Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Natur | Umwelt
Cradle to Cradle im Holzfertigbau
Analyse der Umsetzbarkeit des Cradle-to-Cradle-Prinzips bei Einfamilienhäusern in Holzfertigbauweise
2023, 334 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 50/1
Fassung Februar 2023.
2023, 89 S., 53 Abb., 8 Tab., Softcover
Praktischer Naturschutz für Baustellen, Betriebsgelände und Infrastrukturen
2022, 662 S., 379 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Altlasten 2022. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Mai 2022, Hybrid Seminar, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft
2022 170 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt
kostenlos
Risikobasierter Hochwasserschutz durch Regionalplanung
2022 20 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 187 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Themen, Band T2/2021
2021, 239 S., 75 Abb., 20 Tab.,
DWA-Themen, Band T3/2021
2021, 33 S., 7 Abb., 1 Tab.,
DWA-Themen, Band T1/2021
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 109.
2021, 162 S., 106 Abb., 27 Tab.,
Urban Mining Index
Entwicklung einer Systematik zur quantitativen Bewertung der Kreislaufkonsistenz von Baukonstruktionen in der Neubauplanung.
2021, 344 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Bücher: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Natur | Umwelt
• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere
DWA-Regelwerk, Band M 608-1E
2023, 79 S., 72 illus., 9 tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 590
Korrigierte Fassung: Stand September 2022.
2022, 83 S., 19 Abb., 29 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 785
2022, 33 S., 5 Abb., 2 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 780-1
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 39 S., 3 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 780-2
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 31 S., 3 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 384
2022, 57 S., 6 Abb., 11 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 628
2022, 44 S., 20 Abb.,
DWA-Regelwerk, Band M 608-2
2022, 109 S., 123 Abb., 1 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 781
2021, 87 S., 7 Abb.,
DWA-Regelwerk, Band A 793-1
Korrigierte Fassung: Stand September 2021.
2021, 75 S., 4 Abb., 1 Tab.,
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Natur | Umwelt
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auslaugung von C3-Bewehrung - Screening auf organische Emissionen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3396
2023, 15 S., 1 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aktualisierung des Bewertungskonzepts zur Umweltverträglichkeit von Beton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3388
2021, 28 S., 16 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ganzheitliche ökologische Bewertung von Bauprodukten mit Kontakt zu Boden und Grundwasser
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3209
2021, 221 S., 67 Abb. u. 66 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressource
2021 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transfer und Skalierung von lokaler Klimapolitik. Konzeptionelle Ansätze, Voraussetzungen und Potenziale. Forschungsbericht
2021 32 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
PAK-Messungen an Kaminöfen. Abschlussbericht. Projektnummer 115704, FB000505. Online Ressource
2021 22 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 24 210 0, FB000404. Online Ressource
2021 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressource
2021 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss eines Großflughafens auf zeitliche und räumliche Verteilungen der Außenluftkonzentrationen von Ultrafeinstaub < 100nm, um die potentielle Belastung in der Nähe zu beschreiben - unter Einbeziehung weiterer Luftschadstoffe (Ruß, Stickoxide und F einstaub (PM2,5 und PM10)). Endbericht. Forschungskennzahl 3716 52 200 0. Online-Ressource
2021 145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Forschungsberichte: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Natur | Umwelt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Starkregen in Deutschland - Kein Thema in Trockenjahren?
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Berthold, Georg
N-Minderungsstrategien in Hessen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Zehe, Erwin; Villinger, Franziska; Loritz, Ralf; Koopaeidar, Mehdi; Göppert, Hans
Physikalisch basierte Simulation von Sturzfluten in kleinen ländlichen Gebieten - eine Option für die Bemessungspraxis
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Ohnesorge, Denny
Wald- und Holzbau harmonieren lassen. Gastbeitrag des Hauptgeschäftsführers des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie
Bauen plus, 2023
Franke, Andrea; Abraham, Ralf; Eberl-Pacan, Reinhard
"Es erfordert viel Mut, vom Weg abzuweichen und anders zu bauen". Andrea Franke, Architects for Future, und Ralf Abraham, Deutsches Institut für Brandschutz, im Gespräch mit Bauen+. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Klingelhöfer, Gerhard
Entwurf der neuen E-DIN 4095-1:2023 Baugrund - Dränung zum Schutz baulicher Anlagen. Neue Regeln zur Bewertung der Wassereinwirkungen im Baugrund auf erdberührte Bauteile
Der Bausachverständige, 2023
Schwevers, Ulrich; Adam, Beate
Funktionsbewertung von Fischaufstiegsanlagen anhand biologischer Parameter
Wasserwirtschaft, 2023
Innovative Verfahren, Prozesse, Technologien bei Zustandserfassung, Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Entwässerungssystemen. Arbeitsbericht des DWA-Hauptausschusses Entwässerungssysteme anlässlich des 75-jährigen Bestehens der DWA
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Schwevers, Ulrich; Adam, Beate
Bauwerksprüfung wasserbautechnischer Anlagen - handnahe Prüfung nach DIN 1076
Wasserwirtschaft, 2023
Ziegler, Dörte; Kimmel, Marcel; Kirchner, Ulrike
Klimaresilientes Wassermanagement zur kommunalen Klimaanpassung im Welterbe Oberes Mittelrheintal
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
weitere Zeitschriftenartikel: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Natur | Umwelt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimaschutz und Klimaanpassung als Gegenstände der Umweltprüfung in der Bauleitplanung 2021
Quelle: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regional- und Bauleitplanung. Fach- und Rechtsfragen; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Helmreich, Brigitte; Schmitt, Theo G.
Regenwasser behandeln und bewirtschaften. DWA-Regeln zum Management und zur Versickerung von Niederschlägen 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Treuke, Stephan; Paetzel, Ulrich
Wasser in der Stadt von morgen. Die Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft entsteht im Emscher-Lippe-Gebiet 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Wulf, Tom; Pietsch, Matthias
Störungsanalyse von UAVs bei der Detektion von Nistplätzen des Großen Brachvogels (Numenius arquata) - Methode und erste Ergebnisse 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Schmitz, Thorsten; Olbertz, Niklas; Grünung, Helmut
Mikroplastik in Oberflächenabflüssen - Grenzen der Sediementierbarkeit 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Horstmeyer, Nils; Huber, Maximilian; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Welker, Antje; Dierschke, Martina; Gelhardt, Laura
Methodische Untersuchungen zur Bestimmung von AFS63 (Feine Abfiltrierbare Stoffe) in Verkehrsflächenabflüssen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 2: Systeme zur technischen Regenwasserfiltration: Kennwerte und Bemessung 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 1: Technische Regenwasserfiltration: Systemanforderungen und Wirkmechanismen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Rettenberger, Gerhard
Klimaschutz durch Deponietechnik nach VDI - Strategien und Kosten 2020
Quelle: DeponieForum 2020. Kapazitäten und Klimaschutz. 17. März 2020; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
weitere Aufsätze zum Thema:
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The impact of treated wastewater irrigation on the dissemination of antibiotic resistance in soil, subsoil and groundwater environments (kostenlos)
2022
Marzotto, Enrico
A combined study on earth's deep water cycle using numerical modelling and laboratory experiments (kostenlos)
2022
Muser, Lukas Ole
Combining aerosol aging and data assimilation for improving volcanic aerosol forecast (kostenlos)
2022
Lima Alencar, Pedro Henrique
Too much, too little. Entropy and statistics as tools for hydrolog. A science of irregular distribution of data and events (kostenlos)
2022
Rummel, Christoph
Ecotoxicological and microbial studies on weathering plastic (kostenlos)
2022
Peyinghaus, Sven Christian
Musterbasierte Analyse von Georadarsignalen zur Anwendung in der Bodenhydrologie (kostenlos)
2022
Harm-Altstädter, Barbara
Atmospheric boundary layer dynamics and aerosol properties based on observations of unmanned research aircraft (kostenlos)
2022
Wildner, Marcus
Die Betrachtung der Ökosystemleistungen ?Phosphorretention? und ?Erholungs- und Freizeitnutzung? und ihr Zusammenhang mit der Wasserqualität von Fließ- und Standgewässern in Norddeutschland (kostenlos)
2022
Heidke, Inken
Method development and application of quantitative analysis of lignin oxidation products as vegetation biomarkers in speleothems and cave drip water (kostenlos)
2022
Schreiter, Inga Johanna
Influence of biochar properties on sorption and remobilization of organic contaminants - Implications for environmental remediation (kostenlos)
2022
weitere Dissertationen: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Natur | Umwelt
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler