Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Freiraumplanung
  •   Natur | Umwelt
  •   Raumordnung
  •   Siedlungsstruktur
  •   Soziale und kulturelle Infrastruktur
  •   Stadterneuerung
  •   Stadtplanung | Städtebau
  •   Verkehr
  •   Wohnungswesen |
      Immobilienwirtschaft
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Verkehr


Bücher, Broschüren: (905)

10. Kolloquium Parkbauten
10. Kolloquium Parkbauten
Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen
2022, 279 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
 
 

Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten
Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten
2., Aufl.
2022, xix, 972 S., XIX, 972 S. 231 Abb., 202 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Verkehrsphasenbasierte Datenanalyse von zeitlich-räumlichen Strukturen der Staufronten
Sven-Eric Molzahn
Verkehrsphasenbasierte Datenanalyse von zeitlich-räumlichen Strukturen der Staufronten
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen (Karlsruhe), Band 76
2022, 182 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Lärmschutz im Schienenverkehr. Alles über Schallpegel, innovative Technik und Lärmschutz an der Quelle. 8. durchgesehene Auflag
Lärmschutz im Schienenverkehr. Alles über Schallpegel, innovative Technik und Lärmschutz an der Quelle. 8. durchgesehene Auflage
2022 275 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Räumliche Struktur und Bedeutung der Flughafenlandschaft in Deutschland. Flugplatzstruktur, Hauptverkehrsflughäfen und die Bedeutung des Luftverkehrsstandorts Deutschlan
Schneider, Johannes
Räumliche Struktur und Bedeutung der Flughafenlandschaft in Deutschland. Flugplatzstruktur, Hauptverkehrsflughäfen und die Bedeutung des Luftverkehrsstandorts Deutschland
2022 20 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicheres Radfahren in einem gemeinsam genutzten Straßenrau
Koßmann, Ingo; Schreck-von-Below, Benjamin
Sicheres Radfahren in einem gemeinsam genutzten Straßenraum
2021 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltige Mobilität für alle
Peter Hennicke, Thorsten Koska, Jana Rasch, Oscar Reutter, Dieter Seifried
Nachhaltige Mobilität für alle
Ein Plädoyer für mehr Verke
2021, 432 S., 21 cm, Softcover
oekom
 
 

Fahrradstraßen und Fahrradzonen
Thiemo Graf
Fahrradstraßen und Fahrradzonen
Die blaue Reihe - Praxiswissen kompakt, Band 1
2., Aufl.
2021, 300 S., 120 Abb. 21 cm, Softcover
Graf Röthenbach
 
 

Unterwegs zur neuen Mobilität
Unterwegs zur neuen Mobilität
Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit
2021, 320 S., 18 x 156 mm, Softcover
oekom
 
 

Durchschlag am Gotthard
Alexander Grass
Durchschlag am Gotthard
Der Bau des Strassentunnels 1970-1980
2021, 275 S., 50 sw und farbige Abbildungen. 24 cm, Hardcover
hier + jetzt
 
 


weitere Bücher: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Verkehr

nach oben


Forschungsberichte: (329)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Neue Mobilitätsangebote als Teil der kommunalen Mobilitätslandschaft: Grundlagen für die kooperative Zusammenarbeit der Akteure. 1. Werkstattbericht aus dem Projekt KoGoMo mit Ergebnissen der Projektphase
Matthes, Gesa; Freude, Maximilian
Neue Mobilitätsangebote als Teil der kommunalen Mobilitätslandschaft: Grundlagen für die kooperative Zusammenarbeit der Akteure. 1. Werkstattbericht aus dem Projekt KoGoMo mit Ergebnissen der Projektphase I
2022 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Wolfgang Breit, Eva-Maria Ladner, Joachim Schulze, Sara Blietschau, Melanie Merkel, Frank Schuler
Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3219
2021, 64 S., 10 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen - Resilienz. Forschungsbericht zum Verbundprojekt U-THREA
Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen - Resilienz. Forschungsbericht zum Verbundprojekt U-THREAT
2021 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss eines Großflughafens auf zeitliche und räumliche Verteilungen der Außenluftkonzentrationen von Ultrafeinstaub < 100nm, um die potentielle Belastung in der Nähe zu beschreiben - unter Einbeziehung weiterer Luftschadstoffe (Ruß, Stickoxide und F einstaub (PM2,5 und PM10)). Endbericht. Forschungskennzahl 3716 52 200 0. Online-Ressourc
Lorentz, Helmut; Schmidt, Wolfram; Hellebrandt, Pia; Ketzel, Matthias; Jakobs, Hermann; Janicke, Ulf
Einfluss eines Großflughafens auf zeitliche und räumliche Verteilungen der Außenluftkonzentrationen von Ultrafeinstaub < 100nm, um die potentielle Belastung in der Nähe zu beschreiben - unter Einbeziehung weiterer Luftschadstoffe (Ruß, Stickoxide und F einstaub (PM2,5 und PM10)). Endbericht. Forschungskennzahl 3716 52 200 0. Online-Ressource
2021 145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kreisverkehre an Landstraßen. Auswirkungen der Erkennbarkeit und der Zufahrtsgestaltung auf die Verkehrssicherhei
Schmotz, Martin; Schröter, Bettina; Schemmel, Alexander; Lippold, Christian; Schulze, Christoph
Kreisverkehre an Landstraßen. Auswirkungen der Erkennbarkeit und der Zufahrtsgestaltung auf die Verkehrssicherheit
2021 152 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Einsatz automatisierter und vernetzter Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr. Handbuch
Kaddoura, Ihab; Leich, Gregor; Ruppert, Paula; Neumann, Andreas; Geier, Stefan; Balmer, Michael; Schmidt, J. Alexander; Nagel, Kai
Einsatz automatisierter und vernetzter Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr. Handbuch.
2021 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressourc
Hamöller, Gerald; Jäcker-Cüppers, Michael; Kuppe, Ann-Kathrin; Louistisserand, Cloe; Melchior, Yannik; Petersen, Thomas; Plogstert, Steffen; Wacker, Hannah; Boenke, Dirk; Krüger, Friedrich; Nass, Julia
Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressource
2021 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen 201
Fitschen, Arnd; Nordmann, Hartwig
Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen 2017
2021 299 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablauf
Schwietering, Christoph; Maier, Friedrich; Hakenberg, Matthias; Pyta, Lorenz; Abel, Dirk
Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablaufs
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer
Plesker, Miriam; Bärwolff, Martin; Schüller, Hagen; Schreiber, Marcel (Projektleiter)
Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer.
2020 294 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Verkehr

nach oben


Zeitschriftenartikel: (6329)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Beckers, Thorsten; Hermes, Georg; Jöhrens, Julius; Bieschke, Nils; Grüter, Carolin
Bereitstellung und Finanzierung von Oberleitungs-Infrastruktur für elektrisch angetriebene LKW: Identifikation und Einordnung wesentlicher Ausgestaltungsfragen auf Basis (institutionen-)ökonomischer Erkenntnisse
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2022
Astbury, Jon
Cycling London
Bauwelt, 2022
Auer, Lucas Steffen; Murray, Neil; Link, Heike
Wie verzögert erfolgen Erhaltungsmaßnahmen auf deutschen Autobahnen? - Eine Analyse für den Zeitraum von 1997 bis 2015
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2022
Burose, Alina; Meyer, Stefan (Photograph)
Schimmernde Speichen
Bauwelt, 2022
Landes, Josepha
Massiv gekreuzt
Bauwelt, 2022
Breunig, Morris; Boegly, Luc
Neu in Betrieb. Bahnbetriebszentrum, Pantin
Architektur & Technik, 2022
Kaltenbach, Frank
Stadtbahn Karlsruhe - Kunstlicht als Lichtkunst
Detail, 2022
Hensiek, Joerg
Bürgerbusse: So funktioniert das alternative Mobilitätskonzept für das Land
V+T Verkehr und Technik, 2022
Barth, Sibylle; Mathes, Joanna
Gute Aussichten für Verkehrsmanagementgesellschaften
V+T Verkehr und Technik, 2022
Schnieder, Lars
Schutz Kritischer Infrastrukturen im Nahverkehr
V+T Verkehr und Technik, 2022

weitere Zeitschriftenartikel: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Verkehr
Aufsätze aus Sammelbänden: (399)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Irmscher, Ilja
Fahrräder in Pkw-Parkbauten - eine gute Symbiose oder ein Widerspruch? 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Huber, Heiko; Werth, Henning von der; Kirchner, Sven
Langzeitabhängigkeit der Baugrundverformungen von Grundwasserentspannungen im Frankfurter Ton am Beispiel Projekt U5 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Schulze, Joachim; Blietschau, Sara; LiIlig, Jonas; Breit, Wolfgang
Parking Abrasion Test - Entwurf eines Regelwerks zur realitätsnahen Verschleißprüfung von befahrenen Oberflächenschutzsystemen 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Irmscher, lIja
Novelle zu den Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs EAR 05 - Neuerungen in Bezug auf Parkbauten 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Peters, Babett; Rothe, Rajko
Brandschutz für E-Fahrzeuge in Park- und Tiefgaragen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Köthe, Sven; Schulze, Bertram
Wasserdichte Baugruben für den Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Kruschinski-Wüst, Kai; Rieken, Wolfgang; Weiß, Maximilian; Lange, Philipp
Tunnelplanung der 2. S-Bahn-Stammstrecke in über 40 Metern Tiefe unter historischen und sensiblen Bestandsgebäuden der Münchner Innenstadt 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Zehfuß, Jochen; Sothmann, Jörg; Spennes, Georg; Upmeyer, Jens; Winkler, Michael; Molochnikova, Olga
Praxisbeispiele zu erfolgreichen Brandschutzlösungen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Friebel, Wolf-Dieter
Tunnelbau und -betrieb in Deutschland - aktuelle Entwicklungen und Trends 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Trinckauf, Jochen; Buder, Jens; Menzel, Daria
Anforderungen an Zugsicherung im 21. Jahrhundert 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (341)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Golling, Brigitte
Transformation städtischer Hauptverkehrsstraßen im Spiegel von Luhmanns Systemtheorie. Untersuchung anhand der Theodor-Heuss-Straße in Stuttgart und der Hanauer Landstraße in Frankfurt am Main (kostenlos)
2022
Molzahn, Sven-Eric
Verkehrsphasenbasierte Datenanalyse von zeitlich-räumlichen Strukturen der Staufronten (kostenlos)
2022
Stange, Vanessa
Human driver and passenger reaction to highly automated vehicles in mixed traffic on highways and in urban areas (kostenlos)
2021
Sorg, Jens Matthias
Experimentalist regional governance. Policy analysis in geographic-functional regions
2021
Pestel, Eric
Qualität von Verkehrsnachfragemodellen. (kostenlos)
2021
Eder, Claudia Maria
Umgestaltung bestehender Wohnviertel in autofreie Quartiere in Wien (kostenlos)
2021
Gruber, Johannes
Das E-Lastenrad als Alternative im städtischen Wirtschaftsverkehr. Determinanten der Nutzung eines "neuen alten" Fahrzeugkonzepts (kostenlos)
2021
Steindl, Alina; Clausen, Uwe (Herausgeber)
Konzept für einen digitalen Prozess zur Organisation von Busnotverkehren (kostenlos)
2021
Tobisch, Susanne Theresa
Stadt zu Fuß. Der aktuelle Stand der Walkability-Forschung und seine Implikationen für die Entwicklung der fußgängerInnenfreundlichen Stadt am Beispiel des Wiener Westbahnhofareals (kostenlos)
2021
Stark, Kerstin
Zu Entstehung von Mobilitätsbenachteiligung und ihrer Vermeidung im Kontext ökologischer Nachhaltigkeit. Entwicklung und Anwendung eines Konstellationsansatzes zur differenzierten Betrachtung sozialer und ökologischer Anforderungen an Mobilität (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen: Stadt | Raumplanung | Wohnungswesen > Verkehr

nach oben

 Kategorien:

905

329

6329

399

341


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler