Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Freiraumplanung
  •   Natur | Umwelt
  •   Raumordnung
  •   Siedlungsstruktur
  •   Soziale und kulturelle Infrastruktur
  •   Stadterneuerung
  •   Stadtplanung | Städtebau
  •   Verkehr
  •   Wohnungswesen |
      Immobilienwirtschaft
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Freiraumplanung


Bücher, Broschüren: (147)

GREENWAY-PLANUNG und GEOGRAPHISCHES INFORMATIONSSYSTEM (GIS)
Umut Pekin Timur, Ibrahim Aytas, Özgur Burhan Timur
GREENWAY-PLANUNG und GEOGRAPHISCHES INFORMATIONSSYSTEM (GIS)
Für eine grüne Welt
2020, 56 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
 
 

A Glossary of Urban Voids
Sergio Lopez-Pineiro
A Glossary of Urban Voids
15 Min
2020, 240 S., 30 s/w Abb. 211 x 153 mm, Softcover
Jovis
 
 

Räume für Empowerment
Birgit Hoinle
Räume für Empowerment
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Urbane und solidarische Landwirtschaft in Bogotá
2020, 516 S., 235 mm, Softcover
oekom
 
 

Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte
Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte
City - Country - Life
2020, viii, 228 S., 82 SW-Abb., 22 Farbabb., 22 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
Stephan Lenzen
Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
2020, 264 S., 162 Farbfotos, 26 3D-Visualisierungen, 24 Farbzeichnungen, 11 sw-Zeichnungen 267 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
 
 

Umgestaltung Franz-Neumann-Platz: Berlin Reinickendorf. Offener freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb. Ergebnisprotokoll
Umgestaltung Franz-Neumann-Platz: Berlin Reinickendorf. Offener freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb. Ergebnisprotokoll.
2020 105 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtgrün in der Städtebauförderung. Elektronische Begleitinformationen aller Programm
Beckers, Carola
Stadtgrün in der Städtebauförderung. Elektronische Begleitinformationen aller Programme
2020 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Was kostet die Konversion von Militärflächen?
Felix Nolte
Was kostet die Konversion von Militärflächen?
Springer Spektrum Research
Grundlagen und Kostenschätzungen für die Flächenentwicklung
2019, xx, 441 S., 52 SW-Abb., 7 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

ALLEZ - Bewegung und Begegnung
Michael Hink, Norbert Schäfer, Dirk Schelhorn, Elke Ukas, Franz Danner
ALLEZ - Bewegung und Begegnung
Planen im öffentlichen Raum
2019, 128 S., 28 cm, Hardcover
Deutscher Architektur Verlag
 
 

Urban Landscapes in High-Density Cities
Bianca Maria Rinaldi, Puay Yok Tan
Urban Landscapes in High-Density Cities
Parks, Streetscapes, Ecosystems
2019, 296 S., 15 b/w and 178 col. ill. 240 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 


weitere Bücher: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Freiraumplanung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• BWK-Merkblätter – Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.
• DBV-Merkblätter – Deutscher Beton- und Bautechnikverein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Freiflächenmanagement. Empfehlungen für die Planung, Vergabe
und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen. Ausgabe 2019
Freiflächenmanagement. Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen. Ausgabe 2019
2019, 112 S., 10 Tab. u. 8 Abb.,
 
 

Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018
Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018
2019, 170 S., zahlr. Tab., Abb.,
 
 

Fachbericht Freiräume für Generationen. Zum freiraumplanerischen Umgang mit den demographischen Veränderungsprozessen. Ausgabe Dezember 2003
Fachbericht "Freiräume für Generationen". Zum freiraumplanerischen Umgang mit den demographischen Veränderungsprozessen. Ausgabe Dezember 2003
2003, 84 S., Abb., Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (16)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Urban Gardening mit Dach- und Fassadenbegrünungen. Nahrungsmittelproduktion auf überbauten Flächen im Siedlungsbereich. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/16/01, Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.03.2019. Mit CD-RO
Eppel, Jürgen (Projektleiter); Demling, Florian
"Urban Gardening" mit Dach- und Fassadenbegrünungen. Nahrungsmittelproduktion auf überbauten Flächen im Siedlungsbereich. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/16/01, Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.03.2019. Mit CD-ROM
2019 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Freiräume. Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume. Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxi
Becker, Carlo; Hübner, Sven; Krüger, Thomas; Kreutz, Stefan
Urbane Freiräume. Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume. Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis
2019 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressourc
Habermann-Nieße, Klaus; Berding, Ulrich; Klehn, Kirsten; Müller, Simone
Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressource
2019 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklun g (FKZ 3515 82 0800
Hansen, Rieke; Born, Dennis; Lindschulte, Katharina; Rolf, Werner; Bartz, Robert; Schröder, Alice; Becker, Carlo W.; Kowarik, Ingo; Pauleit, Stephan
Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklun g" (FKZ 3515 82 0800)
2018 154 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berli
Stopka, Irma; Rank, Sandra
Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben "Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin"
2013 242 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Doppik-gestützter Informationsgewinn für Grün- und Freiflächen im Kontext der klimagerechten Stadtentwicklung. Online Ressourc
Rüdiger, Andrea; Schlegelmilch, Frank; Ahrens, Filip
Doppik-gestützter Informationsgewinn für Grün- und Freiflächen im Kontext der klimagerechten Stadtentwicklung. Online Ressource
2013 92 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltig geplante Außenanlagen auf Bundesliegenschaften. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftun
Nachhaltig geplante Außenanlagen auf Bundesliegenschaften. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftung
2012 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozial nachhaltige Parkanlagen. Forschungsbericht NFP 5
Bühler, Elisabeth; Kaspar, Heidi; Ostermann, Frank
Sozial nachhaltige Parkanlagen. Forschungsbericht NFP 54
2010 184 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit. Teilvorhaben 4: Liegenschaftsmanagement und Arbeitsgruppe - Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation beim Fl ächenrecyclin
Liese, Manja; Kaiser, David; Linnenberg, Werner
Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit. Teilvorhaben 4: Liegenschaftsmanagement und Arbeitsgruppe - Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation beim Fl ächenrecycling
2010 getr. Pag. (526 S.), Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Freiräume für Kinder und Jugendliche. Gutachten im Rahmen des Nationalen Aktionsplanes Für ein kindergerechtes Deutschland 2005 - 201
Apel, Peter; Brüggemann, Dagmar; Schelhorn, Dirk; Willinger, Stephan; Röding, Anja; Modes, Jacqueline
Freiräume für Kinder und Jugendliche. Gutachten im Rahmen des Nationalen Aktionsplanes "Für ein kindergerechtes Deutschland 2005 - 2010"
2010 76 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Freiraumplanung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (601)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Robel, Steffan; Bruun Yde, Marie
Waller Sand. A24 Landschaft in Bremen verwandelt Deichbau in Freiraum.
Garten + Landschaft, 2020
Epper, Anja; Ramisch, Theresa
"Warnow bietet Rostock eine einmalige Chance." Interview mit Anja Epper, Sachgebietsleiterin im Rostocker Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft.
Garten + Landschaft, 2020
Aslaug Lund, Anna
Copenhagen Islands. Mit schwimmenden Inseln definieren die Architekten Marshall Blecher und Fokstrot die Hafenlandschaft Kopenhagens neu.
Garten + Landschaft, 2020
Schaberl, Rosa
CopaBeach Wien. Zum Masterplan von LAAC Architekten für die Donauinsel Wien.
Garten + Landschaft, 2020
Bokern, Anneke
Blueprint für Wasserplätze. Wie geht es dem ersten Wasserplatz sieben Jahre nach seiner Entstehung? Ein Besuch des multicodierten Benthempleins der Urbanisten in Rotterdam.
Garten + Landschaft, 2020
Deutsch, Katja
Starkregenvorsorge mit Spielspaß. Hamburg: Wie es der Hansestadt gelingt, Regenwassermanagement und Freizeitnutzung zusammenzubringen.
Garten + Landschaft, 2020
Becker, Carlo W.
Zehn Jahre Multicodierung. Carlo W. Becker von bgmr Landschaftsarchitekten zum Titelthema.
Garten + Landschaft, 2020
Schraml, Peter
Inklusion trifft Matrix.
Garten + Landschaft, 2020
Bauer, Joachim
Bewegungsparcours im Kölner Grün. Neues Gesamtkonzept für Bewegungsanlagen entwickelt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Holtappel, Petra
Der Kieler "Stadtgartenweg". Ein 43,5 Kilometer langer Wanderweg durch die Kieler Innenstadt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Freiraumplanung
Aufsätze aus Sammelbänden: (69)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Timpe, Axel
Designing productive parks - from romanticizing agriculture towards green infrastructure and productive public space. The Ruhr metropolis as a laboratory for productive parks 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Stammnitz, Karl
Kommunizieren und steuern - Wohnumfeldplanung in der städtischen Verwaltung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Gantioler, Sonja
The role of green infrastructure in answering distributional questions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Ruland, Gisa
Dichte, Stadt und Wohnumfeldqualität - Herausforderungen, Erfahrungen und Trends in Wien 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Heck, Gero; Thränert, Thomas
Haben Sie Visionen? Zur Relevanz der Gartenstadtidee für die heutige Planungspraxis 2020
Quelle: Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte. City - Country - Life
Keane, Adrienne; Davies, Peter
Green cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Hagen, Katrin
Grün-blaue Infrastruktur in einer dichter werdenden Stadt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Tessin, Wulf
Städtische Freiräume als Alltagsorte 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Kühn, Norbert
Designing Urban Nature. Gespräch mit Norbert Kühn 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Loidl-Reisch, Cordula
Alltagstauglichkeit. Gespräch mit Cordula Loidl-Reisch 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens.

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (46)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jung, Birte
Eventisierungsdruck. Nachhaltige Nutzung öffentlicher Freiräume als Veranstaltungsorte - am Beispiel Berlin. Entwicklung eines kriterienbasierten Bewertungsverfahren und von Handlungsempfehlungen (kostenlos)
2019
Rummel, Dorothee
Unbestimmte Räume in Städten. Der Wert des Restraums
2019
Gantioler, Sonia
The right to ecological space in the city. Operationalising "Green Infrastructure" as strategic urban planning concept for a just access. With lessons learnt from Vienna and Munich (kostenlos)
2019
Rall, Emily Lorance
Forms of engagement: Public participation geographic information systems as a tool for cultural ecosystem service assessment and urban green infrastructure planning (kostenlos)
2018
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen (kostenlos)
2018
Lieber, Oliver
Hafen versus Stadt. Konfliktanalyse der Flächenkonkurrenz zwischen Hafenwirtschaft und Stadtentwicklung in Hamburg
2018
Hansen, Rieke
Multifunctionality as a principle for urban green infrastructure planning. Theory, application and linkages to ecosystem services (kostenlos)
2018
Xu, Chao
The impact of urban dynamics on green space in the Munich region: a multiple scenario modeling approach (kostenlos)
2018
Biedermann, Amrei; Ripperger, Anna-Lena; Heeg, Susanne (Vorwortverfasser)
Urban Gardening und Stadtentwicklung. Neue Orte für konflikthafte Aushandlungsprozesse um städtischen Raum
2017
Wei, Linlin
Multifunctionality urban green space. An analytical framework and the case study of greenbelt in Frankfurt am Main, Germany (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Freiraumplanung

nach oben

 Kategorien:

147

3

16

601

69

46


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler