Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stützenkopf"


Bücher, Broschüren: (2)

Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 7 Hallen, Folge 2 - Konstruktion von Anschlüssen im Hallenba
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 7 Hallen, Folge 2 - Konstruktion von Anschlüssen im Hallenbau
2000 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorlesungen über Massivbau
Fritz Leonhardt, Eduard Mönnig
Vorlesungen über Massivbau
3., neubearb. u. erw. Aufl.
1986, ix, 174 S., 9 SW-Abb. 297 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Beanspruchung von Stahlprofilen im Durchstanzbereich von Stahlbetonflachdecken
Josef Hegger, Rüdiger Beutel, Frank Häusler
Beanspruchung von Stahlprofilen im Durchstanzbereich von Stahlbetonflachdecken
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3130
2007, 164 S., m. zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Fugen und Aussteifungen
K. Schaefer, B. Hock
Fugen und Aussteifungen
Bau- und Wohnforschung
1984, 202 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Überführung: Wieder wie neu. Betonschadensdiagnose rettet Standsicherheit
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Jacob-Freitag, Susanne; Gollwitzer, Thomas
Fast schwebende Dachschale. Dachtragwerk
Bauen mit Holz, 2020
Jacob-Freitag, Susanne
Starkes Zukunftsensemble. Hybridbau
Bauen mit Holz, 2020
Schülke, Jens
Bogibeel Bridge in Indien. Montageplanung und Ausführung (kostenlos)
Brückenbau, 2019
Peter, Boris; Mittelstädt, Jan; Oppe, Matthias
Textilbeton - Einsatzmöglichkeiten und planerische Herausforderungen. Von der Forschung in die Baupraxis
Beton, 2019
Paech, Christoph; Burkhardt, Uwe; Schlaich, Mike
Filigrane Betonschalen am Hauptbahnhof in Berlin
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Furche, Johannes; Bauermeister, Ulrich
Lattice girder floor slabs - tested application as a point-supported slab
BFT International, 2017
Bischofberger, Markus; Köss, Walter
Stahlbautechnische Problemlösung bei einer Kurvenstütze einer Dreiseilbahn - Penkenbahn im Zillertal
Stahlbau, 2017
Zöllig, Stefan; Frangi, Andrea; Franke, Steffen; Muster, Marcel
Timber Structures 3.0 - Neue Technologien für mehrachsige, schlanke Hochleistungs-Holzstrukturen
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2017
Novoselic, Tijana; Klähne, Thomas; Schönburg, Danny
Die Kienlesbergbrücke in Ulm. Konstruktive, statische und bauliche Aspekte
Brückenbau, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stützenkopf

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Furche, Johannes
Slab-column connection with effective lattice shear reinforcement 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Zöllig, Stefan
Stirnseitige Verklebung von Holz als Schlüsseltechnologie für punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Frank, T.E.; Lepech, M.D.; Billington, S.L.
Effect of deformation history on steel-reinforced HPFRCC flexural member behavior 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings

Stabilimento Elmag. Lissone (Monza e Brianza), 1963-1966 2015
Quelle: Angelo Mangiarotti. La tettonica dell'assemblaggio; Album progetti
Tonis, Dimitrios
Verbundstützen und Stützenkopfverstärkungen. Konstruktion, Bemessungsaspekte, Beispiele 2007
Quelle: Stahl-Beton-Verbund im Hochbau - Dauerhafte und innovative Tragwerke. Referate der Tagung vom 15. März 2007 FBH Fachgruppe für Brückenbau und Hochbau; SIA Dokumentation

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Knaut, Jürgen; Berg, Alexander
7.3 Estrichkonstruktionen
aus: Handbuch der Bauwerkstrocknung. Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Estriche auf Trennlage sind vom tragenden Untergrund durch eine dünne Lage (Folie) getrennt. Der Vorteil von Estrichen auf Trennlage liegt darin, dass sich der Untergrund und die Estrichplatte unterschiedlich ausdehnen können. Bei Estrichen auf Trennlage lässt sich stehendes Wasser über Bohrungen bis auf die Trennlage entfernen.


Dröge, Georg; Dröge, Thomas
Nicht ausreichende Berücksichtigung von Formänderungen der Tragglieder
aus: Schäden an Holztragwerken. Schadenfreies Bauen, Band 28. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

»Tragversagen der Verbindung BSH-Nebenträger und BSH-Hauptträger in einer in Rostbauart hergestellten Geschossdecke« (Abb. Bei den in Feldmitte des Hauptträgers liegenden Nebenträgern trat der Schaden deshalb nicht auf, weil hier das Stützenmoment und damit die Horizontalkräfte in den Verbindungen infolge der Durchsenkung des Hauptträgers abgebaut wurden. Bei der Verbindung von stumpf gegen die Hauptträger stoßenden einfeldrigen Nebenträgern, z.B. bei der Rostbauart, ist darauf zu achten, ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (5)

Treffer: 1 bis 5

Z-15.1-232 Zulassung vom: 03.03.2005 – abgelaufen
Stützenkopfverstärkung aus Stahlprofilen System T-WALM nach DIN 1045-1
Tuchschmid AG


Z-15.1-36 Zulassung vom: 18.12.2000 – abgelaufen
Stützenkopfverstärkung aus Stahlprofilen System Tobler Walm
Tobler Stahlbau AG


Z-8.1-170 Zulassung vom: 21.05.1987 – abgelaufen
METRIFORM-Stützenkopf als Verbindungskonstruktion des Deckenschalsystems METRIFORM
OMEGA Gerüste und Baugeräte GmbH


Z-8.1-170 Zulassung vom: 01.07.1980 – abgelaufen
METRIFORM-Stützenkopf
OMEGA Gerüste und Baugeräte GmbH


Z-8.1-170 Zulassung vom: 01.07.1975 – abgelaufen
METRIFORM-Stützenkopf
OMEGA Gerüste und Baugeräte GmbH


nach oben

 Kategorien:

2

2

27

5

2

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler