Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stadtquartier"


Bücher, Broschüren: (270)

Energetische Stadtraumtypen
Energetische Stadtraumtypen
Strukturelle und energetische Kennwerte von Stadträumen
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 232 S., 136 Abb., 101 Graf. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Exklusiv Europabrücke
Exklusiv Europabrücke
Pamphlet, Band plus
Auf Umwegen durch Zürich-Altstetten
2020, 130 S., über 300 farbige Abbildungen. 281 x 215 mm, Hardcover
gta Verlag
 
 

Tokyo: An Urban Portrait
Naomi C. Hanakata
Tokyo: An Urban Portrait
Looking at a Megacity Region Through its Differences
2020, 304 S., m. 84 Farb- u. SW-Abb. 24 cm, Hardcover
Jovis
 
 

Recknagel - Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik 80. Ausgabe 2019/2020 - Basisversion, 2 Teile
Recknagel - Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik 80. Ausgabe 2019/2020 - Basisversion, 2 Teile
Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik, Band Edition Recknagel
einschließlich Trinkwasser- und Kältetechnik sowie Energiekonzepte
2020, o. Ang. v. S., Package, Bundle
ITM InnoTech Medien
 
 

Urbane Wärmewende. Keimzellen für eine Quartierswärmeversorgung. Abwasserwärmenutzung durch Gebäude einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft in einem Berliner Bestandsquartier. Arbeitsbericht Nr.
Dunkelberg, Elisa; Deisböck, Alexander; Hirschl, Bernd; Mitzinger, Tino; Röder, Johannes; Salecki, Steven; Thier, Pablo; Wassermann, Timo
Urbane Wärmewende. Keimzellen für eine Quartierswärmeversorgung. Abwasserwärmenutzung durch Gebäude einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft in einem Berliner Bestandsquartier. Arbeitsbericht Nr. 1
2020 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Emissionen sparen, Platz schaffen, mobil sein. Handlungsleitfaden City2Shar
Bauer, Uta (Herausgeber); Stein, Thomas (Herausgeber); Langer, Victoria (Herausgeber)
Emissionen sparen, Platz schaffen, mobil sein. Handlungsleitfaden City2Share
2020 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quartiersebene als Infrastrukturverbund - Klimaschutzpotenziale und Synergien mit dem Umweltschut
Riechel, Robert
Quartiersebene als Infrastrukturverbund - Klimaschutzpotenziale und Synergien mit dem Umweltschutz
2020 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quartiersmobilität gestalten. Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinne
Aichinger, Wolfgang; Frehn, Michael (Mitarbeiter); Pöpsel, Lukas (Mitarbeiter)
Quartiersmobilität gestalten. Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinnen
2020 51 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das intelligente Quartier. Gebäudedaten im urbanen Kontex
Erbstößer, Anne-Caroline
Das intelligente Quartier. Gebäudedaten im urbanen Kontext
2020 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berli
Dunkelberg, Elisa; Weiß, Julika; Hirschl, Bernd
Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin
2020 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stadtquartier

nach oben


Forschungsberichte: (55)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Konzeptvergabe. Endberich
Temel, Robert
Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Konzeptvergabe. Endbericht
2020 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z
Dickhaut, Wolfgang (Projektleiter)
BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z)
2020 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gute Praxisbeispiele kompakter und zugleich lärmarmer städtischer Quartiere. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 103 0, FB000366. Online Ressourc
Preuß, Thomas; Bunzel, Arno; Hanke, Stefanie; Michalski, Daniela; Pichl, Josefine; Steinrücke, Elena; Janßen, Antje; Riemer, Evelyn
Gute Praxisbeispiele kompakter und zugleich lärmarmer städtischer Quartiere. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 103 0, FB000366. Online Ressource
2020 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGO
Trauninger, Daniela; Winkler, Markus; Winiwarter, Klaus; Passawa, Rudolf; Radinger, Gregor
Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGOK
2019 136 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Hea
Lichtenwöhrer, Peter; Erker, Susanna; Stöglehner, Gernot; Zach, Franz; Neumayer, Stefan; Daxbeck, Hans
Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Heat
2019 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruc
Habermann-Nieße, Klaus; Müller, Simone; Geiling, Heiko; Gardemin, Daniel; Lazar, Raimund
Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruck
2019 125 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherheit und Vielfalt im Quartier. Herausforderungen für Kommunen und Beispiele aus der Praxi
Bartl, Gabriel; Creemers, Niklas; Floeting, Holger (Verfasser, Projektleiter)
Sicherheit und Vielfalt im Quartier. Herausforderungen für Kommunen und Beispiele aus der Praxis
2019 53 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtquartiere mit optimierten solar-hybriden Heiz- und Kühlsystemen. CiQuS
Selke, T.; Horn, P.; Hauer, S.; Peters-Anders, J.; Thür, A.; Goritschnig, A.; Doll, W.; Furtner, J.; Kaiser, B.; Raudaschl, S.
Stadtquartiere mit optimierten solar-hybriden Heiz- und Kühlsystemen. CiQuSo
2019 80 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HeatResilientCity. Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten. Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Dresde
Peitsch, Ivonne (Beteiligte); Eiserbeck, Lukas (Beteiligte); Siminiuc, Rodica (Beteiligte); Grenzdörfer, Marie Luise (Beteiligte); Sinning, Heidi; Baldin, Marie-Luise
HeatResilientCity. Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten. Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Dresden
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressourc
Kemper, Julia; Heckenroth, Meike; Kleinhans, Katrin; Muro, Fabio di; Troeder, Luise
Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressource
2018 16 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Stadtquartier

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1393)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Geipel, Kaye
An der Alten Trotte (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Reizvolle Wasserlage. Werftquartier ist Bremerhavens größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt.
Metropolis, 2020
Kurz, Daniel
Zweifel am Ersatzneubau. Kritische Fragen zu einer Verdichtungsstrategie
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Sumnitsch, Franz
Wohnvielfalt im Quartier. Gemeinschaftliches Wohnen in Hamburg.
Quartier, 2020
Messari-Becker, Lamia
Keimzelle des urbanen Wandels. Die transformative Kraft der Städte steckt in den Quartieren - Räumen für mehr Klima- und Umweltschutz.
Transforming cities, 2020
Schilling, Silke
Smarte Gebäude für CO2-neutrale Städte. Seestadt Aspern (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Al-Sabouni, Marwa
L´importanza del luogo. L´aquila si salvera?
Domus, 2020
Rapp, Harald
Die Quartiersdefinition in der energetischen Stadtentwicklung
Euroheat & Power, 2020
Gehard, Iris
Entwicklung einer Softwareumgebung zur Regelung und Steuerung. Gebäude- und Sektorkopplung
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Wagner, Hermann-Josef
Beheizung eines Stadtquartiers mit Grubenwasser
Euroheat & Power, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stadtquartier

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (160)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hofstetter, Kurt
Damit es besser bleibt. Eine proaktive IBA zum Thema Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Menzl, Marcus
Das Quartier als Projektionsfläche. Was soll und was kann es leisten? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Scheler, Christian
Stadt der kurzen Wege: Wie entwickeln wir lebenswerte Quartiere aus Sicht der Mobilität? 2020
Quelle: Siedlungsdruck versus Flächenverbrauch in der Stadtentwicklung; Mannheimer Schriften zu Wohnungs­wesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung
Niederste-Hollenberg, Jutta; Hillenbrand, Thomas; Hilgenfeldt, Verena
Von der Entwässerung zum Wassermanagement - Transition am Beispiel eines Stadtquartiers in Lünen 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Brullmann, Cuno
Fragliches (oder verbotenes) Vokabular 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Kiepe, Folkert
Verkehrspolitik für urbane Quartiere in einer Stadt der kurzen Wege 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Kaiser, Yanna
Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt. Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten

Hohe Qualität zu tragbaren Kosten. Deutscher Bauherrenpreis 2020 2020
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2020; Ernst und Sohn Special
Bukow, Wolf-Dietrich; Yildiz, Erol
Von einer synchronen Quartierentwicklung zur Mobilitätswende 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft

weitere Aufsätze zum Thema: Stadtquartier

nach oben


Dissertationen: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lischke, Holger; Wellner, Kristin (Herausgeber)
Immobilienökonomische Untersuchung der Auswirkungen von Städtebauförderung auf die Angebotsmiete - am Beispiel des entlassenen sozialen Erhaltungsgebiets Stephankiez in Berlin-Moabit (kostenlos)
2020
Hellriegel, Maximilian; Schmitt Pacífico, Sara
Kompass für ein solidarisches Quartier. Reale Utopien für eine andere Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
Gernert, Verena
Städtische Armutsmuster in Sofia - Grenzen und Möglichkeiten der integrierten Stadtentwicklung durch die Europäische Union (kostenlos)
2019
Schütz, Thomas
Optimal design of energy conversion units and building envelopes for residential neighborhoods (kostenlos)
2018
Steup, Lara
Die Natur als Vorbild und Partner. Ökologie-basierte Nachhaltigkeitsstrategien in der Quartiersentwicklung und ihr Beitrag zu einer "Großen Transformation" (kostenlos)
2018
Koczy, Oliver
Quartiersmanagement als soziale Innovation. Eine empirische Untersuchung zum Prozess der Entstehung, Verbreitung und Ausstrahlung integrierter und sozialraumorientierter Verfahren der Quartiersentwicklung (kostenlos)
2018
Lindauer, Manuel; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Dynamische Sensitivitätsanalysemethoden energetischer Wohngebäudequartierssimulationen (kostenlos)
2017
Shekhar, Himanshu
Urban identity as a complementary tool to urban wellbeing (kostenlos)
2017
Hentschel, Sabine
Nachhaltige Quartiere im Bestand. Entwicklung von Instrumenten zur Bewertung und Optimierung von bestehenden Stadtquartieren im Hinblick auf Nachhaltigkeit am Beispiel der Stadt Essen (kostenlos)
2017
Heiler, Angela
Die Wahrnehmung, Nutzung und gesundheitliche Bedeutung von öffentlichen Grünräumen in den Städten Bielefeld und Gelsenkirchen - Eine Querschnittuntersuchung im Kontext der gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: Stadtquartier

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IMR 2020, 1036
Pflegekosten für öffentlich zugängliche Parkflächen sind nicht umlegbar
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Klaus Feckler, Köln
(LG Berlin, Urteil vom 25.09.2019 - 65 S 132/19)

Die klagenden Vermieter machen gegen die Mieter einen Anspruch auf Zahlung von Nachforderungen aus Betriebskostenabrechnungen für die Jahre 2016 und 2017 geltend. Strittig sind hierbei die Kosten für die Pflege der Garten- und Parkflächen. Das Mietobjekt


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
2.3.4 Stadtquartier bei Leipzig - Mangelhafte Zinkblechdeckungen
aus: Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten. Pfusch am Bau, Band 2, 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Abbildungen 2.210 bis 2.213 zeigen Folgen einer fehlenden Detailplanung und typischen handwerklichen Pfusch, der aber bei einer gewissenhaften Objektüberwachung und Abnahme sofort auffallen musste und abgestellt werden konnte. Nach Besichtigung des Objektes durch einen von der Eigentümergemeinschaft beauftragten Sachverständigen und dessen Kurzgutachten wurden die Eigentümer wie vom Schlag getroffen. Ich habe viele Jahre später zufällig gehört, dass ein Eigentümer eines ganzen Hauses auf ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

270

55

1393

160

44

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler