Liste der Publikationen zum Thema "Städtebauliche Einfügung"
Building for the Future. Deutsch-Englisch
2010, 100 S., m. 100 farb. Abb. 30 cm, Softcover
Hirmer
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum, Wien. Leise Antwort
Architektur Aktuell, 2020
Schoof, Jakob
Mehrgenerationenhaus in Amsterdam
Detail, 2020
Grohmann, Manfred
Omniturm in Frankfurt/M. BIG mit B+G Ingenieure, Frankfurt
Xia Intelligente Architektur, 2020
Westermann, Reto
Hohe Räume, weiter Blick. Das Siegerprojekt: ein schlankes Hochhaus, das einen grossen Teil der Parzelle frei lässt
Hochparterre, Beilage, 2020
Erweiterung Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Zettel, Barbara
Schmales Stadthaus in Köln
Detail, 2020
Wessely, Heide
Hofhaus in London
Detail, 2020
Westermann, Reto
Landmarke im Quartier. Der zweite Rang: zwei Hochhausscheiben und eine Halle als Begegnungsort
Hochparterre, Beilage, 2020
Vitali, Paolo
Museum als Stadtquartier. M9 - Museum des 20. Jahrhunderts in Mestre von Sauerbruch Hutton
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Reichert, Martin (Mitarbeiter)
Indienstnahme einer historisch nobilitierten Szenografie (kostenlos)
Bauwelt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Städtebauliche Einfügung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Manifest zur Kontinuität. "Reproduktives Entwerfen" als Haltung und Methode des Weiterbauens in der Architektur 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Patiohäuser in Cabeza del Buey, ES 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Sozialwohnungen in Paris, FR 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Vaudeville Court in London, GB 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Kleihues, Jan
Vortrag 1. Fassaden in Berlin und Bonn 2017
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 7. Die Architektur der Stadt und ihre Fassaden; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Gisbertz, Olaf
Maßstab im Massenkonsum - Kauf- und Warenhausbauten der 1960er und 1970er Jahre 2017
Quelle: Im großen Maßstab: Riesen in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
Tepper, Tim
Die Betriebsanlagen des Leipziger Hauptbahnhofs. Ein weitgehend unbekanntes technisches Denkmal von herausragender Bedeutung 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Hübner, Ulrich
Aufstieg und Verfall der kommunalen Vieh- und Schlachthöfe in Sachsen 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Wettbewerbsverfahren nach § 20 VOF: Keine Informationspflicht nach § 13 VgV!
RD Rudolf Weyand, Saarbrücken
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 31.03.2004 - Verg 4/04)
Der Auftraggeber schreibt europaweit die Architektenplanung für die Erweiterung eines Schulgebäudes im Wege eines Auslobungsverfahrens, das zu einem entsprechenden Dienstleistungsauftrag führen soll, aus. Einer der Wettbewerbsteilnehmer gibt die Wettbewer
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2 Bestandsschutz
aus: Brandschutz. Die Sicherheit bestehender Plattenbauten aus Sicht des vorbeugenden Brandschutzes. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin; Materialforschungs- und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig e.V. -MFPA-, Leipzig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Baugenehmigungsverfahren in der ehemaligen DDR für Gebäude in der Plattenbauweise waren grundsätzlich anders geregelt als im heutigen Baurecht. Die Prüfungen der Bauartzulassungen sowie die der Montagevorhaben des industriellen Wohnungsbaus erfolgten generell von bezirklich und zentral festgelegten Prüfeinrichtungen der "Staatlichen Bauaufsicht" der ehemaligen DDR. Auf Grund staatlicher Reglementierungen war es bindend, die zugelassenen Typenprojekte bzw. Genehmigungsplanungen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler