Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Städtebaupolitik"


Bücher, Broschüren: (39)

Recoding the City
Recoding the City
Thinking, Planning, and Building the City of the nineteeth Century
2018, 176 p. S., w. 100 col. and b&w ill. 25.5 cm, Hardcover
Jovis
 
 

Bericht zur Stadtentwicklung 2017. Stadtentwicklung in der Region - Interkommunales Handel
Bericht zur Stadtentwicklung 2017. Stadtentwicklung in der Region - Interkommunales Handeln
2018 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die New Urban Agenda. Konsequenzen für die Stadtentwicklung (Themenheft
Die New Urban Agenda. Konsequenzen für die Stadtentwicklung (Themenheft)
2017 139 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Steiner

kostenlos
 
 

Zehn Jahre Leipzig-Charta. Die Bedeutung integrierter Stadtentwicklung in Europ
Zehn Jahre Leipzig-Charta. Die Bedeutung integrierter Stadtentwicklung in Europa
2017 91 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtentwicklungsbericht der Bundesregierung 2016. Unterrichtung durch die Bundesregierun
Stadtentwicklungsbericht der Bundesregierung 2016. Unterrichtung durch die Bundesregierung
2017 115 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 49/2, 03/2017. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten - Erfahrungen aus dem Ausland. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 49/2, 03/2017. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten - Erfahrungen aus dem Ausland. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2017 27 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bericht zur Stadtentwicklung 2015/2016. Gemeinsame Initiative im Stadtquartier - Pioniere, Partner, Projekt
Bericht zur Stadtentwicklung 2015/2016. Gemeinsame Initiative im Stadtquartier - Pioniere, Partner, Projekte
2016 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 49/1, 04/2016. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 49/1, 04/2016. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2016 27 S., Abb., Kt., Lagepl., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gedachte Stadt - Gebaute Stadt
Thomas Großbölting, Rüdiger Schmidt
Gedachte Stadt - Gebaute Stadt
Städteforschung, Reihe A Darstellungen, Band 94
Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945-1990
2015, 345 S., 65 s/w-Abb., Hardcover
Böhlau
 
 

Zuhause im Quartier. Quartiersentwicklung durch wohnungswirtschaftliche Investitione
Zuhause im Quartier. Quartiersentwicklung durch wohnungswirtschaftliche Investitionen
2014 86 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Städtebaupolitik

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Städtebau für Frauen und Männer. Das Forschungsfeld Gender Mainstreaming im Städtebau im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau. Online Ressourc
Bauer, Uta; Bock, Stephanie; Meyer, Ulrike; Wohltmann, Heike; Bergmann, Eckhard (Projektleiter); Adam, Brigitte (Projektleiter)
Städtebau für Frauen und Männer. Das Forschungsfeld "Gender Mainstreaming im Städtebau" im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau. Online Ressource
2006 102 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtumbau in europäischen Städten mit Strukturkrise. Anregungen aus 10 Städte
Goderbauer, Evi (Projektleiter)
Stadtumbau in europäischen Städten mit Strukturkrise. Anregungen aus 10 Städten
2005 109 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effizientere Stadtentwicklung durch Kooperation? Abschlussbericht zum ExWoSt-Forschungsfeld 3stadt2 - Neue Kooperationsformen in der Stadtentwicklung
Jakubowski, Peter; Herz, Sabine; Jacob, Andreas; Pauly, Martina
Effizientere Stadtentwicklung durch Kooperation? Abschlussbericht zum ExWoSt-Forschungsfeld "3stadt2 - Neue Kooperationsformen in der Stadtentwicklung".
2005 121 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ansatzpunkte und Möglichkeiten einer Modifizierung der regionalen Strukturpolitik. Expertise
R. Hamm, P. Klemmer
Ansatzpunkte und Möglichkeiten einer Modifizierung der regionalen Strukturpolitik. Expertise
Bauforschung, Band T 2523
1993, 78 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
Karin Wessel, Clemens Geissler, Jochen Heil
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Raumordnungs- und Staedtebaupolitik des Bundes im Hinblick auf die Verdichtungsraeume. Erfolgskontrolle fuer die 60er und 70er Jahre
Raumordnungs- und Staedtebaupolitik des Bundes im Hinblick auf die Verdichtungsraeume. Erfolgskontrolle fuer die 60er und 70er Jahre
1978, 128 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (93)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bodenschatz, Harald; Oppen, Christian von; Welch Guerra, Max
Städtebau unter Salazar. Diktatorische Modernisierung des portugiesischen Imperiums 1926-1960.
Forum Stadt, 2020
Glaser, Marie
Siedlungen für Menschen, nicht für die Rendite - das Beispiel Schweiz. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
Heß, Regine
Stadt, Politik, Kultur: Museen in Karlsruhe und Frankfurt 1840 und 1980
Forum Stadt, 2018
Burkhardt, Axel; Hartmann, Julia
Fairer Wohnen ist machbar. Tübinger Handlungsprogramm.
AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, 2018
Behbehani, Fatmah M.; Bassett, Ellen M.; Radoine, Hassan
The role of the informal sector in new town development: the case of Morocco
Trialog, 2018
Aminian, Ramin
Wie entsteht die sogenannte Lage?
Immobilien und Bewerten, 2017
Menz, Lars
Braucht die Stadt mehr Liebe?
Baumeister, 2016
Vöckler, Kai
Agenten des Wandels. Wie Architekten und Urbanisten in Südosteuropa ihre Städte verändern
Archithese, 2015
Zupan, Daniela
Von der Großsiedlung der Spätmoderne zum kompakten nutzungsgemischten Stadtquartier. Verlaufsformen eines städtebaulichen Erneuerungsprozesses (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2015
Heindl, Gabu; Robnik, Drehli
Investition, Abstraktion, Signatur. Aspekte der Beziehung von Neoliberalismus und Architektur (kostenlos)
Konstruktiv, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Städtebaupolitik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bernhardt, Christoph
Planung für den Großraum in den Jahrzehnten der geteilten Stadt 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Spieß, Gerhard
Modelle der sozialgerechten Bodennutzung und Zielbindungsverträge zur Schaffung günstigen Wohnraums 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Vinken, Gerhard
Vom Kampf gegen Riesen - und von deren Zähmung. Denkmalpflege und moderne Großstrukturen 2017
Quelle: Im großen Maßstab: Riesen in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
Spiegel, Erika
Konzepte und Modelle zur Gestaltung des Planungsprozesses 2015
Quelle: Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland
Kegler, Harald
Ernst Kanow und Geschichte der DDR-Territorialplanung 2015
Quelle: Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland
Nerdinger, Winfried
Aufbrüche - Positionen der Nachkriegsarchitektur in der Bundesrepublik 2000
Quelle: Städtebau - dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet; Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Blaue Reihe
Scheuvens, Rudolf
Einführung 2000
Quelle: Städtebau - dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet; Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Blaue Reihe
Bodenschatz, Harald
Städtebau nach dem Fall der Mauer in Berlin 2000
Quelle: Städtebau - dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet; Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Blaue Reihe
Jasper, Karl
Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf in Nordrhein- Westfalen 2000
Quelle: Städtebau - dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet; Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Blaue Reihe
Krautzberger, Michael
Aktuelle Leitlinien der Städtebaupolitik 2000
Quelle: Städtebau - dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet; Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Blaue Reihe

weitere Aufsätze zum Thema: Städtebaupolitik

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bohmann, Aron
Wohnwunsch und Wirklichkeit. Zur Pluralisierung der Wohnungsfrage (kostenlos)
2014
Strauß, Christian
Programmorientierung der Gemeinden im Stadtumbau aus der Perspektive vertikaler Zielbeziehungen. Zur Wirkung überörtlicher Vorgaben auf gemeindliche siedlungspolitische Ziele am Beispiel von Stadtumbaukonzepten im Direktionsbezirk Chemnitz. Online Ressource (kostenlos)
2013
Faix, Nora Vanessa
Zur diskursiven Konstruktion der AdressatInnen von Planung. Das Beispiel der Innenstadtsanierung Rüsselsheim (kostenlos)
2011
Lerm, Matthias
Stadtplanung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Dresdens (kostenlos)
2011
Baier, Christof
Bürgerhäuser in Templin und Zehdenick. Die Theorie vom bürgerlichen Wohnhaus und die Praxis des provinzialstädtischen Bürgerhausbaus in Brandenburg-Preußen im 18.Jahrhundert (kostenlos)
2006

nach oben


Rechtsbeiträge: (18)
IBR 2020, 96
Gebietsübergreifende Gliederung wirksam?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 21.10.2019 - 4 BN 24.19)

Eine Gemeinde stellte einen Bebauungsplan auf. In der textlichen Festsetzung 1.1.3 wurden für das gesamte Baugebiet ohne gebietsübergreifende Gliederung gem. § 1 Abs. 9 BauNVO solche Nutzungen ausgeschlossen, die die Nutzung im Mischgebiet (insbesonde


IBR 2018, 1075
Überplanung bebauter Ortsteile kann auch abweichend vom Status quo erfolgen
RA Peter Henningsen, Mainz
(BVerwG, Beschluss vom 25.07.2018 - 4 BN 29.17)

Eine Grundstückseigentümerin will ihr Grundstück im Geltungsbereich eines Bebauungsplans mit Einfamilienhäusern bebauen. Hierzu stellt sie eine Bauvoranfrage. Nachdem diese positiv beschieden wurde, beschließt die Gemeinde, den Bebauungsplan zu ändern. Fo


IBR 2016, 40
Erhalt eines aufgelockerten Siedlungsbildes ist auch im Innenbereich öffentlicher Belang!
RA , FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(BVerwG, Beschluss vom 13.10.2015 - 4 BN 34.15)

Der Erhalt einer aufgelockerten Siedlungsstruktur ist originär ein öffentlicher Belang, der im Außenbereich Wirkung entfaltet (insbesondere über § 35 Abs. 3 Nr. 7 BauGB). Kann dies auch im beplanten oder unbeplanten Innenbereich eine Rolle spielen? Vorlie


IBR 2014, 1122
Was ist bei der gemeindlichen Standortplanung von Mobilfunkanlagen zu beachten?
RD Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(VGH Bayern, Urteil vom 06.02.2014 - 2 BV 13.1039)

Ein Betreiber (Telefonica) klagt auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung einer Mobilfunkanlage in der Stadt Coburg. Die Stadtverwaltung hatte die Genehmigung in einem reinen Wohngebiet gemäß § 3 BauNVO mit der Begründung abgelehnt, dass das Vorh


IBR 2013, 1092
Einzelhandel: Welche Anforderungen sind an die Steuerung zu stellen?
RD Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 06.09.2011 - 2 A 59/10)

Ein Grundstückseigentümer klagt auf Erteilung eines Bauvorbescheids für die Errichtung eines Biokaufhauses mit einer Grundfläche von 690 qm. Der Plan setzt ein Gewerbegebiet fest, in dem Einzelhandelsbetriebe der Branchen Lebensmittel, Textilien sowie Sch


IBR 2012, 1036
Einzelhandel: Wie lassen sich zentrale Versorgungsbereiche schützen?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(BVerwG, Beschluss vom 21.02.2011 - 4 BN 7.11)

Eine Grundstückseigentümerin wendet sich gegen einen Bebauungsplan im Sinne des § 9 Abs. 2a BauGB, mit dem ein bereits bebautes Gebiet überplant wird. Nach dem Plan sind nahversorgungs- und zentrenrelevante Sortimente unzulässig. Die Antragstellerin betre


IBR 2012, 1062
Einzelhandelskonzepte: Wie konsequent müssen diese angewendet werden?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(BVerwG, Beschluss vom 01.06.2011 - 4 B 2.11)

Die Eigentümerin eines über 6.000 qm großen Grundstücks in Konstanz klagt auf Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung eines Lebensmittelmarkts. Das Baugrundstück liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, der dieses Gebiet als Gewerbegebiet aus


IBR 2011, 1416
Einzelhandelsausschluss: Einzelhandelskonzepte als Freibrief?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 05.05.2011 - 8 S 2773/08)

Ein Grundstückseigentümer wendet sich gegen einen Bebauungsplan, mit dem das betreffende Gebiet als Gewerbegebiet überplant wird. Nach den Festsetzungen sind Einzelhandelsbetriebe - mit Ausnahme von KfZ-Handel einschließlich Zubehör sowie Möbelhäuser - ni


IBR 2011, 1436
Sondergebiet: Lässt sich die Ansiedlung von Einzelhandel durch Positivlisten steuern?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 01.06.2011 - 8 A 10399/11)

Ein Betreiber klagt auf Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung eines Drogeriemarkts mit einer Verkaufsfläche von 809,46 qm im pfälzischen Neustadt (53.000 Einwohner). Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, der den be


IBR 2011, 2590
Städtebaupolitik: Wie weit geht das Ermessen der Gemeinden?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20.01.2011 - 1 C 11082/09)

Ein Hauseigentümer wendet sich gegen die Änderung eines bestehenden Bebauungsplans im Wege des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB. Mit dieser Änderung soll Baurecht für die Neugestaltung des Koblenzer Zentralplatzes geschaffen werden: Auf dem Platz



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

39

6

93

17

5

18


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler