Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stadtbegrünung"


Bücher, Broschüren: (19)

Straßenbegleitgrün
Straßenbegleitgrün
Wirtschaftlich, ökologisch und verkehrssicher
2020, 200 S., 29.7 cm, Softcover
Forum Verlag Herkert
 
 

Luxus für alle
Gerhard Steixner, Maria Welzig
Luxus für alle
Meilensteine im europäischen Terrassenwohnbau
2020, 464 S., 35 b/w and 270 col. ill. 220 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
Stephan Lenzen
Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
2020, 264 S., 162 Farbfotos, 26 3D-Visualisierungen, 24 Farbzeichnungen, 11 sw-Zeichnungen 267 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
 
 

ALLEZ - Bewegung und Begegnung
Michael Hink, Norbert Schäfer, Dirk Schelhorn, Elke Ukas, Franz Danner
ALLEZ - Bewegung und Begegnung
Planen im öffentlichen Raum
2019, 128 S., 28 cm, Hardcover
Deutscher Architektur Verlag
 
 

100 Jahre Groß-Berlin / Grünfrage und Stadtentwicklung
100 Jahre Groß-Berlin / Grünfrage und Stadtentwicklung
Edition Gegenstand und Raum
2019, 240 S., Zahlreiche teils farbige Abbildungen. 24 cm, Softcover
Lukas Verlag
 
 

Stadt der Zukunft - Wege in die Globalopolis
Friedrich von Borries, Benjamin Kasten
Stadt der Zukunft - Wege in die Globalopolis
Von Forum für Verantwortung
2., Aufl.
2019, 208 S., 2-farbige Comics und Grafiken. 190 mm, Softcover
FISCHER Taschenbuch
 
 

Frauen blicken auf die Stadt - Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen
Frauen blicken auf die Stadt - Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen
2018, 360 S., mit 40 s/w-Abbildungen. 240 mm, Softcover
Reimer
 
 

Urbane Grüne Infrastruktur als innovativer Planungsansatz für die Flächennutzungs- und Landschaftsplanung in deutschen S
Jonas Renk
Urbane Grüne Infrastruktur als innovativer Planungsansatz für die Flächennutzungs- und Landschaftsplanung in deutschen S
Geographie
2018, 156 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
 
 

Potenzial Großsiedlung
Potenzial Großsiedlung
Zukunftsbilder für die Neue Vahr
2018, 128 S., m. 120 farb. und s/w Abb. 30 cm, Softcover
Jovis
 
 

Handlungsfelder für mehr Natur in der Stadt. Stadtgrün naturnah
Rudolph, Martin; Hellmann, Hendrike; Spreter, Robert; Herbst, Tobias; Wieland, Janos
Handlungsfelder für mehr Natur in der Stadt. Stadtgrün naturnah.
2018 43 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stadtbegrünung

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahme
Stangl, Rosemarie; Medl, Alexandra; Scharf, Bernhard; Pitha, Ulrike
Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
2019 62 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Köhler, Manfred
Planungsbeispiel Haikou auf Hainan. Leitbildvergleich zur Stadterweiterung mit Berliner Überlegungen.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
?Kopenhagen wird in zehn Jahren eine ganz andere, viel grünere Stadt sein.?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Sieber, Sandra
Wie "heimisch" können Arten sein? Überlegungen zu einem fachlich wie politisch nicht leicht zu bewertenden Thema.
Transforming cities, 2020
Vom Einkaufen zum Wasserspass. Tainan Spring Lush Lagoon und Park in Tainan (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2020
Schaberl, Rosa
Gemeinsam an der Schanze. Klimaanpassung und Ökologie werden beim IBA-Projekt "An der Schanze" im Wiener Wohnquartier "Donaufeld" großgeschrieben
Garten + Landschaft, 2020
Marti, Rahel
Ans Klima anpassen. Eine umfassende Einführung in die Fachplanung Hitzeminderung der Stadt Zürich
Hochparterre, Beilage, 2020
Ehrensberger, Viviane
Mehr Grün! Aber wo? Wie schafft man in einer dichten Stadt Platz für mehr Grün?
Hochparterre, Beilage, 2020
Moll, Claudia
Bepflanzte Häuser. Drei gut gediehene Beispiele üppigen Gebäudegrüns
Hochparterre, Beilage, 2020
Noordhuizen, Jorrit
Die Stadt der Zukunft ist grün. Natur wird inklusiv und in einem gesellschaftlichen Prozess gestaltet.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Herrling-Tusch, Ursula
Fassaden und Wände bringen Natur in die Stadt. Rostfrei im grünen Bereich
Deutsches Ingenieurblatt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stadtbegrünung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Roth, Birgit
Open City - Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Henninger, Sascha; Fabisch, Martin; Moghaddam, Maral
Reaktionen einer angewandten und planungsorientierten Stadtklimatologie auf die rezenten Veränderungen urbaner Strukturen 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Wick, Uwe
Ein Jahrhundert Grünplanung 2017
Quelle: Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten. Katalogbuch zur Ausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vom 21. Mai bis 27. August 2017
Flitner, Michael
Grüne Infrastruktur und die Erneuerung städtischer Naturen. 2017
Quelle: Infrastrukturen der Stadt
Lorenz, Michael
Wald in der Stadt 2017
Quelle: Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten. Katalogbuch zur Ausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vom 21. Mai bis 27. August 2017
Grütter, Heinrich Theodor
Grün in der Stadt Essen 2017
Quelle: Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten. Katalogbuch zur Ausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vom 21. Mai bis 27. August 2017
Zuvela-Aloise, Maja; Andre, Konrad; Kaltenegger, Ingrid; Lettmayer, Gudrun; Schwaiger, Hannes; Bird, David Neil
Developing effective measures for reduction of the urban heat island based on urban climate model simulations and stakeholder cooperation 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Heiler, Angela
Die Wahrnehmung, Nutzung und gesundheitliche Bedeutung von öffentlichen Grünräumen in den Städten Bielefeld und Gelsenkirchen - Eine Querschnittuntersuchung im Kontext der gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung (kostenlos)
2016
Agharabi, Amena
Begrünungspotential in ariden und semi-ariden Städten. Fallstudie Teheran, Iran. Online Ressource: PDF-Format, 14,79 MB (kostenlos)
2014
Löbbecke, Anja
Über Naturgärten. Eine Ideengeschichte und kritische Retrospektive sowie zu ihrer Bedeutung für die heutige Landschaftsarchitektur. Online Ressource: PDF-Format, 109,50 MB (kostenlos)
2012

nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

1

48

7

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler