Liste der Publikationen zum Thema "Stadtgeschichte"
Reihe. BAND 8. Kirchenbau in Berlin 1933 - 1945
Architektur - Kunst - Umgestaltung. Dissertationsschrift
2022, 480 S., Schwarzweißabbildungen. 23.5 cm, Hardcover
Lukas Verlag
Die Disziplinierung der Stadt
Moderner Städtebau in Zürich 1900 bis 1940
2022, 400 S., 320 Abb. 17.3 x 26 cm, Softcover
gta Verlag
Vom neuen Sitzen und Gestalten
2022, 110 S., 120 Abb. 21 cm, Softcover
av edition
Small towns in Germany
2022 24 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Blöcke für die Innenstadt
Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Beiheft, Band 42
Die IBA '87 in Berlin und der Wiederaufbau der Südlichen Friedrichstadt
2021, 480 S., mit 44 Farb- und 83 s/w-Abbildungen. 247 mm, Hardcover
Mann (Gebr.)
2021, 156 S., 95 Abb. 25 cm, Softcover
Verlag der Buchhandlung König
Stadt der Räume
2021, 162 S., meist farbige Abbildungen. 29.7 cm, Hardcover
Wasmuth & Zohlen
weitere Bücher zum Thema: Stadtgeschichte
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
2016 193 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beispiele Inn-Salzach-Städte
Bauforschung, Band T 1479
1985, 207 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hamburg-Veddel. Projektbegleitende Untersuchung des Versuchs- und Vergleichsbauvorhabens
Best.-Nr. T 1757 (Kopie des Manuskripts).
1985, 269 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
3600 Jahre Leben mit dem Nesenbach. Erste Ergebnisse der Ausgrabungen am Stuttgarter Hauptbahnhof (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Bienkowski, Adrian; Wolfarth, Lars
Bottom-up Ansatz: Wie eine Stadt durch Bausteine kategorisiert werden kann. Neu-Isenburg: Mittelstadt in der Metropolregion
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Rada, Uwe
Greenwashing am Hermannplatz in Berlin. Ein Re-Use-Wettbewerb soll den umstrittenen Wiederaufbau des Karstadt legitimieren (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Henz, Thomas
Karlsruher Visionen: Der Freiraumentwicklungsplan. Grünstrukturen und Ränder stärken
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Vargas, Davide
Casa del Portuale, 1978, Naples, Italy
Domus, 2022
Mahler, Fred
Das Dach über dem Kopf: Hausbau in Backstein und Fachwerk
Der Holznagel, 2022
Guhl, Annika; Gerwinat, Verena; Ehrhorn, Kristina; Schnittfinke, Tanja
Gentrifizierung in altindustriellen Regionen: Zur stadtpolitischen Bedeutung einer Stellvertreterdebatte
Forum Stadt, 2022
Chevallerie, Hildebert de la
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark. Zur Verantwortung von Politik und Gesellschaft für das Grün
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Aghegian-Rampf, Christin; Richter, Sandy; Läpple, Till; Mohn, Claudia
Altes Fachwerk neu erzählt. Das Besigheimer Häuserbuch in der Datenbank Bauforschung / Restaurierung (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Wolf, Tobias MIchael
Die städtebaulich-denkmalpflegerische Aufnahme. Instrument für die integrierte Stadtentwicklung
Denkmal Hessen, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stadtgeschichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lübeck - Stadt der Sieben Türme. Eine Exkursion in ein Stadtbild 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Horn, Heinz Günter
Altersfalten und Zeitfenster - wie viel erlebbare Geschichte verträgt eine moderne Stadt? 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
Strutz, Julia; Neumann, Christoph K.
The fractious stability of an immoral landscape. The land walls of Istanbul, 1910 to 1980 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Tian, Hui; Han, Ziyu; Xu, Weishun; Liu, Xun; Qiu, Waishan; Li, Wenjing
Evolution of historical urban landscape with computer vision and machine learning. A case study of Berlin 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Baumeister, Martin
Megapoles, polyrhythmy, porosity. Tracing ideas of Mediterranean urbanity in western scholarly discourse 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Zaschke, Kerstin
Die Identität französischer Städte des Wiederaufbaus nach 1945. Maßstab, Material und Farbigkeit im Stadtbild. 2021
Quelle: Denkmal - Heimat - Identität. Denkmalpflege und Gesellschaft. Konferenzband zur Fachtagung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, 27. bis 29. November 2019
Lafi, Nora
Urbanity as an ethic. Reflections on the cities of the Arab world 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Massivholzhäuser am historischen Stadtkern. Kostengünstiger und nachhaltiger Wohnungsbau in Neuruppin 2021
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2021; Ernst und Sohn Special
Hahn, Martin
Denkmal mit Gebrauchsanleitung. Denkmalpflegerische Leitlinien für Siedlungen der Nachkriegsmoderne in Stuttgart 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
Voncken, John
Luxemburg-Kirchberg, die ersten 40 Jahre Städtebau und Architektur 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
weitere Aufsätze zum Thema: Stadtgeschichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urban form, urban warming and time. From global regularities to local heterogeneities (kostenlos)
2022
Golkar, Telli
Der Große Bazar in Tabriz. Bauforschung und denkmalgerechtes Erhaltungskonzept. Band 1 Text. Band 2 Tabellen, Tafeln und Karten. Band 3 Katalog (kostenlos)
2022
Ghalam, Sepideh Zarrin
Urban change and continuity through the frame of Historic Urban Landscape (HUL) approach. The case of historic city of Isfahan (kostenlos)
2022
Glaser, Marcel
Peter Koller (1907-1996). Stadtplaner in Diktatur und Demokratie. Eine Biografie
2022
Stöger, Georg
Transformationen städtischer Umwelt. Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900 (kostenlos)
2021
Lee, Seong-Ki
Computational support for interactive urban design exploration (kostenlos)
2021
Richarz, Jan
Aachen - Wiederaufbau: Rekonstruktion durch Translozierung (kostenlos)
2021
Meckseper, Cord
Rottweil - Untersuchungen zur Stadtbaugeschichte im Hochmittelalter (kostenlos)
2021
Breul, Andrea; Fenske, Michaela (Herausgeber); Dinkl, Susanne (Herausgeber)
Auf den Spuren des Gelben Sacks. Mülltrennung in Würzburg (kostenlos)
2020
Steller, Marcel
"Einsteigen, bitte?" Die Entwicklung der Fahrgastinformation im ÖPNV am Beispiel Berlins. Online Ressource (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: Stadtgeschichte
Rechtfertigt künstlerisch-soziale Ausrichtung der Nutzung besonderen Kündigungsschutz?
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Thomas Wagner, Syke (Barrien)
(LG Köln, Urteil vom 20.01.2021 - 4 O 84/20)
Im Rahmen eines unbefristeten gewerblichen Mietvertrags nutzt der Mieter die gemieteten Flächen für künstlerische, architektonische und historische Ausstellungen und Projekte sowie als multifunktionale Werkstattateliers. Nach knapp neun Jahren erklärte de
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Einsteins Sommerhaus: außerhalb der Norm 1929 gebaut und außerhalb der Norm 2004 saniert - Beobachtungen nach 86 bzw. 11 Jahren
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Regelmäßig beobachtete er die geringe Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzschwellen (die Lebensdauer war oft < 6 Jahre, s. Abb. Donnerstag, 16. Mai 1929 Konrad Wachsmann reicht seine Genehmigungsplanung ein 16 (Abb. Grundlage seiner Planung und Ausführung war die druckfrische, unter Wachsmanns Mitwirkung entstandene DIN 1990 (Ausgabe 1928) mit dem Titel »Die deutsche Gütevorschrift für Holzhäuser« (Abb.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler