Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stadtplatz"


Bücher, Broschüren: (19)

Der Schmuck der Stadt? Stadtplätze in Hannover. Dokumentation des 13. Studentenworkshops des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Hamburg vom 2. bis 8. September 201
Der Schmuck der Stadt? Stadtplätze in Hannover. Dokumentation des 13. Studentenworkshops des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Hamburg vom 2. bis 8. September 2018
2019 71 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pflasterflächen im öffentlichen Raum
Roza Allabashi
Pflasterflächen im öffentlichen Raum
Attraktive und funktionale Lösungen nach neuester Technik
Neuausg.
2018, 250 S., 29 cm, Hardcover
Forum Verlag Herkert
 
 

Gartenkunst in Berlin
Klaus-Henning von Krosigk
Gartenkunst in Berlin
Schmuckplätze, Gärten & Parkanlagen in der Hauptstadt
2016, 240 S., 148 Abb. 23 cm, Hardcover
L&H
 
 

Public Spaces
Kamel Louafi
Public Spaces
What for? Wozu? Pourquoi?
2016, 176 S., m. 160 Farbabb. 24 cm, Hardcover
Jovis
 
 

Die schönsten Stadtplätze Österreichs; The Most Beautiful Town and City Squares in Austria
Thomas Winkler
Die schönsten Stadtplätze Österreichs; The Most Beautiful Town and City Squares in Austria
2015, 176 S., m. zahlr. Farbabb. 240x297 mm, Hardcover
Pustet, Salzburg
 
 

Platzatlas
Platzatlas
Stadträume in Europa
2014, 312 S., 380 b/w ill. 25,5 x 30,4 cm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Funktion und Gestaltung von Plätzen in Ost-Berlin
Marianne Ricci
Funktion und Gestaltung von Plätzen in Ost-Berlin
Am Beispiel des Marx-Engels-Platzes und des Alexanderplatzes (1950-1970)
2014, 152 S., 210 mm, Softcover
AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
 
 

Atmosphären Entwerfe
Weidinger, Jürgen (Herausgeber)
Atmosphären Entwerfen
2014 239 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Der Stockholmer Sergels Torg als kultureller Ort im 20. Jahrhundert
Dorit E. Baetcke
Der Stockholmer Sergels Torg als kultureller Ort im 20. Jahrhundert
Magisterarbeit
Eine Studie über Raum und Zeit
2013, 76 S., 220 mm, Softcover
Bachelor + Master Publishing
 
 

Der Schwedenplatz - Annäherunge
Diem, Michael; Lehn, Antje; Raith, Erich; Rutzinger, Stefan; Luchsinger, Christoph; Knierbein, Sabine; Viderman, Tihomir
Der Schwedenplatz - Annäherungen
2013 81 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stadtplatz

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Öffentliche Räume im Zentrum der Städte. Nutzung, Bedeutung und Entwicklun
Fugmann, Friederike; Gahlen, Smina; Karow-Kluge, Daniela; Scheurer, Anna Christina; Selle, Klaus; Klopmeier, Ronja; Erdogan, Derya (Mitarbeiter)
Öffentliche Räume im Zentrum der Städte. Nutzung, Bedeutung und Entwicklung
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (353)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Liesner, Maximilian
Ein städtischer Platz. Rathaus und Kulturzentrum, Bocholt, 1970-1978
Der Architekt, 2020
Kirsten, Tom
Stehendes Wasser. Fehlerhafte Dimensionierung der Entwässerungsanlagen führt zu Ausspülungen an Wegedecken
Der Bauschaden, 2020
König, Klaus W.
Urbane Choreografien. Wasser-, Licht- und Klangtechnik im öffentlichen Raum.
Quartier, 2020
Herrgen, Thomas
Sozialer Stadtraum - Platz für Begegnung. Zehn Jahre Georg-Büchner-Platz Darmstadt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Schedlbauer, Martin
Neue Mitte mit Geschichte. "Platz der alten Synagoge" in Freiburg. Vom Erinnerungsort zur Gedenkstätte
Landschaftsarchitekten, 2020
Böhm, Ulrike; Zahiri, Cyrus; Benfer, Katja
Freiraum als Protagonist. Was sich aus der Krise lernen lässt: Das Berliner Büro bbzl bezieht Position
Garten + Landschaft, 2020
Woods, Cristina
Eine Geschichte von Luft und Liebe
Anthos, 2019
Hiermanseder, Michael; Lohmann, Hans; Lehnhoff, Bernd; Dombert, Achim
Der Obelisk des Augustus auf dem Marsfeld in Rom
VDVmagazin, 2019
Weber, Toni; Gadola, David
Postplatz Solothurn
Anthos, 2019
Lella, Leonardo
Grüne Grandeur. Über den Entwurf zur Neugestaltung des Eiffelturm-Areals in Paris von Gustafson Porter + Bowman.
Garten + Landschaft, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stadtplatz

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Jaeger, Falk
Die neue "Wohnungsfrage" 2019
Quelle: Wohnbauten entwerfen. Ein Handbuch zur Lehre
Sonne, Wolfgang
Heimat Stadtquartier. 10 Thesen 2019
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 9. Heimat Stadtquartier; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Irlinger, Mathias
München: Infrastrukturen im urbanen Raum im 19. und 20. Jahrhundert 2016
Quelle: Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation. Städte - Orte - Räume; Urban Studies

Wohnquartier in Zürich-Wipkingen 2008
Quelle: Neuer Städtebau; Architektur-Wettbewerbe
Pahl, Andreas
Gartendenkmalpflegerische Untersuchung des Ullrichplatzes in Berlin-Mahlsdorf - Möglichkeiten und Methoden zur Wiederherstellung einer historischen Staudenbepflanzung 1997
Quelle: Großstadtdenkmalpflege. Erfahrungen und Perspektiven. Jahrbuch 1996; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2020, 1055
Veränderungssperre dient nicht der bloßen Sicherung des Planungshoheit!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Sachsen, Beschluss vom 09.07.2020 - 1 C 26/19)

Ein Investor stellte für ein fremdes Grundstück im unbeplanten Innenbereich in Absprache mit dem Eigentümer eine Bauvoranfrage zur bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit eines Vorhabens. Die Bauvoranfrage nahm die Stadt zum Anlass, einen Aufstellungsbeschlus


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Lamers, Reinhard; Rosenzweig, Daniel; Abel, Ruth
Objekt 22: Wolfenbüttel
aus: Bewährung innen wärmegedämmter Fachwerkbauten - Problemstellung und daraus abgeleitete Konstruktionsempfehlungen, Bauforschung für die Praxis, Band 54, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Wandaufbau im Bereich der Hölzer Sichtfachwerk ja Holzart Eiche Wandaufbau im Bereich der Gefache Anstrich keiner Putz keine Kernmaterial Vollziegelmauerwerk Innenputz Lehminnenputz Details Fugen zwischen Holz-Gefach: angemörtelt Bekleidung außen auf Unterkonstr. Wandaufbau im Bereich der Hölzer Sichtfachwerk ja Holzart Eiche Holzschutz Holzschutzfarbe im wässrigen System Erneuerte Holzteile Schadhafte Hölzer durch frisches Holz ersetzt oder mit Kunstharz vergossene Holzprothesen ergänzt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

1

353

5

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler