Liste der Publikationen zum Thema "Städtebauliche Anlage"
Foljanty, Lukas
Der Verkehrsknoten Steglitz. Bierpinsel, U-Bahnhof Schloßstraße, Joachim-Tiburtius-Brücke. Das Erstlingswerk von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte. Online Ressource
2011 92 S., Abb., Lit., Lagepl., Schn.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Der Verkehrsknoten Steglitz. Bierpinsel, U-Bahnhof Schloßstraße, Joachim-Tiburtius-Brücke. Das Erstlingswerk von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte. Online Ressource
2011 92 S., Abb., Lit., Lagepl., Schn.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Roskamm, Nikolai (Herausgeber); Flecken, Ursula (Herausgeber)
Fly over Bierpinsel: Post-Oil-City-Megastructure-Designing. Urban Design Workshop 2010. Online Ressource
2010 40 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Fly over Bierpinsel: Post-Oil-City-Megastructure-Designing. Urban Design Workshop 2010. Online Ressource
2010 40 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Studierendenwohnanlage in Augsburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Loderer, Benedikt
Der Palast des Investments. Der Stadtwanderer besucht den "Circle" am Flughafen Zürich
Hochparterre, 2021
Reischer, Peter; Goodwin, Marc (Photograph); Yong, Zhang (Photograph)
Ein besonderes Hörerlebnis. Strait Culture and Arts Centre / Fuzhou, China / PES-Architects (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Joanelly, Tibor; Züger, Roland
Poröser Stadtbaustein. Labitzke-Areal, Zürich Altstetten von Gigon/Guyer
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Ganzoni, David
Städtebau am Stadtrand. Überbauung Böschengut 3 in Chur, Men Duri Arquint. werk-material 752
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Geuder, Thomas
Urban und Sozial. Zentrum Chileweg in Rain LU, Cometti Truffer Hodel Architekten
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2020
Forum Königsbrunn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Kurz, Daniel; Joanelly, Tibor
Architektur für eine extreme Lebenslage. Justizvollzugsanstalt Cazis-Tignez (GR) von D. Jüngling und A. Hagmann Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Bokern, Anneke
Der Berg ruft. Naturalls Biodiversity Center in Leiden (NL)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Schimmelpfennig, Nadine
Offen für die Nachbarschaft. Enrico Fermi School, Turin/IT (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Städtebauliche Anlage
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Loderer, Benedikt
Der Palast des Investments. Der Stadtwanderer besucht den "Circle" am Flughafen Zürich
Hochparterre, 2021
Reischer, Peter; Goodwin, Marc (Photograph); Yong, Zhang (Photograph)
Ein besonderes Hörerlebnis. Strait Culture and Arts Centre / Fuzhou, China / PES-Architects (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Joanelly, Tibor; Züger, Roland
Poröser Stadtbaustein. Labitzke-Areal, Zürich Altstetten von Gigon/Guyer
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Ganzoni, David
Städtebau am Stadtrand. Überbauung Böschengut 3 in Chur, Men Duri Arquint. werk-material 752
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Geuder, Thomas
Urban und Sozial. Zentrum Chileweg in Rain LU, Cometti Truffer Hodel Architekten
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2020
Forum Königsbrunn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Kurz, Daniel; Joanelly, Tibor
Architektur für eine extreme Lebenslage. Justizvollzugsanstalt Cazis-Tignez (GR) von D. Jüngling und A. Hagmann Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Bokern, Anneke
Der Berg ruft. Naturalls Biodiversity Center in Leiden (NL)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Schimmelpfennig, Nadine
Offen für die Nachbarschaft. Enrico Fermi School, Turin/IT (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Städtebauliche Anlage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Belgacom-Turm, Gent 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Wionski, Heinz
Museumslandschaft am Main 2020
Quelle: Architekturführer Frankfurt 1980-1989
Das Campusareal als lebendiger Stadtbaustein. Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr 2019
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2019; Ernst und Sohn Special
Cardelus, Cayetano
C. F. Møller 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Stimmann, Hans
Straßen als Gegenstand stadtbaukünstlerischen Entwerfens 2018
Quelle: Christoph Mäckler, Stadtbaukunst, Lehre 1998-2018. Von der Rematerialisierung der Architektur zur Rekultivierung des städtischen Raumes; Bücher zur Stadtbaukunst
Wohnblocks Montmartre in Paris, FR 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Sturm, Philipp
Die Chemischen Institute auf dem Campus Riedberg 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Beese, Christine
Das Dichterviertel in Mülheim. Wo Mülheim Stadt ist 2018
Quelle: Städtebau der Normalität. Der Wiederaufbau urbaner Stadtquartiere im Ruhrgebiet
Zwicky Süd bei Zürich, CH 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Mehr als Wohnen in Zürich, CH 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
weitere Aufsätze zum Thema: Städtebauliche Anlage
IBR 1992, 417
Bebauungsplan: Mindestgröße von Baugrundstücken
RA Axel Maser, Stuttgart
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 11.02.1992 - 10 a NE 17/89)
Nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 BauGB können im Bebauungsplan u.a. auch Festsetzungen über die Mindestgröße von Baugrundstükken getroffen werden. In einem vom OVG Münster entschiedenen Fall hatte der Bebauungsplan eine Mindestgröße von 1.000 m2 festgesetzt.
IBR 1990, 707
Einheimischenmodell in Bayern: zulässig?
RA Axel Maser, Stuttgart
(VGH Bayern, Urteil vom 11.04.1990 - 1 B 85 A 1480)
In Bayern wurde das sogenannte Einheimischenmodell entwickelt. Dabei erklärt sich die Gemeinde bereit, eine bestimmte Fläche als Bauland auszuweisen, sofern gewährleistet ist, daß die neue Baufläche ausschließlich durch einheimische, bodenständige Bevö
Bebauungsplan: Mindestgröße von Baugrundstücken
RA Axel Maser, Stuttgart
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 11.02.1992 - 10 a NE 17/89)
Nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 BauGB können im Bebauungsplan u.a. auch Festsetzungen über die Mindestgröße von Baugrundstükken getroffen werden. In einem vom OVG Münster entschiedenen Fall hatte der Bebauungsplan eine Mindestgröße von 1.000 m2 festgesetzt.
IBR 1990, 707
Einheimischenmodell in Bayern: zulässig?
RA Axel Maser, Stuttgart
(VGH Bayern, Urteil vom 11.04.1990 - 1 B 85 A 1480)
In Bayern wurde das sogenannte Einheimischenmodell entwickelt. Dabei erklärt sich die Gemeinde bereit, eine bestimmte Fläche als Bauland auszuweisen, sofern gewährleistet ist, daß die neue Baufläche ausschließlich durch einheimische, bodenständige Bevö
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler