Liste der Publikationen zum Thema "Stadtraum"
Strukturelle und energetische Kennwerte von Stadträumen
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 232 S., 136 Abb., 101 Graf. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Festschrift zum Emscher-Umbau
2020, 140 S., 290 mm, Buchleinen
Verlag Kettler
Ein neues Gesicht für Frankfurt
Die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert
2020, 528 S., 63 Farbabb. 241 mm, Hardcover
Books on Demand
Beiträge zur Sozialraumforschung, Band 21
Interdisziplinäre Perspektiven
2020, 208 S., 210 mm, Softcover
Verlag Barbara Budrich
2020, 280 S., 258 farbige u. 185 s/w Abbildungen 29 cm, Hardcover
Park Books
Pamphlet, Band plus
Auf Umwegen durch Zürich-Altstetten
2020, 130 S., über 300 farbige Abbildungen. 281 x 215 mm, Hardcover
gta Verlag
Räumliches Vorstellungsvermögen trainieren
Ein Arbeitsbuch für Architekturstudierende
2020, 160 S., 200 b/w ill. 297 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Edition Kulturwissenschaft, Band 195
Urbane Perspektiven, alternative Räume und Randfiguren in Literatur und Film
2020, 352 S., Dispersionsbindung, 13 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Alltag im urbanen Quartier
Interkulturelle Studien
Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020, xi, 395 S., 5 SW-Abb., 15 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
weitere Bücher zum Thema: Stadtraum
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3169
2019, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Rahmenbedingungen und Instrumente für die Gestaltung nachhaltiger Stadt-Land-Verknüpfungen.Forschungskennzahl 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 3.1-3.2 aus dem Vorhaben "Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung (RUN)". UBA-FB 000137/ZW,3.1-3.2. Online Ressource
2019 178 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Räume im Zentrum der Städte. Nutzung, Bedeutung und Entwicklung
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Heat
2019 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potentiale, Wirtschaftlichkeit und Systemlösungen für Power-to-Heat. P2H-Pot
2018 210 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 135 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren: Nutzung, Wahrnehmung und Bedeutung. Ein Forschungsprojekt im Auftrag des vhw
2017 228 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Stadtraum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung: Wie nutzen wir sie für die Stadtentwicklung?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Loschwitz-Himmel, Gesa
Klimawende: Wie gelingt sie?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Uhlenhut, Achim
Für mehr Barrierefreiheit. Bodenindikatoren - aber richtig verlegt.
Der Nahverkehr, 2020
Høghøj, Mikkel (Herausgeber); Motyli?ska, Monika (Herausgeber)
Spaces of Fear - Angsträume. (Themenschwerpunkt)
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Korth, Katrin
Urbane Bewegungsräume als Beitrag zur Gesundheitsförderung. Wie Stadträume bewegungsauffordernden Charakter erhalten.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Aßmann, Clara
"Die Straße war schuld!" Die Konstruktion eines Angstraums und der autogerechte Stadtumbau in der Bundesrepublik Deutschland.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Bruns, Johanna; Funk, Karoline; Forner, Jörg-Ulrich
Perspektiven für Stadtgesundheit und Lebensqualität. Naturerfahrungsräume fördern Vielfalt - sozial, biologisch, kulturell.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Cieslik, Tina; Quandt, Franziska
Räume zum Träumen
Tec 21, 2020
Wionski, Heinz
Die geplante Sanierung der Paulskirche - Optionen der Baudenkmalpflege
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Schmidt, Suntje
Open Creative Labs - Treffpunkte für Kreative? (kostenlos)
Standort, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stadtraum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grenzbearbeitung im Wohnumfeld. Sozialräumliche Perspektiven auf Herausforderungen der Planung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Falkenstein, Michael
STADT/GESTALTen. Gedanken zu Wahrnehmung und Raum 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Hugentobler, Margrit
Visionen zum Thema Neues soziales Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Mahan, Amin; Khorramrouei, Reihaneh
From garden to park: The unfolding of a modern landscape 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Petrakovska, Olga; Mykhalova, Mariia
Financing instruments for the urban land development in Ukraine 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Knotz, Lisa Marie
Zentrale Versorgungsbereiche ? mehr als ein Funktionsraum? Zur Bedeutung öffentlicher Stadträume in Klein- und Mittelstädten 2020
Quelle: Jahrbuch Stadteneuerung 2020. Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten; Jahrbuch Stadterneuerung
Ziehl, Michael
Die Rolle von Zwischenräumen in der wachsenden Stadtregion Hamburg 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
Peponis, John; Marcus, Lars; Berghauser Pont, Meta
Street Network Connectivity and Urban Dynamics 2020
Quelle: 21BB - Model Region Berlin-Brandenburg
Baumgart, Sabine
Das Urbane Gebiet: Perspektiven auf und für eine neue Gebietskategorie 2019
Quelle: Housing and housing politics in European metropolises; Jahrbuch StadtRegion
Lin, Yuqiong; Song, Yanan; Yao, Jiawei; Yuan, Philip F.
High-rise building group morphology generation approach based on wind environmental performance 2019
Quelle: Computer-aided architectural design. "Hello, culture". 18th international conference, CAAD Futures 2019, Daejeon, Republic of Korea, June 26-28, 2019. Selected papers; Communications in computer and information science
weitere Aufsätze zum Thema: Stadtraum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alltag im urbanen Quartier. Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020
Hu, Jingliang
From remote sensing data to urban patterns. A topology guided data fusion paradigm (kostenlos)
2020
Herrmann, Christina
Urbanität und Egonetzwerke in der Stadt. Eine relationale Perspektive auf die Heidelberger Bahnstadt
2020
Konieczek-Woger, Magdalena; Naeth, Alexander
Achtung: Smart! ? Möglichkeiten und Grenzen der Idee der ?Smart City? für deutsche Kommunen. Online Ressource (kostenlos)
2020
Tissen, Carolin
Increased groundwater temperatures and their potential for shallow geothermal use in urban areas (kostenlos)
2020
Uwayezu, Ernest
Spatial justice and land tenure security. Insights from urban re-development in Kigali, Rwanda (kostenlos)
2020
Satur, Luzile Mae
Vibrancy of public spaces. Inclusivity and participation amidst the challenges in transformative process in the city of Cagayan de Oro, Philippines (kostenlos)
2020
Jung, Birte
Eventisierungsdruck. Nachhaltige Nutzung öffentlicher Freiräume als Veranstaltungsorte - am Beispiel Berlin. Entwicklung eines kriterienbasierten Bewertungsverfahren und von Handlungsempfehlungen (kostenlos)
2019
Bergmann, Lothar
Raumzeitliche und soziale Entwicklung der Stadt Recife im 20. Jahrhundert. Eine Analyse des Werdens von Raum (kostenlos)
2019
Köhren, Leonie
Ein neues Gesicht für Frankfurt. Die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: Stadtraum
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler