art der Geräuschquelle, ihren Abmessungen und ihrem Abstand vom Immissionsort Punktschallquellen, linienförmige Schallquellen und Flächenschallquellen unterschieden. Nach der Norm DIN 18005-1 DIN 18005-1 kann für Schallausbreitungsrechnungen jede Schallquelle, deren größte Ausdehnung weniger als die Hälfte des Abstands ihres Mittelpunkts von dem betrachteten Immissionsort beträgt, durch eine ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

198

10

5

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler