Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Städtebauliche Einordnung"


Bücher, Broschüren: (3)

Der Frankfurter Stadtraum Main als städtebauliches Handlungsfeld. Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen von Nutzungsmischung im Rahmen der Transformation kommunaler Infrastrukturstandorte zu neuen Wohn- und Arbeitsquartieren seit 198
Schaber, Carsten
Der Frankfurter Stadtraum Main als städtebauliches Handlungsfeld. Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen von Nutzungsmischung im Rahmen der Transformation kommunaler Infrastrukturstandorte zu neuen Wohn- und Arbeitsquartieren seit 1989
2019 275 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gemeinschaftliches Wohnen in der Cuvrystraß
Schuh, Gabriel
Gemeinschaftliches Wohnen in der Cuvrystraße
2018 111 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Macht der Abwesenheit. Zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm. Online Ressourc
Pfeiffer-Kloss, Verena
Die Macht der Abwesenheit. Zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm. Online Ressource
2015 98 S., Abb., Kt., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Waermekraftkoppelungsanlage unter erschwerten innerstaedtischen Standortbedingungen
Waermekraftkoppelungsanlage unter erschwerten innerstaedtischen Standortbedingungen
1980, 15 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1519)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Um's Eck gedacht. Rathaus in Remchingen (kostenlos)
Baukultur, 2021
Jugendhaus und Stadtteilbibliothek in Stuttgart-Heslach
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Physische Entspannung und kulturelle Anregung. Paracelsus Bad & Kurhaus in Salzburg. (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2020
Kotek, Hans; Köll, Stefan
"Luft nach unten". BIM-Einsatzmöglichkeiten beim Bau des Hauptquartiers von Markas in Bozen (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2020
Huber, Dorothee
Alt-Therwil wird neu. Schmitti Therwil von Buol & Zünd
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Frigo Mallien, Claudia
Stadtleben am Pilatus. Stadthaus Kriens, Burkard Meyer Architekten BSA
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2020
Medienhaus und Campusentwicklung Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Kirchenzentrum und Kindertagesstätte/Familienzentrum in Hannover
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Teufel, Stefan
Stadt - Fluss - Tanzhaus. Zentrum für zeitgenössische Choreographie und Performance in Zürich (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2020
Ducatez, Vincent
Klimagerechter Freespace. Thema - Toulouse School of Economics
Bauwelt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Städtebauliche Einordnung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hotel und Wohnen über der Berliner Mauer. Mittlerposition im Stadtraum 2020
Quelle: Hotels, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, März 2020; Ernst und Sohn Special

Neubau Parkhotel Heilbronn. Einbeziehung des Stadtgartens 2020
Quelle: Hotels, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, März 2020; Ernst und Sohn Special
Schütz, Stephan
taz Neubau, Berlin 2020
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2020; Deutsches Architektur Jahrbuch

Neubau für den Fachbereich Sensorik. Gebäude N der Hochschule Karlsruhe 2019
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2019; Ernst und Sohn Special

Altersgerecht + Demenzsensibel - "HandinHand". Universitäre Altersmedizin Felix Platter, Basel 2019
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2019; Ernst und Sohn Special
Pehnt, Wolfgang
Stadtbibliothek Rottenburg 2019
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2019; Deutsches Architektur Jahrbuch
Cardelus, Cayetano
Richard + Schoeller 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
OHLAB 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen

Studentenwohnheim in Sant Cugat del Valles, ES 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft

Wohnhaus am Dantebad in München, DE 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft

weitere Aufsätze zum Thema: Städtebauliche Einordnung

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Würnstl, Barbara
Die Vertriebenenstädte zwischen Altlasten und Neubeginn. Stadtgründungen auf ehemaligen Rüstungswerken in Bayern im städtebaulichen Kontext von Kontinuität, Neuorientierung und Integration in der frühen Bundesrepublik (kostenlos)
2019
Tomczak, Andre
Von der Kritischen Rekonstruktion zur "Mitteschön!". Die Fassadenrekonstruktion des Stadtschlosses im Diskurs der Potsdamer Mitte (kostenlos)
2017
Pfeiffer-Kloss, Verena
Die Macht der Abwesenheit. Zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm. Online Ressource: PDF-Format, 7,31 MB (kostenlos)
2015

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2012, 1135
Städtebauliche Einordnung: Vergnügungsstätte oder noch Schank- und Speisewirtschaft?
RA Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 22.02.2012 - 3 A 1112/11)

Der Betreiber einer Gastwirtschaft mit Biergarten in einem Dorfgebiet beantragte die Verlängerung der Betriebszeitenauflage von 1.00 Uhr auf 3.00 Uhr sowie die Erhöhung der zulässigen Musikbeschallung von 55 dB(A) auf 74 dB(A). Die Behörde lehnte diese Än


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Scheffler, Georg A.
4.1 Bestandsaufnahme und Zielsetzung
aus: Bauphysik der Innendämmung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Die Ausführung einer Innendämmung sollte immer auf Grundlage einer bauphysikalischen Planung erfolgen. Die Planung hat zum Ziel, die Innendämmung so auszulegen, dass sie dauerhaft und schadlos funktioniert. die vorhandenen Gebäudestrukturen: Welche bauphysikalischen Veränderungen infolge der Innendämmung kann das Gebäude problemlos verkraften?


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

1519

24

3

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler