Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stadtteilzentrum"


Bücher, Broschüren: (46)

Öffentlicher Raum in Stadtteilzentren. Erhebung der Raumnutzung und Raumwahrnehmung Methodendiskussio
Schaumann, Elisabeth; Simon-Philipp, Christina
Öffentlicher Raum in Stadtteilzentren. Erhebung der Raumnutzung und Raumwahrnehmung Methodendiskussion
2021 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fachkonzept Mittelpunkte des städtischen Lebens. Polyzentrales Wien. STEP 202
Conrad, Katharina (Projektleiter)
Fachkonzept Mittelpunkte des städtischen Lebens. Polyzentrales Wien. STEP 2025
2020 106 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt als Schule
Norma Brecht
Stadt als Schule
Nachbarschaftszentrum & Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig. Masterarbeit
2019, III, 65 S., 51 Abb. 297 cm, Hardcover
HTWK Leipzig
 
 

Zentren - Raum für urbanes Leben! Zentrenkonzept der Freie und Hansestadt Hambur
Zentren - Raum für urbanes Leben! Zentrenkonzept der Freie und Hansestadt Hamburg
2019 74 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel. Ziele und Ansiedlungsgrundsätze. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 23.01.2014. 1. Änderung im Zuge der Aktualisierung des Hamburger Zentrenkonzepts beschlossen durch d ie Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.201
Pedersen, Marit (Bearbeiter); Reinicke, Hans-Jörg (Bearbeiter)
Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel. Ziele und Ansiedlungsgrundsätze. Beschlossen durch die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 23.01.2014. 1. Änderung im Zuge der Aktualisierung des Hamburger Zentrenkonzepts beschlossen durch d ie Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 12.09.2019
2019 24 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt weiterbauen. Neue Mitte Tempelhof gestalte
Stadt weiterbauen. Neue Mitte Tempelhof gestalten
2019 42 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzeption für ein Leitsystem in der Bahnhofstraße Lichtenrade. Abschlussberich
Schmidt, Stephan
Konzeption für ein Leitsystem in der Bahnhofstraße Lichtenrade. Abschlussbericht
2018 20 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zehn Jahre Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Vierter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderun
Zehn Jahre Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Vierter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderung
2018 71 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktive Kernbereiche in Hessen. Einzelmaßnahme Aufwertung der Wege zum Mainufe
Aktive Kernbereiche in Hessen. Einzelmaßnahme "Aufwertung der Wege zum Mainufer"
2018 48 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Machbarkeitsstudie für Ansätze zur nachhaltigen Abwicklung von Lieferverkehren in der Bahnhofstraße Lichtenrad
Schicht, Christin; Thomsen, Nina; Fatichin, Jurgenal
Machbarkeitsstudie für Ansätze zur nachhaltigen Abwicklung von Lieferverkehren in der Bahnhofstraße Lichtenrade
2018 47 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stadtteilzentrum

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung. Endberich
Faller, Bernhard; Hettich, Franziska; Ritter, Jennifer; Burgdorff, Frauke
Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung. Endbericht
2019 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressourc
Kemper, Julia; Heckenroth, Meike; Kleinhans, Katrin; Muro, Fabio di; Troeder, Luise
Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressource
2018 16 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - Management der Zentrenentwicklung. Online Ressourc
Popowski, Matthias von; Busch, Armin
Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - Management der Zentrenentwicklung. Online Ressource
2018 103 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Online-Handel - Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren. Online Ressourc
Nedden, Martin zur; Hollbach-Grömig, Beate; Becker, Elke; Pätzold, Ricarda; Stumpf, Joachim; Wotruba, Markus; Gutknecht, Klaus
Online-Handel - Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren. Online Ressource
2017 130 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nutzungsmischung und die Bewältigung von Nutzungskonflikten in Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren - Chancen und Hemmnisse. Ein Projekt der Allgemeinen Ressortforschung. Online Ressourc
Altrock, Uwe; Bertram, Grischa; Galda, Anna; Haller, Christoph; Hammler, Laura; Kloss, Christian; Pietschmann, Holger
Nutzungsmischung und die Bewältigung von Nutzungskonflikten in Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren - Chancen und Hemmnisse. Ein Projekt der Allgemeinen Ressortforschung. Online Ressource
2017 150 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnen und Haushalten in einer Neubausiedlung der sechziger Jahre
R. Gaupp-Kandzora, E. Stuebler, R. Weeber
Wohnen und Haushalten in einer Neubausiedlung der sechziger Jahre
1976, 90 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (125)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schaumann, Elisabeth; Bühr, Hannah; Simon-Philipp, Christina
Transformation des öffentlichen Raums. Planungen, Prozesse und Mitwirkungsmöglichkeiten in Stadt(teil)zentren.
Transforming cities, 2021
Stock, Wolfgang Jean; Schels, Sebastian (Photograph)
Umdenken durch Bürgerprotest (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2021
Gruber, Ernst
"... ein paar Schritte weiter, und man ist schon drinnen". Soziokulturelle Ankerzentren als neue soziale und kulturelle Ra?ume in Wiener Stadtquartieren. Ein Entwurf.
Dérive, 2021
Bühr, Hannah; Schaumann, Elisabeth; Simon-Philipp, Christina
Nutzung, Gestaltung und Transformation des öffentlichen Raums in Stadt(teil)zentren. Prozesse und Planungen.
Forum Stadt, 2021
Anders, Sascha; Krüger, Thomas; Stoltenberg, Luise
Selbstorganisation und Governance in der Zentrenentwicklung.
Forum Stadt, 2021
Centgraf, Sarah
Katalysator Bibliothek. Tingbjerg Bibliothek, Kopenhagen/DK
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Remmele, Mathias
Eine vergebene Chance. Campus Rütli - CR hoch 2 (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Rauth, Elke; Laimer, Christoph
Die Nordbahnhalle auf dem Weg zum Stadtteilzentrum.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Fett, Wiebke
Ein Baudenkmal als Stadtteilzentrum. Revialisierung des ehemaligen Kapuzinerkloster in Neumarkt i.d.OPf.
Bau Intern, 2019
Läden, Markthalle und Wohnungen. Neuer Markt in Ostfildern
Quartier, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stadtteilzentrum

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kil, Wolfgang
Die kleine und die große Alternative. Architekten am Scheideweg - zwischen Stadtmitte und Marzahn 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Boländer, Dirk
Q1- Eins im Quartier, Bochum 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns

Farbe als Identifikationselement. Kita Györer Platz in Sindelfingen 2017
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2017; Ernst und Sohn Special

Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow in Rostock 2012
Quelle: Gemeindezentren; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Zukunft Killesberg - Forum K, Stuttgart. Wettbewerb 2008
Quelle: Neuer Städtebau; Architektur-Wettbewerbe

Stadtteilzentrum für das Olympische Dorf in Innsbruck 2008
Quelle: Neuer Städtebau; Architektur-Wettbewerbe

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Becker, Martin
Lebensqualität im Stadtquartier. Evaluationsstudie über die Stadtteil- und Familienzentren in Offenburg. Online Ressource (kostenlos)
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2017, 1022
Kein Schutz vor Konkurrenz durch Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Bremen, Urteil vom 03.05.2016 - 1 D 260/14)

Der Eigentümer eines Verbrauchermarkts bzw. Kaufhauses wehrt sich gegen einen Bebauungsplan, nach dem in einem unmittelbar angrenzenden Mischgebiet erstmals Einzelhandelsbetriebe mit einer Verkaufsfläche von 200 qm zugelassen werden und die Verkaufsfläche


IBR 2017, 1067
Wann darf ein Bebauungsplan Kontingente für "Nachbarschaftsläden" zulassen?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 21.09.2016 - 2 K 113/14)

Eine Gemeinde beschließt einen Bebauungsplan, um ein Stadtteilzentrum vor Kaufkraftabflüssen infolge der Ansiedlung anderer Einzelhandelsbetriebe zu schützen. Zu diesem Zweck schließt der Bebauungsplan Einrichtungen mit zentrenrelevanten Sortimenten außer


nach oben

nach oben

 Kategorien:

46

6

125

6

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler