Liste der Publikationen zum Thema "Stadtnatur"
Band 1. Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900. Habilitationsschrift
2020, 365 S., Mit 35 s/w-Abb., 38 Tab. u. 4 Grafiken. 24.3 cm, Hardcover
Böhlau Wien
Concepts of Urban-Environmental History
Environmental and climate history, Band 1
2020, 294 S., 6 SW-Abbildungen. 22.5 cm, Softcover
transcript
Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderung
2020 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BuGG-Fachinformation "Biodiversitätsgründach". Grundlagen, Planungshilfen, Praxisbeispiele
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Insektenschutz in der Kommune
2020 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Animal-aided Design im Wohnumfeld. Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume
2019 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
2019 256 S., Abb., Lit., Reg.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Cities and nature
Urban Biodiversity and Ecosystem Services in China and Germany
2017, xvii, 197 S., 10 SW-Abb., 40 Farbabb., 10 Tabellen. 235 mm, Hardcover
Springer
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
GroßstadtGrün - naturnah. Köln stellt sich der Herausforderung
Landschaftsarchitekten, 2021
Sauerwein, Marie; Hack, Jochen; Lehmann, Boris
Anpassung und Anwendung einer Bewertungsmethode zur Beurteilung der Ökosystemleistungen siedlungsdominierter Gewässerläufe (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2021
Aellen, Yvonne
Grünflächenunterhalt im Spannungsfeld der Gartenkultur und Stadtnatur
Neue Landschaft, 2021
Kiehl, Kathrin; Schröder, Roland
Renaturierung urbaner Räume mit gebietseigenen Wildpflanzen
Natur und Landschaft, 2021
Haase, Dagmar
Post-Corona und Klimawandel. Reflexionen zum Verhältnis Mensch-Natur in der Stadt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Rötzer, Thomas; Reischl, Astrid; Dervishi, Vjosa; Pretzsch, Hans; Pauleit, Stephan; Stark, Priscila
Kühle Bäume. Leistungen von Stadtgrün an öffentlichen Plätzen in München
Landschaftsarchitekten, 2021
Aellen, Yvonne
Grünflächenunterhalt zwischen der Gartenkultur und Stadtnatur. Siedlungen mit größerer Bedeutung zur Erhaltung der Biodiversität.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Aufderheide, Ulrike
Historische Parkrasen. Auf der Suche nach "old growth grasslands" im besiedelten Raum.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Hauck, Thomas E.; Feller, Stefan; Weisser, Wolfgang W.
Wer hier wohl wohnt? Animal-Aided Design (AAD) im Wohnumfeld
Garten + Landschaft, 2020
Hauck, Thomas; Hennecke, Stefanie; Reinert, Wiebke; Voigt, Annette
Urbane Mensch-Tier-Gesellschaften. Warum und wie Planung und Verwaltung ihr Verhältnis zu Tieren ändern mu?ssen
Garten + Landschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stadtnatur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landschafts- und Freiraumentwicklung: Basis suffizienter Stadtentwicklung? Zwischen asketischer Einschränkung und wilder Fülle 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Keane, Adrienne; Davies, Peter
Green cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Rößler, Stefanie; Böhme, Elisa; Mathey, Juliane; Knippschild, Robert
Biologische Vielfalt und Stadterneuerung. Potenziale und Grenzen der Städtebauförderung 2019
Quelle: Programmatik der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung 2019.; Jahrbuch Stadterneuerung
Mengel, Andreas
Naturschutzbelange in der Bauleitplanung 2019
Quelle: Naturschutzrecht und Städtebaurecht. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2017; Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel
Kühn, Norbert
Designing Urban Nature. Gespräch mit Norbert Kühn 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Grunewald, Karsten; Li, Junxiang; Xie, Gaodi; Kümper-Schlake, Lennart
Introduction to an urban ecosystem approach 2018
Quelle: Towards green cities. Urban biodiversity and ecosystem services in China and Germany; Cities and nature
Grunewald, Karsten; Xie, Gaodi; Wüstemann, Henry
The multiple benefits of urban green-ecosystem services assessment 2018
Quelle: Towards green cities. Urban biodiversity and ecosystem services in China and Germany; Cities and nature
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Transformationen städtischer Umwelt. Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900 (kostenlos)
2021
Gantioler, Sonia
The right to ecological space in the city. Operationalising "Green Infrastructure" as strategic urban planning concept for a just access. With lessons learnt from Vienna and Munich (kostenlos)
2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler