Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Weitkamp, Alexandra; Jahn, Anja; Kretzschmar, Daniel; Ortner, Andreas
Methoden zur Identifikation und Analyse von Akteuren im Landmanagement
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Renk, Jonas
Kleine Wasserstellen. Wie mit künstlichen Klein(st)gewässern zum Artenschutz beigetragen werden kann
Neue Landschaft, 2022
Kirsten, Tom; Pallasch, Matthias; Stokmann, Martin
Aktuelle Forschungsfragen zum Umgang mit Niederschlagswasser. Neubau einer Versuchsanlage in Dresden-Pillnitz
Neue Landschaft, 2022
Arand, Katja
BiodiVertikaler Lebensraum. Wandbegrünung als urbanes Habitat für Wildbienen
Neue Landschaft, 2022
Borchard, Klaus
Flächenhaushaltspolitik - Ein Beitrag zum Bodenschutz. Wie es dazu gekommen ist und welche leitenden Empfehlungen Bestand haben
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Khanh, Tran Quoc
Teil 2: Blendung und Lichtimmission in der Außenbeleuchtung - ein Rückblick. Numerische Analyse von Blendungsmodellen im mesopischen Bereich
Licht, 2022
Bormann, Helge; Böge, Mike
Umgang mit Extremwettereignissen in mittelgroßen Städten: Beitrag von Pilotstudien zur Entscheidungsunterstützung bei der Klimaanpassung im Nordseeraum
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Khan, Tran Quoc
Blendung und Lichtimmission in der Außenbeleuchtung - ein Rückblick. Numerische Analyse von Blendungsmodellen im mesopischen Bereich
Licht, 2022
Storp, Dunja
Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen. Licht und Sicherheit im Kontext der Planung
Licht, 2022
Knüsel, Paul
Eine Abkehr von Routinen im Infrastrukturbereich (kostenlos)
Tec 21, 2022
Endlicher, Wilfried
Das lange Zaudern an den Belastbarkeitsgrenzen des Klimas
Geographische Rundschau, 2022
Merkenschlager, Christian; Beck, Christoph; Hertig, Elke
Hitzebelastung in Städten. Änderungen unter dem Klimawandel - die Fallstudie Augsburg
Geographische Rundschau, 2022
Settele, Josef
Biodiversitätsverlust und zurückgehende Ökosystemleistungen. Gefährdungen für die Integrität der Biosphäre
Geographische Rundschau, 2022
Benz, Andreas; Schmidt, Matthias
Planetare Grenzen im Anthropozän. Ein Leitkonzept für die sozialökologische Transformation?
Geographische Rundschau, 2022
Kippes, Thomas
Dissipation von Seltenen Erden. Belastung der planetaren Grenzen durch Stoffmobilisierung
Geographische Rundschau, 2022
König, Klaus W.
Vom Regen in den Speicher. Ein Beitrag des Galabaus zum Stadtklima
Taspo Gartendesign, 2022
Hauser, Harald
Elementarbildung für biologische Vielfalt als Baustein für einen nachhaltigen Artenschutz. Dokumentation von Schritten zu einer praktischen Umsetzung
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Blum, Peter; Böhme, Christa; Kühnau, Christina; Reinke, Markus; Willen, Luise
Einheitliche Orientierungswerte für öffentliches Grün. Auch für mehr Gesundheit in der Stadt
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Timmermann, Annette; Zölch, Teresa; Putz, Andreas; Karsch-Frank, Gisela; Langer, Kerstin; Wirth, Veronika
Klimaanpassung in der Bauleitplanung. Integration stadtklimatischer Belange am Beispiel der Stadt München
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Korth, Katrin
Urbane Wassergestaltungen. Optionen im Kontext der aktuellen Debatten zur Klimaanpassung
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
weitere Zeitschriftenartikel: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler
Methoden zur Identifikation und Analyse von Akteuren im Landmanagement
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Renk, Jonas
Kleine Wasserstellen. Wie mit künstlichen Klein(st)gewässern zum Artenschutz beigetragen werden kann
Neue Landschaft, 2022
Kirsten, Tom; Pallasch, Matthias; Stokmann, Martin
Aktuelle Forschungsfragen zum Umgang mit Niederschlagswasser. Neubau einer Versuchsanlage in Dresden-Pillnitz
Neue Landschaft, 2022
Arand, Katja
BiodiVertikaler Lebensraum. Wandbegrünung als urbanes Habitat für Wildbienen
Neue Landschaft, 2022
Borchard, Klaus
Flächenhaushaltspolitik - Ein Beitrag zum Bodenschutz. Wie es dazu gekommen ist und welche leitenden Empfehlungen Bestand haben
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Khanh, Tran Quoc
Teil 2: Blendung und Lichtimmission in der Außenbeleuchtung - ein Rückblick. Numerische Analyse von Blendungsmodellen im mesopischen Bereich
Licht, 2022
Bormann, Helge; Böge, Mike
Umgang mit Extremwettereignissen in mittelgroßen Städten: Beitrag von Pilotstudien zur Entscheidungsunterstützung bei der Klimaanpassung im Nordseeraum
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Khan, Tran Quoc
Blendung und Lichtimmission in der Außenbeleuchtung - ein Rückblick. Numerische Analyse von Blendungsmodellen im mesopischen Bereich
Licht, 2022
Storp, Dunja
Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen. Licht und Sicherheit im Kontext der Planung
Licht, 2022
Knüsel, Paul
Eine Abkehr von Routinen im Infrastrukturbereich (kostenlos)
Tec 21, 2022
Endlicher, Wilfried
Das lange Zaudern an den Belastbarkeitsgrenzen des Klimas
Geographische Rundschau, 2022
Merkenschlager, Christian; Beck, Christoph; Hertig, Elke
Hitzebelastung in Städten. Änderungen unter dem Klimawandel - die Fallstudie Augsburg
Geographische Rundschau, 2022
Settele, Josef
Biodiversitätsverlust und zurückgehende Ökosystemleistungen. Gefährdungen für die Integrität der Biosphäre
Geographische Rundschau, 2022
Benz, Andreas; Schmidt, Matthias
Planetare Grenzen im Anthropozän. Ein Leitkonzept für die sozialökologische Transformation?
Geographische Rundschau, 2022
Kippes, Thomas
Dissipation von Seltenen Erden. Belastung der planetaren Grenzen durch Stoffmobilisierung
Geographische Rundschau, 2022
König, Klaus W.
Vom Regen in den Speicher. Ein Beitrag des Galabaus zum Stadtklima
Taspo Gartendesign, 2022
Hauser, Harald
Elementarbildung für biologische Vielfalt als Baustein für einen nachhaltigen Artenschutz. Dokumentation von Schritten zu einer praktischen Umsetzung
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Blum, Peter; Böhme, Christa; Kühnau, Christina; Reinke, Markus; Willen, Luise
Einheitliche Orientierungswerte für öffentliches Grün. Auch für mehr Gesundheit in der Stadt
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Timmermann, Annette; Zölch, Teresa; Putz, Andreas; Karsch-Frank, Gisela; Langer, Kerstin; Wirth, Veronika
Klimaanpassung in der Bauleitplanung. Integration stadtklimatischer Belange am Beispiel der Stadt München
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Korth, Katrin
Urbane Wassergestaltungen. Optionen im Kontext der aktuellen Debatten zur Klimaanpassung
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
weitere Zeitschriftenartikel: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler